Ausstieg aus dem Einzelhandel erfahrungen?

Hallo zusammen! Ich habe nie etwas anderes gemacht. Mit 14 neben der Schule angefangen zu kassieren und mit 16 in die Ausbildung zur einzelhandelskauffrau geschliddert 😀

Mir macht mein Job wirklich Spaß! Nach 10 Jahren bei der EDEKA bin ich schwanger geworden und nach der Elternzeit und Umzug zur rewe gewechselt. Dort konnte mich zur Abteilungsleiterin hocharbeiten. Meine Ausbildung zur Marktleitung steht an. Dafür habe ich so lange gekämpft! Mein Traum ....dachte ich...

Seit gut zwei Jahren spielt mein Körper verrückt. Ich bin andauernd krank! Dieses Jahr toppt wirklich alles! Am meisten besorgt bin ich wegen meinem Rücken und meinen Hand- und Kniegelenken. Ich bin 29 Jahre jung und diese Entzündungen legen mich komplett ausser Gefecht. Jetzt überlege ich ob ich den Absprung aus dem Einzelhandel schaffe. Ohne große gehaltseinbußen. Ich verdiene 17,50 die Stunde. Das ist nicht schlecht aber auch noch lange nicht gut.

Ich habe aber auch überhaupt keine Ahnung wie ich daran gehen soll. Wie gesagt, der Job macht mir riesen Spaß! Ich bin von Natur aus eine Arbeitsmaschiene. Das ist mein Tick und deswegen werde ich so geschätzt.. Aber mal ehrlich... ich schufte mich kaputt und achte überhaupt nicht auf meinen Körper. Und am meisten tut es mir für meine Tochter leid, wenn ich ständig am Wochenende flach liege. 😞

Wer hat es aus dem Einzelhandel geschafft? Habt ihr Ideen was man sonst machen könnte? Ich bin für jeden Tipp dankbar. Noch bin ich jung und habe eine gute Chance.... wenn ich doch nur ne Idee hätte wo die Reise hingehen soll.

Vielen Fank schon mal om Vorraus ❤️

...zum Beitrag

"Seit gut zwei Jahren spielt mein Körper verrückt. Ich bin andauernd krank"

Was sagt dein Arzt dazu ?

Natürlich kann man sich vom Arzt " kaputt" schreiben lassen sodas man über die ARGE eine Umschulung machen kann.

Quereinstieg wäre auch eine Möglichkeit, oder halt wie schon gesagt wurde eine neue Ausbildung.

Hier wäre die Herausvorderung halt das Geld, gerade weil du ein Kind hast, ist aber nicht unmöglich.

Ich empfehle dir außerdem mal ein Beratungstermin bei der ARGE zu machen.

...zur Antwort

Vegan war damals gut, heute ist es ungesund.

...zur Antwort

Blasses oder graues Hackfleisch ist normalerweise kein Zeichen dafür, dass es verdorben ist. Die Verfärbung kann durch eine natürliche Reaktion mit Sauerstoff entstehen, wenn das Fleisch nicht direkt mit Luft in Kontakt kommt. Es ist unbedenklich, solange das Fleisch frischen riecht.

...zur Antwort

Lagermitarbeiter ist mit nem Stapler in ein LKW gefahren, kam raus das er Stoned war. Leider ist er in Gefahrengut reingefahren weshalb Feuerwehr und co antanzen mussten.

Ganze lief dann auf eine Anzeige hinaus, hat soweit ich weiß 2 Jahre Bewährung mit 150 Sozialstunden + Geldstrafe von ein paar Tausend Euros bekommen, natürlich kam die Kündigung dabei.

...zur Antwort

Kann man dich dafür Kündigen ?

Ja denn nach 2-3 Monaten solltest du den Kassiervorgang kennen und keine Fehler mehr machen....

Menschen machen aber Fehler, versuch am besten nur Cent Beträge zuviel oder zuwenig zu haben.

Achja sei Konzentriert dabei, das ist wichtig

...zur Antwort

Gartenpflege, Hundeausführen, Babysitten

Du könntest auch Flyer machen wo du älteren Menschen anbietest für etwas Geld deren einkauf zu machen. Erwarte aber bei sowas keine 20 ode 50 €, 5 € ist hier eher der Fall.

...zur Antwort

Kommt drauf an wo man hin möchte, du kannst nach der Ausbildung dich auch mit weiteren Weiterbildungen wertvoller machen und ggf mehr Verdienen als mit einem Studium z.B

Ein ehemaliger Azubi von mir hat nach seiner Ausbildung den Betriebswirt gemacht und arbeitet nun in controlling bei einer Firma und verdient auch seine 5000 € Brutto.

Es gibt Menschen die machen nach der Ausbildung noch ein Studium weil es vorher einfach nicht geklickt hat.

Kann man so nicht beantworten, natürlich sagen alle jetzt " Mach Studium ist besser" aber ein Studium garantiert keinen festen Arbeitsplatz.

...zur Antwort

Miete ist inkl Warm ?

Ist schon ziemlich günstig, besser würde es immer gehen z.B durch eine Sozialwohnung daher ein wohnberechtigungsschein beantragen. Ob das Sinn macht ist fraglich

Strom :

Würde ich so lassen

WLAN : Denke du meinst deine Internetflat ? Kannst du hier nicht auf ein günstigeren Vertrag oder Anbieter zurückgreifen ? Einfach mal kündigen, die ANbieter kommen direkt an und sagen :" Ahh bleiben sie hier, bekommen die Flat auch 10 € günstiger für 24 Monate"

Lebensmittel : Was isst du denn so ? Kochst du selber viel ? Zählt dazu auch essen gehen ? Mal nen Döner oder so ?

DE Ticket : Mit nen Bike ist deine Arbeit nicht zu erreichen ?

Katze : Ich finde ein Haustier als Begleitung für dein Seelenfrieden nicht schlecht, sicherlich kostet die Gatze was.

Handy+Streaming : Wieso so teuer ?

Lass das Streaming weg wenn du es nicht brauchst, Handyvertrag reicht ggf auch eine Prepaid version.

Freizeit : Ja einfach keine Freizeit aktivitäten mehr machen, dadurch kannst du sparen.

...zur Antwort
Dienstaufsichtsbeschwerde schreiben oder direkt zum Anwalt gehen. Ich hab die Schnauze voll?

Hallo zusammen,

ich brauche dringend euren Rat.

Ich habe einen Brief aufgesetzt, den ich an das Amt schicken möchte, weil meine Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt abgelehnt wurde.

Meine Frage ist: Hätte ich mit diesem Brief rechtlich gesehen Chancen, dass meine Weiterbewilligung endlich bestätigt wird?

Oder sollte ich lieber direkt zum Anwalt gehen?

Meine Sachbearbeiterin hatte wieder meinen letzten Weiterbewilligungsantrag innerhalb von nur 45 Minuten abgelehnt, ohne genauere Prüfung.

Würdet ihr mir raten, den Brief so abzuschicken, oder sollte ich erst juristischen Beistand suchen?

Vielen Dank im Voraus für eure Meinungen und Erfahrungen!

An die

Deutsche Rentenversicherungxxx

Regionalzentrum xxx

Abteilung Rehabilitation

Betreff: Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Frau xxx – Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit erhebe ich Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Frau xxxx, Sachbearbeiterin Ihrer Einrichtung.

Im Rahmen der mir bewilligten Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben bemühe ich mich seit längerer Zeit intensiv um eine geeignete Weiterbildung, um trotz meiner gesundheitlichen Einschränkungen und familiären Situation wieder dauerhaft beruflich Fuß zu fassen.

Leider wird mein Verfahren seit mehr als drei Jahren immer wieder erheblich verzögert. Geeignete und von mir vorgeschlagene Weiterbildungsmaßnahmen wurden bislang ohne nachvollziehbare Begründung abgelehnt.

Besonders schwerwiegend empfinde ich, dass mein letzter Weiterbildungsvorschlag innerhalb von nur 45 Minuten abgelehnt wurde, ohne erkennbare Rücksprache mit der zuständigen Fachabteilung. Dies erweckt den Eindruck einer voreiligen und nicht fundierten Entscheidungsfindung.

Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Frau Mustermann – Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit erhebe ich Dienstaufsichtsbeschwerde gegen Frau Mustermann wegen der Bearbeitung meiner Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben.

Seit über drei Jahren verzögert sich mein Verfahren erheblich. Meine Vorschläge für passende Weiterbildungen wurden oft innerhalb kürzester Zeit abgelehnt, ohne ausreichende Begründung oder Rücksprache mit der Fachabteilung.

Trotz gesundheitlicher Einschränkungen, einem anerkannten Schwerbehindertengrad und Pflegegrad bemühe ich mich sehr um berufliche Wiedereingliederung.

Mein Vorschlag, den Wirtschaftsfachwirt (IHK) im Fernstudium zu absolvieren, baut sinnvoll auf meiner abgeschlossenen Ausbildung als Einzelhandelskauffrau auf und ermöglicht ein flexibles Lernen trotz gesundheitlicher Belastungen.

Meine Hinweise auf die gesundheitlichen Auswirkungen langer Anfahrtswege wurden wiederholt ignoriert. Zudem wurde mein deutlich verbessertes Testergebnis in Mathematik nicht angemessen berücksichtigt.

Im persönlichen Kontakt erlebe ich keine Unterstützung auf Augenhöhe, sondern stattdessen gereizte und ungeduldige Reaktionen, die eine sachliche Zusammenarbeit erschweren.

Ich bitte um eine Überprüfung des Verhaltens von Frau Mustermann und um eine künftige Bearbeitung meines Anliegens durch eine andere Sachbearbeitung.

Sollte keine Lösung erfolgen, werde ich anwaltliche Unterstützung in Anspruch nehmen.

Bitte bestätigen Sie mir den Eingang dieses Schreibens und informieren Sie mich innerhalb von 14 Tagen über das weitere Vorgehen.

...zum Beitrag

Nah dieser Brief ist wertlos den du da versenden willst, hier würde ich direkt einen Anwalt nehmen, dieser wird dich Fachlich beraten und ggf ein einsicht der Akte verlangen können wieso weshalb warum du abgelehnt wurdest. Gerade gegen Ämter würde ich niemals alleine was versuchen

Sowas kann aber durchaus teuer werde

...zur Antwort
(eher) nein

In der Regel sind sehr lange Nägel, die weit über die Fingerkuppen hinausragen, oder auffällige Nageldesigns nicht gestattet im Beamtentum, sei es Justizvollzug oder als Polizistin.

Zudem geht es hier auch um Hygienevorschriften und -standards die die Gesundheit und das körperliche Wohlbefinden schützten sollen, sei es den Gefangenen oder dir gegenüber, hier gab es auch das ein oder andere Gerichtlicheurteil zu.

Meine persönliche Meinung, wenn ich eine Beamtin im Vollzugsdienst mit solchen Pranken sehe, sorry die kann ich nicht ernst nehmen.

...zur Antwort