Eigenbedarf Kündigung Wohnung
Hallo ich habe ein problem , und hoffe das jemand kann mir helfen.
Wir haben eingentuwohnung gekauft , Wohnung ist vermietet ab 05.2023, und in der Mietvertrag steht das Mitter hat 3 monata Kündigung. Bei Notar in Kaufvertrag wir haben dazu gegeben das Wohnung ist für Eigenbedarf, und klar ich will nach Grundbucheintrag Eigenbedarf melden, nach Notar Termin Ich mit Verkäufer wir war noch ein mall in der Wohnung , mich zu vorstellen vor der Mitter, und informieren das Wohnung is wegen Eigenbedarf gekauft , und Dort ich habe rausgefunden das Mitter is krank(kreps) und hat er beschwert das er kann nicht rausziehen von der Wohnung.( Wegen Mitter krankenkeit ich war überhaupt nicht informiert vorher ).
Im Juni ich melde Eigenbedarf und Kündigung der Mitter, was soll ich machen wenn er geht nicht raus in 3 Monate, ich habe überhaupt kein Erfahrung und das ist unser erste Wohnung. Ich habe sehr hart gearbeitet das kann ich geldsparen und Wohnung kaufen .
Was soll ich weiter machen?
Danke.
4 Antworten
Dein großer Fehler: Wenn Du eine Wohnung für Eigenbedarf kaufst, musst Du schon bei der Besichtigung versuchen, herauszufinden, wie die Umstände sind. Wenn doch, weil die Wohnung so schön ist, sollte das nicht dringend sein und am allerbesten ist es, eine Wohnung zu kaufen, die bereits leer ist oder bei der Mietvertrag von den Mietern schon gekündigt ist. Gut, war Deine erste Wohnung. Beim nächsten Mal weißt Du es.
Du kündigst, sobald das möglich ist und wartest ab. Sollte der Mieter gegen die Eigenbedarfskündigung vorgehen, brauchst Du einen Anwalt und dann kommt es ggf. darauf an, ob der Mieter einen Härtefall geltend macht und das Gericht dem zustimmt oder nicht.
Auf jeden Fall kann es noch sehr lange dauern, bis Du die Wohnung selbst nutzen kannst.
Bis dahin hast Du wenigstens gute Mieteinnahmen, die Dir helfen, die Finanzierungsraten zu bezahlen. Viele machen es auch so, dass sie für die Miete, die sie bekommen, selbst eine andere Wohnung anmieten, sodass das wenigstens ausgeglichen ist.
Zunächst einmal alles Gute.
Die Eigenbedarfskündigung ist grundsätzlich trotzdem möglich, allerdings wird es hier auf eine gerichtliche Auseinandersetzung hinauslaufen. Sehr wahrscheinlich wird das Gericht dem Mieter unter den gegebenen Umständen eine deutliche Verlängerung der Kündigungsfrist zubilligen aus sozialen Gründen.
Suche dir umgehend einen Anwalt, der das für dich durchsetzen soll. Das wird aber geraume Zeit in Anspruch nehmen.
Das wird aber geraume Zeit in Anspruch nehmen.
Es steht zu befürchten, nicht nur geraume Zeit.
Es steht zu befürchten, auch geraumes Geld,.
Also ich sage es mal so, Eigenbedarf ist eigenbedarf. Auch wenn der Mieter Krebs hat. Es ist nur so, dass situationsbedingt mehr oder weniger lange Kündigungsfristen gelten.
Bei einem schwer kranken können das duchaus auch mal 3 Moante werden. Du wirst dir also für die Dauer ggf. ein alternaitves Domizil suchen müssen oder im derzeitigen bleuben müssen.
Kommen wir zur Frage des Renovierens. Einem Mieter ist es nicht zuzumuten, nach Auszug eine Wohnung komplett zu sanieren. d.h. Dübellöcher zuspachteln, streichen und tapezieren... das wars dann schon im Wesentlichen.
Je nach dem wie alt die Wohnung ist, was alles im Argen ist etc. macht es dann eben keinen Sinn, wenn der Mieter genötigt wird, oberflächlich zu renovieren, dann aber so wie so saniert werden muss.
Ein einfaches Beispiel: wenn weil z.B. die Elektroinstallation veraltet ist macht es doch keinen Sinn, wenn der Mieter vor seinem Auszug neu tapeziert und alles, nur damit dann euer Elektriker überall Schlitze in die schönen, neuen Tapeten macht.
Verstehe mich nicht falsch, aber in einem solchen Fall hätte abgesehen vom Maler bzw. Tapetenverkäufer keiner was davon.
vielleicht. aber eben nur vielleicht daher schrieb ich ja, dass je nach dem wie die Wohnung ist...
Können das durchaus auch mal 3 Moante werden
3 "Moante" Küdigungsfrist hat der Mieter laut Vertrag sowieso schon.
Kommen wir zur Frage des Renovierens.
Dieser Aspekt ist doch in der Frage überhaupt nicht vorhanden.
Das ist korrekt. Ich dachte nur es hilft vielleicht dem Fragesteller bzw. dem Mieter, wenn man ein wenig klaren Verstand regieren lässt.
Ich glaube, der/ die FS hat ganz andere Probleme als Renovieren und Ähnliches, bzw. wird - hoffentlich nicht - ganz andere Probleme bekommen.
Nein. Eigenbedarf ist eben nicht Eigenbedarf. Dem Käufer der Wohnung war doch beim Kauf bekannt, dass die Wohnung vermietet ist. Unter den gegebenen Umständen (schwere Kranheit des derzeitigen Mieters) wird dieser sich bestimmt erfolgreich dagegen zur Wehr setzen können. Gerichte sind meist geneigt, dem Mieter Recht zu geben. Insofern sind das auch Einzelfallentscheidungen. Hier halte ich es für sehr wahrscheinlich, dass es für den kranken Mieter eine unzumutbare Härte darstellt, wenn er die Wohnung räumen müsste.
Ich würde mich da (leider) auf einen längerfristigen Rechtsstreit einstellen. Zumindest wenn der Mieter einen Anwalt einschaltet. Womöglich werden die Neueigentümer sogar sozial in der Nachbarschaft geächtet, wenn es die Runde macht, dass sie einen totkranken Menschen aus der Wohnung werfen.
So ist das nun mal, wenn man zum ersten Mal in seinem Leben so ein Geschäft macht. Natürlich hat man nicht die geringste Ahnung, auf was man da alles achten muß.
Man freut sich , daß man durch sein hart verdientes Geld nun ein Lebensziel verwirklichen kann. Und hat dabei nur einen Gedanken: " Ich habe dann eine eigene Wohnung!".
Eigentlich müßte ich mich jetzt wundern, warum du dich mit diesem Mieter nicht näher beschäftigt hast. Offensichtlich hat beim Kauf dieser Wohnung jemand gefehlt, der dich kompetent hätte beraten können.
Aber ich wundere mich deswegen nicht, weil ich damals beim Kauf meiner ersten Eigentumswohnung einen ähnlichen Fehler gemacht habe: Ich kenne die naive Unbefangenheit, die man bei so einem Geschäft zum ersten Mal hat, aus eigener Erfahrung.
Ich fürchte, dieser Mieter wird diese Wohnung so schnell nicht verlasssen, wie du dir das vorstellst. Und ich fürchte , der Verkäufer hat dir keinen reinen Wein eingeschenkt.
War diese Wohnung ungewöhnlich günstig?
Sehr wahrscheinlich ist es hier mit dem Kaufpreis nicht getan.
Da könnte noch einiges an Anwaltskosten auf dich zukommen.
Klär ich bin kein profi, und ich habe keine Erfahrung , Wohnung war unten der Markt Preis , gesetzlich Mitter wohnt weniger als 3 jahrein der Wohnung und kündigen Wegen Eigenbedarf ist 3 Monate nach der Grundbuch eintrag , das habe ich schön geplant. Jetzt weis nicht , ob will etwas geändert wegen Mitter krankenkeit ? Einzige gute Sache ist das kalt mitte is gleich wie mein Bank Rate, so ich muss nicht jeder Monat Differenz zahlen.
Nur das ich habe änderes geplant vor , ich wollte in der Wohnung selbst wohnen
Wenn ich deinen Fragetext richtig verstehe, dann kommen ich zu der Einschätzung:
Du wurdest von dem Verkäufer reingelegt.
Na ja, er hat mit mir nicht mitgeteilt das Mitter is schwer krank.
Er hat die Wohnung verkauft, weil er die Befürchtung hat, der Mieter könnte wegen seiner Krankheit zahlungsunfähig werden.
So wie ich habe gelesen hast du mehere Eigentumswohnungen, und hast du mehrere Erfahrungen als ich , sag bitte wie soll ich dise Situation einfach machen für mich , und Mitter auch , ich will auch nicht mehr stres ihm machen, er hat genug sorge mit dem krankenkeit.
Diese Problematik erkenne ich gar nicht. Die Wohnung ist doch vielleicht top?