Nein
Habt ihr manchmal Angst wenn ihr eine Frau Datet dass es in Wirklichkeit keine Frau ist?

Nein. Aus drei Gründen.

Erstens sind wirklich angeglichene Transsexuelle extrem selten. Steht in keinem Verhältnis zu der Panik, die manche Idioten schüren wenn jemand sagt, man solle Transsexuelle nicht wie Aussätzige behandeln.

Zweitens: Wenn ich mich in jemanden verliebe, dann verliebe ich mich ja in den Menschen, der er ist. Und so wie er ist. Und dazu gehört eben auch die Vergangenheit dieses Menschen. Wie man's auch wendet, die Vergangenheit hat dazu beigetragen dass es jetzt der Mensch ist, in den ich mich verliebt habe. Ich finde, vor diesem Hintergrund sollte man seinen Frieden damit machen können, wenn die Person, in die man sich verliebt hat, nen transsexuellen Hintergrund hat.

Drittens denke ich allerdings nicht, dass mich das jemals betreffen wird. Eine Frau, die ich date, wird recht schnell erfahren dass es mir sehr wichtig ist, in nicht allzu ferner Zukunft eigene Kinder zu haben. Eine Frau, die da nicht mitmacht (aus gleich welchen Gründen) wird wahrscheinlich entweder ihrerseits sehen, dass sie bei mir an der falschen Adresse ist, oder muss damit leben dass sich mein Interesse in Grenzen hält.

Also wegen dem heutigen Trend unter Jugendlichen.

Welchen Trend?

Es gibt keinen Trend zur Transsexualität bei Jugendlichen. Das ist reaktionäre Panikmache von Leuten, die nicht wollen dass sich irgendwas an den 1950er Moralvorstellungen ändert.

Dass Jugendliche keine Angst mehr haben, sich überhaupt Gedanken über dieses Thema zu machen und wenigen, die davon tatsächlich betroffen sind (es sind nicht mehr als früher), sich weniger zurückziehen aus Angst vor Ausgrenzung, ist definitiv eine positive Entwicklung.

...zur Antwort

Ich vermute, dass es einen Siedeverzug gegeben hat.

Und zwar von Wasser, das an den Pommes dran gehangen hat. Wenn das nicht durch die Hitze des Öls siedet, sinkt es natürlich nach unten, dorthin wo geheizt wird. Dann hat die Herdplatte also erstmal etwas Wasser am Boden des Topfs erhitzt.

Wenn ein sogenannter Nukleationskeim fehlt, also eine Störstelle an der sich Dampfblasen bilden und ausdehnen können, kann man Wasser etwas über den Siedepunkt hinaus erhitzen. Das ist ein instabiler Zustand, der sich irgendwann "entlädt", in dem Sinne dass das Wasser schlagartig verdampft. Dann hast du aus 1 ml Wasser plötzlich 1,8 l Wasserdampf erzeugt, welche natürlich unten im Topf erstmal ihren Platz beanspruchen und damit das darüber stehende Öl beiseite schieben.

Ein Siedeverzug sieht so aus:

https://www.youtube.com/watch?v=7FxQemf2xII

Das Problem kennt übrigens jeder Chemiepraktikant, der mal Wasser im Reagenzglas überm Bunsenbrenner erhitzt hat... es sieht aus, als würde es gar nicht sieden wollen, und plötzlich knallt es und schießt den Inhalt des Reagenzglases zu dessen Öffnung heraus.

Die Lösung besteht im Grunde darin, das Wasser in Bewegung zu halten, damit es Wassserwirbel gibt, die als Nukeationskeime dienen können, wo erstmal jeweils nur eine kleine Menge Wasser verdampfen kann.

...zur Antwort

Da steht doch ganz klar: Matratzenlänge 200 cm, Matratzenbreite 80 cm. Ein Standardmaß.

Die 87 cm Breite im eingeschobenen und 168 cm Breite im ausgezogenen Zustand sind für mich Matratzenmaß (80 cm bzw. 2x80 cm) plus Rahmen. Dito die 204 cm Länge.

Ich würde also zwei 80 cm Matratzern bzw. eine 160 cm Matratze nehmen... in letzterem Fall würde mich aber der Höhenunterschied zwischen den beiden Lattenrosten total nerven.

...zur Antwort

Das ist ja keine Strafe, sondern schlichtweg eine Entschädigung für den entstandenen Schaden.

Ja, ich halte es für absolut richtig, dass jeder den Schaden entschädigen muss, den er verursacht hat.

Und wenn er damit jahrelang beschäftigt ist, weil er meinte als "kleine Jugendsünde" mal eben einen sehr hohen Schaden verursachen zu müssen, dann ist ihm das vielleicht eine passende Lehre, in Zukunft erst zu denken und dann zu handeln. Kein Mitleid für jemanden, der mit 13 nur von der Wand bis zur Tapete denken kann. Ich würde jede Wette eingehen, dass mein 7jähriger Neffe intuitiv wüsste, dass man sowas nicht machen darf.

Hätte er halt nur mit dem Fußball eine Fensterscheibe zerstört. Das wäre wahrscheinlich damit abgehandelt gewesen, dass das Taschengeld eines Jahres zur Entschädigung draufgeht.

sollte man als Eltern deshalb sein Kind immer beaufsichtigen?

Nein. Irgendwann muss man auch mal anfangen, dem Kind etwas Eigenverantwortung zuzutrauen. Man kann es nicht zum 18. Geburtstag aus dem elterlichen Wattebausch entlassen und erwarten, dass es vernünftig und überlegt handelt.

...zur Antwort

Na wenn die Fehlstunden von deinen Eltern entschuldigt wurden, kanns dir doch egal sein wenn der Lehrer mit deinen Eltern spricht. Die werden ihm sagen, was das Problem war und gut ist.

Meine nächste Frage wäre, was du ihm denn beichten solltest? Gibt doch nichts zu beichten, wenn die Stunden korrekt entschuldigt wurden?

...zur Antwort

Im Allgemeinen gehts nur um Geld. Der Rückruf kostet dann halt ein paar Euro pro angefangener Minute.

...zur Antwort
ich würde gerne wissen wie die elektronen und Protonen zusammen hängen

Sie sind erstmal Teil von Atomen.

Im Kern sind Protonen und Neutronen. Und rundherum ist eine Hülle aus herumschwirrenden Elektronen. Die Größe des Atoms ist quasi das Volumen, in dem sich die Elektronen aufhalten.

So ist das beim Einzelnen Atom und im Großen und Ganzen trifft das auch weiterhin zu, wenn mehrere Atome zusammen kommen.

Bei Metallen, also einem großen Klumpen aus verdammt vielen Metallatomen, gibt es die Besonderheit, dass quasi von jedem Atom ein, zwei Elektronen abgegeben und der Allgemeinheit zur Verfügung stehen. Die schwirren also nicht mehr um jeweils einen Atomkern herum, sondern zwischen allen Atomkernen des Metallstücks.

So, und Strom ist jetzt, dass du auf der einen Seite des Metallstücks zusätzliche Elektronen reinschiebst, sodass an der Stelle zu viele Elektronen sind. Da die Elektronen sich bewegen können, kann sich dieser Überschuss aufs ganze Metallstück verteilen, aber es bleibt dabei dass es zu viele Elektronen sind.

Deshalb wird eine Anzahl an Elektronen, die eben dem Überschuss entspricht, die erstbeste Gelegenheit nutzen um das Metallstück zu verlassen. Also irgendwelche Elektronen aus dem Metallstück, nicht genau die die du vorne reingeschoben hast. Aber der Effekt ist, dass du am einen Ende Elektronen ins Metallstück rein gibst und am anderen Ende kommen Elektronen wieder heraus. Und damit ist ein elektrischer Strom geflossen.

Das Stück Metall kann natürlich auch 1 mm breit und dafür 10 m lang sein, was wir dann als Stromleitung bezeichnen ;)

...zur Antwort

Oh, wenn ich mir überlege, was für Mist ich so mit 13 getrieben habe... Ich habe versucht, ein bestimmtes Mädchen auf mich aufmerksam zu machen ;)

Im Nachhinein (und auch damals schon aus Sicht anderer) ziemlich idiotisch. In dem Moment hats für mich aber Sinn gemacht.

Es hat so seinen Sinn, dass man 13jährige nicht als Erwachsene behandelt.

...zur Antwort

Wenn die Platten eine ABE haben und du die Bedingungen der ABE einhältst (serienmäßiger Zustand des restlichen Fahrzeuge inkl. Felgen), brauchst du weder zum Tüv noch zur Zulassungsstelle.

Wenn es keine ABE gibt oder du schon andere Veränderungen hast, die in der ABE nicht eingeschlossen sind (das wird alles nicht-serienmäßige sein), musst du zum Tüv und zur Zulassungsstelle zum Eintragen.

...zur Antwort

Wärmekapazität und Masse.

1 g Wasser kann mehr Wärmeenergie aufnehmen als 1 g Luft. Und du bekommst bezogen auf die Masse mehr Wasser in einer Wasserkühlung unter, als du Luft mit Lüftern bewegen kannst.

Dadurch kannst du mithilfe des Wassers die Wärme erstmal aufnehmen. Selbst mit 70 °C warmem Wasser kannst du dank der hohen Wärmekapazität noch eine ganze Menge Wärmeenergie aus einem 80°C heißen Prozessor ziehen. Somit sind Hitzepeaks bei kurzen Leistungsspitzen mal ausgeschlossen.

Und dann kannst du an anderer Stelle, wo das strömungsmäßig günstig ist, einen großen Radiator mit Luft anströmen, um die Wärme aus dem Wasser zu ziehen. Dadurch, dass der Radiator an der Außenwand des PC-Gehäuses sitzt, staut sich die durchströmende Luft nicht dahinter, d.h. sie fließt besser und kann Wärme besser mitnehmen. Und da das Wasser flüssig und in Bewegung ist, kannst du es in dem Radiator verteilen, statt auf Heatpipes angewiesen zu sein, d.h. du nutzt die Radiatorfläche besser.

...zur Antwort

Es gibt unterschiedliche Wege mit unterschiedlichen Zielen...

Theoretisch kann man als 18jähriger ohne Schulabschluss einen kleinen 1-Mann-Versandhandel starten, damit erfolgreich sein und sein Unternehmen Stück für Stück vergrößern, bis man Unternehmer mit 200 Mitarbeitern ist und sich vor Geld nicht retten kann.

Ein Studium ist ein Ausbildungsweg, der einem gewisse Berufsfelder erschließt. Viele davon sind ganz gut bezahlt, aber bei Weitem nicht alle. Allein der Umstand, dass man studiert hat, bedeutet nicht dass man später mal überdurchschnittlich gut verdient. Man muss schon auch einen entsprechend gut bezahlten Beruf finden, für den man sich mithilfe des Studiums qualifiziert hat.

...zur Antwort

Betrachte das Abnehmen nicht als kurzzeitiges Projekt, nach dem du wieder weiter machst wie vorher.

Der bisherige Lebensstil hat dich ins Übergewicht geführt. Wenn du später so weiter machst, wirst du wieder übergewichtig werden, auch wenn du zwischendurch mal abgenommen hast.

Außerdem sind Diäten eine hohe Belastung für den Körper, welche das Wachstum und die Entwicklung während der Pubertät beeinträchtigen können. Willst du nicht.

___

Also: Denke nicht übers Abnehmen nach.

Sondern denke über dauerhafte Änderungen deines Lebensstils nach!

Gewöhne dir an, weniger Mist zu dir zu nehmen. Denke jedes Mal, wenn du an ungesundes essen oder trinken willst, darüber nach ob du nicht eine gesündere Alternative nehmen kannst.

Gewöhne dir an, weniger zu essen. Wenn du beim Mittagessen nochmal einen Nachschlag nehmen möchtest, überlege ob du denn wirklich noch Hunger hast. Wenn du an eine kleine Zwischenmahlzeit denkst, überlege ob das jetzt wirklich nötig ist oder du auch bis zur nächsten richtigen Mahlzeit durchhalten würdest.

Und beim Tagesablauf, überlege dir jeweils ob es Alternativen mit höherer Aktivität gibt. Musst du immer den Aufzug nehmen, oder geht auch die Treppe? Musst du den ganzen Tag aus der Couch hängen, oder könntest du auch was machen bei dem du dich bewegst? Überlege dir, warum du eigentlich so wenig Sport machst und wie es mehr werden kann.

Im Grunde einfach bei jedem Detail deines Lebens überlegen, ob du da nicht etwas gesünder leben könntest.

Das Gewicht pendelt sich dann schon von selbst auf einem Niveau ein, das so gesund ist wie dein Lebensstil.

...zur Antwort

Naja, also eine richtig blank rasierte Glatze würde ich nicht empfehlen. Da bist ggf. jeden zweiten Tag am Rasieren, damit es schön glänzend bleibt.

Wenn, dann würde ich nen maschinellen Kurzhaarschnitt machen, da hast locker ein, zwei Wochen bevor du wieder drüber musst.

Natürlich kostet es beim ersten Mal Überwindung, die nimmt dir keiner ab. Immerhin, bei den meisten Menschen wächst es ja nach (bei mir nicht, dank Haarausfall).

...zur Antwort

Der Straßenbaulastträger schreibt eine Rechnung für die Behebung des Schadens und du überlegst dir, ob das die Haftpflichtversicherung übernehmen soll (ob dir das die Rückstufung wert ist) oder ob du das selbst bezahlst.

...zur Antwort

Natürlich wäre das nicht rechtens.

Das einzige wäre, dass er dich ermahnen kann dass du deinen Arbeitsaufträgen (hier: Arbeitszeiterfassung) nicht so nachkommst wie sie beauftragt wurden.

...zur Antwort

"Überfahren" ist dann, wenn der Fahrzeugumriss drüber ist. Sprich, wenn die Spitze deines vorderen Stoßfängers in einem Moment vor der Haltelinie ist, in dem die Ampel schon rot ist, machst du was falsch.

So als "sanften Übergang" gibts übrigens den Tatbestand Nr. 137006: "Gelb­licht der Licht­zeichen­anlage miss­achtet, trotz mög­licher gefahr­loser Brem­sung". Es ist schon eine Ordnungswidrigkeit, noch schnell über die Ampel huschen zu wollen, wenn diese schon gelb ist!

Und jede Ampel ist lange genug gelb, dass du entweder noch vor dem Wechsel auf rot drüber kommst, oder bremsen kannst.

...zur Antwort