Was könnte das Kosewort „Taverl“ aus der Oper „Rosenkavalier“ bedeuten?
Guten Morgen, ich sehe mir gerade, da ich ein Opernliebhaber bin, die berühmte Oper „Der Rosenkavalier“ zum ersten Mal an, obwohl ich immer noch davor Angst habe, da ich Italiener bin und nicht ein Wiener, das schwierige Libretto von Hugo von Hofmannsthal nicht völlig schätzen zu können. Die Marschallin bezeichnet ihren Liebhaber Octavian im ersten Akt unter anderem als Taverl. Was bedeutet das? Ich glaube, es ist eine Art Abkürzung, oder? Danke im Voraus. Der genaue Satz lautet: MARSCHALLIN
Taverl, umarm Er nicht zu viel. Wer allzuviel umarmt, der hält nichts fest.
3 Antworten
"Taverl" ist anscheinend als Verkleinerungsform (die Endung -erl ist die Entsprechung zu italienisch -lino) von Oktavian abgeleitet.
Eine Koseform, Verniedlichung, Verkleinerung. Wenn man in Ö mit Kindern redet verwendet man diese Diminutive. Handerl, Fußerl, Sesserl, Kopferl, Tischerl…
zB Hast du dir das Kopferl angehaut.
Gib mir ein Busserl. ( von Bussi) (=Kuss, Baci)
Wie Sie schon oben schrieben, die Kurzform von ocTAVian. Wie von Joseph der Bepperl.
Taverl ist die Koseform von Oktavian.
Also heißt das so viel wie, "octavianino", in Deutsch, kleiner Octavian?