Das macht einfach keinen Sinn. du müsstst hinter das kleine Wechselrichterchen einen sogenannten Inselwechselrichter klemmen, der die paar Watt, die das Balkonkraftwerk liefert quasi auffrisst.

Einfacher wäre es, du lässt das kleine Wechselrichterchen, was bei deinem Balkonkraftwerk bei ist, einfach weg, und ersetzt es durch einen Laderegler. Da gibt es welche für 12, 24 oder 48 Volt.

bei so ner kleinen Anlage reichen normalerweise 12 volt. Aber je nach dem wie viel Speicherkapazität du haben magst, oder wenn du weitere Leitungswege hast, wären 24 volt besser.

eine oder zwei Batterien brauchst du dann auch noch. das sollte aber so weit klar sein.

lg, Anna

...zur Antwort

Du hast jetzt eigendlich drei Möglichkeiten:

  1. du stellst einen Computer neben den Drucker, der nichts anderes macht, als den Drucker im Netzwerk frei zu geben.
  2. Sofern der Drucker in der Nähe des Routers steht, kannst du diesen einfach an den Router anschließen über USB
  3. Du verwendest einen sogenannten Druckerserver. Der macht im Wesentlichen nichts anderes, als der PC aus vorschlag 1, ist aber über das Netzwerk konfigurierbar, braucht weniger strom, weniger Platz etc...

https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/tp-link-tl-ps310u-v2-druckerserver-fuers-lan-/2608418942-225-9259

Ich habe dir mal einen gebrauchten heraus gesucht. der ist etwa so groß wie eine Zigarettenschachtel.

lg, Anna

PS: sollte es sich bei deinem Gerät um ein Multifunktionsgerät handeln, wirst du mit dem TP Link Gerät und auch den meisten anderen Druckerservern leider wenig erfolg haben. die können nämlich meistens "nur drucker" Dem entsprechend wirst du übers Netzwerk drucken, aber nicht scannen können.

Was man aber versuchen könnte, wäre mit einem Repeater (WLAN verstärker) der als Bridge ins Netzwerk eingebunden wird, quasi eine WLAN Zelle mit "altem standart" zu errichten, mit der sich dein Gerät dann verbinden kann.

ach ja, bevor ichs vergesse. gerade bei den Geräten von Canon ist es oft so, dass eine LAN Buchse vorhanden ist, die aber gut versteckt ist. um dran zu kommen, muss man den Drucker aufklappen.

Kannst ja mal schreiben, welches Druckermodell du hast.

...zur Antwort

So jemand bekäme von mir zu hören, dass er genauso deutsch ist, wie die Jeans die er an den Beinen trägt, oder die Pizza die er frisst.

lg, Anna

...zur Antwort

Darf ich raten?

  • mit Kabelanschluss mehr erleben :-)

Wenn du Gamer bist, wirst du wahrscheinlich auf deinen Lamborhgini Aventador keine 185er Winterreifen aufgezogen haben. d.h. du wirst wahrscheinlich deinen PC nicht via WLAN an den Router angeschlossen haben. Falls doch: besorg dir erst mal ein LAN Kabel. dann schauen wir weiter.

...zur Antwort

Dein Mike hat den XLR -> USB Adapter praktisch direkt eingebaut. Wenn du jetzt also noch mal einen kaufst, hast du davon praktisch keinen Vorteil. Der einzige den ich hier vielleicht sehen würde wäre, dass du an dem Adapter je nach Austattung den Pegel eben extern regeln kannst.

Ein Mischpult macht nur dann Sinn, wenn du mehrere analoge Audioquellen zusammenmischen möchtest. d.h. z.B. Hintergrundmusik direkt einspielen.

lg, Anna

...zur Antwort

mein erstes Auto war ein Audi A4 Avant 1,9 TDI. 8 Jahre alt, aber schon 230.000 km gelaufen und mit einigen optischen Mängelchen. dafür aber billig zu haben und hat erst mir, und dann meiner kleinen Schwester recht treue Dienste geleistet.

Gekauft habe ich ihn für 2.000 € die Hälfte hat Mama mir "geliehen" zugegeben, zurück gegeben habe ich das Geld nie wirklich. Ich denke die meisten von euch wissen ja, wie das so läuft wenn man jung ist. Allerdings hat Mama mich überredet, den Wagen, nach 5 Jahren und mit mittlerweile 300.000 km auf der Uhr meiner Schwester so zu überlassen. Sie hat ihn dann tatsächlich drei weitere Jahre gefahren.

...zur Antwort

Ich gehe mal davon aus, dass der widerstand deiner Teiftöner zu gering ist. dem entsprechend wirst du dir die Endstufe von deinem Radio geschrottet haben.

...zur Antwort
Bin eher mitte, weil...

Ein gesunder Ausgleich zwischen rechts und links ist immernoch der gescheiteste Weg. Wir können einfach nicht die halbe Welt hier als Geflüchteten aufnehmen, nur weil es denen zuhause so sch...lecht geht.

Wir können aber genauso wenig allen, die von Krieg oder Gewalt bedroht sind, sagen, das geht uns nichts an.

...zur Antwort

Ich finde es grundsätzlich, sofern die bemessene Zeit nicht so lang war wie für die Anderen nicht fair, da wir das aber nicht wissen...

...zur Antwort

Was die erste Aufgabe angeht, da musst du erst mal den indutiven Widerstand berechnenen:

https://www.autoberufe.ch/system/files/agvs/2-3_widerstand_ac_18-21_d.pdf

hast du den kannst du den Rest einfach anhand der normalen Widerstandsrechnung klären.

was die zweite Aufgabe angeht, musst du lediglich an hand der unten stehenden Grafik die Auslösezeit ablesen. das sollte sich eigendlich von selbst erklären.

Nehmen wir einfach mal die dritte zeile. 128 Ampere, das ist das 8fache des Nennstromes. Wenn du also bei der 8 die Linie senkrecht hoch nimmst, dann siehst du dass der Korridor für den thermischen Auslöser von etwa einer bis zu drei sekunden geht.

ein wenig kniffeliger wird es bei der ersten zeile. aber wer für drei cent denken kann, kommt auf die Lösung

...zur Antwort

Auf keinen fall zum Vertragshändler gehen. der würde das kompltte Kraftstoffystem bei einem 12 Jahre alten Auto austauschen, und dann mal eben 9.000 € für Material und Arbeit berechnenen.

lieber mal in einer freien Werkstatt nachfragen, was die für das Reinigen des Tanks und Spülen der Anlage haben wollen.

mit ein wenig Glück, das hängt natürlic stark vom Fahrzeug ab, reicht es bereits, den falschen Kraftstoff abzulassen, den Kraftstofffilter zu tauschen, frishcen Kratsstoff einzufüllen, die Kraftstoffpumpe mittels OBD Diagnosegerät anzusteuern und dann durch Startversuch, die letzten Zentiliter des falschen Kraftstoffes aus den Einspritzdüsen zu spülen.

Wie gesagt, das muss die Werkstatt vor Ort entscheiden. das hängt vom fahrtezgtyp etc. aber auch davon, was genau alles passiert ist ab.

...zur Antwort

anhand der Spuren ist das ohne die Unfallstelle zu kennen nur bei Frontalkolisionen zu ermitteln wie hoch die Aufprallgeschwindigkeit gewesen sein muss.

und bei deinen genannten Geschwindigkeiten kann es keine Frontalkollision gewesen sein. das hättest du nicht überlebt.

Was die Blackbox betrifft: bei deinem Auto ist das so ein Grenzfall. es KANN sein, dass dein Auto eine hat, muss aber nicht.

...zur Antwort

Im Netz, im Autozubehörladen, im Baumarkt, im Sonderpostenmarkt hin und wieder, bei Werkstattketten wie ATU, in manchen Fällen an der Tankstelle oder im Autohaus.

wobei die letzten drei Kandidaten eher die teuersten sind.

lg, Anna

...zur Antwort
Nein

Ich weiß, dass ich hin und wieder Mist mache, Mist gemacht habe, Mist machen werde.

Ich bemühe mich nach Kräften, eben möglichst wenig Mist zu machen. Ins besondere dann, wenn es böse Konsequenzen nach sich zieht.

Ein Zunftkollege von meinem Altmeister z.B. das hat mir mein aktueller Chef, damals Geselle bei meinem Altmeister mal erzählt, hatte z.B. die Macke, beim Duchverdrahten von Steckdosen unterbrechnungsfrei zu arbeiten. d.h. das Kabel nicht durchzuschneiden, sondern abzuisolieren und dann die Drähte so zu biegen, dass man nach dem Ausdrehen der Schrauben und wieder Eindrehen das anschließen kann, ohne den Draht unterbrechen zu müssen.

Einmal habe ich eine Küche umgebaut, die eben jener Kollege gemacht hat, wo etwa 20 cm vor der letzten Steckdose unter den Fliesen eine Abzweigdose war, in der das Kabel verlngert wurde. Wahrscheinlich hat der Kollege sich verschätzt gehabt und das Kabel dann verlängert.

Als mein Chef mir dann erzählte, dass der der es gemacht hatte, sich erschossen hat, war mir das irgendwie klar.

Was ich mit dieser etwas sperrigen Geschichte sagen möchte ist, dass man sich so was nicht all zu sehr zu Herzen nehmen sollte. Dieser "fehler" hätte niemanden das Leben gekostet. höchstens ein paar Nerven wenn in der dose eine Klemme aufgegangen wäre, und man dann an der Küche ein paar Fliesen hätte aufklopfen müssen.

...zur Antwort

es gibt tatsächlich Menschen, die mehr oder weniger stark auf diese Felder reagieren. da steckt aber auch einiges an Psychosomatik mit drin. Ich für meinen Teil habe mein Schlafzimmer eher sauber gehalten.

  • handyfreie zone
  • kein radio
  • keinen fernseher
  • nachttrischlampe mit klassischer glühlampe
  • das gleiche gilt für die deckenlampe
  • Netzfreischalter

mein Wecker ist rein mechanisch.

obs wirklich sein muss, weiß ich nicht, aber ich schlafe jedenfalls recht gut.

...zur Antwort

Darüber können wir uns immernoch Gedanken machen, wenn es mal so weit ist. Vorher sind noch wesentlich wichtigere fragen zu klären z.B. wie wir das Problem lösen, dass es bei Neumond auf dem Mond tierisch eng wird...

...zur Antwort