Darf DHL Schadensersatz zurückfordern?

Ich bin ziemlich verärgert. Ich habe Katzenfutter (Wert ca. 50 Euro) über eBay  als Privatverkäufer verkauft, da wir es nicht mehr benötigen. Es handelte sich um Diätfutter für kranke Katzen. Das Paket wurde von mir versichert mit DHL an den Käufer geschickt. Leider kam es nicht an. Der Käufer hat sofort einen Fall eröffnet, obwohl in der Sendungsverfolgung ersichtlich war, dass ich das Paket eingeliefert habe. 

Jedenfalls stand ich dadurch unter großem Druck und beantragte sogleich einen Nachforschungsauftrag bei DHL. Dies teilte ich dem Käufer und eBay mit. Leider zog sich alles in die Länge. Der Käufer gab den Fall zur Klärung an eBay. Ebay entschied, dass ich den Kaufpreis inklusive Versandkosten zurückzahlen müsse. 

Es ist wirklich ärgerlich, dass Dritte, in diesem Fall DHL, einem solche Probleme bereiten können, die man keineswegs selbst verschuldet hat. Ich musste finanziell für das verloren gegangene Paket aufkommen, mein guter Ruf bzw. meine guten Bewertungen auf eBay waren in Gefahr und das Ganze kostete mich viel Zeit und Ärger.

Umso glücklicher war ich, als ich nach etwa drei Wochen eine Nachricht von DHL erhielt, in der mir eine Entschädigung versprochen wurde. Das Paket war offenbar unauffindbar. Somit hatte sich die Angelegenheit für mich erledigt.

Bis ich etwa vierzehn Tage später erneut eine Nachricht von DHL bekam. Das Paket sei nun doch zugestellt worden und ich müsse den Betrag (den von DHL geleisteten Schadensersatz) zurückzahlen. Ich dachte, das sei ein schlechter Scherz: 1. Musste ich selbst schon eine Schadensersatzzahlung leisten, die ich nicht zurückerhalte. Der Fall auf eBay ist geschlossen! 2. Es handelt sich um Katzenfutter für kranke Katzen. Es muss trocken und kühl gelagert werden. Wo war das Paket denn nun wochenlang? Es wäre unverantwortlich, dieses Futter jetzt noch zu verfüttern. 3. Wie bereits erwähnt, hatte ich aufgrund der ganzen Situation so viel Ärger.

Eigentlich kann ich mir nicht vorstellen, dass es rechtmäßig ist, dass DHL das Geld nun zurückfordert. DHL hat mir geschrieben, dass sie für die beim Transport entstandenen Probleme Ersatz leisten. Diese Probleme bestehen jedoch weiterhin! Ich habe Widerspruch eingelegt. Der Widerspruch wurde abgelehnt, ohne dass inhaltlich auf mein Schreiben eingegangen wurde. Mir ist bewusst, dass ich hier nicht in einem Jura-Forum poste. Trotzdem würde ich gerne eure Meinungen dazu hören. Seid ihr der Meinung, dass DHL den Schadensersatz von mir zurückfordern darf? Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen?

...zum Beitrag

Guten Tag.

Ich würde mich mit der Sache tatsächlich an einen Rechtsanwalt wenden. Die Frage ist nämlich ob der Käufer Dir das Geld nicht doch geben muß.

Mit freundlichen Grüßen 😉

...zur Antwort

Guten Morgen.

Die Gerichte haben in Deutschland das letzte Wort. Wenn ein Gericht so entschieden hat wird es mindestens einen nachvollziehbaren Grund haben.

Mit freundlichen Grüßen 😉.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Schwimmbäder in der Krise - sollte mehr Geld für Schwimmbäder in Deutschland bereitgestellt werden?

(Bild mit KI erstellt)

Schwimmbäder in der Krise

Deutschland leidet unter einem massiven Schwimmbadproblem: Immer mehr Bäder sind marode oder mussten bereits geschlossen werden. Derzeit gelten etwa 50 % der öffentlichen Bäder als sanierungsbedürftig, und rund jedes siebte Bad ist in den nächsten drei Jahren von Schließung bedroht.

Das Ganze hat auch direkte Auswirkungen auf die Schwimmfähigkeit von Kindern – laut DLRG können rund 60 % der Grundschulkinder nicht sicher schwimmen, 20 % gar nicht. Das oft erlangte Seepferdchen-Abzeichen reicht dabei nicht aus, um als sicherer Schwimmer zu gelten. Auch der Vereinssport, die Ausbildung von Rettungsschwimmern und Präventionsangebote leiden unter dem Bädermangel.

Schwimmbadplan für Deutschland

Die sogenannte „Bäderallianz Deutschland“ – ein Zusammenschluss von 15 Verbänden – hat einen umfassenden Schwimmbadplan vorgestellt. Ziel ist es, dass bis 2041 jeder Bürger innerhalb von 30 Autominuten ein nutzbares Hallenbad erreicht.

Der Plan unterscheidet vier Bädertypen und stellt den Schwimmunterricht für Kinder ins Zentrum der Planung. Jede Grundschule soll künftig Zugang zu einem Bad haben, in dem mindestens das Bronze-Abzeichen erreicht werden kann. Die Verbände betonen, dass Schwimmen kein Luxus, sondern ein elementarer Bildungs- und Sicherheitsaspekt sei – auch unabhängig vom Einkommen der Eltern.

Milliardenforderung an Bund an Länder

Um den genannten Plan umzusetzen, fordert die Bäderallianz ein dauerhaftes Bäderförderprogramm mit jährlich einer Milliarde Euro über einen Zeitraum von zwölf Jahren. Davon sollen 700 Millionen in Neubau und Sanierung fließen, 150 Millionen in Spitzensportbäder, 100 Millionen in Lehrschwimmbäder und 50 Millionen in Forschung und Lehre.

Auch die Länder sollen ergänzende Landesbäderpläne auflegen. Die Allianz fordert Bund, Länder und Kommunen auf, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen, damit aus dem Schwimmbadnotstand keine dauerhafte Versorgungslücke wird.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte Eurer Meinung nach mehr Geld für Schwimmbäder in Deutschland bereitgestellt werden?
  • Nutzt Ihr privat Schwimmbäder und welche Bedeutung haben diese in Eurem (sportlichen) Alltag?
  • Sollte Schwimmen als verpflichtender Bestandteil des Schulunterrichts gesetzlich verankert werden?
  • Wie sinnvoll ist das 30-Minuten-Erreichbarkeitsziel für alle Bürger?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ja, es sollte mehr Geld in Bäder investiert werden, da...

Guten Tag.

Es muss mehr in die Sicherheit der Badegäste investiert werden. Wie sich dort einige Badegäste benehmen ist unter aller Sau.

Mit freundlichen Grüßen 😉.

...zur Antwort

Guten Abend.

Ich vermute mal, daß es auch bei der Bahn einen hohen Personalmangel und Krankenstand gibt.

Was den Lokführer und die Person, die zuständig ist für die Einfahrt ist, betrifft. Vielleicht mussten sie zum Klo oder hatten gerade Pause. Beides ist ihr gutes Recht.

Mit freundlichen Grüßen 😉.

...zur Antwort

Guten Tag.

Ich kann mir vorstellen, daß es der Kollegin nicht gut ging.

Ich weiß, daß Du von heute redest. Gestern war die Außentemperatur bei über 42 Grad. Das war gestern ein Höllenjob.

Mit freundlichen Grüßen 😉.

...zur Antwort

Guten Tag.

Wahrscheinlich hat der Absender es zuspät für die Tagesabholung abgegeben. Am Samstag wurde es wohl nicht abgeholt.

Ich denke mal, daß sich der Status im Laufe des Tages ändern wird.

Mit freundlichen Grüßen 😉.

...zur Antwort
Meinung des Tages: Wels nach Angriff in Bayern getötet - war die Tötung des Tieres Eurer Meinung nach verhältnismäßig?

(Bild mit KI erstellt)

Aggressiver Riesenwels versetzt Badegäste in Angst

Ein rund zwei Meter langer, 90 Kilogramm schwerer Wels wurde in der vergangenen Woche im Brombachsee in Bayern auffällig, nachdem er mindestens fünf Badegäste angegriffen und gebissen hatte. Der Fisch hielt sich hartnäckig nahe einer Schwimminsel auf und zeigte ein ungewöhnlich aggressives Verhalten.

Der Badebereich wurde vorübergehend gesperrt, während Rettungskräfte die Verletzten versorgten. Letztlich wurde der Wels von einem Polizisten angeschossen und von hinzugezogenen Anglern mit einem Boot geborgen und getötet.

Reaktionen: Zwischen Verständnis und Tierschutzkritik

In sozialen Medien wurde die Tötung des Welses kontrovers diskutiert, viele Nutzer äußerten Unverständnis über den tödlichen Polizeieinsatz. Der Deutsche Tierschutzbund bezeichnete das Vorgehen als "völlig unverhältnismäßig" und schlug Alternativen wie eine Absperrung des Uferbereichs oder Strombefischung vor.

Experten aus der Fischereibranche jedoch verteidigten jedoch das Handeln der Polizei. Sie wiesen auf die akute Gefährdungslage durch das Tier hin – auch durch das mögliche Auslösen von Panik mit gefährlichen Folgen. Zudem sei das Einfangen eines so großen Welses technisch schwierig und zeitaufwendig gewesen.

Seltenes Verhalten und ökologische Hintergründe

Fischereiexperten betonten, dass das Verhalten des Welses untypisch sei – normalerweise greifen Welse keine Menschen an. Vermutet wird, dass das Tier ein Nest verteidigte und daher aggressiv auf nahe Schwimmer reagierte.

Die Erderwärmung begünstigt die Ausbreitung wärmeliebender Arten wie den Wels, wodurch diese häufiger und größer auftreten. Zugleich verdrängen sie zunehmend kleinere Fischarten – was langfristige Auswirkungen auf heimische Ökosysteme haben kann.

Unsere Fragen an Euch:

  • War der Schusswaffengebrauch / die Tötung des Tieres Eurer Meinung nach verhältnismäßig?
  • Sollten Badeseen (teilweise) gesperrt werden, wenn größere Fische laichen?
  • Wie sollten Gewässer wie Badeseen bewirtschaftet werden, um vergleichbare Konflikte zwischen Mensch und Tier zu vermeiden?
  • Sollte es strengere Regelungen für die Freizeitnutzung ökologisch sensibler Orte geben?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Andere Meinung und zwar...

Guten Tag.

Ich bin da nicht ganz sicher. Über eine Sache sollten sich aber Alle klar sein. Ein See ist, zumindestens meistens, ein natürliches Gewässer. In der Natur gibt es Tiere, die aggressiv werden können wenn sie sich gestört fühlen.

Mit freundlichen Grüßen 😉

...zur Antwort
Meinung des Tages: Feuerwehrverband fordert Führerscheinentzug bei Gaffern - was denkt Ihr darüber?

(Bild mit KI erstellt)

Gaffen bei Unfällen - ein Phänomen, das leider häufig vorkommt. Der Feuerwehrverband fordert: Wer gafft, soll den Führerschein verlieren..

Hintergrund der Forderung und aktuelle Rechtslage

Dass Gaffer häufig Rettungskräfte behindern, ist weithin bekannt. Obwohl der Gesetzgeber in den letzten Jahren bereits striktere Sanktionen für dieses Verhalten festgesetzt hat, folgt kaum eine merkliche Änderung im Verhalten der Gaffer. Bisher ist es so, dass bei Behinderung der Einsatzkräfte ein Bußgeld von 20 bis 1.000 Euro fällig werden kann - in Niedersachsen sind es 5.000 Euro.
Wer Unfallopfer oder -fahrzeuge filmt, dem drohen sogar bis zu 2 Jahre Gefängnis, unabhängig davon, ob diese veröffentlicht werden oder nicht - die Polizei hat in diesem Fall auch die Erlaubnis, das Handy vor Ort zu beschlagnahmen.
Wer einem Verletzten nicht hilft, dem droht ebenfalls eine Gefängnisstrafe von bis zu einem Jahr.

Unterstützung von Union und SPD

Union und SPD unterstützen die Forderung vom Feuerwehrverband - wer gafft, soll den Führerschein verlieren (können). Susanne Hierl ist rechtspolitische Sprecherin der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und hat eine strikte Meinung: Für sie ist klar, Gaffen gefährdet leben. Auch der Parlamentarische Geschäftsführer und Fraktionsjustiziar Johannes Fechner (SPD) begrüßt das Vorhaben, die Möglichkeit des Führerscheinentzugs zu prüfen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie erklärt Ihr Euch das nicht abreißende Phänomen des Gaffens?
  • Habt Ihr selbst bereits miterlebt, wie Gaffer Einsatzkräfte behindern?
  • Was könnte - abgesehen von härteren Sanktionen - noch getan werden, um diesem Verhalten vorzubeugen?

Wir freuen uns auf Eure Antworten und wünschen Euch einen guten Start in die Woche!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ich finde, der Führerschein sollte entzogen werden können, weil..

Guten Tag.

Gaffer sind das Allerletzte. Das Gaffen ist an Anstands- und Respektlosigkeit kaum noch zu überbieten.

Mit freundlichen Grüßen 😉.

...zur Antwort

Guten Abend.

Das musst Du nicht.

Mit freundlichen Grüßen 😉.

Ich habe es erst jetzt gesehen, daß die einen Altersnachweis benötigen. Dann kannst nur Du das Paket annehmen.

...zur Antwort

Guten Abend.

Der Zusteller hat meistens keine Schuld. Das Ganze liegt am selbdtverschuldetem Personalmangel von DHL/Deutsche Post AG. Die Mitarbeiter sind schlicht überlastet. Die DHL/Deutsche Post AG beabsichtigt übrigens 8000 Stellen einzusparen. Wovon auch immer.

Mit freundlichen Grüßen 😉.

...zur Antwort
Sie wollen die Geschäfte vor Ort unterstützen & alles anfassen

Guten Tag.

Die ältere Generation schätzt noch den kleinen Einkauf in der Nachbarschaft. Das sollten die Leute, die gerne im Internet bestellen, ruhig auch mal machen.

Mit freundlichen Grüßen 😉.

...zur Antwort
Unverschämter DHL Versand?

Hallo zusammen,

ich muss mich mal über DHL auskotzen, da ich langsam echt eine Psychose bekomme. Bisher hat eigentlich immer alles gut funktioniert, aber bei einer aktuellen Sendung platzt mir echt der Kragen.

Ich habe am 17.05.2025 ein Ersatzdisplay für mein iPhone bestellt, also eine dringendere Bestellung, bei der ich erwarte, dass sie pünktlich ankommt. Die Sendung wurde am 19.05.2025 elektronisch angekündigt, alles gut soweit.

Jetzt kommt der nervige Teil: Bis die Sendung im Briefzentrum angekommen war, war es der 24.05.2025. Normalerweise kommt die Sendung dann spätestens am nächsten Tag in meiner Region an und wird zwei Tage später ins Lieferfahrzeug geladen. Aber nein, erst gestern, am 05.06.2025, wurde die Sendung in meinem lokalen Briefzentrum bearbeitet. Das ist schon mal ein absolutes No-Go. Vier bis fünf Tage hätte ich ja noch verkraftet, aber das ist unzumutbar.

Und jetzt die zweite Sache, die mich fast zur Weißglut gebracht hat: Heute Morgen, am 06.06.2025, wurde die Sendung um 09:34 ins Auslieferfahrzeug geladen. Ich hatte ein Live-Tracking und eine Meldung, dass die Sendung zwischen 12 und 14 Uhr kommt. Diese prognostizierte Zeit hat sich aber im Minutentakt nach hinten verschoben. Ärgerlich, aber okay, ich hatte ja noch das Live-Tracking. Also habe ich bis 16 Uhr gewartet, bis das Postauto laut Live Tracking schon am Anfang meiner Straße war. Als es dann ungefähr nur noch einen Kilometer von meinem Haus entfernt war, war das Live-Tracking plötzlich nicht mehr verfügbar. Ich habe bis 18 Uhr gewartet, weil die Post ja bis dahin liefert, aber Fehlanzeige. Nichts ist angekommen. Der Sendungsverlauf hat sich seitdem nicht mehr aktualisiert und das Live-Tracking ist, wie zu erwarten, auch nicht wiedergekommen.

Meine Frage ist, was dieser Mist seitens DHL soll. Die unverschämte Bearbeitungszeit im Briefzentrum und dann noch dieser unfähige Paketbote, der meint, er müsse seinen Arbeitstag nicht zu Ende bringen. Ich habe ja nicht mal einen Zettel im Briefkasten bekommen, gar nichts. Nicht mal einen aktualisierten Sendungsstatus. Und wenn mir seitens DHL schon mitgeteilt wird, dass das Paket heute kommt, finde ich es absolut frech.

Aus Prinzip interessiert mich zusätzlich noch, was ich gegen DHL unternehmen kann, also irgendwie Schadensersatz oder ähnliches, weil der gesamte Ablauf mit dem Paket eine Unverschämtheit ist.

Vielen Dank schon einmal im Voraus für die Antoworten.

PS: Kann Ich zusätzlich gegen den Paketzusteller irgendwelche Schritte einleiten das er eine Abmahnung bekommt oder im Bestfall gekündigt wird? Weil scheinbar ist es nicht der richtige Job für ihn?

...zum Beitrag

Guten Abend.

Ich kann Deinen Ärger schon verstehen. Wenn Du sauer bist auf den Zusteller regst Du Dich über den Falschen auf. Die Zusteller bei DHL haben ihre vorgeschriebenenen Dienstzeiten.

Du kannst eigentlich Garnichts machen. Du möchtest Dich über den Zusteller und über DHL beschweren. Das löst aber das eigentliche Problem nicht. DHL, bzw. die Deutsche Post AG, haben ein großes personelles Problem. Das Zusteller ihre Tour nicht schaffen ist übrigens an der Tagesordnung. Alleine in der Großstadt Hamburg wurden im letzten Jahr mehr als 10000 Tourabbrüche gemeldet. Die Dunkelziffer dürfte deutlich höher sein.

Die Tatsache, daß es soviele Tourabbrüche gibt liegt in der Hauptsache am Konzern. In der Nebensache aber auch an den Kunden. Heutzutage bestellen viele Menschen jeden Kleinkram, den man auch in der Stadt kaufen kann, im Internet und kommen dem Zusteller im Treppenhaus nicht entgegen.

Ich wünsche Dir trotzdem noch einen wunderschönen Abend

...zur Antwort

Guten Tag.

Du darfst Amazon erst benutzen, wenn Du 18 Jahre oder älter bist.

Mit freundlichen Grüßen 😉.

...zur Antwort

Guten Tag.

Du kannst garnichts machen. Nur abwarten.

Ich finde es äußerst fragwürdig von Dir, daß Du, ohne Hintergründe zu kennen, DHL Inkompetenz unterstellst.

Und Ausserdem. Wieso sollte DHL Absender und Empfänger vertauschen?

Mit freundlichen Grüßen 😉.

...zur Antwort