Die Kreditrate ist zwar 1010 €, aber was ist mit den :

  1. Grundsteuern
  2. Versicherungen : Wohngebäude,Hausrat,Haftpflicht
  3. Wartungen : Kamin,Heizung Schornsteinfeger ?
  4. Instandhaltungskosten ? Was ist wenn die Heizung erneuert werden muss, oder ein Rohrplatz ? Es Renovierungen anstehen, sei es Dach Fenster und oder Fassade ?

Auf diese 1010 € Kreditkosten kommen halt noch mind 580-600 € dazu um das Haus "Instand" zu halten, deine Fixkosten sind halt nicht 1010 € sondern mal eben 1500€ - 2000 € für das ganze Haus.

Was ist wenn man den Job verliert ? " Ja also ich habe ein Festvertrag...."

Heißt nicht das man nicht gekündigt werden kann.

Würde mich aber dennoch für das Haus entscheiden

...zur Antwort

Kommt wohl darauf an worauf du dich bewirbst

...zur Antwort

"die viel zu weit weg ist"

Definiere zu weit weg, aufgrund von Gesetz, Rechtsprechung und Arbeitsvertragsrecht wird eine 1,5 H Fahrt zu arbeit als zumutbar angesehen [Hin und Zurück]

"kann ich dann einfach kündigen?"

Natürlich kannst du kündigen, kannst auch kündigen wenn das nicht der Fall sein sollte.

...zur Antwort
Nein, weil....

Nein :

  1. So sowas ist Sache der Eltern, die sollen aufklären
  2. Ich empfinde das LGBTQ Thema als eine "ideologie", muss nicht jeder meiner Meinung sein, aber sowas hat in der Schule nichts zu suchen, es gilt Neutralitätsgebot der Schule
  3. Das Thema ansich ist jetzt nicht wirklich leicht, eher komplexer, wenn man sowas in der Schule "besprechen" möchte dann erst ab ein Alter wo die Kinder keine Kinder sonder Teenager sind.
  4. Zum Thema "ideologie" finde ich noch ganz wichtig zu sagen das dieses "LGBTQ" mehr eine politische Agenda geworden ist, hier will man ein bestimmte Weltbild vermitteln und nicht neutral informieren
  5. Lehrplanbelastung, überforderte Lehrkräfte, es fällt heutzutage schon viel zu viel aus.
  6. LGBTQ ist eine minderheit, man muss dieses Thema nicht zwingend im Unterricht packen, man kann Werte wie Respekt, Toleranz oder Freundlichkeit, auch ohne LGBTQ-Fokus vermitteln.
...zur Antwort

Nein kannst du nicht

...zur Antwort

Dauert länger wenn du es in Teilzeit machst, du machst dann ca 20 Stunden Unterricht in der Woche, du nimmst dort den gleichen Stoff durch wie andere am normalen Gymnasium.

Du bist aber deutlich eingeschränkter was deine Leistungskurse angeht, meistens wird Deutsch,Mathe, Englisch und Geschichte angeboten.

Ansonsten kommt es noch auf deine Schulischevorbildung an, kann dir leicht oder auch schwer fallen.

...zur Antwort

Nein aber das Amt gibt bei privaten Helfern auch eine Helfer-Pauschale, z. B. 20–25 € pro Helfer.

Das ganze muss vorher genehmigt werden

...zur Antwort

"Einen Job mit der Lehre finde ich momentan einfach nicht."

Sorry das kann ich mir nicht vorstellen, gerade als Kinderpfleger gibt es so viele Einsatzmöglichkeiten wie z.B Kinderkrippen, Kindergärten und Horten, Kinderheimen, Wohnheimen für Menschen mit Behinderung, Ganztagsschulen, Privathaushalten, Erholungs- und Ferienheimen oder Kinderkrankenhäusern und -kliniken

Wieso muss man da auf Zeitarbeitsfirmen zurückgreifen ?

Alleine wenn ich bei mir im Umkreis von 20KM auf Jobbörsen schaue, finde ich über 40 Stellen als Kinderpfleger oder sonstiges, ja du kannst auch z.B als Pädagogische oder pflegerische Mitarbeiter dich bewerben, ob du genommen wirst ist immer so eine Sache.

...zur Antwort

Es ist im Vergleich zu damals deutlich schwieriger, hier müsste man einige Skills sich selber aneignen, dann könnte man z.B auch ohne Ausbildung einen Quereinstieg in die IT z.B machen und somit Geld machen.

...zur Antwort

Ich würde erstmal Interne Prüfung tätigen, sprich Kassenbuch, Videoaufnahme etc

Sollte es zu ungereimtheit kommen beauftrage ich jemanden der sich das anschaut.

...zur Antwort

Na denke ich nicht, wahrscheinlich einfach nur uninformiert.

Würde denen einen kleinen Text schreiben, per Mail oder ruf dort direkt mal an und erklär dem das :

"Bezüglich Ihrer Nachfrage zu Apple Pay möchte ich darauf hinweisen, dass Apple Pay kein eigenständiges Konto darstellt. Es handelt sich lediglich um einen mobilen Zahlungsdienst, der mit meinem bestehenden Bankkonto verbunden ist. Alle Zahlungen, die über Apple Pay abgewickelt wurden, sind somit bereits vollständig auf den eingereichten Kontoauszügen meiner Bank ersichtlich."

Sei freundlich und höflich, dann verstehen die das, wenn du pissig und mistmadig wie hier bist können die dich leicht "wegficken" und eine Sperre reinhauen.

Sollte das nicht klappen wende dich an einen Anwalt der ein Brief aufsetzt, btw du hast soweit alles richtig gemacht, alles was du hast wurde eingereicht.

...zur Antwort

Urkundenfälschung nach § 267 StGB :

  • Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahre
  • Geldstrafe 
  • In leichten Fällen: meist Geldstrafe oder Bewährung, vor allem bei Ersttätern

Wenn das Zeugnis benutzt wurde, z.B Job oder Uni :

  • Strafbar, weil durch die Fälschung ein Vorteil erlangt wurde (z. B. Studienplatz)
  • bis zu 5 Jahre Freiheitsstrafe

Weitere Folgen :

  • Ausschluss aus der Uni
  • Eintrag in Führungszeugnis möglich
  • Beamtenlaufbahn praktisch ausgeschlossen

"Uni Bewerbung und da hab ich mir gedacht es sei doch extrem leicht zu fälschen"

Damals konnte man das machen, weil alles Schriftlich und co gemacht wurde, heutzutage sind Kontrollen [Gerade wenn man an diese Ärzte und Chirugen denkt die ohne wirklichen Abschluss praktiziert haben] deutlich strenger :

  1. Gerade bei Zentraler Studienvergabe
  2. Studiengänge mit NC, also beschränkungen
  3. Internationale Bewerbungen
  4. Verdacht auf Unstimmigkeiten

Dazu kommt das Unis immer eine beglaubigte Kopie haben wollen + viele Unis arbeiten heutzutage tatsächlich mit einer KI die helfen zunehmend Fälschungen zu erkennen. Bei Verdacht kann die Uni folgendes machen :

  1. Die ausstellende Schule kontaktiert (ist bei deutschen Schulen leicht möglich)
  2. Ein offizieller Abgleich mit dem Prüfungsamt gemacht (z. B. Notenliste)

Sehr viele Unis arbeiten direkt mit den Kultusministerien der Länder zusammen.

Auch wenn es erstmal vielleicht nicht aufliegen sollte, sollte es auffliegen verbaust du dir deine gänzliche Zukunft.

...zur Antwort

Mir gehen gerade ein paar Fragen im Kopf rum :

  1. Um was für eine Gesellschaftsform reden wir, GmbH oder Aktiengesellschaft ? Und was steht im Gesellschaftsvertrag drin ?
  2. Grundsätzlich darfst du bei mehreren Firmen als Gesellschafter aktiv sein, außer es besteht ein interessen Konflikt, ist dieses hier gegeben ? Ohne Vertrag oder was im Vertrag drin steht kann man dazu keine Aussage tätigen.
  3. Das ganze klingt nach einem Fall für einen Fachanwalt für Gesellschaftsrecht, ist keine Frage aber bei so einem Komplexen Thema solltest du einen Anwalt befragen
...zur Antwort

Nun, selbst wenn eine Pflicht bestünde, wäre bei Krankschreibung (mit Attest) ein Termin nicht zumutbar.

Daher hinschreiben und sagen :" Aufgrund einer bestehenden Arbeitsunfähigkeit kann ich den Meldetermin derzeit nicht wahrnehmen."

Musst nicht hingehen, bist nicht verflichtet oder sonstiges.

...zur Antwort

"Nun hat mir jedoch ein Lehrer an meiner Schule geraten, nicht Lehramt am Gymnasium zu studieren, da hier die Bewerberzahlen zu hoch seien (außer für MINT - Fächer, welche ich ja aber nicht unterrichten würde"

Das würde ich so 1 zu 1 unterschreiben, die Stellen sind stärker umkämpft im Gymnasiallehramt, vor allem in den geistes- und gesellschaftswissenschaftlichen Fächern. Ohne ein MINT Fach wirst du, ich würde nicht sagen garkeine, aber eine sehr sehr geringe Chance haben direkt genommen zu werden, selbst 2 oder 3 Versuch wird schwierig.

Das ganze kann sich natürlich je nach Bundesland und Lage des Gymnasiums unterscheiden, ggf hat ein Ländlichesgymnasium mehr bedarf an Lehreren und würde dich dann ggf direkt nehmen, aber die Tendenz ist halt das man zu viele Bewerber auf zu wenig Stellen hat. Wenn ich deine Fächer wie Englisch oder Politik dann sehe, nun die Konkurrenz am Gymnasium ist oft größer, da diese Fächer dort besonders beliebt sind.

Tendenziell ist der Lehrerbedarf größe an Realschulen, gerade in Fächern wie Deutsch, Englisch, Politik oder Wirtschaft.

"dass es tendenziell schwerer ist, an Realschulen zu unterrichten, da dort vergleichsweise „schwierigere“ Kinder seien."

Natürlich kommt das auf die Realschule an, aber tendenziell hast du hier recht, du wirst halt mit einem sehr unterschiedlichen Leistungsniveau arbeiten, wodurch der Unterricht auch öfters pädagogisch herausfordernder seien kann, was bedeutet du wirst mehr Fördern müssen, mehr Sozialarbeit und auch mehr differenzierung.

Du kannst aber nach dem Realschullehramt noch das Gymnasiallehramt dranhängen, außer du wohnst in Bayern, dort ist es ein eigenes Studium und ein Aufstieg ist nicht möglich.

Wenn du wirklich an das Gymnasium willst solltest du dringend ein MINT Fach dazu nehmen

...zur Antwort