Ja

Hier erstmal das vollständige Interview. Für alle Menschen die sich nicht nur über aus den Zusammenhang gerissene Sätze beschäftigen wollen, sondern sich ein Gesamtbild machen wollen.

https://www.youtube.com/watch?v=hyFykxuj61M

Und dann finde ich es doch gut, wenn alle Menschen die hier Leben sich wohlfühlen und für die Deutschland eine Heimat ist. Was bitte sonst?

Willst du etwa, dass sich die Menschen in Deutschland nicht wohl fühlen? Oder willst du dies bestimmten Menschen verweigern? Um ihnen dann vorzuwerfen, dass diese Menschen sich nicht integrieren? Nein für ein gutes Miteinander ist die erste Voraussetzung, dass sich die Menschen hier wohl füllen und sich heimisch fühlen. Damit man auch bereit ist, für dieses Land sich einzusetzen. Was er nicht gesagt hat, dass Deutschland für alle Menschen in der Welt eine Heimat werden soll, falls dass hier unterstellt werden sollte.

In übrigen zeigt die Tatsache, wie diese und andere Fragen gestellt wurden, dass der ÖRR eben nicht "linksgrün versifft" ist, sonder auch die Grünen mit kritischen Fragen unter Druck gesetzt werden.

...zur Antwort
9/11: "Der Irak muss vom Diktator Hussein befreit werden!"? Plausibel?!?

Dass Saddam Hussein kein netter Kerl war, ist den USA schon laaaaaange vor 9/11 und dem Einmarsch im Irak 2003 bekannt gewesen.

Und dass die Gefahr von Massenvernichtungswaffen nicht nur bestand, sondern dass diese sogar schon mehrfach auf schreckliche Weise eingesetzt worden waren, ist auch laaaaaange bekannt gewesen (siehe unten).

Gibt es eine plausible Erklärung dafür, dass den Amerikanern das irakische Volk fast 15 Jahre lang egal war - und dann auf ein Mal nicht mehr?!

Aus meiner Sicht nicht. Man hatte etwas Anderes vor. Jedenfalls nicht das, was man vorgegeben hat.

Und deswegen ist es auch alles andere als abwegig, dass an der offiziellen 9/11-Story etwas mächtig faul ist.

Denn wenn einem offensichtlich egal ist, ob sich ein Giftgas-Anschlag, bei dem 5.000 Menschen sterben, wiederholt - dann sind einem 3.000 Leute, die durch einstürzende Gebäude ums Leben kommen, ja auch egal.

------- ------- ------- ------- ------- ------- -------

" Saddam Hussein setzte chemische Kampfstoffe im Ersten Golfkrieg (1980–1988) nicht nur gegen den Iran ein, sondern auch gegen die im Nordirak lebenden Kurden, vor allem im Jahr 1988 während der sogenannten Anfal-Operation.

[...] der Leiter der Operation, erteilte während der Kampagne den Befehl, alle Männer zwischen 15 und 70 Jahren hinzurichten. Auch viele Kinder und Frauen fielen dem Vernichtungsfeldzug zum Opfer.

Besondere Bekanntheit erlangte der Giftgasangriff auf Halabdscha, der historisch zwar nicht als Teil der Anfal-Operation geplant war, jedoch die Durchführung begünstigte. Allein bei dieser Aktion am 16. und 17. März 1988 kamen bis zu 5.000 Kurden ums Leben.

In der Folge wurden die überlebenden Kurden Halabdschas getötet oder deportiert. Vom 25. bis 28. August wurden Dörfer per Hubschrauber mit Chemischen Waffen bombardiert. Im kurdischen Teil des Irak wurden dabei etwa 4.000 Dörfer zerstört. "

Quelle: Wikipedia

...zum Beitrag

Das der Krieg gegen den Iran ein Fehler war, dürfte wohl die meisten so sehen. Im Nachhinein ist dies ohnehin leicht zu sagen. Aber auch zu Beginn des Krieges war dies offensichtlich. Deshalb haben die Deutschen (Joschka Fischer sei Dank) auch nicht mitgemacht. Der Schaden durch Instabilität in der Region entstanden ist, ist immens.

...zur Antwort
Straßenbahn

Es ist eigentlich nicht ganz fair diese Verkehrsmittel miteinander zu vergleichen, weil Nahverkehr und Fernverkehr unterschiedliche Aufgaben erfüllen und unterschiedliche Vorraussetzungen haben.

Ist der Fernbus oder der OPNV-Bus gemeint? Ich beziehe mich mal auf den ÖPNV. Der Bus ist aus meiner Sicht am wenigsten komfortabel, die Fahr ist durch Anfahrt und Bremsen am unruhigsten, es ist oft eng, Einstieg mit Rollie erfordert meist Unterstützung des Fahrer.

Die Straßenbahn ist durch die Schiene viel angenehmer zu Fahren als der Bus. Sie bietet die besten Voraussetzung bei der Barrierefreiheit, wenn Haltestelle eine Bahnsteigkannte hat. Dann kann ich mit Rolli selbständig ein- und aussteigen, es gibt Platz für Rolli und Kinderwagen. Haltestellen sind wohnortnahe und durch kurze Abstände in der Regel gut zu erreichen.

S-Bahn ist in Berlin auch ein sehr gutes Verkehrsmittel, welche viele Menschen transportieren kann. Kleines Minus, es erfordert einen funktionierenden Aufzug um Bahnsteig zu erreichen.

Regionalbahn. Bietet auch gute Voraussetzungen und hat (wenn sie funktioniert) sogar eine Toilette. Nachteil als Rollstuhlfahrer ist aber, dass ich mich einen Tag im Voraus auf einen genauen Zug anmelden muss, 30 Minuten vorher am Bahnhof sein muss und Hilfe beim Einstieg in den Zug benötigt wird. Sehr unflexibel.

ICE ist sicher an sich am komfortabelsten. Ist aber auch ein unfairer Vergleich. Für mich als Rollstuhlfahrer ist es zudem sehr Aufwändig in den Zug zu kommen. Voranmeldung, frühzeitig zum Bahnhof und eine sehr große Hebebühne sind notwendig um in den Zug zu kommen. Zudem gibt es nur sehr wenig Plätze für Rollstuhlfahrer.

Fehlen tut bei der Liste noch die U-Bahn. Verhält sich ähnlich wie die S-Bahn. Nur dass die Fahrt im Untergrund für viele beklemmend ist.

...zur Antwort

Es ist sicherlich notwendig besonders Vermögende stärker zu besteuern und für die Gesellschaft in die Pflicht zu nehmen.

Doch erstmal müsste Finanzämter und Steuerfahndung neu aufgestellt werden. Die Arbeit muss auf der Bundesebene stattfinden, statt in den Kommunen. Es benötig sowohl die personellen mittel und eine Vernetzung der Daten. Es müssen die Voraussetzung geschaffen werden das die Behörden auch aufwändige Steuerfahndung betreiben können.
Ohne dies würde auch eine Vermögensteuer nicht viel bringen, da Millionäre die Mittel haben Steuern zu vermeiden, Schlupflöcher zu nutzen und die Behörden derzeit garnicht die Mittel haben den "Großen" hinterher zu jagen.

Dann sollte vor allem die Erbschaftssteuer reformiert werden. Ausnahmen für große Vermögen gestrichen werden.

Erst wenn das alles umgesetzt ist, sollte man sehen wie sinnvoll eine Vermögenssteuer ist.

...zur Antwort

Also beim ÖPNV ist Bayern ehr Schlusslicht

Bild zum Beitrag

allianz-pro-schiene.de

Bild zum Beitrag Bild zum Beitrag

Aber auch beim Thema Barrierefreiheit und anderen Themen ist beiern Schlusslicht

sueddeutsche.de: Barrierefreiheit in Bayern "Schlusslicht statt Vorbild"

Bayern ist Schlusslicht bei der Bildungsgerechtigkeit

Bayern bei Fachkräfte-Anteil in Kitas Schlusslicht

...zur Antwort

Den Ausbau der Erneuerbaren Energien. Schon mit der Regierung Schröder haben sie mit dem EEG-Gesetzt für die Erneuerbaren Energien einen großen Anschub erzielt. Nicht nur in Deutschland. Vielen Länder haben aufgrund der Vorreiterrolle von Deutschland ebenfalls mit dem Ausbau der Erneuerbaren Energien begonnen. Sie haben damit wichtige Wirtschaftszweige aufgebaut. Leider ist unter der Regierung Merkel dieser Wirtschaftszweig in Deutschland zusammengebrochen. In der Ampelregierung haben sie den Erneuerbaren Energien nochmal einen kräftigen Boom verschafft. Und sie haben sichergestellt, dass am Atomausstieg festgehalten wird.

Auch die Etablierung von Bioprodukten in Deutschland ist den Grünen zu verdanken.

In der Ampelregierung haben sie noch für die Entwicklung des Deutschlandticket gesorgt. Und wichtige Veränderungen bei der DB angeschoben. Auch bei Verbesserungen des Straßenverkehrsgesetz waren die Grünen maßgeblich.

...zur Antwort
Deaktivieren

Gegen sachliche Kritik, egal gegen wenn ist sicherlich in Ordnung. Wenn jedoch die erste selbst verfasste Regel gleich heißt

Dies ist keine Debattiergruppe. Wer hier meint, grüne Politik verteidigen zu müssen, ist im falschen Chat. Kritik an den Altparteien steht im Vordergrund.

dann hat das nichts mit Sinnhaftigkeit zu tun. Sich in der eigen Blase zu verschanzen, sich daran zu ergötzen wie schlimm die Grünen doch sind ohne Gegenargumente zuzulassen und einer sachlichen Auseinandersetzung zu stellen kann doch nicht das gesellschaftliche Miteinander sein.

...zur Antwort

Ist mir noch nicht aufgefallen. Als Frage oder Direktnachricht?

Aber vielleicht sollte ich die Idee aufgreifen :-) Wenn hier jemand aus Berlin ist, komm doch in die Gruppe https://www.gutefrage.net/gruppe/berlin

Und wem der Ausbau des ÖPNV interessiert https://www.gutefrage.net/gruppe/oepnv-ausbau

...zur Antwort

Ein Bundestagsabgeordneter (MdB) erhält eine monatliche Entschädigung von 11.833,47 Euro brutto, Stand 1. Juli 2025. Diese Entschädigung ist einkommensteuerpflichtig. Das ist etwa soviel wie ein Bundesrichter verdient. Zusätzlich steht jedem Abgeordneten eine steuerfreie Kostenpauschale von 5.349,58 Euro monatlich zur Verfügung, um mandatsbezogene Ausgaben zu decken, wie z.B. Miete für das Bürgerbüro und die Zweitwohnung in Berlin, Reisekosten, etc. Macht im Jahr 206.196,60 Euro

Ein Bundesminister in Deutschland verdient ein monatliches Amtsgehalt, das sich aus verschiedenen Komponenten zusammensetzt. Das Grundgehalt entspricht dem einer Besoldungsgruppe B 11 zuzüglich allgemeiner Zulagen, was ungefähr 17.990 Euro brutto im Monat entspricht. Hinzu kommt eine jährliche, steuerfreie Dienstaufwandsentschädigung von etwa 3.681 Euro. Macht im Jahr 260.052 Euro

Die Arbeitszeit eines MdB und eines Ministers beträgt gut und gerne 70-Stunden-Woche. Von morgens 8 Uhr bis abends 22 Uhr. Auch am Wochenende gibt es oft viel Arbeit. Und ab und zu auch mal eine Verhandlung bis 2 Uhr.

Im Vorstand eines Dax-Unternehmen ist der durchschnittliche Verdienst derzeit etwa 3.76 Millionen Euro. Selbst in Staatlichen Unternehmen ist das Gehalt deutlich hör. Die Gehälter der Vorstände der Deutschen Bahn (DB) variieren, wobei der Vorstandsvorsitzende, wie Richard Lutz, im Jahr 2024 rund 2,1 Millionen Euro inklusive Boni verdiente. Die feste Vergütung des Vorstands liegt bei etwa 700.000 Euro, während variable Vergütungen, also Boni, den Betrag deutlich erhöhen können. Wieso reden wir nicht hier über eine Begrenzung?

...zur Antwort

Von 33.700 Autoren wissenschaftlicher geprüfter Artikel zum Klimawandel lehnen nur 34 ab, das er großteils von Menschen verursacht wird.

Bild zum Beitrag

https://www.klimafakten.de/klimawissen/fakt-ist/fakt-ist-weit-mehr-als-90-prozent-der-klimaforscher-sind-ueberzeugt-dass-der

...zur Antwort

Die AfD unterstützt als letztes Gering- und Mittelverdiener. Niemand von den, die sich heute keinen Urlaub leisten können, wird sich unter der AfD einen Urlaub leisten können.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Mann kann sicher über die Vor- und Nachteile von Ausländer diskutieren, solange man sachlich bleibt. Wenn man jedoch bemängelt, dass einem durch Ausländer die Freiheit genommen wird, dann aber trotz wiederholter Nachfrage nicht einen Grund nennen kann, wie und warum einem durch Ausländer die Freiheit genommen wird, erübrigt sich wohl eine Auseinandersetzung.

Und jeder der meint es würde den Flüchtlingen in Deutschland zu gut gehen, sollte sich wirklich mal eine Massenunterkunft für Flüchtlinge ansehen. Das ist kein schönes Leben dort.

...zur Antwort

Das einzige was ich von der AfD in der Vergangenheit wahrnehme ist "die Flüchtlinge sind schuld". Mann könnte meinen, dass all unsere Probleme beseitigt währe, wenn es keine Flüchtlinge mehr gibt, wenn man sich die AfD anhört. Dabei gab es die Probleme auch schon vor 2015. Opfer eine Gewaltdelikt zu werden, war vor 2015 z.B. hör als heute. Und, wenn ich den SocialMedia-Auftritt der AfD jetzt nochmal gezielt anschaue, dann geht es nur darum Deutschland und andere Menschen schlecht zu reden und zu sagen wie schrecklich alle sind. Lösung sehe ich bei der AfD absolut nicht. Doch darum muss es doch gehen.

Wen ich in das Bundestagswahlprogramm der AfD schaue steht dort zu Sozialsysteme, Bildungssystem und das Gesundheitswesen recht wenig konkretes.
Auf der Webseite der AfD-Bundestagsfraktion finde ich überhaupt keine Information zu den Themen. Dort kann ich nur ein paar Flyer bestellen, wenn ich meine Daten hinterlege.

Anders sieht es z.B. bei den Grünen aus. Deren Bundestagswahlprogramm ist deutlich ausführlicher und auf der Webseite der Grünen Bundestagsfraktion finde ich auch eine Informationen zu den Themen.

...zur Antwort
nein ich stimme nicht zu
Der Staat und die Herrscher brauchen einfach einen Weg um ihre unendlichen Geldbedürfnisse irgendwie zu stillen, "Co2-Steuer

Das Gegenteil ist der Fall. Die finanzstärkste und mächtige Industrie der fossilen Unternehmen versucht seit Jahrzehnten mit Desinformationen ihr Geschäftsmodel aufrecht zu halten. Den Menschen die Erneuerbare Energie nutzen sind unabhängig von dieser Industrie und können nicht weiter geschröpft werden.

...zur Antwort

Für Trump gibt es keine "normalen" Verträge. Alles was er anpackt ist aus seiner Sicht das größte und beste aller Zeiten. Man muss allerdings auch wissen, dass die amerikanische Sprache grundsätzlich beim Loben aus deutscher Sicht sehr euphorisch und enthusiastisch ist. Bei Trump ist alles aber nochmal um einiges heftiger, weil er sich selbst für unfehlbar hält.

...zur Antwort

Ich verwende recht häufig das SIE. Vor allem dann, wenn ich User für Aussagen kritisiere. Ich will damit meinen Respekt zum Ausdruck bringen. Ich glaube, dass sich User schneller angegriffen füllen könnten, wenn ich sie duze. In dem ich das SIE verwende, hoffe ich das der User sich weniger schnell persönlich angegriffen füllt und eine Debatte sachlicher geführt werden kann.

...zur Antwort