nichts

Nichts, aber für die beteiligten 70000 sehr viel. Diese Klimabeamten und -aktivisten bestätigen sich gegenseitig, dass sie sehr wichtig sind, schreiben Papiere, wonach diesmal der Durchbruch möglich ist und die Welt untergeht, wenn er nicht kommt und machen mehrwöchigen Urlaub an interessanten Orten auf Steuerzahlerkosten. Der Durchbruch kommt nie, dafür kommt die nächste Party, wo erneut der Durchbruch angekündigt wird. Was aber regelmäßig kommt: Die westlichen Länder, Germoney voran, zahlen Milliarden an Potentaten im Süden. Diese können dann in New York und London besser shoppen gehen.

...zur Antwort

Ganz nah bei der Mitte im rechten, unteren Quadrat.

...zur Antwort

Freiwilligen Gehorsam ernten Menschen, die entweder eine hohe Amtsstellung bekleiden oder die durch herausragende Leistungen glänzen oder die Charisma haben.

...zur Antwort

Dein letzter Satz trifft einen Teil des Problems. Die USA sehen den Konflikt als Möglichkeit, Russland abzunutzen. Man liefert gerade so viel Waffen, dass Russland (noch) nicht siegen kann.

Außerdem will Biden keinen Weltkrieg wegen des Donbas.

...zur Antwort
Nein

SW hätte eine Chance gehabt, wenn sie den Mut zur Querfront gehabt hätte, also AfD-Forderungen offensiv aufgegriffen hätte und den Stopp der Masseineinwanderung gefordert hätte. Jetzt aber schweigt sie zur Einwanderung, für die Wähler Thema Nr. 1, umgibt sich mit alten Linksparteilern wie Frau Ali und verzichtet offenbar sogar auf den Parteivorsitz. Damit wird das ein Rohrkrepierer, eine Linkspartei 2.0.

...zur Antwort

Die AfD wird niemals über 50 % der Stimmen holen. Das ist keiner Partei in den letzten 70 Jahren gelungen.

Es wird eine Koalition aus AfD und Union, evtl auch plus FDP geben.

Gegen Deutsche mit polnischen Vorfahren hat die AfD selbstverständlich gar nichts. Viele Osteuropastämmige wählen AfD.

Die AfD ist gegen unbegrenzte Einwanderung von beruflich unqualifizierten Personen aus Kulturen, die ganz andere Werte vermitteln als europäische. Integrationsprobleme gibt es eben nur mit Personen aus dem Nahen Osten und Afrika.

...zur Antwort
Nein.

Das Problem ist: Die Einwanderer, die bald diese 50 % bilden, sind überwiegend schlecht integriert, ziehen den Koran dem Grundgesetz vor und wählen in der Türkei den Islamisten Erdogan. Sie sind zu einem hohen Anteil nicht produktiv tätig, sind vielmehr vom Steuergeld der Einheimischen abhängig. Wenn ihr Anteil noch weiter ansteigt und der Sozialstaat nicht mehr kann, wird es zu massiven Konflikten kommen, bis hin zu bürgerkriegsähnlichen Szenen. Das wünsche ich Deutschland wirklich nicht.

...zur Antwort

Alte Volksweisheit: Gleich und gleich gesellt sich gern. Weil man da die meisten Gemeinsamkeiten hat, eine ähnliche kulturelle Prägung hat, ähnliche Werte hat und die Reaktionen des anderen besser einschätzen kann. Das fängt schon bei Gesten an, geht über Sitten und Gebräuche bis zu politischen und religiösen Einstellungen. Mit einem türkischen Erdoganwähler, der Frauen nicht die Hand gibt und den Hamas-Angriff ganz gut findet, möchte ich abends nicht in der Kneipe sitzen.

...zur Antwort
Ja, der Lebensstandard ist zu niedrig

Die Deutschen sind sicherheitsbezogen und risikoscheu, weswegen sie weniger in Aktien investieren als unsere Nachbarn. Sparbuch bringt nichts.

Bauen ist extrem teuer, weil unsere Sicherheits- und Klimagesetze überzogen sind.

Wir mussten nach der Wiedervereinigung hohe Summen zur Sanierung der DDR-Schäden bezahlen.

Wir zahlen auch viel mehr an unbekannte einreisende Ausländer, die wir den Einheimischen gleichstellen. Das tut so gut wie kein anderes Land. Ebenso sind wir Weltmeister in Zahlungen an Entwoicklungsländer, an den Hamas-Gazastreifen usw. Wir zaheln sogar "Entwocklungshilfe" an China!

Wir verschwenden Milliarden in die "Energiewende", die nichts bringt und uns arm macht. Kein anderes Land geht diesen Weg.

...zur Antwort