Dackeldamen kann nicht alleine bleiben, was tun?

2 Antworten

Der Hund hat Mega Stress mit dem Alleine bleiben.

Ich vermute jetzt mal dass die Ursache ganz woanders liegt. Und zwar bei Dir :-)

Wie ist denn sonst Euer "Verhältnis" zueinander ? Wer bestimmt in Eurer Beziehung was wann getan wird ? Du oder etwa doch der Hund ? Achte mal darauf. Viele Menschen merken das gar nicht dass sie ständig auf das reagieren was der Hund will :-)

Der Hund lernt das alleine bleiben nicht wie Kommandos wie "Sitz Platz oder Fuss"

Das ist immer eine Beziehungsgeschichte. Vermutlich glaubt Dein Hund entweder dass Du alleine nicht klarkommst oder er betrachtet dich als sowas wie sein Eigentum oder Ressource - und die hat sich nicht einfach zu entfernen.

Ein guter Trainer der das erkennt wäre hilfreich. Nur leider machen die meisten Trainer auch nix anderes als den üblichen Quatsch. Und das funktioniert nicht wie Du ja schon festgestellt hast.

Du müsstest hier ganz von vorne anfangen und Änderungen in Eurem Umgang miteinander vornehmen. Also sehr gut darauf achten wer agiert und wer reagiert. Struktur im Alltag kann helfen und eben ganz klare Regeln. Also wenn Du im homeoffice arbeitest wäre es hilfreich wenn der Hund dann einen festen Platz hat und dort auch bleibt und Du nicht darauf reagierst wenn er z.B. nervt oder mit einem Spielzeug ankommt oder sonst irgendwas will. Dann wird sie freundlich - aber konsequent wieder auf ihren Platz geschickt etc. Du bestimmst wann Zeit zum Spielen ist, wann es Leckerchen gibt, wann Ruhe ist usw.

Das ist ein umfangreiches Thema - das kann man nicht mit einem "Tip" lösen.


AngelandPeace 
Beitragsersteller
 13.07.2025, 08:29

Danke für die Info. Das es an mir liegt habe ich mir auch schon gedacht, ich habe mir allerdings ultra die Mühe gegeben, gerade im Bezug auf langsame Schritte damit sie nicht überfordert ist, vor allem am Anfang. Deswegen bin ich auch momentan ein wenig ratlos. Das mit dem festen Platz im HO macht sie eig schon ganz gut, die hat eine Box wobei sie nur selten aufstehet, die ist im selbe Zimmer und sie sieht mich, dass ist dann fein für sie. Sie triggert das Schuhe anziehen, Schlüsselgeräusch und Türzumachen. Ich habe auch schon oft einfach mal die Schuhe angezogen, Schlüsselgeräusche gemacht und die Tür zu, bin aber in der Wohnung geblieben um ihr zu zeigen, dass es kein Trigger ist. Das hat sie aber irgendwie auch nicht verstanden. Denkst du ich sollte mir Hilfe suchen oder nochmal von vorne anfangen mit dem Ganzen was ich schon Mal so gemacht habe ?

William1307  13.07.2025, 09:16
@AngelandPeace

Ich fürchte, du hast mich nicht verstanden😊 so funktioniert das nicht. Du kannst das noch so lange üben. Vielleicht kannst du den Hund auch mal austricksen damit indem du Schlüsselgeräusche machst oder sowas. Aber wenn du ihn dann einmal damit hereingelegt hast, dann wird es umso schlimmer werden, dann wird er dich nicht mehr aus den Augen lassen.

Der „Schlüssel“ liegt woanders. Und hier muss man erst mal schauen, was die Motivation des Hundes ist.. entweder er ist ängstlich und unsicher und versucht deshalb, den Kontakt zu dir nicht zu verlieren, oder er betrachtet dich als sein Eigentum und findet es unverschämt, dass du einfach ohne ihn gehst. Oder er denkt, dass du ohne ihn sowieso nicht klarkommst.😀 Und erst wenn man das wirklich unterscheiden kann, dann kann man entsprechendes Training aufbauen. Da ich den Hund leider nicht kenne und auch eure Beziehung zueinander nicht kann ich hier schlecht von weitem etwas sagen.

Dafür brauchst du einen guten VerhaltensTrainer, der eben das erst mal herausfindet.

Anfangen kannst du einfach schon mal damit, dass du darauf achtest, dass dir der Hund in der Wohnung nicht dauernd hinterher läuft. Also wenn du dich durch die Wohnung bewegst, soll der Hund auf seinem Platz bleiben. Du musst gar keine Türen schließen, einfach nur so hin und her laufen und mal kurz aus seinem Sichtfeld verschwinden etc. Jedes Mal, wenn er aufsteht und hinterher kommt, bringst du ihn freundlich, aber bestimmt wieder zu seinem Platz.

Er muss gar nicht IN der Box sitzen. Viele Hunde mögen das nicht, weil sie da nichts sehen können. Und jedes Mal, wenn du aufstehst und irgendwo hingehst, sagst du beiläufig und freundlichden gleichen Satz „ bleib da ich komm gleich wieder. Etc“ oder was auch immer.

Es wäre schon mal die Grundvoraussetzung, dass der Hund in der Wohnung nicht ständig hinter dir herläuft.

Such Dir einen Tagessitter für den Hund oder besser 2-3 wo du das Tier abgeben kannst wenn Du nicht daheim bist.... es gibt leider in Ausnahmefällen Hunde welche wirklich nicht allein bleiben können.

Kostet zwar auch was aber besser als die Wohnung zu verlieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Problemhunde finden bei mir ein Heim/Pflegestelle

AngelandPeace 
Beitragsersteller
 12.07.2025, 22:33

Also sie bleibt nie länger als 3-4 Stunden alleine, wenn sie mal alleine sein sollte. Sie muss das einfach lernen. Hunde können lernen, vielleicht braucht sie einfach länger. Ich muss nur wissen wie. Daher die Frage 🙈

DayBreaker231  12.07.2025, 23:48
@AngelandPeace

Dein Hund braucht vermutlich deutlich länger um das Alleine sein zu üben, die Schritte waren vermutlich zu groß für den Hund und es hat sich mit pech Trennungsstress entwickelt. Es gibt Hunde die brauchen sehr lange bis sie überhaupt die 2h Schaffen, wenn dein Hund mit trennungsstress 3h alleine ist, wirds oft noch schlimmer.