Seht ihr euch von nur einer Partei ausreichend vertreten?
Keine Partei vertritt meine Ansichten wirklich. Aber ich bin auch nicht sonderlich politisch unterwegs. Dennoch gehe ich wählen
Wem geht es da ähnlich?
Ich bin je nach Thema linker als Die Linke, linker und grüner als die Grünen und rechter als die AfD
10 Antworten
Da die Parteien immer mehr zu einem Einheitsbrei werden, ist das auch nicht mehr wirklich möglich, eine bestimmte Klientel zu vertreten. Ich sehe das auch so, dass man für Wählerstimmen auch als Partei sich selbst allzu oft verleugnet.
Nun ja bei der vorletzten Bundestagswahl war die berühmte Viererrunde in einem Studio und es wurde nach Punkten aus den jeweiligen Parteiprogrammen gefragt, die halt nicht ganz vorne standen. Drei von vier konnten nicht sagen ob der jeweilige Satz von ihnen oder einem der anderen stammte. Das sagt doch alles. Oder um es anders auszudrücken, was hat der Grüne Kretschmann oder der Linke Ramelow in B-W oder Thüringen denn groß anders gemacht als die jeweiligen CDU Vorgänger?
Ja, geht eigentlich schon. Gibt keine 100%-Überlappung, aber schon so 80%. Das reicht mir auch.
Ich Wähle Regional nach Sympathie und überregional nach kleinerem Übel
Es wird nie eine Partei geben mit der man 100 Prozent zufrieden ist und bei jedem Punkt und jeder Entwicklung dahinter ist.
Oder bei der man jedes Thema findet das einem wichtig ist.
Ich habe aber mit N-VA und VB hier eine jeweils sehr hohe Schnittmenge weshalb mich beide mehr als ausreichend vertreten.
Meine Wahl steht für mich meist schon fest, allerdings nutze ich immer den Wahlomat oder Polit Kompass. Und eigentlich habe ich immer zu 70% Übereinstimmung die Partei die ich ohnehin wähle.
Es gibt mal mehr mal weniger Übereinstimmungen.
Es ist ja ein Irrglaube, die Politik wird von den Politiker gemacht. Was in Deutschland gemacht wird, entscheiden die Wirtschaftsbosse. Der Politiker der ersten und zweiten Reihe ist in einem Aufsichtsrat und dort bekommen diese Marionetten ihre Anweisungen. So lange das so ist, ändert sich nichts zum Guten, denn die Aufsichtsräte bekommen Druck von den Aktionären und denen ist das Wohl des niedrigen Volkes schon immer egal gewesen.
also wir haben eine faschistische Partei, eine rechte Partei, eine eher zentristische Partei eine eher sozialdemokratisch Progressive Partei und eine linke Partei.
So sehr Einheitsbrei ist das nicht.