Die Braunen müssen nichts mehr tun, den Rest übernehmen SPD, CDU und Grüne?
25 Stimmen
5 Antworten
Der Springer-Verlag tut soviel wie möglich um die FDP zu puschen und für sie sind die Grünen sind allem schlechten schuld. Darauf kann man sich zumindestens verlassen.
Mann kann jedoch im Punkt AfD die Union und die Grünen schwer in einen Topf werfen. Denn beide haben einen völlig unterschiedlichen Ansatz. Die Grünen haben in so ziemlich jedem Politikfeld einen gegensätzlichen Meinung als die AfD. Die Union hingegen versucht die AfD klein zu machen in dem sie in die gleiche Richtung schlägt, und immer wieder die Inhalte der AfD übernimmt und ihr Thema hoch hält. Zumindestens in der Flüchtlingspolitik und Teilen der Sozialpolitik. Sie hat sicherlich nicht die antidemokratischen Tendenzen wie die AfD. Ich halte die CDU-Methode für falsch.
Ich schätze mal er spricht von Wahlwerbung? Falls ja dann hat er recht, das machen die genannten Parteien von allein siehe neuste Umfragen.
Natürlich hat er Recht .. wie so oft.
Das ist typisch FDP-Gequatsche, um mit dem Finger auf alle anderen zu zeigen, nur nicht auf sich.
Inhaltlich hat Kubicki mit der Aussage recht - er vergisst dabei aber, dass seine Partei den Bruch der Ampel zu verantworten hat und dass seine Partei von der Springerpresse (bei der die Verbreitung rechter Hetze in der DNA steckt) regelmäßig gepusht wird. Ebenso wie es seine Partei war, die den Antrag mit der AfD durch Zustimmung ermöglicht hat.
Historisch betrachtet waren es immer die konservativen und liberalen Kräfte, die den Faschismus stückweise in die Mitte der Gesellschaft trugen - und das ist auch heute so. Jetzt wo die FDP nicht mehr im Bundestag sitzt, kann man aus der Opposition heraus immer wunderbar Cherrypicking betreiben und von den eigenen Fehlern ablenken. Dabei sollte die FDP zuerst bei sich anfangen - auch wenn diese Aussage isoliert betrachtet vollkommen richtig ist und den Nagel auf den Kopf trifft.
Jetzt die großen Töne spucken. Die FDP war selber Teil der Regierung und hat das mitzuverantworten.
Und die FDP war Schuld am Debakel rund um die Neuwahlen. Kubicki ist nur verbittert weil die FDP verdienterweise nicht mehr im Bundestag vertreten ist. Der ach so tolle ehemalige Bundesvorsitzende der FDP Christian Lindner mit seinem "Es ist besser gar nicht zu regieren als falsch zu regieren" und dann die sie Kehrtwende. Es ist besser falsch zu regieren als gar nicht zu regieren. Die FDP hat mehrere Landtagswahlen verloren, von der Bundes Partei keine große Einsicht.
Dann dieses von agieren von Lindner in der Regierung. Kein Wunder das es nicht gehalten hat. Das so tolle "D-Day Papier" hat der FDP den Rest gegeben. Und Christian Lindner als Bundesvorsitzender wusste nichts davon. Ist klar.
Um die FDP als Partei tut es mir Leid. Gut das Christian Lindner jetzt keine Politik mehr betreibt.
Lange Rede kurzer Sinn: Ich stimme dem nicht zu!