Hallo
Ich komme aus der Schweiz und wohne in einem zweisprachigen Kanton (De+Fr). Unsere Politiker behaupten ständig, dass das ein Vorteil für das leben hier bietet. Bei uns gibt es aber einen Graben zwischen den beiden Sprachen z.B Deutschsprachige wählen deutschsprachige Politiker, Französischsprachige wählen französischsprachige Politiker etc.
Nur ein kleiner Teil der Leute hier sprechen beide Sprachen fliessend. Aus wirtschaftlicher Sicht bietet es bestimmt einen Vorteil, da ausländische Arbeiter sich schnell verständigen können.
Im Alltag finde ich die Kommunikation eher umständlich, da ich echt Mühe habe, die Sprache zu lernen & verstehen.
Englisch gewinnt hier auch immer mehr an Bedeutung und manche Arbeitgeber wünschen mehr Englischkentnisse statt französisch von den Arbeitnehmern.
Ich finde eine Landessprache und English als Nebensprache (aber keine Landessprache) würde alles viel viel einfacher machen.
Was meint ihr?