Sexuelle Orientierung – die neusten Beiträge

@Frauen: Intimrasur und sexuelle Orientierung?

Frauen stehen unter besonders großem Erwartungsdruck den Schönheitsidealen der Gesellschaft zu gefallen. Die Intimrasur gehört heutzutage in unserer westlichen Gesellschaft zur weit verbreiteten Norm und wird von vielen erwartet.

Insbesondere Männer setzen oft die Intimrasur bei ihrer Partnerin voraus und bevorzugen es am liebsten komplett glatt. Fast ein Drittel der Männer würde sogar Sex ablehnen, wenn ihre Partnerin unrasiert wäre.

Einer Studie zufolge stehen insbesondere lesbische und teilweise auch bisexuelle Frauen weniger unter diesem männlichen Erwartungsdruck und entfernen ihre Schamhaare deshalb seltener bzw. folgen keinem Schönheitsideal, sondern halten es so, wie es ihnen selbst am besten gefällt.

Wie ist es bei euch? Welche sexuelle Orientierung habt ihr und wie haltet ihr es mit der Intimbehaarung? Ihr dürft gerne auch dazu schreiben, wie es euer Partner oder eure Partnerin bei euch bevorzugt.

Rasiert ihr euch für euer eigenes Wohlbefinden? Oder wollt ihr damit anderen gefallen?

Wählt bitte die Antwortmöglichkeit aus, die am ehesten auf euch zutrifft. "Bi+" umfasst hier neben klassischen Bisexuellen auch z. B. Pansexuelle, Polysexuelle, Omnisexuelle usw. Wenn ihr euch nicht als "bi" labelt, aber dennoch nicht auf ein Geschlecht festgelegt seid, dann fühlt euch also trotzdem angesprochen und nehmt gerne an der Umfrage Teil.

Vielen Dank. :)

bi+sexuell: ich bin rasiert 26%
hetero: ich bin unrasiert 21%
hetero: ich bin teilrasiert 16%
hetero: ich bin rasiert 11%
bi+sexuell: ich bin teilrasiert 11%
bi+sexuell: ich bin unrasiert 11%
lesbisch: ich bin unrasiert 5%
lesbisch: ich bin rasiert 0%
lesbisch: ich bin teilrasiert 0%
Haarentfernung, Beziehung, Sex, Intimrasur, Sexualität, Bisexualität, Rasur, heterosexuell, sexuelle Orientierung

Zur Studie von Bailey et al. (2000) - 50% der Heterosexuellen sind sexuell erregbar durch das gleiche Geschlecht? Wie kommt es zu diesem hohen Ergebnis?

Ich beschäftige mich schon sehr lange mit der Frage: Wie schwul/bi ist der Mensch von Natur aus. Ich frage mich oft wie könnte eine Gesellschaft (zB in der Zukunft) aussehen, die nicht mehr heteronormiert ist. Und ich frage mich oft wie viele Menschen sich momentan "psychisch beschneiden" müssen durch die immer noch mäßige Akzeptanz von Homo- und Bisexualität.

Um nun herauszufinden wie der Mensch nun eigentlich ist/wäre, ließe man ihn absolut frei sein diesbezüglich, kam ich irgendwann drauf, dass "Die sexuelle Erregbarkeit durch das eigene Geschlecht" mehr Aussagekraft besitzt als "Selbstbezeichnung" und "Selbstauskunft". (Die Prozentzahl von Umfragen variert bei Bisexualität von 1% bis 46%).

Ich kenne bis jetzt zwei Studien bezüglich der Erregbarkeit durch Gleichgeschlechtliche - eine mit 26% (über Pornographie) und eine mit 32% (mit Menschen zum Anfassen). Daraus wäre nun eine ungefähre Tendenz ersichtlich. Die Studie Baily(2000) käme zu mehr als dem doppelten Prozentsatz, würde man noch die Menschen dazu rechnen, die sich selbst als Homo oder Bi bezeichnen.

Kennt jemand die Studie genauer? Wie kommt es zu diesem hohen Ergebnis? Wieviel Prozent der Teilnehmer würde ein Verhaltensbiologe als "heterosexuell" einstufen?

Liebe, Erotik, schwul, Sex, Biologie, Bisexualität, Geschlecht, hetero, Homosexualität, Humanbiologie, lesbisch, Menschheit, Sexualkunde, Sexualleben, Studie, Verhaltensbiologie, Gleichgeschlechtlich, Heterosexualität, heterosexuell, Reiz, sexuelle Orientierung, schwuler Freund, Atrakrivität, Triggerpunkte

Warum wird mögl. Ursache für Homosexualität verschwiegen?

Ich bin zufällig auf einen Artikel gestoßen, worin ein homosexueller Mann im Laufe der Psychotherapie seine sexuelle Orientierung verändert und letztendlich hetersosexuell wird. (https://www.ibtimes.co.uk/gay-conversion-i-slept-over-200-men-now-im-happily-married-heterosexual-dad-1443188)

Darafhin habe ich mich mehr mit den Kindheitserfahrungen von homosexuellen Männern beschäftigt wobei deutlich wird, dass eine signifikant hohe Anzahl (im Vrgl zu hetero Männern) von Homosexuellen eine fehlende oder gewaltvolle Vaterfigur hatten und dabei auch oft eine sehr nahe (fast emotional missbräuchlich: Mutter nutzt ihren Sohn als Partnerersatz) Beziehung zur Mutter hatten. Hierdurch soll z.B. laut Freud der Ödipus Koplex nicht aufgelöst werden und das Kind identifiziert sich nicht mit seinem Geschlecht- hinzu kommt ein Ekel/Angst vor Frauen weil du Mutter 'zu nah' und 'zu vie' ist.

Was ich nun auch beobachtet habe ist, dass heute diese Korrelation (! nicht Ursache wie in der Überschrift) möglichst verschwiegen wird bzw. heruntergeredet mit 'Homosexuell' ist man aufgrund der Genetik-was aber schlicht und einfach so falsch ist! Auf reddit z.b. gibt es viele Homosexuelle selbst die sich mehr psychologische Forschung wünschen würden.

Ich denke jeder Mensch hat ein Recht darauf, sich von den einschränkenden determinierenden Erfahrungen seiner Kindheit zu befreien indem er sie therapeutisch aufarbeitet und warum wird Aufklärung in diesem Bereich so stigmatisiert? Es geht ja hier nicht um Pathologisierung von Homosexualität sondern darum, dass ein Mensch glücklicher und freier ist, wenn er seine Traumata aufarbeitet.

schwul, Forschung, Homosexualität, Psychotherapie, LGBT+, sexuelle Orientierung, Geschlechtsidentität

Welche Sexualität habt ihr

Heterosexuelle Menschen fühlen sich überwiegend von Menschen des anderen Geschlechts angezogen.

Homosexualität ist Liebe und Sexualität, die zwischen gleichgeschlechtlichen Menschen gelebt wird

Als Bisexuelle werden Männer und Frauen bezeichnet, die sich emotional und/oder sexuell sowohl zu Männern als auch zu Frauen hingezogen fühlen

Pansexualität bezeichnet eine sexuelle Orientierung, bei der Personen in ihrem Begehren keine Vorauswahl nach Geschlecht oder Geschlechtsidentität treffen.

Asexualität bezeichnet die Abwesenheit sexueller Anziehung gegenüber anderen, fehlendes Interesse an Sex oder ein nicht vorhandenes Verlangen danach

Aromantik ist eine romantische Orientierung, die durch wenig oder keine romantische Anziehung zu anderen und/oder ein nicht vorhandenes Interesse an romantischen Beziehungen gekennzeichnet ist.

Omnisexualität beschreibt eine sexuelle Orientierung, bei der sich eine Person zu Menschen aller Geschlechter hingezogen fühlt.

Abrosexuelle Menschen erleben eine wechselnde sexuelle oder romantische Anziehung zu verschiedenen Geschlechtern, die sich im Zeitverlauf ändert.

Polysexuell bedeutet, dass eine Person sich zu mehreren, aber nicht unbedingt allen Geschlechtern hingezogen fühlt

Hetero 37%
Homosexual 22%
Bisexual 22%
Asexual 11%
Omnisexual 7%
Aromatisch 2%
Pansexual 0%
Abrosexual 0%
Polysexual 0%
Liebe, schwul, Sex, Sexualität, asexuell, Bisexualität, Homosexualität, lesbisch, heterosexuell, LGBT+, pansexuell, Polysexuell, sexuelle Orientierung, aromantisch, Asexualität

Sollten wir sexuelle Zurückhaltung und Exklusivität wieder mehr wertschätzen statt Sex beliebig zu leben?

Sollten wir die traditionellen Werte in Bezug auf Sexualität – wie Zurückhaltung, Exklusivität und Ernsthaftigkeit – wieder stärker schätzen, statt Sexualität inflationär und beliebig zu leben?

In der heutigen Zeit ist ein liberaler Umgang mit Sexualität weit verbreitet. Sex wird oft früh und im Laufe der Jahre mit vielen verschiedenen Partnern erlebt, manchmal auch nur zum Zweck der „Erfahrungssammlung“ – ohne tiefergehende Bindung. Früher jedoch galt Sexualität oft als etwas Besonderes, Intimes, das mit Verantwortung, Bindung und auch Zurückhaltung verbunden war.

Diese Entwicklung wirft also Fragen auf:

Haben wir durch die sexuelle Befreiung tatsächlich mehr gewonnen – oder verlieren wir dadurch Tiefe, emotionale Bedeutung und Wertschätzung für Intimität?

Ist es sinnvoll, mit der Sexualität freizügig umzugehen, oder sollten wir uns wieder mehr an alten Werten orientieren, in denen nicht Quantität, sondern Bedeutung und Verbindlichkeit zählten?

Oder ist diese Haltung bereits eine konservative oder sogar kulturkritische Gegenposition zum heutigen Liberalismus?

Sex ist regelrecht zum Konsumverhalten mutiert. Findet ihr das ok?

Worin liegt der Reiz, "sexuelle Erfahrungen" durch Menschen unterschiedlicher Menschen aus verschiedenen Kulturen, Hautfarben, etc. zu machen?

Liebe, Männer, Gefühle, Selbstbefriedigung, Frauen, Sex, Sexualität, Psychologie, Penis, Attraktivität, Bisexualität, Feminismus, Geschlechtsverkehr, Gesellschaft, Hautfarbe, Homosexualität, lesbisch, Liberalismus, Männlichkeit, Orgasmus, Partnerschaft, Philosophie, Soziales, Soziologie, Heterosexualität, LGBT+, Liberalisierung, sexuelle Orientierung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Sexuelle Orientierung