ja

Ja. Der Seiltänzer zwischen den neoliberalen Konzernen und den Faschos der AfD.

Er ebnet den Weg für die Machtkonzentration der AfD, verharmlost durch Fremdenfeindlichkeit und Queerfeindlichkeit den Rechtsextremismus und vertritt Positionen, die man 2021 noch bei der AfD gefunden hat.

Er log darüber, dass Migranten den Deutschen beim Zahnarzt die Plätze wegnehmen würden - was als Lüge bestätigt wurde.

Er sprach davon, dass es durch die Flüchtlinge aus der Ukraine einen „Sozialtourismus“ gäbe.

Er nannte muslimische Kinder „kleine Paschas“ und sagte über Klaus Wowereit (homosexuell): „Solange er sich mir nicht nähert, ist mir das egal!“

Bei der Forderung auf dem Reichstagsgebäude die Regenbogenfahne zu hissen, sagte er sinngemäß „wir sind hier nicht im Zirkus“.

Von ihm kommt die Aussage, dass das Wort „Brandmauer“ nie zum „Sprachgebrauch“ der CDU gehört habe und er suchte beim Zustromsgesetz bewusst die Mehrheiten bei der AfD, da er wusste, dass SPD und Grüne ihm nicht helfen werden. Gezielte politische Erpressung durch die Legitimation von Rechtsextremisten und die Inkaufnahme ihrer Zustimmung - all das und mehr sorgt seit Monaten dafür, dass die AfD immer stärker und stärker wird.

Also ja, das was er tut ist:

  • Die blaubraune Suppe im Bundestag zu legitimieren und für eigene Ziele strategisch auszunutzen (aus demokratischer Perspektive äußerst fragwürdig)
  • Rassistische Ressentiments in der Migrationspolitik übernehmen
  • Queere Menschen mit „Zirkusartisten“ gleichsetzen und sie damit herabzuwürdigen
  • Homosexuelle Menschen als „Gefahr“ wahrzunehmen, da er fürchtet von ihnen umgarnt zu werden
...zur Antwort

Where Only The Truth Is Spoken - Malevolence

Zenith - Bleed From Within

The Death We Seek - Currents

Fatalism - Polaris

Make Them Suffer - Make Them Suffer

For The Fallen Dreams - For The Fallen Dreams

Tsunami Sea - Spiritbox

...zur Antwort

Klingt mir nach Power Metal mit Melodic Death Metal Vocals.

...zur Antwort
Bin nicht zufrieden,weil

Die SPD wirft mit jeder neuen Amtszeit die Sozialdemokratie weiter über den Haufen. Was mal ursprünglich eine sozialistische Partei war, ist heute ein Wendehals, der auf Kommando rechtspopulistische Maßnahmen fordert und durch Zustimmung mit absegnet.

Die SPD ist ein Schatten ihrer Selbst und tut denkbar ALLES, um weiterhin politische Führung inne zu haben. Dafür segnen sie auch „mit Bauchschmerzen“ ehemalige AfD-Positionen ab und setzen mit der CDU unsoziale und rassistische Maßnahmen durch. Alles für den Machterhalt und absolut nichts mehr für die Sozialdemokratie. Ich bin bis heute baff, dass die Jusos noch immer trotz permanentem Streit mit der Mutterpartei verhandeln und nicht auf die Barrikaden gehen.

...zur Antwort
ist jetzt uncool, sinkender Konsum

Für mich war Cannabis nie „cool“ weils illegal war/ist.

Mein Konsum hat vordergründig deswegen abgenommen, weil ich inzwischen älter geworden bin, mein eigenes Geld verdiene, lange arbeite und dann meist gar kein Interesse mehr habe, geschweige denn Lust dafür Geld auszugeben.

Ich hab als junger Teenager deutlich häufiger gekifft. Zum einen, weil ich mehr unterwegs war und mehr Zeit hatte und zum anderen, weil ich immer Zugang hatte, wenn es sich anbot. Heute bin ich erwachsen und nicht mehr so umtriebig. Ebenso wie ich zu vielen damaligen Bekannten keinen Kontakt mehr habe und auch damals nicht unbedingt super oft gekifft hab - nur eben deutlich öfter als heute.

...zur Antwort

Es ist nicht Kapitalismus gegen Kommunismus, sondern Weltherrschaft gegen Weltherrschaft. Kapitalismus und Kommunismus sind hier nur Etiketten, um daraus einen Kulturkampf zu machen.

Auch wenn die USA den Turbokapitalismus tatsächlich lebt, kann man nicht behaupten, dass Russland kommunistisch wäre - selbst wenn die Russen das über sich sagen. Die Realität zeigt, dass sich Marx und Engels im Grab umdrehen würden.

Russland und die USA gingen als die größten militärischen Mächte aus dem 2. Weltkrieg hervor und versuchten vor allem durch die voranschreitende Globalisierung auch ihre wirtschaftliche Macht international zu erweitern und zu festigen. Beide Staaten wurden zunehmend imperialistischer und rissen sich Stück für Stück verschiedenste Länder unter die Nägel, um ihre politische Macht auszuweiten. Deshalb kam und kommt es bis heute zu permanenten Stellvertreterkriegen. Weil sowohl die USA, als auch Russland diese Kriege als Mittel der Kontrolle ansehen, um dem jeweils anderen zu schaden und die eigene Macht auszubauen.

...zur Antwort

Coole Sache!

Das macht einen weitaus interessanter, als all die seelenlosen Zombies, die der belanglosen Pop- und Hip Hop Welt nachlaufen.

Versteh mich nicht falsch, es gibt wirklich guten Pop und auch richtig geilen Hip Hop. Ist nur äußerst selten geworden.

Musikgeschmäcker sind keine Frage des Alters.

...zur Antwort

Das ist eine schwere Frage. Ich nehme das, was mir zuerst so spontan einfällt.

https://youtu.be/KqWkbHj882Y?si=iYpm6iodzMKQJJHO

https://youtu.be/lIf0NovaW7A?si=Oc1j25kR0AHqMPe6

https://youtu.be/jmU2HH0LHmY?si=QYB_uPyEcMk8nLxx

Ich hab vergessen, dass es nur 2 sein sollen. Dann sinds eben 3

Zum ersten Song: Ich war schon als Kind immer sehr abhängig von eigenen Interessen. Ich war und bin oft faul, wenn mich etwas nicht interessiert oder mich nervt. Trotzdem wurde mir von einigen Lehrern immer nachgesagt, dass ich nur faul sei aber nicht dumm oder ein hoffnungsloser Fall. Ich hab irgendwie immer die Kurve gekriegt und schließlich die Zulassung zum Abi bekommen, obwohl ich es damals wahrscheinlich nicht verdient hätte. Ebenso wie ich mir Probleme gern selbst schaffe und als Teenager in der Schule gern mit Lehrern grundlos gestritten habe und eher immer dagegen war. Das Dagegen-sein trage ich bis heute in mir drin. Nur, dass die Schule inzwischen schon ein paar Jahre her ist.

Zum 2. Song: Er beschreibt den inneren Kampf mit dem Weltschmerz und der Frustration. Ich war nie der Draufgänger oder Party-Typ. Ich konnte zwar immer gut streiten und dagegen sein, aber ich war nie der Sunny-Boy, der mit seinen Kumpels die Welt erobert. Ich war schon immer innerlich sensibel und nachdenklich. Und mit voranschreitenden Alter und neuen negativen Erfahrungen habe ich mich zunehmend gesellschaftlich isoliert und viel Zeit mit Philosophie und Politik verbracht. Und vor allem habe ich Rückschläge - vor allem kaputte Liebesbeziehungen - immer nur sehr schwer verkraftet. Meist habe ich Monatelang die ganze Beziehung reflektiert, aufgeschlüsselt und mir den Kopf zerbrochen. Gleichzeitig hatte ich einige existenzielle Erkenntnisse gewonnen und festgestellt, wie absurd und widersprüchlich die Welt um mich herum ist und wie künstlich, oberflächlich und berechenbar viele Menschen eigentlich leben und wie naiv und dumm-glücklich sie durch die Welt wandern. Und diese Erkenntnis und der damit verbundene Trotz und die süße Naivität der Menschen wird in diesem Lied beschrieben. Ein Gefühl, welches ich zu 100% nachempfinden kann.

Zum 3. Song: Er ist inhaltlich ähnlich. Es geht vordergründig um den menschlichen Hang zur Selbstzerstörung. Ein Masochist ist meines Verständnisses nach eine Person, die sexuelle Lust durch Schmerz verspürt. Im übertragenen Sinne meint das lyrisch betrachtet, dass man manchmal eigentlich an all seinem Leid selbst schuld ist und sich dadurch trotzdem lebendig fühlt. So als würde die konsequente Selbstzerstörung einen inneren Motor wieder anschmeißen, der einen wieder voranbringt. Das ist übrigens sehr toll auch filmisch im Video dargestellt. Ein Maler (ich habe auch immer gern gemalt) malt unsagbar schöne Bilder und macht sie wegen Zweifel oder anderen Gedanken wieder kaputt, verletzt sich dabei selbst und beginnt dann mit dem eigenen Blut - also dem eigenen Frust - ein neues abstraktes Bild zu schaffen. Und das immer wieder von vorn, bis das Gemälde wieder in Flammen aufgeht. Das zeigt für mich diesen Zyklus des konstanten Aufbaus und Niedergangs. Auch das hat für mich einen persönlichen und philosophischen Wert.

...zur Antwort

Wer ist wir? Als würdest du von irgendeinem Cent mehr in der Staatskasse profitieren.

Immer schön über die Probleme anderer schimpfen, bis der Russe eines Tages vielleicht vor den deutschen Türen steht.

...zur Antwort

Aktuell nichts. Ich halte die Partei für unverzichtbar im Bundestag - auch wenn ich einige ihrer Punkte und Forderungen strikt ablehne.

Hilft aber nix, es gibt keine Ich-Partei. Mit ihren radikal pazifistischen Positionen und ihren doch recht tief angesetzten Steuerplänen muss ich auskommen. Keine Partei ist frei von kontroversen Positionen.

...zur Antwort
Nein

Ich halte Multimillionäre und rechtspopulistische Konzerner nicht gerade für ideal als Führer eines Landes.

Merz ist vieles, aber kein Volksvertreter und erst recht keiner von uns. Oben drauf ist er ein sehr schlechter Verlierer und nun nach etlichem Scheitern endlich an der Spitze der Karriereleiter angekommen. Ein Politiker, den eigentlich niemand wollte, der aber so oft abgehauen und wiedergekehrt ist, dass er irgendwann doch noch den leeren Stuhl an sich reißen konnte.

...zur Antwort

Wie sollen kleinere Bands mehr Reichweite erlangen, wenn sie keine Erfahrungen auf der Bühne sammeln und nicht publik gemacht werden?

Der Sinn von Vorbands ist es, dass Nachwuchskünstler aktiv unterstützt werden. Ebenso machen sie dadurch mehr Erfahrungen auf größeren Bühnen und werden in die Organisation von Touren eingebunden. Das ist elementar wichtig für jüngere Bands um Fuß zu fassen.

Und zuletzt ist das Geld wichtig. Die Eventbranche wird zunehmend mehr ausgequetscht und die Streaming-Plattformen zerstören das Musik-Business. Neben Merchandise und Konzerten gibt es für Bands kaum noch stabile Einnahmequellen. Viele Künstler und Bands sind auf Live-Konzerte angewiesen, da sie damit in dieser sehr harten Musikwelt noch über die Runden kommen.

...zur Antwort
Nein, besser nicht

Wir leben nicht in einer 2-Klassen-Gesellschaft. Auf „deutschem“ Boden gilt „deutsches“ Recht - und zwar für alle. Laut Grundgesetz unabhängig von der kulturellen Herkunft.

Wer in Deutschland straffällig wird, muss nach deutschem Recht verurteilt werden. Der Knast ist für alle da.

Und warum Abschiebungen ihren Zweck nicht erfüllen habe ich schon recht oft verargumentiert. Ich spare mir das an dieser Stelle mal aus Zeitgründen.

...zur Antwort
👎

Ohne Wissen über die weltliche Lage lebt es sich erstmal problemlos, bis man plötzlich selbst betroffen ist. Und dann ist das Geheule groß über steigende Lebenshaltungskosten oder die marode Infrastruktur.

Politik ist für viele immer nur so lange uninteressant, bis sie Veränderungen plötzlich ganz persönlich erleben. Und dann knallts plötzlich und man beginnt blöden Unsinn zu erzählen, weil man sich eigentlich nie informiert hat aber nun endlich mal was sagen will.

...zur Antwort

Sorry, aber ich heuchle für die CDU keine süße Freundlichkeit vor.

Die CDU ist die Partei für die oberen 10% und potenzielle AfD-Wähler, die die CDU wie verrückt glaubt durch gleiche Migrationspolitik und Opportunismus zurück gewinnen zu können.

...zur Antwort