LGBTQ usw. Änderung und erweiterung?

5 Antworten

Ich sage weiterhin LGBTQ+ oder auch nur LGBT+. In dem + ist "alles weitere" erhalten und meiner Meinung nach ist es unnötig, eine Abkürzung immer länger zu machen. Irgendwann ist der Sinn davon verloren, wenn 20 Buchstaben darin enthalten sind.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Teil der LGBTQ+ Community

Ich weiß nicht, wie es bei Intersexuellen ist, aber Asexuelle werden teilweise, insb. online, von einigen Leuten von LGBTQ ausgeschlossen. Man sei nicht queer bzw. Teil von LGBTQ+, nur weil man keine oder nur wenig sexuelle Anziehung spürt. Mit dem A schließt man Asexuelle also explizit mit ein.

und extra hinzugefügt?

Damit es sichtbar ist.

Man könnte auch einfach DACH+ sagen, aber wer weiß dann schon, dass im Plus ein LI oder S stehen könnte:

 DACHL und DACHLI bzw. D-A-CH-LI für Deutschland, Österreich, Schweiz und Liechtenstein/Luxemburg sowie DACHS für die Regionen Deutschland, Österreich, Schweiz und Südtirol

https://de.wikipedia.org/wiki/D-A-CH

Und um Liechtenstein und Südtirol sichtbar zu machen, gibt es D-A-CH-Li-S

und Queer eigentlich auch.

Mitteleuropa würde auch reichen. Aber wer weiß dann schon, was damit genau gemeint ist.

Warum das + nicht auch IA und Q umfasst, oder das Q nicht auch IA und +, ist reine Konvention. Wenn man über LGBTQ spricht und sich jemand dabei ausgeschlossen fühlt, halt ich das für Schnickschnack.

Ich kann den Erweiterungen "IA+" kaum noch folgen. Da es aber keine verbindliche Norm dafür gibt - das ist ja kein eingetragener Verein! -, kann wohl jeder das so erweitern, wie er möchte. Der eigentliche Punkt ist, ob Menschen wegen ihrer sexuellen Orientierung oder Neigung diskriminiert werden oder nicht.

Die Bedeutungen von LGBTQ (L=Lesbian/Lesbisch, G=Gay/Schwul, B=Bisexual/Bisexuell, T=Trans/Transgender, Q=Queer), LGBTQ+ (L=Lesbian/Lesbisch, G=Gay/Schwul, B=Bisexual/Bisexuell, T=Trans/Transgender, Q=Queer, + für weitere Geschlechtsidentitäten) und LGBTQIA+ (L=Lesbian/Lesbisch, G=Gay/Schwul, B=Bisexual/Bisexuell, T=Trans/Transgender, Q=Queer, Intersex, Asexual, + für weitere Geschlechtsidentitäten).

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Krader303702 
Beitragsersteller
 17.07.2025, 19:08

Ich hab gefragt wieso es die Erweiterungen gibt, wenn das plus doch eigentlich für I und A steht. Also wieso werden I und A noch zusätzlich erwähnt und Q.

Nischenblueher  17.07.2025, 19:14
@Krader303702

Möglicherweise, weil es einigen Mitgliedern der Community nicht genügt, mit dem + nur mitgemeint zu sein: man möchte ausdrücklich genannt werden, weil das evtl. Sichtbarkeit und letztlich Akzeptanz schafft 🤔.

JesJu  17.07.2025, 19:15
@Krader303702

Da es noch ander Richtungen gibt die nicht aufgeführt werden, da die Orientierung unter einem gewissen Grenzwert liegt.

Krader303702 
Beitragsersteller
 17.07.2025, 19:19
@Nischenblueher

naja und wo würde das aufhören? Irgendwer fühlt sich immer nicht mitgemeint

Nischenblueher  17.07.2025, 19:22
@Krader303702

Sehe ich ähnlich, habe lediglich versucht, aus deren Perspektive zu argumentieren, ich persönlich brauche nicht Schubladen und Etiketten für alles und jedes.