Was willst Du machen - nichts natürlich :-) Wenn es nur ein kleine Stück oder ein paar Krümel waren musst Du Dir keinen Kopf machen
Google doch einfach mal nach Hundehotel. Gibt's mittlerweile schon jede Menge.
Das Seehotel Moldan kenne ich auch - aber es gibt in Deutschland noch einige andere.
https://hundehotel.info/blog/das-sind-die-10-besten-hundehotels-in-deutschland
Natürlich lohnt sich das nicht. Aber wenn alle so denken, dann gibt's auch keine Sozialhilfe mehr. Und was machst du dann?
Jeder Mensch hat die Möglichkeit, sich weiter zu bilden, wenn er ein bisschen Ehrgeiz hat. Von einem gut bezahlten Job kannst du dir dann auch zusätzliche eine private Altersversorgung leisten oder eben etwas ansparen.
Ich weiß, dass mittlerweile viele so denken. Arbeit lohnt sich nicht mehr. Aber Arbeit ist mehr als nur Maloche. Es ist auch Sozialkontakt und Arbeit kann ja auch Spaß machen.
Wenn man nichts tut, hat man zwar viel Freizeit, aber auch kein Geld, um diese Freizeit zu genießen. Da muss man schon sehr dumpf in der Birne sein, um dauerhaft so leben zu wollen. Immer abhängig von anderen das ist doch nicht schön.
Naja, ein Ultraschall kann ja nicht schaden. Das ist ja nicht so aufwändig und auch nicht so teuer.
Bist du das merkst dass die Milz vergrößert ist, kann es zu spät sein.
Also, ich würde schon einen Ultraschall machen. Allein aus eigenem Interesse und zu meiner Beruhigung.
Das passiert wenn man sich immer strikt an das hält was im Internet steht.
Anstatt nach der Uhr Gassi zu gehen solltest Du einfach auf Deinen Hund hören.
Also eine Viertelstunde auf dem Feldweg ist dem sicher zuwenig. Sooooviel anstrengende Eindrücke gibts da nicht. Ich glaube kaum dass er damit überfordert ist.
Beschäftige Deinen Hund geistig. Die Kleinen brauchen was zu tun - sie wollen und sollen ja lernen.
Kannst ja schonmal anfangen mit einem Futterbeutel ein bisschen apportieren zu üben oder lass ihn Leckerchen suchen - oder besser such mit ihm zusammen - auf der Wiese usw. Irgendwas wo er seine Nase und sein Gehirn einsetzen muss. Dann ist er auch nach einer Viertelstunde platt :-)
Ich denke zwar, dass das Geld anderweitig besser verwendet werden könnte, aber Schwimmbäder sind natürlich auch eine tolle Sache. Zumindest gewesen in der Vergangenheit....
Ich finde auch, dass Kinder frühzeitig schwimmen lernen sollten Aber ich glaube auch, dass man wieder viel mehr Verantwortung den Eltern zurück geben sollte. Heutzutage wird erwartet, dass der Staat alles leistet und Eltern sich um gar nichts mehr kümmern müssen.
Als ich klein war, gab es hier ein "Schwimmbad das mit Flusswasser gespeist wurde😁 war immer richtig schön kalt. Es gab ein Nichtschwimmerbecken und ein Schwimmerbecken und ein Planschbecken für die ganz kleinen. Das Schwimmen hat mir mein Vater beigebracht. Es gab damals schlicht keinen Schwimmunterricht an den Schulen. Das war Verantwortung der Eltern. Meine Eltern sind mit uns Kindern ins Schwimmbad gegangen.
Natürlich gibt es heutzutage eine Menge Eltern, die selber nicht schwimmen können. aber es gibt vielleicht Verwandte, Bekannte und Freunde, die das können und den kleinen den Umgang mit dem Wasser beibringen könnten. Notfalls muss man halt einen privaten Schwimmlehrer bezahlen.
Ein bisschen mehr Eigenverantwortung wäre halt schön. man kann nicht immer nur Kinder in die Welt setzen und dann erwarten, dass der Staat sich kostenlos vom Essen in der Schule bis zum Schwimmunterricht um alles kümmert.
Es ist halt nun mal so, das die goldenen Zeiten in diesem Land mal ein bisschen vorbei sind. Und man muss sich auf das notwendige konzentrieren und nicht auf das "Nice to have"
wenn ein Bad saniert werden muss und kein Geld dafür da ist warum gibt's da keinen Spendenaufruf? Vielleicht sollten wir uns mal nicht nur um die ganze Welt kümmern, sondern um das, was bei uns vor der Haustür ist? Für das Schwimmbad vor Ort würde ich lieber spenden, als wenn im Hinterland von Peru ein Baum umgefallen ist.
Und was die Sicherheit in diesen Bädern betrifft - da sind wir selber schuld. Ich würde jeden konsequent rausschmeißen der auch nur ansatzweise irgendeinen Unsinn dort macht.
Von einer bestimmten Personengruppe lassen wir uns viel zu viel gefallen. Und die wissen das...
Also, ich habe es kurz überflogen, aber ich halte gar nichts davon
Da kannst du deinem Hund auch Dachpappe füttern und eine Vitamin Tablette. Kommt wahrscheinlich aufs selbe raus.
SojaProtein und Süßkartoffeln - was soll ein Hund damit anfangen? Er ist immer noch ein Raubtier und braucht tierische Proteine.
auch Hunde brauchen Vitamin D😁 viele legen sich gerne für ein paar Minuten in die pralle Sonne. Lass sie einfach die geht schon wieder von selber raus, wenn es ihr zu haben warm wird
Ja, der Kleine hat schon ein bisschen viel auf den Rippen.
Was bekommt sie denn derzeit zu fressen? Und wie viel? Und welche Leckerlis und wie viel?
Als erstes würde ich mal die Leckerchen reduzieren. Also nichts zwischen den Mahlzeiten füttern. Und wenn unbedingt nötig, dann besorg dir mal ein bisschen getrocknete Lunge und mach da ganz kleine Stückchen.
Auch Kauartikel sind oft sehr fett und energiereich. Die würde ich als erstes mal weglassen beziehungsweise eine kalorienarme Variante suchen.
Das normale Futter würde ich erst mal nicht großartig reduzieren. Nur wenn das nicht klappt mit Leckerchen reduzieren und vielleicht ein bisschen mehr Bewegung, dann würde ich das normale Futter mal anschauen.
Nur weniger Futter zu geben, ist oft nicht der richtige Weg. Wenn der Hund weniger Futter bekommt, bekommt er auch weniger Nährstoffe. Er braucht ein Futter, das zwar wenig Energie hat, aber trotzdem alle Vitamine und Mineralstoffe, die der Hund braucht.
Ich weiß, wie schwierig es ist beim Chihuahua Gewicht runter zu kriegen. Bei denen merkt man ja jede 100 g
Trotzdem solltest du wirklich dranbleiben und schauen, dass er langsam abnimmt. Jedes Gramm was darunter geht, ist gut. Das Übergewicht geht auf die Gelenke und Chihuahuas neigen sowieso zu Herzkrankheiten und da ist Übergewicht auch nicht gerade gut..
Du kannst dir natürlich vom Tierarzt ein Diätfutter empfehlen lassen. Das ist natürlich einfacher. Ich nehme immer das Royal canin Satiety. Und ich schiele da auch nicht auf irgendwelche Inhaltsstoffe. Das ist mir dann völlig egal. Es funktioniert und der Hund nimmt ab und bekommt trotzdem alles, was er braucht.
Er soll das Futter ja auch nicht dauerhaft bekommen nur so lange, bis er sein Idealgewicht erreicht hat und dann wieder auf ein normales Futter umstellen und halt darauf achten, dass der Hund nicht mehr zunimmt.
https://www.medpets.de/royal-canin-satiety-hundefutter-dosen?sku=MP43746&utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=20969289283&utm_content=158412442255_688647006864&utm_term=&gclid=EAIaIQobChMI5sPjou-ejgMVS4ODBx257AytEAQYByABEgKwlvD_BwE&gad_source=1&gad_campaignid=20969289283&gbraid=0AAAAAD7G9Kg529ZGSV39R_XVVQXu9U2m5
Wer sich die letzten Jahrzehnte anschaut, weiß doch, dass diese ganzen Versprechen nie eingehalten werden.
Und selbst wenn jetzt die Stromsteuer für alle gesenkt würde käme sofort im Gegenzug wieder irgendetwas anderes, was teurer wird. Der Staat holt sich solche "Vergünstigungen." Doch an anderer Stelle, immer wieder sofort herein.
Es gibt kein Interesse daran, die Bürger zu entlasten. Das sind eben die Melkkühe und die Masse macht's.
Ich habe schon lange aufgegeben, darüber nachzudenken. Macht nur schlechte Laune.
Vielleicht sollten wir es mal andersrum versuchen. Wir geben unser Gehalt komplett dem Staat. Dafür zahlt er unseren Strom unsere Miete etc. und jeder Bürger bekommt nur noch ein Taschengeld. Verwaltungstechnisch wäre das sicherlich sehr viel einfacher.😂
Der Hund ist vermutlich total gestresst. Was du jetzt tun kannst, ist einfach ihm Routine und Sicherheit zu geben. Lass ihn erst mal ankommen und mach nicht so viel mit ihm. Aber geh regelmäßig mit ihm raus, bleib aber in der Nähe vom Haus und mach keine großen Runden - schon gar nicht bei dem Wetter jetzt. Regelmäßige Futterzeiten und einfach Zeit, damit er dich kennen lernen kann und seine neue Umgebung.
Wenn er so aufdreht, dann nimm ein Spielzeug und spiel mit ihm ein bisschen, so dass er seine Energie loswerden kann. Wirf ihm ein paar Leckerchen, die er suchen kannUsw. Aber bitte nicht mit den Händen spielen und lass dich nicht von ihm beißen. Der Hund ist ein Jahr alt, das würde ich mir da nicht mehr gefallen lassen.
Die Geräusche die der Hund macht, nennt man "rückwärtsniesen" das passiert oft bei kleinen Hunden, wenn sie sich aufregen. Da ist meistens das Gaumensegel zu lang. Das ist im Prinzip nicht gefährlich, du solltest aber bei Gelegenheit einen Tierarzt darauf ansprechen wenn es sehr oft passiert.
dann beruhig den Hund, manchmal genügt es schon einfach den Hund mit einem Finger am Hals zu streicheln. Bei meinem Chihuahua hilft es, wenn ich ihn kurz auf den Arm nehme und ruhig mit ihm spreche.
Tipps wie "Nase zu halten " würde ich bei dem kleinen Hund nicht befolgen.
Was der Hund jetzt braucht, ist viel Zeit und viel Ruhe.
Ich würde einfach nach dem gesunden Menschenverstand gehen. Wenn Dein Hund Spass hat, dann gönne ihm den aber wie bei Kindern auch musst Du halt entscheiden wann eine Pause nötig ist und wann Schluss ist. Auch wenn ein Hund eine Art "Suchtverhalten" entwickelt und eher gestresst wirkt würde ich Ruhe reinbringen.
Was im Internet steht interessiert mich in solchen Fällen gar nicht. Nicht jeder Hund ist gleich und nicht für alle gilt das Gleiche. Die 20 Minuten sind vielleicht ein Richtwert aber mehr auch nicht.
Auch Hunde müssen Vitamin D tanken😊
Solange der Hund die Wahl hat, ob er in der Sonne liegt oder im Schatten würde ich ihn einfach lassen. Der ist nicht so blöd, dass er da verbrutzelt. Wasser natürlich immer zur Verfügung stellen.
Viele meiner Hunde haben das auch gemacht. Die lagen in der prallen Sonne, bis sie sich dann hechelnd wie blöd in den Schatten geschleppt haben. 😁
Wie lange war der Verband denn dran? Vermutlich zu lange ..
Ich würde es mal vorsichtig kühlen und schauen ob die Schwellung nach ein paar Stunden weggeht. Wenn nicht - Tierarzt anrufen und nachfragen
Gut, fände ich das schon. Dann bekäme ich jetzt eine Rente von 12500 euro pro monat😁
Das liegt nicht an der Wohnung, sondern das liegt daran, dass du ihn von seinen Bezugspersonen - deinen Eltern weggerissen hast. Bei denen fühlt er sich sicher - bei dir offensichtlich nicht.
Lass den Hund bei deinen Eltern. Da gehört er hin. Du hast doch auch nichts von dem Hund, wenn er vor dir flüchtet und lieber in den Garten geht?
Das ist ja ein Lebewesen und das hat auch Gefühle. Bei Menschen heißt es "einen alten Baum verpflanzt man nicht" - Dein Hund hängt offensichtlich sehr an deinen Eltern. Also tue ihm das doch bitte nicht an. Was willst du denn im Winter machen? Der Hund ist 13 Jahre alt, der kann noch nicht draußen schlafen?
Was willst du denn retten? Der Hund ist übergewichtig, dafür kann er nichts. Dafür seid ihr zuständig.
Wenn er fremde Menschen beißt, dann lass halt nicht zu, dass fremde Leute ihn anfassen? Genau deswegen macht er das doch, weil ihr ihm bisher nicht geholfen habt. Nicht jeder Hund findet es toll, von fremden Leuten angegrapscht zu werden.
nicht der Hund muss sich ändern, sondern deine Familie und du. Dann ändert sich automatisch auch der Hund.
Was habt ihr bloss immer mit der "Auslastung"? 😊. Kein vernünftiges Tier rennt bei dem Wetter tagsüber ohne Not herum.
Lass deinen Hund im Haus. Gassigehen nur frühmorgens und abends nach Sonnenuntergang.
Tiere haben ihren natürlichen Instinkt - das ist völlig in Ordnung.
und kein Hund nimmt schaden wenn er mal ein paar Tage nichts macht.
Solange es ein fließendes Gewässer ist, ist die wahrscheinlichkeit von lepto nicht sehr hoch.
Giardien holt sich der Hund auch eher einfach beim spazieren gehen und schnuppern.
Er spricht nichts dagegen, dem Hund mal Wasser zu zeigen. Aber sichere den Hund richtig, damit ihm nichts passieren kann. Und Zwing ihn nicht hinein. Wenn er jetzt auch nur eine schlechte Erfahrung mit dem Wasser macht, dann war's das für den Rest deines Lebens.
Also, um die HD zu beurteilen, braucht es sicherlich bessere Bilder. Da musst du wirklich deine Tierärztin fragen.
Aber wenn der Hund schon HD hat, wird sich das im Laufe der Jahre nicht verbessern
Und dann geht halt die Probleme los, wenn der Hund nicht mehr Treppen steigen kann und dann ein großer und schwerer Hund ist, stehst du irgendwann vor dem Problem "wie kriege ich den die Treppen rauf und runter?"
Und was meinst du mit ein Hund für den "Hausgebrauch" ? Hast du denn Erfahrung mit Herdenschutzhunden? Sportler sind das eigentlich nie. Aber diese Hunde brauchen eine richtige Aufgabe, das ist nichts, was so nebenbei mitläuft.