Meinung des Tages: Schwimmbäder in der Krise - sollte mehr Geld für Schwimmbäder in Deutschland bereitgestellt werden?

Ja, es sollte mehr Geld in Bäder investiert werden, da... 58%
Nein, das Geld sollte anderweitig genutzt werden, weil... 23%
Andere Meinung und zwar... 19%

90 Stimmen

35 Antworten

Ja, es sollte mehr Geld in Bäder investiert werden, da...

Guten Tag.

Es muss mehr in die Sicherheit der Badegäste investiert werden. Wie sich dort einige Badegäste benehmen ist unter aller Sau.

Mit freundlichen Grüßen 😉.


mowo3001  04.07.2025, 12:21

Nein, nicht alles mit Geld zuschütten, lieber mal durchgreifen, auch wenn es manchen Berufsempörten nicht passt. Wieso brauchten wir früher keine Sicherheitsdienste im Schwimmbad.

Ja, es sollte mehr Geld in Bäder investiert werden, da...

Solange Geld für Krieg da ist, man Millionen für den Arbeitsmarkt nicht zu gebrauchende Sozialtouristen ins Bürgergeld importiert und einen neuen Führerpalast in Berlin bauen kann, soll mit niemand mit knappen Kassen kommen.

Sport- und Vereinsförderung interessiert aber die Möchtegern-Weltenretter nicht, denn unter der "Bewahrung der Schöpfung", wie es die schwarzen Gauner sagen oder dem "Stopp des Klimawandels" bei den Grünkommunisten, will man es ja nicht mehr machen.


Nein, das Geld sollte anderweitig genutzt werden, weil...

Schwimmbäder sind sogenannte freiwillige Leistungen von den Städten. In Krisen werden wenn im schlimmsten Fall das Regierungspräsidium dein Haushalt prüft solche Leistungen KOMPLETT eingestellt.

Der Wirtschaft muss es gut gehen bevor man sich um so etwas Gedanken machen kann. (und das ist nur die rechtliche Situation)

Wir haben andere Baustellen (Rente, Bevölkerungsschutz, Altersarmut, Armut generell,...)


StabilerGenosse  04.07.2025, 11:07
Der Wirtschaft muss es gut gehen bevor man sich um so etwas Gedanken machen kann.

Also da würde ich gerne mal wissen, was das mit "der Wirtschaft" zu tun haben soll.

StabilerGenosse  04.07.2025, 12:16
@grandy52

Das ist tatsächlich ein Trugschluss, zumindest wenn man sich die geldpolitischen und fiskalischen Möglichkeiten von währungssouveränen Staaten anschaut. Eine Steuer hat nicht primär den Sinn einen Staat und seinen Haushalt zu finanzieren.

mowo3001  04.07.2025, 16:36
@StabilerGenosse

Nein und wofür werden dann Steuern erhoben? Mit Steuern wird das Gemeinwesen finanziert.

Lenasopie  09.07.2025, 08:04
@mowo3001

Ja WICHTIGE dinge wie z.B. Krankenhäuser, Schulen, Infrastruktur, Behörden, Feuerwehr, Polizei, Bundeswehr,... das sind sogenannte PLICHTAUFGABEN... die stehen an Prio 1... danach kommt alles andere aber ein Schwimmbad ist nicht essentiell wichtig... klar es ist schön wenn man das anbieten kann aber wenn alles andere nicht läuft... dann muss sowas halt eingestellt werden...

mowo3001  09.07.2025, 09:23
@Lenasopie

Genau so ist es. Das machen Firmen und ich auch. Erst das Lebensnotwendige und Wichtige und wenn noch Geld übrig bleibt, dann auch in Dinge investieren die schön aber nicht überlebenswichtig sind. Obwohl wenn es Schwimmbäder nicht mehr gibt, dann weichen manche auf Seen und Flüsse aus und das kann unter Umständen schlecht enden. Alleine in den letzten Wochen 5 Tote im Rhein bei Düsseldorf.

Lenasopie  09.07.2025, 09:47
@mowo3001

Absolut, wobei man auch hier ggf. mehr Werbung fürs DLRG machen kann und dann mehr Bewusstsein geschaffen wird. Außerdem machen dann die Kids wieder mehr Ehrenamtlich... :)

Mehr Schwimmbäder ersetzen keine Lehrer. Kürzere Wege ändern nichts an Eltern, die den Schwimmunterricht aus religiöse oder anderen Gründen ablehnen. Nichts an SchülerInnen, die sich für ihren Körper schämen und "Chlorallergien" entwickeln, und nichts an Ärzten, die sie aus Mitleid bestätigen.

Ich würde mir wünschen, dass endlich mal im Interesse der Kinder gehandelt und ein verpflichtendes Kindergarten- bzw. Vorschuljahr für alle eingeführt wird, um Kinder schulreif zu machen, bevor sie eingeschult werden. In solchen Programmen wäre es problemlos möglich, alle Nichtschwimmer für einen Intensivkurs freizustellen.

Auch Ferienangebote sollten selbstverständlich sein, damit fehlende Fähigkeiten zeitnah erworben werden können.

Statt Bäder zu retten, sollten Schwimmlehrer ausgebildet werden, die den Schulunterricht begleiten oder parallel dazu Grundkurse anbieten.

Und man sollte an religiöse Verbände herantreten und sie auffordern, den Schwimmunterricht aktiv zu befürworten. Auch Strenggläubige können schließlich ins Wasser fallen...

Ja, es sollte mehr Geld in Bäder investiert werden, da...

Ich finde das tatsächlich eines der wichtigsten Probleme in Deutschland. Warum? Wenn geliebte Orte geschlossen werden und dafür kein Geld mehr da ist, werden Standorte unbedeutsamer und die Leute frustriert. Das führt zu Politikverdrossenheit.

Ein Freibad ist zudem auch ein Ort, wo man Menschen aus anderen Schichten, mit anderem Background trifft. Für Jugendliche ein Ort, wo man sie aus dem Jugendzimmern und von der Straße holt.

Und der Aspekt der Gesundheit, des Schwimmunterrichts etc. ist natürlich auch wichtig. Jeder Kind sollte spätestens zum Ende der Grundschule schwimmen können.

Woher ich das weiß:Hobby – Handballer im Verein, Fußball und Laufen als Hobby

LeoStorm  04.07.2025, 11:20

Ich kann bis heute nicht schwimmen und es hat mich auch nie interessiert.

Ich war im Alltag noch nie in einer Situation in der ich hätte schwimmen müssen.

LouPing  04.07.2025, 13:05
@LeoStorm

Schwimmen sollte unbedingt so normal zum Leben dazugehören wie laufen und Rad fahren.
Weil du ganz offensichtlich keine Interesse daran hast dich in Gewässernähe aufzuhalten ist das kein Maßstab für andere.
Unsere Kids haben mit drei Jahren die ersten Schwimmkurse belegt, das war bereits zu dem Zeitpunkt unverzichtbar weil wir zusammen auf Weltreisen gegangen sind.