Weil die Grünen die einzige Partei im Bundestag sind, die erkannt haben welche Gefahren durch den Klimawandel auf uns zukommen. Der Klimawandel gefährdet unser aller Wohlstand und Sicherheit. Ihre Politik hat auf den Schirm, wo wir in 20 oder 30 Jahren hinmüssen und welche Schritte notwendig sind, um diesen Weg zu beschreiten. Sie haben den Willen zur Veränderung und haben konkrete Vorschläge und Lösungen.
Den ohne Veränderung wird Deutschland auch wirtschaftlich nicht erfolgreich sein. Die anderen Parteien wollen hingegen im Stillstand verharren oder manche sogar zurück in die Vergangenheit.
Den Grünen ist der Erhalt unserer Lebensgrundlage wichtiger als kurzfristig Wählerstimmen zu generieren. Auch haben sie verstanden, dass viele Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz nicht Verzicht bedeutet, sondern auch zur besseren Lebensqualität beitragen kann.
Sie setzen sich beispielsweise konsequent für Alternativen zum Autoverkehr ein und wollen durch den Ausbau von ÖPNV, Rad- und Fußverkehr auch jenen Menschen Mobilität ermöglichen, die das Auto nicht nutzen können oder wollen.
Und sie setzten sich für mehr Frauenrechte ein, sowie für benachteiligte und sozial geschwächt Bevölkerungsgruppen. Weil sie Menschen aus bestimmten Herkunftsländern oder mit einer bestimmten Religion nicht pauschal diskriminieren, oder gar für Taten in die Verantwortung ziehen, mit denen sie nichts zu tun haben.
Weil die Grünen eine Partei ist, die nicht in Populismus verfällt, sondern ernsthaft nach machbaren und nachhaltigen Lösungen sucht.