Mieter – die neusten Beiträge

Mietminderung wegen fehlenden Stellplatz und unfertigen Balkon?

Hallo zusammen ich bräuchte einfach mal euren Rat, weil ich momentan echt verzweifelt bin :)

Wir wohnen seit dem 01.07. 2024 in einer Mietwohnung mit vertraglich zugesicherten zwei Stellplätzen vor dem Haus.

Am 31.12.2024 wurde die Immobilie an einen neuen Eigentümer verkauft, der uns jedoch erst im Mai 2025 informierte, dass uns nun zwei andere Stellplätze vor dem aus gehören würden. Wäre für uns auch kein Problem gewesen, aber der zweite Stellplatz hat eine Breite von 4,00m auf diesem soll unser Auto sowie das von unseren Nachbarn parken. Das ist natürlich nicht umsetzbar und der Parkplatz wird dauerhaft von unseren Nachbarn belegt, weshalb das zweite Fahrzeug nun dauerhaft auf einem öffentlichen Parkplatz steht, der zeitlich beschränkt ist (max. 2 Stunden), was zu Schwierigkeiten kommen kann.

Wir haben den Mangel am 17.05.2025 angezeigt, mehrfach um Lösung gebeten und die Miete ab Mai anteilig (50 € für Mai, danach 100 €/Monat) gemindert (dies wurde auch mit eine Anwalt vom Mieterschutzbund abgeklärt). Eine Reaktion des Vermieters blieb bislang aus bzw. kam dieser im Mai einmal vorbei und hat gemeint wir sollen eben kreativ werden oder die Nachbarn wären auch bereit den Parkplatz zu räumen. Dies ist bis heute noch nicht passiert.

Zusätzlich ist unser ca. 40 m² großer Balkon seit Einzug nicht nutzbar, da lediglich Dachpappe verlegt ist. Ein Bodenbelag fehlt vollständig. Trotz mehrfacher Hinweise wurde auch hier nichts unternommen. Wir haben zuletzt eine Frist zur Mängelbeseitigung bis zum 31.07.2025 gesetzt und angekündigt, bei weiterer Untätigkeit zusätzlich die Miete um 5 % der Warmmiete (75 €/Monat) wegen des unbenutzbaren Balkons zu mindern.

Dies haben wir dann auch im August durchgesetzt und dem Vermieter mitgeteilt, dass wir die Miete für Juli und August entsprechend mindern.

Daraufhin kam seine Antwort:

Die Mietminderung für den Balkon wäre nicht gerechtfertigt, da er trotzdem nutzbar wäre.

Die Minderung für den Stellplatz findet er zu hoch, aber er würde uns aus Kulanz eine Minderung von 40€ pro Monat gewähren.

Außerdem sollen wir die Mietrückstände innerhalb von 14 Tagen zurück zahlen.

Zudem hat er eine Abmahnung wegen Tierhaltung zugestellt. Wir haben zwar zwei Katzen ohne schriftliche Genehmigung, obwohl dies laut Mietvertrag vorgesehen ist, aber er war bereits am 04.04.25 in der Wohnung und hat die Katzen gesehen, jedoch wurde damals nichts dagegen gesagt. Wir halten auch gelegentlich einen Hund, dies ist jedoch im Mietvertrag genauso festgehalten. Er hat uns jetzt bis zum 20. August Zeit gegeben um die Tiere zu entfernen.

Daher meine Fragen:

1. Ist die Mietminderung in der bisherigen Höhe (Stellplatz + Balkon) angemessen und rechtlich abgesichert?

2. Gibt es angesichts der Umstände (fehlender Stellplatz, nicht nutzbarer Balkon, Untätigkeit des Vermieters) realistische Chancen auf eine vorzeitige Vertragsauflösung trotz Mindestmietdauer bis Juli 2026?

3. Was soll ich jetzt machen bzw. reagieren?

Sorry, dass der Text so lange geworden ist aber vielleicht könnt ihr mir ja helfen.

Danke schonmal ;)

Kündigung, Mieter, Mietwohnung, Vermieter

An wen muss ich mich wenden?

Hallo meine lieben Freunde der Sonne, wie geht es euch heute so? Lass erstmal ganz viel liebe da, und wenn wer hier was auf dem Herzen hat, kann er sich gern auch mal bei mir melden würde mich darüber sehr freuen.

Und jetzt zu meinem eigentlichem Anliegen ich lebe seid längerem in der Eigentums Wohnung meiner Mutter das Badezimmer wurde erst neu gemacht vor 2 Jahren jetzt platzt da die Farbe ab von den Wănden.

Im Wohnzimmer hinter der Tapete sind so dicke Stellen die von der Wand aufgequollen sind, Fenster sind nicht richtig verdichtet Heizkörper und Rohre sind auch sehr alt.

Jetzt war eine Firma wegen Wasserschaden da die wollten sich die Wohnung über mir mal anschauen aber das ist nicht passiert.

Jetzt wollte ich mal fragen was ich jetzt als Mieterin tun kann meine Mutter ist schon ü_60und bekommt manche Sachen nicht mehr so hin.

Ich habe mir deshalb auch schon einen Betreuer zulegt Mit dem ich mal über die ganze Wohnsituation sprechen kann.

Denn meine Mutter müsste ja ne Versicherung abgeschlossen haben für den Notfall wenn was ist.

Vor allem würde für teures Geld eine neue Küche eingebaut. Nun sind Kratzer da rein gekommen und sagt das sie es war, wo ich mich frage warum sagt sie so was und an wen muss ich mich bei den ganzen Schäden ob das die Küche, das Badezimmer oder im. WOHNZIMMER IST wenden weiß das jemand?

Und stockflecken sind auch schon am

Mauerwerken ich habe deswegen Atembeschwerden hab mal überlegt zu einem lungenfachartzt zu gehen weil ich auch immer Brustschmerzen habe wer weiß woher das kommt.

Im Haus gegenüber mussten mal alle Leute raus weil dort ein Wasserschaden im Gebäude war, das Dach müsste komplett erneuert werden.

Wenn das hier auch so ist und die Vermieter nix machen kann das sehr teuer werden da im Treppenhaus auch schon die Farbe von den Wänden abplattzt weiß wer was ich da machen kann Hausverwaltung Konntaktieren und fragen ob die eine Firma beauftragen die sich mal das Dach anschauen?

Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Renovierung, Mietvertrag

Frage zu " Top Hausmanagement"?

Hallo,

Ich habe da ein Problem mit der neuen Hausverwaltung...

Als wir vor ca 1jahr hier in die Wohnung eingezogen sind, hatten wir noch eine andere Hausverwaltung.. (das ist jetzt aber nicht der punkt) Es gab 3 Schlüssel zum Einzug, zwei haben wir und einen hatte unsere Oma... Doch sie verstarb im April ganz plötzlich und unser Schlüsse von dem nur sie wusste wofür er ist, war nicht mehr aufzufinden..

Also schrieb ich der (neuen) Hausverwaltung "Top Management" , das uns ein Schlüssel verloren Gegenden ist... Es kam eine Email zurück mit den Worten "Mein beileid, ich würde ihnen den Schlüssel gerne ersetzen, bitte geben Sie mir die Schlüssel nummer" (mehr nicht das war alles) Ich dachte er wäre so kulant und würde den Schlüssel einfach so ohne weiteres ersetzen.. Also gab ich ihm die schlüssel nummer..(jetzt weiß ich wie dumm es war nicht noch einmal genauer nachzufragen)

Ich bekam eine Rechnung von knapp 100€

Woraufhin ich eine weitere Email schrieb, das sie vorher nichts davon gesagt hätten das ich etwas bezahlen müsse und wie viel...Ich bot aber an die Rechnung in innerhalb von 4 Monaten zu bezahlen da es mit nicht anders möglich ist.. Darauf hin bekam ich eine sehr naja für mein Geschmack patzige Antwort Email.. In der stand " Man habe ausführlich genug darüber gesprochen, wie der Schlüssel verloren ging und das man mir schon die günstige Variante besprochen hätte und das man auch über den Preis gesprochen hätte.. Dass sie aus diesem Grund keine Raten Zahlung eingehen und ich am besten noch gestern die Rechnung bezahlen solle , desweiteren soll ich sofort einen Termin machen um den Schlüssel abzuholen holen sonst würde man mit Fahrtkosten und arbeits Zeit in Rechnung stellen... Ich habe weder Auto, noch Fahrrad um sofort 12km weit zu kommen...

Es wurde niemals mit mir über Kosten oder so gesprochen, es gab nur diesen einen Email Kontakt von der Hausverwaltung wo es um das beileid ging und die Schlüssel nummer..

Ich habe jetzt einen Wiederspruch eingelegt, hoffe das sie es diesmal aktzeptieren.. Ich weis sonst nicht was ich machen soll..

Mieter, Mietrecht, Vermieter, Hausverwaltung, Streit

Mitmieterin erwartet Totenstille?

Ich fange mal vorne an. Wir leben in einer Siedlung mit 2 Spielplätzen, einem Bolzplatz, in einem 15 Parteien Haus. Hier leben sehr viele Familien mit Kindern, 2015 habe ich mich damals mit noch 2 Kindern entschlossen deshalb genau hier her zu ziehen. Schönes Umfeld, viele Kinder, Spielmöglichkeiten, einfach perfekt für Kinder. Meine Nachbarin unter mir (sie EG, wir 1.OG) ist ebenfalls zwei Monate später mit ihren 3 Töchtern eingezogen. Damals waren diese so ca 6, 8 und 10. Es war ergo nie ein Problem wenn Kinder gespielt haben, getobt haben, lange im Sommer draussen waren, ihre Kinder waren ja ebenfalls dabei. Meine kinder sind ein wenig jünger und 2017 kam unser Dritter auf die welt. Jz sind ihre Töchter ja alle Teens/erwachsen und seit ein paar Jahren tyrannisiert sie vorwiegend uns (weil wir über ihr wohnen und das Haus so geschnitten ist, dass man nur von der Wohnung über einem was hört), die kinder wären zu laut. Sie dürfen nicht mehr auf der rasenfläche spielen (haben ihre Töchter auch?!), sollen am besten nachmittags um 16 Uhr schon leise sein wie Mäuse, denn sie arbeite ja bereits mit Kindern zusammen, da wolle sie nicht noch nach der Arbeit permanenten Kinderlärm. Hier sind aber ALLE Kinder lauter. Vorwiegend im Somme spielen die Kinder hier teilweise bis 22 Uhr draussen, aber nur unsere stören sie. Sofern es andere sind, kriegt sie den Mund nicht auf und sagt nix, selbst wenn meine schon lange schlafen und andere Teenager um 23:30 draussen noch laut sind. Sobald unsere aber 10 min vor der Haustür auf Freunde warten, die auch in unserem Haus wohnen, schnauzt sie sie an, sie sollen weggehen, sie wären zu laut.

Gespräch beim Vermieter (Genossenschaft) hat nix gebracht. Unser Sachbearbeiter ist auch verzweifelt, er sagte uns schon das sie sich dennoch oft beschwert, er aber keine Beschwerden mehr an uns schickt weil es einfach übertrieben ist. Die haben ihr auch schon mehrfach gesagt, dass es eben in dieser Siedlung viele kinder gibt und man evtl reden könne, aber es grundlegend nix daran ändert das der eine Spielplatz 15 m von unseren Wohnzimmerfenstern entfernt ist und dementsprechend einfach "Lärm" vorhanden ist. Der Sachbearbeiter ist auch schon genervt. Letztes Mal wollte ich wegen einem Wespennest anrufen und als ich meinen Namen sagte, meinte er direkt "es geht aber nicht um die Frau XYZ unter ihnen, oder?!?!!". Ich sagte nein, und er meinte nur, gut, sie hätte nämlich schon WIEDER angerufen, aber darüber wolle er gar nicht reden da es nix bringt.

Selbst andere Nachbarn bekommen das mittlerweile mit, der eine sagte ihr letztens an der Mülltonne ganz laut, was sie eig hier wolle wenn sie doch alles so massiv stört. Dann solle sie in eine Blockhütte ziehen, man würde doch vor dem einziehen schon erkennen das hier viele Kinder leben!

Diese Frau nervt. Wir haben es nett versucht, haben angeboten dass sie mir bei WhatsApp schreibt sobald was ist aber die Nachrichten kamen zu oft und in einem Ton, bei dem ivh am liebsten mein Handy an die Wand geworfen hätte. Regentag, 16 Uhr und die nachricht "GEHT DAS AUCH MAL LEISER! ICH WILL MEINE RUHE, KOMME GERADE VON DER ARBEIT!"... Die kinder haben komplett normal mit ihren Figuren gespielt und GELACHT dabei... 🙄

Ich habe mittlerweile eine richtige Hasskappe auf die Frau, habe sie dann nach nachricht 3692 gefühlt einfach blockiert um meine ruhe zu haben.. ruhe, die sie ja angeblich will, aber andere tyrannisiert hier...

Als ihre Kinder noch gespielt haben, war das kein ding aber jz wo ihre älter sind, sollen alle anderen kinder hier leise sein? Bilder und Videos hat sie auch schon gemacht sagte mir unser Vermieter, aber dazu hätte er ihr schon was gesagt, sie solle das unterlassen.

Ich weiß nicht mal was genau meine Frage ist, aber kennt einer so eine Situation? Wieso zieht jmd in so eine kinderreiche Siedlung wenn man doch Totenstille erwartet?

Unser Vermieter ist genervt von ihr, wir sind es und einige Nachbarn mittlerweile auch.

Wie kann ich besser damit umgehen? Wenn ich sie schon sehe, kriege ich schon nen Hals.. Mir geht das an die Substanz weil ich tatsächlich bei jedem Pups warte, das sie wieder vor der Tür steht, klingelt wie ne irre usw.. Dieses dauernde "warten" macht einen kirre...

Mieter, Streit

Vermieter schickt mir Vertrag zu und meldet sich danach nicht mehr?

Ich hatte eine Wohnung angeguckt, die mir einfach extrem dolle gefallen hatte, und ich hatte dem Vermieter einen Tag später mitgeteilt, dass ich die Wohnung nehme. Dieser fragte mich, wann ich einziehen kann, und ich sagte sofort. Sowie sagte sie noch: „Wenn ich die Mietschuldenfreiheitsbescheinigung habe, unterschreibe ich den Vertrag.“ Sie machte den Mietvertrag fertig, der zum 01.08. geht, und ich sollte ihr den Mietvertrag plus Mietschuldenfreiheitsbescheinigung, Arbeitsvertrag und Ausweis schicken, an ihre Adresse, wo mir auch schon bereits vielen Dank und ich wünsche ihnen jetzt schon einen guten Umzug in die neue Wohnung gewünscht wurde. Alles habe ich gemacht und am Donnerstag ging dies bei ihr ein. Am Freitag fragte ich nach, ob alles ankam, und sie sagte: „Ja, es kam alles heute an“, obwohl es eigentlich schon Donnerstag ankam aufgrund Einschreibens. Dabei sagte sie auch noch, sie melde sich morgen, und hatte versucht, meinen Vermieter telefonisch zu erreichen. Allerdings geht dieser nicht ran und sie will ihm was per Post schicken, wobei dieser Brief nicht zugestellt werden konnte, auch aufgrund der Adressänderung am 01.07. Dazu muss ich auch erwähnen, dass von mir keine Datenschutzbestimmung unterschrieben wurde, sowie sagte sie noch nach dem Zusenden des Mietvertrages von mir, dass sie sich bei mir meldet, wegen Termin ausmachen für die Schlüsselübergabe. Leider hat sie sich bis heute nicht gemeldet und auf meine Nachrichten wird nicht eingegangen. Dadurch, dass ich meinen Job bereits am 04.08. anfange und meine Wohnung zum 31.08. gekündigt habe, weiß ich selber wirklich nicht mehr weiter mit allem und verzweifle immer mehr. Kann mir jemand eventuell sagen, was man noch machen kann?

Umzug, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Mietvertrag

Was tun bei völliger Ignoranz des Vermieters bzw. der Hausverwaltung?

Folgendes Problem: Ich wohne in einem begehbaren Immobilien Fond im Zentrum einer deutschen Großstadt. Die Miete ist gepfeffert, ab das ist bei einer schönen Wohnung in bester Lage noch okay.

Was mir wirklich gegen den Strich geht, der Vermieter (Patrizia Immobilien, ein S-Dax Immobilien Konzern), will mit seinen zahlenden Kunden (den Mietern) offenbar garnichts zu tun haben. Für die Mieter haben die nichtmal einen Ansprechpartner.

Stattdessen versteckt man sich hinter wechselden Hausverwaltungen als bevollmächtigte Vertreter. Die Hausverwaltungen kann man eigentlich nur als Briefkastenfirmen betrachten. Es gibt immer eine lokale Adresse, die angeblich für das Objekt zuständig ist. Schriftverkehr Nebenkostenabrechnung etc. kommen aber immer von Zentralen in weit entfernten Städten.

Die Nebenkosten Abrechnung sind von vorne bis hinten falsch, intransparent, nicht nachvollziehbar und unrechtmäßig. So gibt es zum Beispiel mehrfach die Position "Sonstige Kosten" wo einfach nicht klar ist, was da eigentlich bezahlt werden soll. Auch wird der Wärmeverbrauch nicht nach dem realen Verbrauch sondern pauschal nach Fläche der Wohnung abgerechnet. Letztes Jahr hat sich die Position "Gärtner/ Grünflächenpflege" in der Abrechnung einfach mal verzwazigfacht. Man versucht auch gerne mal noch Nachzahlungen für Nebenkostenabrechnungen aus den Vorjahren zu verlangen, was auch rechtswidrig ist. Die Ganze Abrechnung genzt in Summe schon an planmäßigen Betrug. Vor allem wenn man bedenkt, dass die davon hunderte oder tausende raus schicken und viele Mieter womöglich einfach zahlen.

Auf Wiederspüche wird einfach garnicht reagiert. Natürlich werden auch keine Unterlagen beigebracht die die Abrechnungen begründen würden. Über die letzten zwei Jahre hat der Mieterverein insgesamt 6 Einschreiben Richtung der Hausverwaltung geschickt. Reaktion seitens der Hausverwaltung, keine.

Die Nebenkostenabrechnung von 2022 wurde noch unter Vorbehalt gezahlt. Da es auf den Wiederspruch und sämtliche Versuche der Kontaktaufnahme keinerlei Reaktion gab, empfahl man uns beim Mieterverein vom "Einbehaltungsrecht" gebrauch zu machen zumal die aus unserer Sicht unrechtmäßigen Forderungen aus den Abrechnungen bzw. Kürzungsansprüche von 2022 und 2023 die Nachzahlung von 2023 übersteigen.

Das alles wurde vom Mieterverein per Einschreiben schriftlich mitgeteilt. Reaktion natürlich keine. Stattdessen schickt man uns nun Mahnungen und droht mit gerichtlichem Mahnverfahren. Jeder einzelnen Mahnung und Zahlungsaufforderung hat der Mieterverein schriftlich per Einschreiben wiedersprochen.

Die Hausverwaltung ignoriert das komplett und schickt stupide ihre Mahnungen.

Das ganze ist wirklich zermürbend. Ich würde ja umziehen aber die Wohnung ist wirklich toll und der Wohnungsmarkt hier ist katastrophal.

Was kann man noch tun? Wo kann man sich noch über ein derartiges Gebahren beschweren.

Betrug, Mieter, Mietwohnung, Mietrecht, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, Hausverwaltung, Mahnung, Nebenkosten, Nebenkostenabrechnung, Widerspruch

Anhaltende nächtliche Ruhestörung durch städtisch untergebrachte Nachbarn was kann ich noch tun?

Hallo zusammen,

ich bin mittlerweile wirklich am Ende meiner Kräfte und hoffe hier auf Einschätzungen oder konkrete Tipps, wie ich weiter vorgehen kann:

Seit über einem Jahr haben wir massive Probleme mit einer Familie, die von der Stadt gegenüber in ein Wohnhaus eingewiesen wurde (bulgarisch oder rumänisch). Die Probleme betreffen vor allem nächtliche Ruhestörung, und zwar täglich werktags wie am Wochenende.

Die Situation im Detail:

 • Tägliche Treffen mehrerer Personen Einwohner des Hauses direkt vor dem Haus, auf dem öffentlichen Gehweg

 • Lautes Schreien, Musikboxen, Geschirrklappern, Alkohol, oft bis 2 oder 3 Uhr nachts

 • Männer brüllen, pfeifen, laufen auf der Straße herum, stark alkoholisiert

verzweifelte Geschrei von Kindern, die bis 2:00 Uhr 3:00 Uhr morgens durch weinen, weil sie nicht schlafen können. Die Eltern lassen sie wahrscheinlich nicht schlafen.

 • In der Wohnung selbst: ständig Lärm, Geschrei, Licht in allen Räumen

 • Unsere Kinder (und ihre Minderjährigen Kids unteranderem Babys Kleinkinder) finden keine Ruhe, Schlaf ist oft unmöglich

 • Wir sind berufstätig, unsere Kinder gehen zur Schule die Lebensbelastung ist erheblich. Die anderen Nachbarn trauen sich nicht zu reklamieren oder sich zu beschweren.

Was ich bisher unternommen habe:

 • Mehrfach beim Ordnungsamt gemeldet – ohne erkennbare Reaktion

 • Polizei gerufen – diese kam anfangs, inzwischen aber nun gar nicht mehr

 • Stadtverwaltung als Vermieter kontaktiert bisher keine Verbesserung

Langsam frage ich mich, welche Rechte wir als Anwohner überhaupt noch haben. Die Familie scheint keinerlei Rücksicht zu nehmen, und alle offiziellen Stellen scheinen entweder überfordert oder untätig zu sein.

Meine Fragen:

 1. Was kann ich rechtlich noch tun, wenn Ordnungsamt, Polizei und Vermieter nicht reagieren?

 2. Ist eine dienstaufsichtliche Beschwerde sinnvoll und wenn ja, bei welcher Stelle?

 3. Wäre eine Mietminderung in so einem Fall denkbar (wir sind Mieter)?  Aber die Stadt ist nicht unser Vermieter. Also das ist ne ganz andere Wohnung. Warte kurz

 4. Wie sinnvoll ist es, einen Anwalt einzuschalten, und auf was sollte man sich berufen?

 5. Gibt es klare rechtliche Grundlagen zur Ruhestörung durch Gruppen auf dem Gehweg (öffentliches Gelände)?

Ich führe inzwischen ein Lärmprotokoll und habe erste Gespräche mit Nachbarn gesucht alle sind gleichermaßen betroffen.

Vielen Dank für jeden sachlichen Hinweis oder juristischen Tipp!

Haus, Kündigung, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, Mietvertrag, Lärmbelästigung, Nachbarn

Stress mit meinem Mann

Mein Mann hat vor sehr vielen Jahren ein Haus gekauft. Ich bin vor einigen Jahren eingezogen und beteilige mich an den Kosten. Das Haus ist zweigeteilt und ist eine Gästepension das wir auch weiterführen vom vorherigen Besitzer. Hauptsächlich mein Mann führt dies und ich arbeite Vollzeit.

Im Linken teil des Hauses befinden sich 6 Gästezimmer mit jeweils eigenem Bad. Im Rechten teil unser Teil. Also Im Erdgeschoss Küche und Speiseraum und im oberen Stockwerk unsere Wohnung. Unsere Wohnung ist nochmal mit einer Tür getrennt, die man abschließen kann.

Wir vermieten hauptsächlich an Werksarbeiter die nur Werktags hier sind oder Studenten. Diese Gäste benutzen auch die Küche. Mit Sauberkeit gibt es manchmal Probleme (Küche nicht sauber) und auch sonst läuft es gut.

Ein Problem ist, das wir den Gästen gesagt haben das die Eingangstür nachts verschlossen werden muss.

Einmal bin ich spät abends nach hause gekommen und habe gesehen wie die Tür nur angelehnt war. Ich dachte zuerst es seien Einbrecher da und habe meinen Mann angerufen. Dieser reagierte gelassen und meinte nur er kläre das mit seinen Gästen.

Er hat sehr viel Arbeit, muss die Zimmerreinigung durchführen sowie das Frühstück machen.

Ein gemeinsames Frühstück am Wochenende ist selten möglich, da er in der Früh immer das Frühstück für die Gäste zubereitet und dementsprechend die Küche aussieht das ich einfach keine Lust habe dann erstmal alles aufzuräumen.

Ein weiteres Problem ist, das er immer vor Ort sein muss bzgl. Schlüsselübergabe. D.h. wir können am Wochenende fast nirgends hinfahren, weil wenn ein Gast anruft für das Zimmer muss mein Mann ihm die Schlüssel überreichen. Es passiert auch oft das wir irgendwo in der Nähe sind beim Essen oder so und mein Mann aufstehen muss und zur Pension fährt, damit der Gast die Schlüssel bekommt.

Ich schlaffe am Wochenende immer lange aus, da ich Werktags schon sehr früh aufstehe für den Job. Mein Mann regt sich dann manchmal auf das ich ihm nicht helfe und nur faul im Bett liege.

Da hauptsächlich er die Pension führt habe ich mir gedacht ich mische mich da nicht mehr ein. Wie seht ihr das?

Manchmal haben wir auch Gäste die Zugang zu der Küche haben und sich selbst kochen, auch da passiert es manchmal das die Küche nicht sauber ist und ich hinterherputzen kann obwohl das nicht meine Aufgabe ist.

Liebe, Haus, Wohnung, Geld, Umzug, Mieter, Beziehung, Mietwohnung, Trennung, Vermieter, Immobilien, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Stromkostenerstattung zu niedrig?

Guten Tag,

wir hatten hier im November einen Wasserschaden in der Mietwohnung. Nach dem die Wand geöffnet wurde und das Rohr ausgetauscht wurden, bekamen wir einen Bautrockner der zwei Wochen anbleiben sollte, an unserem Stromnetz.

Es wurde zu Beginn der Zählerstand von den Handwerkern am Gerät abfotografiert (im November) und der Endstand bei Abholung (im Januar).

Im März bekamen wir unsere Abbrechnung vom Strom-Gas-Anbieter und ich sendete den Teil über den Stromverbrauch der Hausverwaltung zu (siehe Bilder).

Nach Nachfragung meinerseits nach dem Bearbeitungsstand, bekam ich nun diese Mail von unserer Hausverwaltung (Ausschnitte):

"Das Trocknungsgerät hat 220 kWh im Zeitraum vom 15.11.24-30.01.25 verbraucht. Dies entspricht 77 Tage. Wir haben somit einen Tagesverbrauch von 2,86 kWh.

15.11.2024-31.12.2024 = 47 Tage x 2,86 kWh = 134,42 kWh

01.01.2025-30.01.2025 = 30 Tage x 2,86 kWh = 85,8 kWh

[Der Stromanbieter] hatte eine Preiserhöhung zum 01.01.2025:

134,42 kWh x 7,73 ct/ kWh = 10,39 EUR

85,08 kWh x 8,87 ct/ kWh = 7,61 EUR

Demnach bekommen Sie eine Erstattung von 18,00 EUR."

Meine Fragen dazu:

1. Der Bautrockner war nur (wie mit dem Handwerker abgesprochen), zwei Wochen, also 14 Tage, im Betrieb, keine 77 Tage. Ich weiß aber nicht, wie relevant das für die Berechnung ist??

Denn 2. wundere ich mich über die geringe Kostenerstattung:

Die Dame von der Hausverwaltung hat zur Berechnung die Zahlen von Seite 4 von 10 genommen (Preis für Netznutzung: Arbeitspreis 2024 7,73 ct/kWh (netto) / Arbeitspreis 2025 8,87 ct/kWh (netto))

Sind das überhaupt die richtigen Zahlen, die da zur Berechnung verwendet wurden? Müsste nicht eher der Preis von Seite 3 von 10 (Informationen zu Ihren Produkten: Arbeispreis (ct/kWh) im Jahr 2024/25: 34,12 (brutto)) für die Berechnung genommen werden??

Ich danke schon einmal für die Antworten!

Seite 3 von 10:

Seite 4 von 10:

Bild zum Beitrag
Mieter, Vermieter, Stromverbrauch, Hausverwaltung, Mieterrecht, Stromkosten

Hilfe bei statischer Sanierung eines alten Bauernhauses (ca. 1800)?

Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen oder zumindest Tipps geben.

Ich habe ein altes Bauernhaus, das um 1800 gebaut wurde. Der älteste Teil des Hauses hat einen Raum, der vor etwa 70 Jahren einen schweren Wasserschaden durch ein undichtes Dach hatte. Dabei hat sich der Lehm in der Decke vollgesogen und ist so schwer geworden, dass er die Holzbalken nach unten gedrückt hat. Seitdem ist die Statik in diesem Bereich nicht mehr ganz vertrauenswürdig, wurde aber nie grundlegend saniert – nur provisorisch stabilisiert.

Ich möchte jetzt endlich eine dauerhafte Lösung umsetzen:

Geplant ist der Einbau eines Stahlträgers unter einer Mauerwand mit Türöffnung, da die aktuelle Konstruktion sehr fragil wirkt. Die Last des unteren 5,50m langen Balkens wird momentan nur links und rechts auf dem Mauerwerk bzw kleinen Balken (blau markiert) getragen.

Die Spannweite, die der Träger überbrücken müsste, beträgt ca. 5,50 Meter.

Die gebrochenen Deckenbalken oben kommen auch raus.

Meine Fragen:

  1. Wie denkt ihr über die Situation?
  2. Wie sollten die Auflager gestaltet sein, wenn ich in Bruchstein-/Lehmwände gehe?
  3. Brauche ich zwingend einen Statiker für die Berechnung (auch wenn der Träger “nur” entlasten soll)?
  4. Wie wird so ein Träger normalerweise eingebracht – ist eine temporäre Abstützung notwendig?

Mir ist bewusst, dass ohne Vor-Ort-Besichtigung keine verbindliche Aussage möglich ist, aber ich wäre dankbar für Erfahrungswerte, Hinweise oder Beispiele, wie andere solche Situationen gelöst haben.

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Bild zum Beitrag
Wohnung, Schimmel, Mieter, Mietwohnung, Vermieter, Immobilien, balken, Sanierung, Fachwerk, Statik, Substanz, Wasserschaden

Was soll ich machen? Umzug?

habe eine sehr blöde Frage aber ich habe keine ahnung was Ich machen soll

also ich habe drei Optionen.

Ich Wohne jetzt in einer Wohnung ca 70qm 3 Zimmer für ca 1200€ warm, Ohne Keller und schwer mit Stellplatz 1og, Stress mit Vermieter (hauptsächlich Haustiere und allgemein Stress) und ich bin vor zwei Monaten erst hin gezogen

Könnte umziehen in eine andere Wohnung eg auch 70qm 2 Zimmer aber sehr verwinkelt mit 2 Stellplätzen und ca 1000€ warm. Mit kleinen keller Und Haustiere erlaubt (definitiv). keine ahnung ob Meine bestellten Möbel rein passen, Empfang scheiße, wieder umziehen und wieder Kaution zahlen, dazu von der Arbeit auch etwas weiter entfernt. Vermietung wartet auf mein ja zurm unterschreiben für den Vertrag.

Hab jetzt aber auch geschaut wegen Eigenheim, also selbst kaufen. Habe ein Haus in Aussicht aber keine ahnung ob’s klappt. Wird heute nachgerechnet da ich kaum Eigenkapital habe. wird aber auch wieder dauern etc.

Das Problem ist 

Habe ein Hund reserviert und ich kann nicht mehr ohne Hund leben heißt erste Option fällt mehr oder weniger aus. der ist in Juli ca zum abholen bereit 

(es hieß bei der jetzigen Wohnung Haustiere erlaubt und Hunde auch. Sonst hätte ich nicht unterschrieben)

Haus keine ahnung wie lang es dauert und überhaupt klappt, Wohnung behalten, geht der Hund nicht und andere Wohnung wieder Kaution, wieder umziehen und sehr verwinkelt

ich bin ratlos hoffe um Hilfe.

Haus, Kündigung, Wohnung, Umzug, Mieter, Mietwohnung, Kaution, Vermieter, Tierheim, Immobilien, Hundeerziehung, Mietvertrag, Finanzierung, haus kaufen, Hundehaltung, Wohnungssuche

Geistig gestörte Nachbarin droht?

Hallo, erstmal paar Informationen: Wir wohnen in einer Wohnung in einem Mehrfamiliengebäude im obersten Stock. Gegenüber unserer Wohnungstür ist die Wohnungstür der Nachbarin ( alles im selben Gebäude). Da wir ganz oben wohnen ziehen Gerüche oft hierhin, unteranderem auch Zigarettenrauch, was noch in Ordnung ist.

Allerdings ist ein Problem, dass die Gerüche durch die Tür auch in unsere Wohnung zieht, was sehr unangenehm ist. Um dem ganzen entgegen zu wirken machen wir das Fenster ganz oben in unserer Etage auf, damit das lüftet und nicht mehr so unangenehm auch zu uns in die Wohnung zieht. Die Nachbarin macht es aber immer wieder zu. Sie selbst ist älter und Raucherin, im gesamten könnt ihr euch sie wie eine typisch toxische Tante vorstellen die den ganzen Tag in der Wohnung hockt und raucht. Teilweise macht sie das Fenster zu nachdem es gerade mal 5 min auf war, dabei ist es stundenlang und die meiste Zeit geschlossen. Wenn wir das Fenster dann wieder öffnen, klingelt die um sich zu beschweren🤡( sie meint das Vögel reinkommen könnten und es zu kalt ist ( Etage ca. 8-13m über dem Boden, also keine starken Winde) und es ist draußen 20 Grad.

Im gesamten beansprucht sie im Zuge dessen das Fenster nur für sich, obwohl es jedem im Treppenhaus gehört und wird es zum Lüften geöffnet wird geklingelt 🤡🤡🤡

Heute als das Fenster nochmal geöffnet wurde, nachdem sie es wieder nach nur paar Minuten geschlossen hatte, kamen Kommentare wie: "blöder... "und ich trete dir gleich die Tür ein", danach hat sie das Fenster zugeknallt🤡....und diese Reaktion wohlgemerkt nur weil das Fenster geöffnet wurde🙄

Was ist eure Meinung dazu? Wie würdet ihr reagieren und ist das schon eine Drohung, "die Tür einzutreten", neben den Beleidigungen??

Haushalt, Haus, Wohnung, Fenster, Miete, Mieter, Alltag, Rauchen, Mietwohnung, Vermieter, Gestank, Lüften, Nachbarin, Nachbarn, Nachbarschaft, Nachbarschaftsstreit, Streit, Geruchsbelästigung

Was hättet ihr in meiner Situation gemacht?

Hallo Leute,

ich will mit euch eine sehr unangenehme Situation teilen, die schon 3 Jahr mittlerweile her ist. Wir hatten damals einen Mieter der komisch besessen von mir war. Und das ist keine Empfindungssache, sondern das war so. Dieser besagte Nachbar hat nach etwa 7 Jahren Mietverhältnis die Miete nicht mehr gezahlt und einseitigen Streit mit meiner Mutter angefangen. Zu dieser Zeit hat es angefangen, dass ich sehr komische Nachrichten von ihm bekommen habe. Nur zur Info damals war ich noch minderjährig und er über 70. Nachrichten wie „schade das wir uns so wenig sehen“ und „ich sehe du bist eine wunderschöne Frau und ich bin ja auch nur ein Mann“ waren dann an der Tagesordnung. Um meine Aufmerksamkeit zu bekommen hat er mir dann auch immer unnötige Geschenke gemacht und war dann sauer, dass ich sie nicht haben wollte. Wenn ich ihn blockiert habe, hat er mir Briefe geschrieben oder mir mit einer neuen Nummer geschrieben. Wenn ich nicht darauf reagiert habe hat er meine Geschwister sauer angemacht oder ich hab Drohbotschaften bekommen. Das war für mich eine große Belastung und ich hatte regelrecht angst vor einer Konfrontation. Meine Mutter und Geschwister haben versucht das so weit fern zu halten wie es nur geht, bis ich dann einen Freund mit nach hause gebracht habe. Dann hat er mich beleidigt und in einem lächerlichen Versuch mich abhängig zu machen mich auf Parship angemeldet und es mir dann geschickt. Auch unangebrachte Bilder hat er von mir gephotoshopt mit Kinderbildern von mir. Zum Schluss hat er mir immer versucht nachzulaufen, mir auf den Hintern zu schlagen und stand sogar schon einmal fast in unserer Wohnung. Die Polizei haben wir natürlich auch benachrichtigt aber die meinten da kann man nichts machen, solang nicht wirklich was passiert. Er ist dann endlich ausgezogen und damit haben auch die komischen Aktionen aufgehört. Zum Glück. Mit meiner jetzigen Reife hätte ich definitiv manche Dinge anders geregelt, aber damals habe ich nicht daran gedacht, mich zu währen.

Mieter, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mieter