Die CSU ist weit besser verankert als z. B. die SPD in NRW oder Bremen. Um diese Bastion zu erschüttern braucht es noch viel. Noch sitzt die CSU auf der Grundlage ihrer früheren erfolgreichen Politik.

Doch weigert sich auch die CSU, die massiven Probleme zu erkennen und zu lösen. Insofern hat auch in Bayern die AfD gute Chancen, der CSU immer näher zu kommen.

...zur Antwort

Stimmt alles. Auch der Vergleich mit Floyd.

Ich glaube, es reizt viele Linke bis zur Weißglut, dass Kirk nicht einfach nur vor Gleichgesinnten "gepredigt" hat, sondern so stark und souverän war, in die Höhle des Löwen, die linken Unis, zu gehen und den Linken und Woken ein offenes Mikrofon und volles Rederecht zu geben. Das war das glatte Gegenteil von dem linken Mantra, den "Bösen" "keine Plattform zu geben" und sie niederzubrüllen.

Es ist schockierend, wie viele Linke und Grüne ihre klammheimliche Freude äußern.

Hoffen wie, dass die vernünftigen Linken einsehen, dass die Verteufelung der Rechten nicht der richtige Weg ist.

...zur Antwort

Eine furchtbare Lage für den Vater. Der Täter hatte wohl schon aufgegeben und gegenüber einem Vertrauten der Familie, einem Pfarrer, gestanden. Danach war es für den Vater eine traurige Pflicht, die Polizei anzurufen.

Wir leben in den USA und Europa nicht in einer Clangesellschaft des Nahen Ostens, in der man das Clanmitglied um jeden Preis deckt, auch wenn er ein Mörder ist. Rechtsstaat und Clangesellschaft widersprechen sich diametral.

...zur Antwort

Ja, müsste man, aber die LInksgrünen wollen das nicht, weil sie Verständnis für die Ziele der Linksextremisten haben und die Merz-Union ist schlichtweg feige und klammert sich an die SPD (und bei Bedarf auch an die Grünen und die Linkspartei).

...zur Antwort

Die Linken, gescheitert mit ihren Rezepten und vom Wähler abgestraft, geifern voll Hass und Hetze. Sie missbrauchen die Nazigräuel auf erbärmliche Art.

...zur Antwort

MInus 7. Sie setzt die linksgrüne Politik der Ampel fort, z.T. deutlich radikaler, siehe die Billionen-Schulden auf Druck der SPD oder die Steigerung der Steuergelder für linke NGOs.

...zur Antwort

Du entscheidest. Lies das Programm und wähle sie, wenn dir das zusagt. Schau dir die Videos von Serge Menga aus dem Kongo an, der für die AfD kämpft. Lass dich nicht von den Schmutzkampagnen der anderen abschrecken. Die AfD ist eine Partei wie die stärksten Parteien in der Schweiz (SVP), in Österreich (FPÖ), Frankreich (RN), Italien (FdI) usw. Überall hat Linksgrün fertig.

...zur Antwort
Die Deutsche reden ihr Bildungssystem nieder und das erstaunt mich.

Wir haben ein Schulsystem basierend auf Haupt-, Realschule und Gymnasium. Nach Bereitschaft und Kapazität des Schülers orientiert.

Danach hat man extra Möglichkeiten wie das Erwerben des Werkrealschulabschlusses nach der Hauptschule, das Erwerben der mittlere Reife über die Berufsfachschule und das Erwerben des Fachabiturs während der Ausbildung oder im Berufskolleg. Unzählige Skalierungsmöglichkeiten.

Dann kann man eine Ausbildung machen und sofort den Meister anfangen. Man kriegt sogar eine Lizenzierung ähnlich wie das Abitur um an Unis studieren zu können. Extra dazu. Techniker oder Fachwirt sind auch möglich! Und alles reichlich vom Meister bafög subventioniert. Meine Firma hat mir sogar 2000 Euro Rückerstattung gegeben und 8000 Euro Prämie für das Bestehen des Meisters. Hab sogar noch 1500 Euro vom Land auch erhalten.

Dann kann man ebenfalls mit NUR eine Ausbildung an der FH studieren GEHEN....

Also kurz zusammengefasst hat Deutschland für jede schulische Treppe mindestens 1 extra Alternativleiter eingebaut, damit der Schüler über einen etwas längeren Weg ebenfalls nach oben aufsteigen kann. Alle haben nach Gesetz, Verfassung und Institutionen die Chance in Deutschland aufzusteigen.

Als ich meiner Oma das erzählte, hat sie gleich kapiert, dass dieses System sehr gut ist. Viele Länder (parallel auch EU Staaten wie Deutschland) besitzen ein Schulsystem, das geringe Skalierungsmöglichkeiten anbietet.

Jetzt nun im Bezug auf die Schüler und andere Faktoren:
Würde auch eher so sagen... Es gibt Schüler mit spezielle Bedürfnisse, die Investitionsbedarf aufzeigen. Jedoch ist ein Schüler auch für seine eigene Resultate verantwortlich.

Faktoren wie Lehrer, Unterrichtsqualität und Arbeitsmaterial sind auch essenziell und da muss investiert werden.

Die Schüler (und Menschen generell) sind aber wie mein Opa aus Rumänien so schön gesagt hat.

Frei übersetzt: Jeder soll sein eigener Richter sein. Jeder soll entscheiden, was für ihn gut ist, und dabei auch die Konsequenzen berücksichtigen.

Ich hatte ab 2007, als ich in die 1te Klasse begann, grade mal ein Bruchteil der Quaität in meiner Schule verglichen gegenüber einem deutschen Kind.

Und meine Mutter, Oma, Opa, Tante, Onkel etc. haben mir jedes Mal folgendes gesagt:

  • Guck, dass du lernst!
  • Lern in der Schule!
  • Es ist wichtig, dass du lernst!
  • Du lernst für dich und nur dich selbst!

Und und und....

Daher, denke ich, dass Kinder unbedingt verstehen sollen, dass die Schue wichtig ist und ohne ein Abschluss sie kaum Zukunftsperspektiven genießen werden. Klar gibt's Paar Gruppen, die ohne ein Abschluss reich sind, aber das auf das Kollketive zu übertragen, will ich auf keinem Fall!

Mit Snapchat, Instagram, TikTok Sucht etc. geht es nur den Berg aB:
Mich schockiert's heutzutage alleine der Fakt, dass man mit dem eigenen Kind so biel sprechen muss, damit das Schlafzimmer aufgeräumt wird oder das Geschirr in der Spülmaschine reinstecken.

...zum Beitrag

Deine Einstellung ist goldrichtig. Du willst etwas leisten und dich dafür auch anstrengen. Für solche Mesnchen ist das deutsche Schulsystem eigentlich gut. Leider wird es geflutet mit Schülern, die kein Deutsch sprechen und auch von zuhause keine Unterstützung bekommen oder bekommen können. Deshalb sinkt das Lernniveau in den Klassen, in denen zunehmend 50, 70 oder 90 % Migrantenkinder aus bildungsfernen Familien sitzen, die nicht mitkommen.

Wir haben heute in Großstädten in vielen Klassen 50 %, die nach der vierten Klasse nicht lesen können. Die meisten Neuntklässler lesen nie ein Buch. Und wenn man sie fragt, was sie werden wollen, sagen sie "Bürgergeld".

...zur Antwort

Nein, selbstverständlich nicht. Solche Lächerlichkeiten kann nur Linken einfallen. Gleichzeitig schweigen sie, wenn Ukrainerinnen vor den Zug gestoßen oder im Zug erstochen werden.

...zur Antwort
Nein👎

Eine peinliche Gestalt. Kickt eine erfahrene UN-Diplomatin aus dem Weg, um als gescheiterte Ministerin einen Versorgungsposten zu erlangen. Lässt Filmchen von sich drehen, in denen sie wie eine 16-Jährige durch New York stöckelt. Und dann die auswendig gelernten Sätze ins Mikro, immer in der Angst sich zu "zerbrechen".

...zur Antwort

Sie sitzen auf Öl und verkaufen das. Deshalb sind sie reich. Gleichzeitig sind sie Realpolitiker: Geld verschenken an Ausländer und sie so ins Land zu locken, ohne dort zu arbeiten, käme ihnen nicht in den Sinn. Nicht mal Palästineser lassen sie rein. Sie wundern sich über Deutschland, das Land, in das du einreisen kannst und FÜR NICHTS Geld bekommst.

...zur Antwort

Ja. Europa wäre die endlosen Kriege und Eroberungen der Osmanen in Griechenland und auf dem Balkan bis vor Wien erspart geblieben. Die heutige Unterentwicklung des Balkans ist zum guten Teil eine Folge der osmanischen Herrschaft.

Es hätte auch nie den organisierten Menschenraub der "Knabenlese" (Devsirme) gegeben. Christliche Dörfer in Bulgarien, Serbien, Kroatien, Bosnien, Rumänien, Ungarn mussten jahrhunderlang jedes Jahr eine bestimmte Anzahl von Jungen an die Osmanen ausliefern. Die Osmanen zwangsislamisierten sie, geboten ihnen Ehelosigkeit und zwangen sie in die gefürchtete Elitetruppe der Janitscharen, wo die Gehirngewaschenen zu besonders grausamen Kämpfern gegen ihre christlichen Herkunftsvölker gedrillt wurden.

...zur Antwort