er ist einer der meistgehassten Menschen auf der Welt. Zum einen ist es ihm egal, zum anderen wird ihr GF nun so rein gar nicht interessieren
Japan in jeder Hinsicht
Es war respektlos, so mit ihren Gefühlen umzugehen, egal, ob Du sie erwiederst
...nur sehen es die Betroffenen nicht so und halten sich für besonders schlau
Stört mich nicht. Ich sehe keinen Interessenskonflikt
abgesehen von der NSDAP sicherlich B90/G
ich bin selbständig und Unternehmer und könnte mir nicht mehr vorstellen, angestellt zu sein. Allerdings würde ich in Deutschland garantiert nicht selbständig sein wollen
es hässlich ist
im Zweifelsfall, weil es ihre eigenen Töchter sind, egal, wie missraten sie sein mögen
Bürokratie, staatliche Gängelung, exorbitante Steuern und Abgaben, uvm, die ein Albtraum für jeden Selbständigen oder Unternehmer sind
auf der Toilette
Wenn möglich, Foto(s) machen und zur Polizei
empathielos
man muss sich dabei schon fragen, ob er in Pädagogik/Psychologie in seiner Ausbildung gefehlt hat
Gar nicht.
Wenn man stirbt, zerfällt man wieder in seine Kohlenstoffatome
Natürlich würde ich dem Kind helfen und dann auf die Eltern warten und ihnen erklären, was vorgefallen ist
Ja, gerne
Unbedingt. Auch ich sehe es so, dass das Einstimmigkeitsprinzip nicht mehr zeitgemäss ist bei der jetzigen Grösse der EU. Es mag bei der Ur-EU sinnvoll gewesen sein, nun sind die Interessen der Mitgliedsstaaten so differenziert, dass eine Einstimmigkeit schwierig zu erzielen ist und und die EU zu einem schwer lenkbaren Koloss macht.
Darüber hinaus müssten zentrale Funktionen, die geopolitisch von Bedeutung sind, in einem föderalen System an die EU delegiert werden und nicht mehr allein Rolle einzelner Staaten sein, so z.B. Verteidigung und Aussenpolitik.
Eine EU Reform setzt aber auch voraus, dass mehr Kompetenz geschaffen werden muss, weg vom reinen Bürokratismus hin zu politischer Führung. Das Mikromanagement, das bis in insignifikante Teile des täglichen Lebens übergreift, gehört prioriisiert
"mutieren" setzt voraus, dass sich eine Veränderung vollzogen hat.
Dem ist nicht so
A priori ... gar nichts.
Spreche aus Erfahrung, da ich seit etlichen Jahren Partner an einem solchen Projekt mit grossem Interesse für die weltweite Frauengesundheit beteiligt bin und wir dennoch keinerlei Private Equity, Venture Capital oder ähnliche Formen von Finanzierung von potentiellen Investoren lukrieren konnten. Die staatlichen Mittel sind mit derartigen bürokratischen Hürden verbunden, dass man es sich als Start-up nicht leisten kann, die Ressourcen dafür zu binden. Banken schenken Dir einen Regenschirm, wenn die Sonne scheint und nehmen ihn weg, wenn es regnet. Banken sind extrem risikoscheu und erwarten Sicherheiten, die man idR als Start-up nicht besitzt. Meine Empfehlung, sehr gründlich einen Businessplan auszuarbeiten und sich dann geduldig durch die Gründerforen durcharbeiten, Kontakte knüpfen, netzwerken usw.
Begrenzt, nur mit zugelassenen, nachgefragten Qualifikationen. Vorrangig sollten Einwohner und andere EU Bürger eingestellt werden. Nur, wenn nachgewiesen werden kann, dass es keine anderen geeigneten Bewerber für eine Stelle gibt, sollte ein nicht-EU Bürger mit entsprechenden Qualifikationen dafür zugelassen werden.
So funktioniert es auch in anderen Ländern.