Dackeldamen kann nicht alleine bleiben, was tun?

Guten Abend,

ich habe meine Dackeldame mit 7 Monate vom Züchter geholt. Beim Züchter hieß es sie wäre stubenrein und könnte schon alleine bleiben. Leider ist weder noch wahr gewesen. Die Stubenreinheit habe ich mittlerweile ganz gut in den Griff bekommen. Sie ist wirklich ein wunderbarer Hund und ich möchte nicht mehr ohne sie leben. Sie ist sehr anhänglich und sucht immer die Körpernähe (auch im Sommer), sie darf auch mit ins Bett und aufs Sofa. Nun zum eigentlichen Problem: Das Alleinbleiben. Die ersten 3 Monate hatte ich einen Hundetrainerin engagiert. Ich habe ihre Tipps befolgt, wie das Übliche vorgehen eben so ist. Tür auf und zu, rein und raus, dass habe ich so oft täglich gemacht (war auch die ganze Zeit daheim im Home Office) bis ich dachte die Tür geht kaputt, von dem ganzen öffnen und schließen. Ich bin auch immer wieder vor die Haustüre und habe gewartet. Auf ihren Platz habe ich sie auch geschickt , bevor ich gegangen bin. Beim trainieren habe ich sie zuvor auch räumlich getrennt, während ich in einem anderen Zimmer der Wohnung war - das ist komischerweise aber kein Problem. Ich habe es mit Adaptil, Musik, Videos, die leckersten Kauknochen, Hanföl und sogar mit einer Aufzeichnung meiner Stimme über längere Zeit probiert. Ich habe sie in jedem Raum gelassen oder auch nur begrenzt (um zu schauen ob es am Raum liegt) aber immer wieder ist das selbe Problem aufgetreten: Sie bellt ununterbrochen. Das Ganze habe ich mal aufgenommen, sie wedelt mit dem Schwanz beim bellen (also sieht es für mich zumindest so aus als hätte sie keine Angst). Sie läuft außerdem durch die Gegend und geht von einem ihrer Lienglingsplätze zu dem anderen. Sie hatte auch schon Gegenstände zerstört aber keine die ich irgendwo oft nutze. Das macht sie mittlerweile aber nur noch selten, wenn sie alleine ist. Ich habe sie mal für 3 Stunden alleine gelassen, nachdem ganzen Training aber sie bellt ununterbrochen. Außerdem macht sie auch rein, wenn ich nicht da bin. Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Mittlerweile ist sie 1 Jahr und 4 Monate. Ich habe immer wieder bis sie 1 wurde trainiert, jetzt habe ich langsam die Hoffnung verloren. Meine Nachbarn haben langsam keine Lust mehr auf das Gebelle. Ich habe zum Glück viel Home Office, so dass sie selten alleine ist aber es ist natürlich keine Lösung, sie muss auch mal alleine sein können. Ungern möchte ich nochmals hunderte von € für einen Hundetrainer ausgeben - ohne Erfolg. Ich wäre sehr dankbar, falls jemand mir aus dieser misslichen Situation helfen kann, bevor mir die Nachbarn den Kopf abreißen. Viele Grüße

...zum Beitrag

Such Dir einen Tagessitter für den Hund oder besser 2-3 wo du das Tier abgeben kannst wenn Du nicht daheim bist.... es gibt leider in Ausnahmefällen Hunde welche wirklich nicht allein bleiben können.

Kostet zwar auch was aber besser als die Wohnung zu verlieren.

...zur Antwort

Ich selber würde dafür keinen Cent ausgeben.

Jacky mixe sind hyperaktive Hunde und dann mit einem Mateser Pudelmix gekreuzt also haben die Tiere auf jeden Fall jagdtrieb und nicht zu wenig... wer tut sich so einen Mischling an? Nur Leute welche keine Ahnung von Hunden haben! Denn sowas holt man sich nicht freiwillig ins Haus, ausser eben wenn man nicht weiss was auf einen zukommt..

Ergo darfst Du auch kreativ bei der Preisgestaltung sein, denn Hundekenner werden sich nicht für deine Mischlinge interessieren. Nur Leute welche keine Ahnung haben und damit meine ich auch keine Ahnung was sie dafür zahlen sollen...

...zur Antwort

Klar ist das Tier trächtig wenn man als Halter so unverantwortlich ist und das Tier trotz Freigang nicht kastriert. Als wenn es nicht schon genug Katzenelend geben würde...

...zur Antwort

Sei froh das Du jetzt das wahre Gesicht deines Partner kennen gelernt hast, sollte Dir zu denken geben ... auch das Du dir von Ihm Vorschriften machen lässt.

...zur Antwort

Kann es sein das sie dich mit einer Prostituierten verwechseln? Europäerinnen sollen dort sehr beliebt sein für solche Dienste.

...zur Antwort

Catsan oder frag doch einfach in einem grossen Zoofachgeschäft wie Fressnapf

...zur Antwort

Mein Vater hatte seinerzeit den R16 solange er gebaut wurde danach 2 Talbot Matra Rancho's dann einen Mitsubishi Galant und einen Toyota Liteance

Meine Mutter hatte im Anschluss als mein Vater nicht mehr gefahren ist einen Range Rover (classique), einen Golf, einen R18, einen Toyota Hiance und einen Suzuki Swift

Mein erstes Auto war ein Range Rover (classique), dann den Swift meiner Mutter danach einen Fiat Punto (Katastrophe) und den Peugeot 206, dann einen Skoda Oktavia, einen VW Passat, dann einen Mitsubishi L200, Chevrolet Captiva, Landrover Diskovery III und dann noch den IV jetzt fahr ich wieder einen Chevrolet Captiva und wünsche mir den Discovery IV zurück.

...zur Antwort

Gar nicht, da muss man die Arbeitsfläche austauschen. Dafür gibt es Untersetzer damit sowas nicht passiert.

...zur Antwort

Weil es eben nicht mit 1x decken getan ist da gehört viel mehr dazu... wenn Du 1x decken willst ohne dich an Regeln und Vorschriften zu halten produzierst Du einfach nur Vermehrerhunde und die haben es im späteren Leben sehr schwer. Du produzierst also Hundeelend und das finden die meisten eben nicht gut.

Um seriös unter die Züchter zu gehen brauchst dein Hund erst einmal etliche bestandene Prüfungen und gesundheitliche Tests, neben der einwandfrei nachweisbaren Herkunft sprich Papiere vom FCI je nach Rasse auch einen Wesenstest, Du musst Seminare besuchen und dein Haus wird kontrolliert ob es überhaupt als Zuchtstätte in Frage kommt. Wenn das alles passt musst Du einen passenden Deckrüden finden und auch bezahlen aber vorher muss der Zuchtverband diese Verpaarung auch genehmigen. Du bekommst dann auch einen Zuchtwart zur Seite gestellt der alles kontrolliert. Alles nicht so einfach und mit Kosten verbunden.

Wenn Du natürlich nur den Nachbarslumpi über deine Hündin lässt, tja dann bist du eben nur ein Vermehrer und die Kunden welche die Welpen haben wollen sind Geiz ist Geil Leute welche sich auch später vor Kosten drücken wenn es um die Gesundheit der Welpen geht.

...zur Antwort

Na ja ich sehe das etwas differenzierter

1 wollen die Deutschen auf Malle eben "nur" Urlaub machen

2 sind die "Ferkelchen" meist Deutsche welche sich auch im normalen Leben nicht zu benehmen wissen, sprich es ist eher ein Problem welche Art von Touris da hin gehen und das hat Spanien lange Jahre so gesteuert und gepuscht mit immer günstigeren Angeboten für Sauftouristen.

3 sind die meisten Profiteure von den teuren Mieten und Immobilienpreisen auf Malle und mittlerweile auch in anderen begehrten Teilen des Landes Spanier... die Mieten für Immobilien haben sich in den letzten 5 Jahren nicht nur verdoppelt sondern eher vervierfacht und die Vermieter sind zu 90% Spanier und die vermieten eben an die welche diese Mieten noch zahlen können und das sind oh Wunder eben normalerweise keine Spanier mehr. .. Zudem werden die Wohnungen auch gerne unter der Hand Ferienweise vermietet um mehr Profit zu machen, es gibt zwar mittlerweile ein Gesetz dagegen, nur zu wenig Kontrollen. Auch hier: wenn der Hausbesitzer halt die 3-4 Fache Monatsmiete verlangt und auch bezahlt bekommt für eine Woche Ferienmiete dann macht er das eben und Spanier welche Jahresmieten brauchen haben das Nachsehen... ganz perfide geht es auch wenn der Hausbesitzer Langzeitmiete anbietet aber die Monate Juni, Juli und August nicht inklusive sind, heisst er vermietet da an Feriengäste Wochenweise und den Rest vom Jahr an ausländische Rentner die dann halt in der heissesten Zeit woanders unter kommen müssen... ist leider gang und gäbe.

Zu den Asylanten welche Du ansprichst... die meisten zahlen keine Mieten sondern halten die Hand auf uns stellen Forderungen, wollen ja auch nicht nur ein paar Wochen bleiben sondern erwarten das man als Gastland den Bückling macht und ihnen alles so liefert wie sie es gern hätten. Klar gibt es auch Ausnahmen und Leute welche sich best möglichst anpassen die sind dann auch gern gesehen.

...zur Antwort