Sollte es an deutschen Schulen einen verbindlichen Migrant*innen Anteil von 50% geben?

Nein. Umgekehrt halte ich es für gesellschaftlich angemessener und verträglicher, wenn man überhaupt nicht unterscheiden muss, weil die Kinder der Zugezogenen im Idealfall der deutschen Sprache bereits ausreichend mächtig sind.

Diverse soziale Konstrukte eignen sich am besten zum Lernen

Ja - wenn in der Familie zuhause die Sprache des Aufenthaltslandes auch intensiv gesprochen wird, in der das Kind aufwächst, ganz besonders.

zudem würde die Privilegierung von „Deutschen“ ein Ende haben

Die gibt es nicht.

und Gleichberechtigung starten.

Gleichberechtigung in dem Sinne, die Kinder aus deutschen Familien zu benachteiligen, ist ganz sicher genau das Gegenteil.

Als Migrant mit muslimischen glaube kann ich sagen, dass deutsche viel von anderen Kulturen lernen müssen.

Das kannst du gerne sagen, nur interessiert das zum Glück niemanden, und Einfluss auf die Bildungspolitik hat das auch genau keinen.

Insbesondere wenn man sich die Geschichte von Deutschland anschaut

Aha.

ist es wichtig das Deutschland nicht erneut das Problem Europas wird

Keine Angst.

und nationalsozialistische Kräfte aus dem Hause der CDU

Das ist nicht nur schlichtweg polemisch, sondern neben völlig falsch auch noch an der Schwelle zur üblen Nachrede. Ganz offenkundig hast du erhebliche Defizite in der Geschichte Europas ab 1933 bis zur Jetztzeit.

und AFD verstummen.

Die erledigt sich sowieso von selbst.

...zur Antwort

Wieder wirr.

Das Jobcenter verlangt ALLE Kontoauszüge der letzten 3 Jahre (weil da ein Haus verkauft wurde).

Na und?

Jetzt ist aber das Problem, dass mir meine damalige Bank 3 Monate nach Geldeingang gekündigt hatte und ich seitdem bei der Postbank bin.

Deswegen sind doch die Kontoauszüge 10 Jahre rückwirkend trotzdem verfügbar, nur eben archiviert. Und das kostet dann halt € X Gebühr.

Allerdings ist damals direkt mit dem Zahlungseingang eine Baufinanzierung, welche auf das verkaufte Haus lief, verrechnet worden (ich glaube, 50.000 €), sodass dieser Betrag jetzt nicht mehr nachweisbar ist, was damit passiert ist.

Unverständlich.
Es gab einen Zahlungsfluss i.H. des vereinbarten VK. Der muss nachweisbar sein. Dass die Bank ggfs. eine noch ausstehende Restschuld damit verrechnet hat, sodass sich der eingehende KP um die entsprechende Summe verringert hat, ist ebenfalls nachweisbar, zumal die Bank darüber garantiert eine Abrechnung erstellt hat - und es entsprechende Korrepondenz dazu gegeben haben muss.

(ich glaube, 50.000 €), sodass dieser Betrag jetzt nicht mehr nachweisbar ist,

Falsch.

was damit passiert ist. Und die Bank, die mir das Konto gelöscht hatte, kann die Kontobewegungen nicht mehr rekonstruieren, weil ausgerechnet hier die 10 Jahre Archivierungsfrist nicht griff.

Falsch.

Schriftlich mit Fristsetzung die Bank zur Auflistung bzw. Herausgabe der entsprechenden Kontenblätter auffordern; ggfs. mit anwaltlicher Unterstützung.

...zur Antwort

Wirr.

Mich erreichte gerade ein Brief über eine Abgabe zur Vermögensauskunft.

An wen war der denn nun adressiert?

Meiner Freundin die teilte mir dann mit, dass sie zu ihrem Termin den Mietvertrag mitbringen muss.

Wenn die Abgabe der Vermögensauskunft die Mitbewohnerin betrifft, und ihr beide im MV steht, ist das nachvollziehbar.

jetzt aber folgendes die Kaution hab ich von meinem Konto überwiesen alleine
Wir stehen zwar zusammen im Mietvertrag, das ist richtig, aber die Miete sowie die Kaution zahle ich von meinem Konto

Das ist aber Dritten gegenüber irrelevant. Sofern die Kaution gesamtschuldnerisch für beie Mietparteien hinterlegt wurde, ist mindestens der hälftige Betrag bei Beendigung des MV in der Tat pfändbar. Die Aufteilung der Kaution im Innenverhältnis der beiden MieterInnen geht den Dritten nichts an, ebensowenig wie den Vermieter - der kann sich nämlich ebenfalls bei Beendigung des Mietverhältnisses frei aussuchen, an wen er die Kaution überweist. Die gepfändeten Beträge kann derjenige der beiden Mieter, welcher die tatsächliche Zahlung geleistet hat, dann vom Mitmieter zivilrechtlich einfordern.

...zur Antwort
bin zu alt, bald 26.

Genau. Weil bekanntlich das Leben mit 27 endet.

...zur Antwort

Gar keine Zeit verschwenden -> Anwalt.

Der gesamte Aufbau im Sockelbereich ist fachlich mMn mindestens mangelhaft, wenn nicht sogar grundsätzlich falsch ausgeführt. Ich würde vermuten, der ganze Sockelbereich muss abgeschlagen und neu aufgesetzt werden, und zwar inklusive Ausschachten entlang der Wand bis zur vorgesehenen Normtiefe für den Übergang. Da geht es nicht nur um € 2,50.

...zur Antwort
Wir wissen, diese Fritz!Box ist alt, AVM hat den Support eingestellt.

Finde den Fehler.

Wir können aber nicht glauben, dass es dafür keine Lösung, einen Hack, ein Workaround gibt.

Oh ihr Ungläubigen...

...zur Antwort
Sollte die Steuer für Reiche

Aha. Wer ist denn "reich" in deiner Weltanschauung?

(z.B. ab 3000€ brutto p.M.) erhöht werden?

Wenn du keine € 3.000.-- brutto im Monat verdienst, hast du nie eine vernünftige Berufsausbldung absolviert oder den falschen Beruf erlernt.

Nur mal so als Hinweis - der Durchschnitt in D lag 2024 schon bei € 4.360.--/brutto für eine Vollzeitstelle.

Und jetzt zurück in den Kindergarten.

...zur Antwort
Was kann man aus der numerischen Verbindung von G.W. Bush zum WTC und zu einer Flugzeug-Entführung schließen?

Am 6. Juli 1946 wurde der Mann geboren, der untrennbar verbunden ist mit den Ereignissen vom 11. September 2001, bei der entführte Flugzeuge in das WTC krachten.

Am 5. August 1966 wurde der Grundstein für das WTC gelegt.

Zwischen Geburt und Grundsteinlegung liegen 7.335 Tage.

Geht man nun auf dem Kalender die exakt gleiche Anzahl an Tagen weiter, landet man beim 4. September 1986 (beachte im Folgenden den Zeit-Unterschied).

Was passierte an dem Tag ?

- - - - >

Am frühen Morgen des 5. September 1986 ( = 4. September 1986 USA ) wurde ein von Indien startendes Flugzeug der Pan American World Airways in Karachi, Pakistan, von vier bewaffneten Entführern gestürmt.

Karachi ist das Wirtschafts- und Finanz-Zentrum Pakistans.

Der Flug hatte das Ziel New York City, den Ort des Welt-Handels-Zentrum (WTC).

------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- -------

Bewertung:

Ich finde, wer das einfach als bedeutungslosen Zufall bezeichnet und jede andere Einschätzung als Verschwörungs-Quatsch abtut, macht es sich etwas zu leicht.

------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- ------- -------

https://de.wikipedia.org/wiki/World_Trade_Center

https://en.wikipedia.org/wiki/Pan_Am_Flight_73

https://rewardsforjustice.net/de/rewards/entfuehrung-von-pan-am-flug-73/

https://www.gtai.de/de/trade/pakistan/wirtschaftsumfeld/pakistan-bietet-chancen-in-unterschiedlichen-wirtschaftssektoren--959200

...zum Beitrag

Nichts.

Das war ja mal einfach.

...zur Antwort

Die Festsetzung von ESt-Vorauszahlungen dient einerseits der Glättung der Einnahmen, andererseits sowohl der Entlastung des Steuerpflichtigen (weil nicht die gesamte ggfs. 5- bis 6-stellige Summe auf einen Schlag fällig wird), als auch der Gleichbehandlung mit abhängig Beschäftigten. Letztere erhalten ihre monatlichen Gehaltszahlungen ja ebenfalls bereits mit den jeweiligen steuerlichen Abzügen.

Sind die VZ zu hoch, weil man im Vorjahr eben mehr Umsatz erzielt hatte, kann das jederzeit formlos per Antrag gemindert werden (ggfs. Nachweis erforderlich).

...zur Antwort

Ganz offensichtlich befinden wir uns jedenfalls in der Ära der Superverblödung.

...zur Antwort
Ich habe Datev und musste mir so eine Authebticator App runterladen. Hat alles super geklappt.

OK.

Nun habe ich ein neues Handy und muss das nochmal machen und jetzt klappt gar nichts mehr. Ich habe die App heruntergeladen, den QR Code gescannt und versucht mich da mit meinem Microsoft Konto anzumelden.

So geht das auch nicht. Wenn das Authentifizierungsgerät gewechselt wurde, muss es in DATEV resettet werden, damit man ein neues Endgerät verbinden kann. Danach kann man das mit dem QR Code neu verbinden. aber nicht ohne Interaktion mit demjenigen, der die Anwendung verwaltet, für die die Authentifizierung abgefragt werden soll.

...zur Antwort

Es wird immer alberner.

Laut Meldung von n-tv muss Deutschland ab 2026 jedes Jahr für Schulden und Sondervermögen 61,9 Milliarden Euro Zinsen bezahlen.

Na und?

In meinem Ort herrscht die Meinung vor,

Nein, tut sie nicht, außer du wohnst in Dummhausen. Sehr viel wahrscheinlicher ist es hingegen, du willst nur provozieren.

dass das wahrscheinlich zusätzlich von Lohn, Gehalt, Rente, Bürgergeld, Arbeitslosengeld einbehalten werden muss

Nein. Die Zinslasten sind regulärer Teil jedes Bundeshaushalts. Ob die steigenden Steuereinnahmen dann ohne Kürzungen in anderen Bereichen ausreichen werden, um das in jedem der nächsten 30 Jahre zu tragen, weiß heute niemand. Falls nicht, wird es in vielen Bereichen zu Kürzungen kommen müssen - oder eben zu Steuererhöhungen. Mit der individualrechtlichen Rente, Gehalt etc. hat das alles aber selbstverständlich nur sehr wenig respektive nichts zu tun (sieht man mal davon ab, dass bei Kostensteigerungen in der Sozialversicherung und im Steuersatz der Nettoanteil des Gehalts dann kleiner wird).

...zur Antwort
40 Stunden

Weniger kann man gerne annehmen, aber dann bei entsprechend geringerem Gehalt. Entscheidend ist nicht irgendein Work-Life-Balance-Faktor, sondern die essentielle Frage, welche Wertschöpfung als AN in einer bestimmten Wochenarbeitszeit zu einem Betrag X erbracht werden kann. In Anbetracht einer schrumpfenden Zahl der Werktätigen wird die Arbeit aber tendenziell eher mehr, nicht weniger, auch trotz bzw. gerade wegen dem Einsatz von KI. Natürlich darf gerne jeder weniger arbeiten, siehe TZ. Dann muss die betreffende Person aber auch mit weniger Einkünften auskommen können.

...zur Antwort
Die Frau möchte mit dem Ehemann nicht mehr leben, da sie einen neuen Freund gefunden hat.

Kommt vor.

Sie lebt dann quasi mit dem Freund, warum muss dann der Ehemann Unterhalt zahlen, wenn die Frau mit dem Mann nicht leben möchte?

Weil sie mit dem Freund nicht verheiratet ist (dieser ist ihr also gegenüber auch nicht finanziell verpflichtet), der Ex-Mann aber sehr wohl. Solange die Ehe nicht rechtskräftig geschieden wurde, in jedem Fall, sofern die Ehefrau bedürftig ist (ob nun mit oder ohne gemeinsame Kinder), und nach der Scheidung ebenfalls, solange die Kinder nicht alt genug sind bzw. eine Vollzeittätigkeit der Mutter nicht möglich ist. Den gemeinsamen Kindern gegenüber ist der Erzeuger sowieso unterhaltspflichtig.

Natürlich sind das die Kinder des Mannes, aber warum muss er zahlen, wenn er mit der Frau leben möchte, Sie aber nicht?

Weil das Kindeswohl vorrangig ist, und das Familienrecht in Deutschland dies so vorsieht.

Sagen wir, wir in meinem Fall, 2 Kinder. Ich habe nur befristete Aufenthaltserlaubnis in DE, da ich mit meiner frau, einer deutschen verheiratet bin, ich bin russicher Staatsbürger und würde nach trennung wieder nach Russland gehen mit dem Bus über die Grenze.

Möglich, der Unterhaltsanspruch der Frau würde dann tituliert und kann 30 Jahre lang gepfändet werden. Ob das rechtlich in dieser Fallkonstruktion realistisch wäre, bleibt dahingestellt.

...zur Antwort

Hängt von der Auslastung des zuständigen Nachlassgerichts und der Zahl der RechtspflegerInnen ab. Der letzte Antrag hier (Bayern) hat auch über 2 Monate gedauert, das kann auch noch deutlich länger dauern.

...zur Antwort