Ist ein zweisprachiges Land von Vorteil?
Hallo
Ich komme aus der Schweiz und wohne in einem zweisprachigen Kanton (De+Fr). Unsere Politiker behaupten ständig, dass das ein Vorteil für das leben hier bietet. Bei uns gibt es aber einen Graben zwischen den beiden Sprachen z.B Deutschsprachige wählen deutschsprachige Politiker, Französischsprachige wählen französischsprachige Politiker etc.
Nur ein kleiner Teil der Leute hier sprechen beide Sprachen fliessend. Aus wirtschaftlicher Sicht bietet es bestimmt einen Vorteil, da ausländische Arbeiter sich schnell verständigen können.
Im Alltag finde ich die Kommunikation eher umständlich, da ich echt Mühe habe, die Sprache zu lernen & verstehen.
Englisch gewinnt hier auch immer mehr an Bedeutung und manche Arbeitgeber wünschen mehr Englischkentnisse statt französisch von den Arbeitnehmern.
Ich finde eine Landessprache und English als Nebensprache (aber keine Landessprache) würde alles viel viel einfacher machen.
Was meint ihr?
12 Stimmen
6 Antworten
Ich habe als "Schwob" lange Jahre in der Schweiz als Grenzgänger geschafft.
Zweisprachigkeit ist ein gravierender Vorteil wenn Kinder von klein an zweisprachig aufgezogen werden, sie lernen beide Sprachen fließend und muttersprachlich.
Das geschieht aber nicht, auch nicht in der viersprachigen (!) kleinen Schweiz.
Zweisprachigkeit ist ein gravierender Nachteil in der Verwaltung da sie dort alle Vorgänge unnötig stark verlangsamt und unnötige Verwaltungsarbeit verursacht.
Ich bin für eine generelle Verwaltungssprache, wer Übersetzungen will kann sie gegen Entgelt bekommen.
Es kommt immer auf die Person oder die Familie an.
Studien behaupten, dass jedes Kind, das mehrsprachlich aufwachst, intelligenter ist
(Zu jeder Studie gibt es ne Gegenstudie)
Fakt ist, in der Berufswelt schadet Mehrsprachigkeit nicht.
Aber Deutschland beweisst, es schadet auch nicht, wenn man nicht Mal die Landessprache kann.
Man muss sich nicht ans System anpassen, das System an die Gegebenheiten
Wir sind alle mobiler geworden und bleiben nicht ein Leben lang an demselben Ort. Sei es beruflich, sei es privat.
Mehrsprachlichkeit ermöglicht in all diesen Belangen Flexibilität
Jede weitere Sprache ist von Vorteil !
Ich kenne die Situation ganz gut komme selber aus der Schweiz, bin allerdings 2 Sprachig aufgewachsen da ich in Frankreich, der Schweiz und Deutschland die Schule besucht habe und auch längere Zeit in Fribourg (CH) war. Ja der Röstigraben ist dort omnipräsent und nicht gerade von Vorteil.
Englisch ist praktisch um diese Gräben zu überbrücken, aber noch wichtiger wäre es den Röstigraben in den Köpfen abzubauen, denn dort sitzt er fest verankert in der Bevölkerung!
Vorteil. Deutsch und Französisch sind Weltsprachen, und du kannst vor der Haustür beides lernen.
Ich arbeite in Basel, und ich liebe es, mein Französisch, dort ab und zu, zu schulen
Habe als Grenzgänger Jahre in Basel gearbeitet und mein Französisch - noch immer gut, in 6 Jahren in der légion étrangère verinnerlicht - so gut wie nie gebraucht.
Und ich habe noch heute als Rentner an der Ostsee einen
Chugelischriebr im Chuchichaschtl 😆
Das war ein Scherz und warum légion, warum fragst Du ?
Sage mir warum Du nach den Gründen meiner 6 Jahre in der légion fragst, dann nenne ich sie Dir via PN
Oh uh. Krieg ist nicht so meins. Fremdbestummene Autorität auch nicht. Aber gibt ja scheinbar Leute, die mögen das.
Und für bessere Menschenkenntnisse, wäre es schon interessant zu wissen, was die Leute dahinzieht
Als Ausländer der einen französischen Pass möchte, okay. Aber sonst weiss ich halt auch nicht
Hast richtig erraten, bin aus dem kt. Freiburg 😅👍