Was haltet ihr davon Anti-Amerikanismus als Bindeglied für die deutsche Gesellschaft?

Schlechte Idee 96%
Gute Idee 4%

28 Stimmen

11 Antworten

Schlechte Idee

Amerikahasser sind eine kleine, radikale Minderheit. Es ist lächerlich, ein ganzes Land pauschal als menchenfeindlich hinzustellen.

Schlechte Idee

Eine Gesellschaft, die einen pauschalen Hass als Bindeglied einsetzt, kann nicht mehr als Demokratie gelten.

Statt blinder Anti-Amerikanismus ist sachlich begründete Kritik gefragt.

Schlechte Idee

Gemeinsamer Hass gegen ein Außenstehendes kann kurzfristig Gruppen zusammenhalten, aber er schafft keine nachhaltige, stabile Gesellschaft. Anti-Amerikanismus als „Bindeglied“ funktioniert ähnlich wie totalitäre oder extremistischer Populismus: Er verschiebt die Identität weg von demokratischen, pluralistischen Werten hin zu Feindbildern und kollektiver Aggression. Die Folge ist, dass interne Konflikte nicht wirklich gelöst werden und politische Debatten stark polarisiert werden. Gesellschaftlicher Zusammenhalt auf der Basis von Hass ist instabil, ideologisch anfällig und gefährlich, weil es leicht in Gewalt oder autoritäre Strukturen umschlagen kann.

LG aus Tel Aviv

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Globalgeschichte/ internationale Politik
Schlechte Idee

Also ich hasse es nicht und halte nicht viel davon, Flaggen zu verbrennen. Schlecht finde ich die aggressive Außenpolitik, aber menscheinfeindlich sind auch die Scharia-Staaten oder marxistische Staaten.

Nicht mal in der Türkei gibt es Antidiskriminierungsgesetze bezüglich LGTB und die Türkei wurde von Atatürk laizistisch geprägt. Immerhin werden dort keine Homosexuellen getötet, wie in anderen islamischen Staaten.

https://de.wikipedia.org/wiki/Gesetze_zur_Homosexualit%C3%A4t#Weltweite_%C3%9Cbersicht

Und das war jetzt bloß ein Beispiel.

Es gibt ja schon viele Menschengruppen,

Nein.

die dieses menschenfeindliche Land

Lüge bzw. Wahnvorstellungen.

hassen und verachten:

Ja, vor allem antisemitische Islamfanatiker.

Der übliche Sermon des USA-Hassers.