Zum 55. Geburtstag von M. Night Shyamalan – Welcher seiner Filme zieht euch atmosphärisch am stärksten in den Bann?

Heute feiert Kultregisseur M. Night Shyamalan, der mit Filmen wie The Sixth Sense, Unbreakable oder Split das moderne Thriller-Genre maßgeblich mitbeeinflusste, seinen 55. Geburtstag.

Der ursprünglich in Indien geborene Regisseur, aber auch Drehbuchautor, Produzent und Schauspieler erlangte mit dem Psychothriller The Sixth Sense einen Achtungserfolg, der ihn vorrübergehend zum neuen Wunderkind der Filmbranche etablierte. Das Besondere: Shyamalan ist nicht nur Regisseur, sondern meist auch Autor seiner Geschichten, die in aller Regel mit einem Plot Twist enden. Dabei ist er manchmal auch in klassischer Hitchcock-Manier, in Cameo-Auftritten oder sogar Nebenrollen in seinen Filmen zu sehen. Doch nach The Sixth Sense war es für Shyamalan schwierig, diesen Erfolg aufrechtzuerhalten, und seine Werke wurden fortlaufend von Kritikern, aber auch seinem Publikum negativer bewertet.

Nachdem Unbreakable und Signs noch überzeugen konnten, waren nach dem bereits vielfach kritisierten Mystery-Thriller The Village, Filme wie Das Mädchen aus dem Wasser, The Happening, Die Legende von Aang oder After Earth, die in grosser Aufmachung letztlich ohne seine eigentlichen Plotstärken ausgekommen sind Tiefpunkte in Shyamalans nun angeschlagener Karriere. Eine Kehrtwende zeichnete sich aber wiederum mit Filmen wie The Visit oder Split ab.

Heutzutage sind Shyamalans Filme aus meiner Sicht eine Wundertüte, die sowohl überraschen, aber auch schwer enttäuschen kann. Dennoch sind auch seine schlechter besprochenen Thriller nicht immer Totalausfälle und mit dem Einlassen auf seine Gedankenwelten doch noch besser als gedacht.

Ihm zu Ehren gibt es heute jedenfalls eine Umfrage zu seinen wichtigsten Regiearbeiten!

Gerne darf natürlich auch ein anderer Film genannt werden!

The Sixth Sense (1999):

https://www.youtube.com/watch?v=dUPO4X4gH7w

Unbreakable (2000):

https://www.youtube.com/watch?v=clYzNZwRkGE

Signs (2002):

https://www.youtube.com/watch?v=ERsxHwuwuzQ

The Village (2004):

https://www.youtube.com/watch?v=wrMuAVfpk0E

The Visit (2015):

https://www.youtube.com/watch?v=t75urUNE8EE

Split (2016):

https://www.youtube.com/watch?v=w3i18Jg0mgg

Glass (2019):

https://www.youtube.com/watch?v=zZHVfsEFbLA

Old (2021):

https://www.youtube.com/watch?v=NU1EdCFuYHs

Knock at the Cabin (2023):

https://www.youtube.com/watch?v=fNpumI-LUXY

Trap (2024):

https://www.youtube.com/watch?v=aOqYNL-BE-4

Nun darf man übrigens auch wieder gespannt sein, was uns als nächstes aus seiner Feder erwartet. Fakt ist, dass er in Zusammenarbeit mit Nicholas Sparks und einer Mischung aus Romanze und Thriller wieder eine ungewöhnliche Mischung gefunden hat, die vielleicht sein nächstes Erfolgsrezept bereithält.

Nun bin ich aber erstmal auf eure Beiträge gespannt!

Mit den besten Grüßen

euer SANY3000

PS: Bildnachweis: TMDB.

...zum Beitrag

Ich habe Freitag Abend Old geguckt und gestern Signs. Beides gute Filme.

The Village und the sixth sense sind ebenfalls geniale Filme.

M. Night Shyamalan ist ein guter Regisseur. Jeder Film von ihn hat seinen individuellen Touch. Das mag ich an seinen Filmen.

...zur Antwort

Ich habe das Glück das ich gesund bin.

Glücklicherweise erlebe ich viele gute Tage. Manchmal gibt es schlechte Tage, so ist es nunmal. Aber davon sollte man sich niemals unterkriegen lassen.

Jeder Tag kann zu den schönsten deines Lebens werden. Vereinsveranstaltungen oder interessante Begegnungen und Gespräche machen viel aus.

Und durch die schlechten Tage lernen wir die guten Tage zu schätzen.

...zur Antwort
Ich liebe Haustiere! 🐶🐱

In meiner Kindheit hatte ich immer Meerschweinchen gehabt. Dadurch habe ich früh Verantwortung gelernt.

Inzwischen habe ich eine Katze. Für mich sind Haustiere nicht nur Haustiere, sondern Familienmitglieder. Ich bin froh mit Haustieren aufgewachsen worden zu sein und bin glücklich jetzt eine Katze zu haben.

Haustiere geben einem so viele unbezahlbare Momente.

...zur Antwort
Nein, ist okay

Nein absolut nicht.

In vielen Schützenvereinen werden weiße Hosen getragen. In meinem Verein werden schwarze Hosen getragen, aber weiße Hosen ziehe ich mir beispielsweise privat an. Chino Hosen.

...zur Antwort

Wenn ich mich unterhalte starre ich nicht aufs Handy, das ist unhöflich. Außer ich stimme Termine mit meinem Gegenüber ab.

Ansonsten bin ich zu einem gewissen Teil Multitasking fähig.

...zur Antwort

Meine Wahl steht für mich meist schon fest, allerdings nutze ich immer den Wahlomat oder Polit Kompass. Und eigentlich habe ich immer zu 70% Übereinstimmung die Partei die ich ohnehin wähle.

Es gibt mal mehr mal weniger Übereinstimmungen.

...zur Antwort

Gibt es mehrere.

Beispielsweise die Moralpredigten meiner Eltern wenn ich mal eine schlechte Note nach Hause gebracht habe. Ich habe diese Predigten immer gehasst, aber sie hatten Recht. Sage ich meinen Eltern noch heute.

Oder auch ein Kredo von mir: Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst sowieso nicht lebend raus.

Selbst in der dunkelsten Stunde gibt es noch irgendwo ein Licht.

...zur Antwort

Kam gestern schon in den Nachrichten. Ich kann Cem Özdemir sehr gut leiden. Einer der besten Grünen Politiker und sein Ansinnen kann ich nachvollziehen.

Jugendliche leben in den sozialen Medien. Die meiste Zeit des Tages sitzen die vorm Bildschirm. Teilweise werden die mit Fake News bombardiert und hinterfragen sowas nicht. Dann noch irgendwelche hirnverbrannten Challenges die mitunter gefährlich sind. Und man weiß nie wer sich hinter Profil XY verbirgt. Man sieht es alleine hier an den Vergleichs Anfragen. Wie bereitwillig einige sowas zulassen.

Ich kann es nachvollziehen, allerdings ist die Kontrolle nahezu unmöglich. Und irgendwie findet man als unter 16 jähriger einen Weg.

...zur Antwort
Stimmt nicht

Jetzt die großen Töne spucken. Die FDP war selber Teil der Regierung und hat das mitzuverantworten.

Und die FDP war Schuld am Debakel rund um die Neuwahlen. Kubicki ist nur verbittert weil die FDP verdienterweise nicht mehr im Bundestag vertreten ist. Der ach so tolle ehemalige Bundesvorsitzende der FDP Christian Lindner mit seinem "Es ist besser gar nicht zu regieren als falsch zu regieren" und dann die sie Kehrtwende. Es ist besser falsch zu regieren als gar nicht zu regieren. Die FDP hat mehrere Landtagswahlen verloren, von der Bundes Partei keine große Einsicht.

Dann dieses von agieren von Lindner in der Regierung. Kein Wunder das es nicht gehalten hat. Das so tolle "D-Day Papier" hat der FDP den Rest gegeben. Und Christian Lindner als Bundesvorsitzender wusste nichts davon. Ist klar.

Um die FDP als Partei tut es mir Leid. Gut das Christian Lindner jetzt keine Politik mehr betreibt.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich stimme dem nicht zu!

...zur Antwort

Bloß nicht.

Von mir aus kann die AfD in der Versenkung verschwinden.

Ich kann mir nicht vorstellen das die Union sich der AfD als Juniorpartner unterwirft. Dann wäre das auch mein letzter Tag als Mitglied der CDU. Von den großen Parteien würde das hoffentlich niemand tun.

Die AfD braucht niemand in der Regierung. Je früher man das einsieht desto besser.

...zur Antwort

Die AfD hat außer Polemik und Populismus nichts zu bieten.

Immerzu dieselbe Diktion: Die Migranten sind an allem Schuld. Man muss sich die Reden mal anhören. Da wird einem schlecht.

...zur Antwort