Warum hat mein Bruder früher Entführungsszenen nachgespielt, wenn ich von der Schule nach Hause kam?

Ich erinnere mich an eine etwas verrückte, aber irgendwie auch lustige Sache aus meiner Kindheit, die ich mir bis heute nicht so ganz erklären kann. Ich kam damals immer von der Ganztagsschule nach Hause – oft ziemlich erschöpft – und kaum hatte ich die Haustür geöffnet, hat mein Bruder mich direkt „in Empfang genommen“. Aber nicht einfach so, sondern er hat mich richtig gepackt, mir den Mund zugehalten, und eine Entführung nachgespielt, so wie in der Serie Sturm der Liebe, besonders mit den Figuren Zacher und Barbara von Heidenberg, die er offenbar faszinierend fand.

Er hat mich dann „entführt“, also mehr oder weniger spielerisch in den Mittelkeller geschleppt, den Keller abgeschlossen – und dann war ich da unten. Erst war es still, dann hörte ich, wie er wieder hochging. Einige Zeit später kam er zurück, hat einfach ein Stück Schinken runtergeworfen zu mir, als wäre ich irgendein eingesperrtes Tier, dem man schnell was hinwirft, so nach dem Motto „Fütterung abgeschlossen“.

Ich fand das damals natürlich merkwürdig, aber auch irgendwie witzig – heute frage ich mich, was dahinter steckte. Warum hat er das gemacht? War das einfach kindliche Fantasie, Langeweile, ein seltsames Spiel, oder hat er da vielleicht irgendein Rollenbild aus dem Fernsehen übernommen?

Kennt jemand von euch sowas aus der eigenen Kindheit oder von Geschwistern? Wie soll man sowas einordnen?

Ich würde mich freuen, wenn jemand etwas Ähnliches erlebt hat oder eine Idee hat, warum Kinder manchmal so spielen.

Serie, Bruder