Würdest Du lieber für ein Haus mit 120qm 5 Zimmer eine Kreditrate über 1.010€ im Monat zahlen also finanzieren oder für 1.400€/Monat kalt mieten?
14 Antworten
Kommt auf mein Alter an.
Bin ich 70, wähle ich Version Miete
Bin ich 30, wähle ich Version finanzieren
Mit über 60 bekommst du keinen Kredit aber wenn du genug Geld hast spricht etwas anderes für das Eigentum.
Miete kann auch mal gekündigt werden, selbst wenn der Vermieter das gar nicht vorhat. Menschen sterben, und Erben könnten Eigenbedarf anmelden. Und wer will mit 80 schon nochmal umziehen.
Ausserdem würde ich mit 70 eine Wohnung in der Stadt suchen und kein Haus.
Hallo christl10!
Klar ist Eigentum schlauer, aber nicht immer bekommen alle Menschen einfach so einen Kredit von der Bank. Selbst dann nicht, wenn es sich Menschen leisten könnten.
Nach spätestens 30 Jahre lebe ich in meinem Betongold, während mein Vermieter noch bis an mein Lebensende kassiert und die Miete regelmäßig erhöht.
Nach den Zahlen auf den ersten Blick wohl eher kaufen. In der Praxis sehen die Zahlen auch anders aus. Das heißt eher es für 1400€ Mieten oder eine Rate von 2400€ zahlen. Sie dürfen natürlich nie die Angebote der selben Person vergleichen, sondern müssen es Mietangeboten von Dritten gegenüberstellen. Außerdem ist die Frage, von welchen Eigenkapital hier ausgegangen wird, denn um das Vergleichen zu können, muß man die Rate auf die vollen Kosten (Kaufpreis + Kaufnebenkosten) hochrechnen.
Ferner muß man beim Kauf eines Hauses natürlich genau hinschauen. Da gibt es eine Vielzahl von Dingen auf die man achten muß. Man trägt als Käufer ja das volle Risik. Und es gibt eine Menge was schiefgehen kann.
- Es mit extrem Dingen los, wie eine Erbpachtübernahme mit einen Kauf verwechseln.
- Man muß natürlich den Kaufpreis und die Rate sehen. Das gilt insbesondere wenn die geringe Rate auf einer Finanzierungsübernahme mit niedrigen Zinsen beruht, weil dann die Anschlussfinanzierung sehr viel teuer wird.
- Die energetischen Sanierungspflichten sind zu beachten.
- Reparaturstau und Zustand des Hauses ist zu beachten
- Rechte Dritter auf den Grundstück sind zu beachten
- Auf Schadstoffe im Haus ist zu achten.
- Auf die baurechtliche Zulässigkeit ist zu achten.
- Auf die Erschließung ist zu achten.
Und vieles mehr.
Tut mir leid aber idiotische Frage!
Das Eigenkapital, das ich für den Kauf zwingend einsetzen muss und das mit Alternativ Sicherheit oder Lebensmöglichkeiten gibt, ist ja auch weg.
Bei einer 110-%-Finanzierung und wenn das Haus keinen riesigen Sanierungsrückstand hat, ist in dem Fall kaufen günstiger als mieten.
Im München ist es derzeit immer noch so, dass man das Haus für 5.000 € im Monat finanzieren oder für 3.000 € mieten kann. War aber vor drei Jahren viel schlimmer.