1. Eine Grundidee entwickeln:
Du solltest bereits wissen, in welche Richtung deine Geschichte gehen soll z.B. Romance, Fantasy oder etwas anderes. Mit der Zeit wird sich daraus eine detailliertere Handlung entwickeln.
2. Zielgruppe bestimmen:
Überlege dir, für wen du die Geschichte schreibst. (Marketing: Welche Zielgruppe möchtest du ansprechen?)
3. Zielgefühl festlegen:
Mit welchem Gefühl oder welcher Erfahrung soll der Leser die Geschichte beenden? Was soll bei ihm bleiben, nachdem er das Buch geschlossen hat?
4. Das Ende zuerst planen:
Geschichten lassen sich endlos erweitern, neue Kapitel, neue Charaktere. Wenn du jedoch das Ende bereits kennst, weißt du, worauf du hinarbeiten musst.
5. Dialog-Berechtigung prüfen:
Ist jeder Dialog in deiner Geschichte wirklich notwendig? Welche Funktion erfüllt er? Trägt er die Handlung voran? (Leser möchten nichts Überflüssiges lesen.)
6. Dialog-Zweck klar definieren:
Was willst du mit diesem Dialog erreichen? Welches konkrete Ziel verfolgst du damit?
7. Spannungskurve beachten:
Jedes Kapitel sollte eine klare Struktur haben. Mein Muster ist:
Spannender Einstieg - Informationsabschnitt - Auflösung oder Cliffhanger.
Spannung ist wichtig! Niemand möchte von einem perfekten, problemlosen Leben lesen. Dein Protagonist sollte Hürden überwinden müssen.
8. Schreibroutine etablieren:
Nimm dir vor, jeden Tag mindestens eine Zeile zu schreiben. Du wirst merken: Wenn du erst einmal anfängst, hörst du oft gar nicht mehr auf. Setzt du dir jedoch unrealistische Ziele wie "8 Seiten am Tag", wirst du wahrscheinlich gar nicht erst anfangen.
9. Während ich an meinem Dark-Fantasy Roman schreibe, höre ich oft die Musik von Hiroyuki Sawano. Sie hilft mir, die Emotionen der Szenen intensiv zu spüren. Ich sehe es dann förmlich vor meinem Auge ablaufen.
Hier z.B.
https://www.youtube.com/watch?v=eyW8Ny2hts8