Wieso gehen alte Menschen lieber in Geschäfte EInkaufen statt Online zu bestellen
Wieso gehen alte Menschen lieber in Geschäfte
EInkaufen statt Online zu bestellen ?
und schleppen dann noch 2-3 schwere trage taschen
herum , und bezahlen dann auch noch mehr als online ?
25 Stimmen
Hast du einen Beleg für diese Behauptung?
Meines Wissens bestellen alte Leute genauso viel im Internet wie junge Leute.
ja aber bestimmt nicht so viel wie junge , und auch keine lebensmittel
15 Antworten
Guten Tag.
Die ältere Generation schätzt noch den kleinen Einkauf in der Nachbarschaft. Das sollten die Leute, die gerne im Internet bestellen, ruhig auch mal machen.
Mit freundlichen Grüßen 😉.
- Das einkaufen macht auch Spaß
- Umweltfreundlicher
- Sicherer
- Menschlicher
Sie mögen vielleicht nicht immer wieder unpassende Sachen zurück schicken.
Vielleicht sind sie schon ein paar Mal von Onlinekäufen enttäuscht gewesen, weil die Beschreibung ungenau war oder die Größe verwirrend dargestellt wurde.
Vielleicht mögen sie lieber Beratung vor Ort.
Oder sie machen es einfach aus Gewohnheit.
Du fragst dich: "Warum soll ich vor Ort kaufen, wenn ich online bestellen kann?"
Sie fragen sich: "Warum soll ich online kaufen, wenn ich das gleiche vor Ort bekomme?"
Dazu kommt ggf. noch das Verpackungsproblem.
Erinnerst du dich an die Coronazeit, als jeder online bestellt hat und viele öffentliche Mülleimer von Pappverpackungen überquollen, diese an den Straßenrändern usw. lagen?
Dann kann noch ein Problem sein, dass man nicht zu Hause ist, das Paket in eine Packstation umgeleitet wird oder dass man eine Packstation angegeben hat, das Paket aber an einer ganz anderen Packstation abholen muss. Das kann für Menschen, die meist nur kurze, bekannte Wege fahren, schon eine Herausforderung sein.
Erinnerst du dich an die Coronazeit, als jeder online bestellt hat und viele öffentliche Mülleimer von Pappverpackungen überquollen, diese an den Straßenrändern usw. lagen?
ohh ja das war hefitg , an den ganzen strassenrändern haufenweise kartons xD
- Sie kommen raus
- Gewohnheit
- Sie wollen das persönliche, treffen im Stadtcenter vlt. Noch andere
- Inkompetenz (sie wissen nicht wie man die Technik bedient, verstehen nicht wie Apps und Webseiten aufgebaut sind und wollen sich nicht damit auseinander setzen)
da können individuell ganz unterschiedliche Gründe vorliegen, es kann sein, das je nach Alter der betreffenden Person ihr der Umgang mit dem Internet nicht so vertraut ist, ebenso mit den dort üblichen Zahlungsarten, ein weiterer Grund kann natürlich auch sein, das man dem dem was man sehen UND anfassen kann mehr vertraut, als dem was man am Bildschirm sehen kann, in Geschäften vor Ort kann man in der Regel mit Bargeld bezahlen, was bei Menschen im höheren Alter stark bevorzugt wird, ein weiterer Aspekt ist, das man bei Kauf vor Ort nicht einsam vor dem Bildschirm sitzt, sondern "unter Leute" kommt und das ist gerade bei älteren Menschen nicht zu verachten, weil bei diesen die persönlichen Kontakte immer weniger werden und für sie mitunter die Gefahr der Vereinsamung droht
aber noch eine kleine Anmerkung am Rande: etwas irritierend finde ich das Bild der Dame bei der Fragestellung und der Zusammenhang mit "alte" Menschen, ich schätze diese Dame auf dem Bild auf ca 70 Jahre, und mit 70 Jahren ist man heutzutage nicht alt!