Gehört das Thema "LGBTQ" in die Schule?

Ja, weil..... 52%
Nein, weil.... 33%
Kommt drauf an, weil.... 15%

107 Stimmen

25 Antworten

Also zumindest mal eine grobe Aufklärung über die Thematik wäre nicht verkehrt.

Also ja, schadet nicht, es zu thematisieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bin CE und selbst Teil von LGBTQ+
Ja, weil.....

Weil es zu unserer Gesellschaft gehört und zumindest das Thema anschneiden schadet niemandem.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Teil der LGBTQ+ Community
Ja, weil.....

Auch das sollte mal als Schulfach eingeführt werden, das Mitschüler/innen sich nicht mehr verstecken müssen , vor jeglicher Hass Sprüche

LGBTQ ist eine Abkürzung und steht für Lesbisch, Gay (schwul), Bisexuell, Transgender, Queer. Das Akronym wird verwendet, um verschiedene sexuelle Orientierungen und Geschlechtsidentitäten zu beschreiben, die nicht heterosexuell oder cisgender sind. Der Begriff hat sich im Laufe der Zeit erweitert, und manchmal wird auch ein "+" hinzugefügt, um weitere Identitäten einzuschließen, wie z.B. intersexuell oder asexuell

Es ist wichtig zu beachten, dass die LGBTQ-Community eine vielfältige Gruppe ist, und dass jeder Mensch seine eigene einzigartige Identität und Erfahrung hat


19Buffy78  10.07.2025, 17:11

wie süß 2 Negative Bewertungen .. Von nichts eine ahnung hauptsache Negativ Bewerten

HuiPeng  10.07.2025, 17:10

Ich persönlich finde es nicht schlimm, wenn jemand Schwul ist. Lesbisch. Was auch immer. Nur das ganze drum herum finde ich persönlich überflüssig. Es hat nicht mal ein Gespräch statt gefunden und das erste was sie sagen ist: Meine Pronomen sind...

Sft46  10.07.2025, 18:31
@HuiPeng

Die Pronomen sind auch sinnvoll gleich mit dem Namen zu nennen. Dann weiß man es von Anfang an und macht es nicht aus Unwissenheit falsch.

Kommt drauf an, weil....

Man kann es im Zuge der Aufklärung im Biologie Unterricht behandeln. Ab der weiterführenden Schule.

Wir leben im 21. Jahrhundert, da sollte das eigentlich Normalität sein.