

Schal tragen für ein paar Tage und den in einer Plastiktüte verschicken.
Schal tragen für ein paar Tage und den in einer Plastiktüte verschicken.
Es könnte sich um Pickel handeln.
https://www.instyle.de/beauty/pickel-vaginalbereich
Trotzdem wird empfohlen, damit mal beim Frauenarzt vorstellig zu werden.
Also: Einfach den Eltern sagen, dass du mal zur Frauenärztin möchtest und die dann fragen, was sie davon hält. So hast du in jedem Fall eine Expertenmeinung. Ich würde mir bis zum Termin aber keine Sorgen machen!
Wenn ihr erwischt werdet, biete an, die Arbeit alleine nachzuschreiben. Deine Freundin kann das gleiche tun. Sie sollte jetzt sofort mit dem Lernen anfangen.
Ich würde erst mal analysieren lassen, warum du "kein Mathe kannst". Liegt eine echte Dyskalkulie vor? Das kann man prüfen lassen!
Einmaleins ist meines Wissens vor allem Auswendiglernen. Man rechnet die Aufgaben einaml durch, notfalls mit Taschenrechner und lernt dann die Reihen 1 mal 4 bis 10 mal 4 usw. auswendig. Das sollte jeder, der es bis zur 8. Klasse geschafft hat, können, denn du musstest ja auch bisher jede Menge Vokabeln, Geschichtszahlen, Hauptstädte, Fachbegriffe aus Biologie, Chemie, Physik, Grammatikfachbegriffe usw. lernen.
Wenn du bisher immer noch "kein Mathe kannst" und keine Dykalkulie vorliegt, würde ich mal andere Nachhilfelehrer ausprobieren!
Ich konnte auch jahrelang "kein Mathe", hatte zwischendurch mal eine Phase, in der ich 2en schrieb, aber mir wurde irgendwie eingeredet, dass ich einfach das Fach nie verstehen würde. Später habe ich mich dann mal mit ganz einfachen und dann umfassenden (Einführung Mathematik für Studenten) Büchern hingesetzt und doch noch einiges verstanden. Für die höhere Mathematik (Integralrechnung, Matritzen etc.) hatte ich dann keine Geduld und kein Interesse mehr. Also, zu verstehen, worum es da wirklich geht, statt nur Regeln auswendig zu lernen.
Nach meiner Erfahrung ist "kann kein Mathe" oft die Folge von Stress und Zweifel an der eigenen Lernfähigkeit. Bspw. gibt es Kopfrechenaufgaben in der Schule und wer die als Erster löst, darf sich setzen oder muss nicht mehr mitmachen oder so. Alle anderen geraten zunehmend unter Stress und statt in Ruhe zu rechnen, denken sie nur noch über ihre Schande nach. Oder man gibt bei Aufgaben sofort auf, wenn man nicht weiß, was man machen muss, statt das zu recherchierne und wirklich Schritt für Schritt nachzuvollziehen und zu ÜBEN, langsam, täglich, bis man es kann.
Als ich wieder eingestiegen bin, habe ich mir eine Onlineseite (memocamp, keine Ahnung, ob es die noch gibt) gesucht, bei der man kostenlos bis Level 3 bestimmte Gedächtnis- und Konzentrationsaufgaben üben konnte. Da gab es "5 min Addition" von jeweils 10 Zahlen nach einer vorgegeben Methode. In den ersten Übungen habe ich es in der Zeit nicht geschafft, die Zahlen zu addieren, am Ende blieb immer noch einiges an Zeit übrig. Aber das dauerte sehr lange, ein paar Wochen täglichen Übens, bis mir das wirklich leicht fiel.
Ich würde also empfehlen:
Lasse eine Dyskalkulie über den Kinderarzt ausschließen (oder bestätigen).
Suche einen Nachhilfelehrer, der dir wirklich hilft, zu verstehen und zu üben, der Geduld hat, dich aufbaut, dir eintrichtert, dass du Erfolg haben kannst.
Suche dir Webseiten oder Bücher (Bücherei) mit den Grundlagen und übe diese täglich 15 min.
Lerne das kleine Einmaleins auswendig, dann das große. Fange mit EINER Zahlenreihe an, wirklich mit der Einerreihe, Zweierreihe, übe das täglich, schreibe das täglich auf, lerne das mit Rhythmus - jede Reihe hat ihren eigenen Rhythmus, der beim Abrufen hilft! - und mache das so lange, bis du das kleine Einmaleins in wenigen Sekunden abrufen kannst, dann das große.
Ich erinnere mich an die ersten Mathestunden in der 5. Klasse. Öhm, wie dividiert man noch mal schriftlich? Das hatten wir in der Grundschule vor den Ferien gelernt, 7 Wochen später konnte das fast keiner aus der Klasse, aus unterschiedlichen Grundschulen, mehr spontan abrufen! Also, vieles ist wirklich nur Übung, am Ball bleiben! Man ist nicht dumm oder unfähhig, man hat(te) einfach zu wenig Übung!
Deshalb: Fange wirklich mit ganz einfachen Aufgaben an, mache TÄGLICH, jeden Tag, 15 min Übungen, bis sie total leicht für dich sind und gehe dann eine Stufe weiter im Schwierigkeitsgrad. Das ist wie beim Sport oder Instrumentlernen: Anfangs sieht man keinen Fortschritt, dann nur einen sehr geringen, und nach ein paar Monaten sieht man von Tag zu Tag sehr viel Fortschritt! Man muss aber wirklich dran bleiben.
Am besten, du setzt dir eine bestimmte Uhrzeit, zu der du jeden Tag Zeit hast, z.B. eine viertel Stunde eine Stunde bevor du schlafen gehst, und machst das wirklich jeden Tag, hakst das auch ab, so dass du sehen kannst, wie viele Tage du schon durchgehalten hast.
Eigentlich nicht, weil man stark schwitzen würde und die Hitze unerträglich würde.
Bei Verwandten von mir konnte ein Heizkörper im Dachgeschoss eine Weile nicht mehr reguliert werden. Er war auf höchster Stufe an und stand in einem Zimmer mit Dachfenster. Dort wurde es in dieser Zeit im Sommer 40°C und keiner betrat das Zimmer freiwillig!
Es gibt aber Menschen, die aufgrund von Krankheit oder Mangelernährung sehr stark frieren. Die müssen wirklich im Sommer die Heizung an haben und schlafen oft auch im Sommer mit zusätzlicher Wolldecke. Ob es aber so extrem wird, dass alle denkbaren Heizquallen bzw. Wärmequellen genutzt werden, bezweifle ich.
Nein, das ist erst mal ein Ausdruck seines Gefühls.
Wenn er das auch ein Jahr nach dem Tod der Katze sagen würde, könnte man es für einen Vorwand halten.
Aber es gibt viele erwachsene Kinder, die ihre Eltern sehr selten besuchen. Meist können die Eltern dagegen wenig machen, oft wohnt man weit entfernt und hat auch einfach wenig Zeit. Natürlich kann es sein, dass die Eltern so verzweifelt über die Einsamkeit sind, dass sie ihr Haus attraktiver gestalten, in der Hoffnung, dass das erwachsene Kind dann öfter zu Besuch kommt.
Besser wäre es aber, sie würden stattdessen ihren Freundeskreis erweitern, sich Hobbys suchen, Kontakt mit anderen Menschen suchen und sich darauf konzentrieren. Ein Kind ist nicht für den Rest seines Lebens für das Sozialleben seiner Eltern verantwortlich. Kontakt kann man auch anderweitig halten.
Es mag sein, dass einem die Katze (die selten älter als 18 Jahre wird, so dass das erwachsene Kind normalerweise auch ein Leben ohne diese Katze kannte) besonders am Herzen lag und es einem schwer fällt, das Haus zu betreten, nachdem sie nicht mehr da ist. Das ist normal bei Menschen, die um Haustiere trauern und dürfte die Eltern dann noch stärker betreffen. Allerdings sollte dieses Gefühl maximal ein paar Wochen anhalten. Deswegen gar nicht mehr zu Besuch zu kommt klingt schwer nach einem Vorwand. Dann kann man auch gleich sagen "ich besuche euch nicht gern und komme erst mal nicht mehr, weil..." und seine wahren Gründe nennen!
Die Tendenz sehe ich zur Zeit nicht.
Überall, wo es geht, nimmt die Mehrheit der Menschen die Maske ab. Das führt mMn dazu, dass man auch wieder mehr Menschen mit Maske unter der Nase in öffentlichen Verkehrsmitteln sieht. Oder im Zug: Man kann die Maske ja einfach längere Zeit unten lassen, indem man gemütlich isst oder trinkt.
Mag sein, dass die Maske in einigen Bereichen wie Krankenhaus, Bussen, kleinen Läden noch längere Zeit beibehalten wird, aber die Tendenz scheint doch eher in die Richtung "Maske ab, wenn es erlaubt ist" zu gehen.
https://www.hinterseer.com/de/ratgeber/wasserschaden-im-laminat/
Das sollte noch als Kommentar unter die Diskussion zur Abtreibung ohne Wissen der Eltern, wird aber dort nicht akzeptiert, also:
Bitte, noch mal ganz deutlich: JEDE Methode, außer einer professionelle Abtreibung, birgt extreme Gefahren! NICHT einfach irgendwie experimentieren! Gehe zum Arzt in der Nachbarstadt, lege deine Bedenken bezüglich deiner Eltern offen. Gehe zu einer Familienbildungsstätte (die haben oft eine Beratungsstelle) oder einer Schwangerschaftsberatung in der Nachbarstadt, lege deine Situation und deine Sorgen bezüglich deiner Eltern offen!
Man wird dich dort auch individuell auf deine Situation zugeschnitten beraten.
Es gibt auch die Möglichkeit, ohne Wissen der Eltern abzutreiben, wenn man dir glaubt, dass du über deine Lage im Klaren bist und weißt, was du begründet entscheidest:
https://awo-schwanger.de/schwangerschaftsabbruch/faq-haeufige-fragen/
Aber es ist DRINGEND nötig, dass du dich einem EXPERTEN anvertraust, BEVOR du anfängst, alleine zu experimentieren!!
Infos zu dem Thema:
https://www.big-direkt.de/de/gesund-leben/schwangerschaft-geburt/pregorexie-7-fakten-zur-magersucht-der-schwangerschaft
Das ist ein kurzer Text, lies ihn dir bitte durch!
Dort wird auch dringend geraten, dem Arzt gegenüber ehrlich zu sein!
Oh Mann!
Nein, nicht zwingend! Die Natur schützt eigentlich das Kind, bis es nicht mehr geht, also würdest eher du durch die Schwangerschaft leiden!
Gehe bitte zum Arzt, zur Abtreibungsberatung, lasse lieber abtreiben, als abzuwarten, ob der Fötus von alleine stirbt. Notfalls mache das Ganze in der Nachbarstadt, wo dich keiner kennt. Hole dir das 9-€-Ticket, fahre in einen Ort, der dir "sicher" erscheint, gehe dort zum Arzt und zur Abtreibungsberatung. Lege dort im eigenen Interesse deine Situation offen! Sage, dass du dir oft Essen versagst. Möglicherweise hat sonst beides, die Schwangerschaft und die Magersucht, einen kumulierenden Effekt und du bist am Ende in Gefahr!
Ich hoffe mal, dass mein eigener Tod nicht dramatisch wird, nicht mit Wachkoma, längeren Schmerzen, Unfall und schwerer Verletzung und langem Leiden verbunden sein wird.
In dieser Hoffnung wird mein eigener Tod mir also nur verhältnismäßig kurz Sorgen bereiten.
Das Einzige, was mir in diesem Zusammenhang Sorgen macht, wäre alleine zu sterben in einem Zustand, in dem man weiß, dass es nicht mehr "lange" dauern wird, aber zu schwach wäre, jemanden zu erreichen und dann langsam mitbekäme, wie man immer schwäche würde und wüsste, dass keiner käme. Also Durst leiden würde, lange das Gefühl von Hilflosigkeit hätte und vermutlich dann auch irgendwann alles unter sich lassen würde in dem Wissen, dass man dies bis zum Ende ertragen müsste.
Das wäre aber trotzdem im Vergleich zum Verlust nahestehender Menschen eine relativ kurze Leidenszeit.
Trotzdem, so etwas wie einsam in der Coronastation zu ersticken wäre natürlich für niemanden ein wünschenswerter Tod.
Es gibt Menschen, die einfach "einschlafen". Das würde ich mir auch wünschen. Allerdings würde ich hoffen, dass ich bis dahin mein Leben so organisiert hätte, dass mich täglich jemand kontaktiert, damit der dann nachkommen schauen würde und meine Vögel nicht durch meinen Tod ebenfalls langsam verdursten würden. So etwas habe ich bisher noch nicht organisiert.
Was heißt Fußpflege? So ein Kosmetiksalon? Ich würde mich lieber beim Hautarzt beraten lassen, wie ich den Fuß pflegen muss.
Bei der professionelle Fußpflege scheint es sehr große Unterschiede in Wissen und Können der Anbieter zu geben!
Erster Satz lieber: Ich strebe aus vielfältigen Gründen eine Ausbildung zur Heilerziehungspflegerun bei Ihnen an.
„Warum“ist zu umgangssprachlich.
Erkläre auch, warum du gerade dort eine Ausbildung machen willst. Schau dir die Homepage an und greife ein bis zwei Aspekte der Einrichtung auf, die dich interessieren oder beeindrucken. Nicht zu sehr schleimwn, aber bspw. „Ihre Eineichtung interessiert mich besonders, weil Sie das Konzept xyz anwenden, das ich schon da und da kennengelernt habe und das mich aufgrund von xyz sehr fasziniert/ in den und den Situationen sehr hilfreich war.“ etc.
Falten entstehen auch aus anderen Gründen. Unter anderem Gewichtsabnahme, zu geringe Wasseraufnahme, Rauchen.
Dazu kommt, dass du Sonne für Vitamin-D-Synthese brauchst. Wir leben schon fast an dem Ort mit der geringsten Sonneneinstrahlung, übertroffen wird das meines Wissens nur noch durch die skandinavischen Länder, Russland usw., in der dann im Winter nur wenige Stunden Sonnenlicht herrscht (oft nur 5). Bei uns noch etwas mehr.
Ich denke, komplett ohne Sonne wird es schwierig. Depressionen, Vitaminmangel, vielleicht noch andere Symptome. Nicht ohne Grund stellen sich Menschen oft im Winter Tageslichtlampen auf.
Vermutung: Wer die Sonne meidet, aber raucht oder die Sonne meidet, aber stark abnimmt, wird auch Falten haben. Oft ist wohl eine genetische Komponente enthalten, einige sind anfälliger für Falten als andere. Wer zu wenig Wasser trinkt, wie das oft im Alter der Fall ist, riskiert ebenfalls Hauttrockenheit und damit Falten.
Foreshadowing eventuell:
https://www.kino.de/artikel/was-bedeutet-foreshadowing--wjwv7hg682
Eine gute deutsche Übersetzung für den Begriff finde ich aber nicht. "Vorausahnen" passt ja nicht. "Andeuten" eventuell. Klingt aber nicht nach einem Fachbegriff. Also möglicherweise wirklich nur Foreshadowing.
Wenn du ihn nicht näher kennst, weißt du ja nicht, wie lange er vielleicht schon bei den Eltern um die Piercings gebettelt hat. Vielleicht hat er sich gesagt, lieber alle auf einmal, als dass sie die Erlaubnis beim zweiten Mal zurücknehmen.
Frage ihn doch einfach, seit wann er sich für Piercings interessiert. Geschmäcker sind auch sehr verschieden. Ich selbst würde so etwas zwar auch nicht auf mich nehmen, kenne aber jemanden, der am Hals filigran tätowiert ist. Das stelle ich mir auch sehr schmerzhaft vor. Bei der Person war es so, dass nach und nach immer mehr Tattoos dazu kamen und langsam den Arm rauf und runter wanderten. Da war also auch immer der Wunsch nach mehr vorhanden.
Schlimmstenfalls ist das bei deinem Klassenkameraden eine pubertäre Trotzphase, die er in ein paar Jahren bereut.
Nasenringe gibt es übrigens meines Wissens auch zum Anklippen, also ohne, dass das Septum "beschädigt", "durchlöchert" wird. Vielleicht hat er ja auch so etwas.
So ein Quatsch!
Gehe mal in beliebige Vegetarier- und Veganerforen und suche nach Sprüchen gegen Fleischesser! Du wirst massig fündig werden! Suche dir ein paar davon als Replik aus.
Es geht auch keinen an, was du isst. Dein Geschlecht oder dein Charakter ergibt sich weder aus deinen Essensvorlieben, noch bedingen sie sie.
Es gibt genügend vegetarisch oder vegan lebende Männer. Einer ist David Frenkel von Green Kitchen Stories. Der macht wohl auch (leichten) Kraftsport, jedenfalls hat er dafür ein paar Smoothies kreiert. Schau da vielleicht mal rein und frage, ob das auch kein echter Mann ist.
Versuche mal, mehr Joghurt zu essen und eine Weile täglich Gemüsesäfte zu trinken. Es muss nicht gleich die ganze Flasche sein, fange mit einem Glas an. Kaufe Säfte, die du wirklich magst (Tomate, Möhre, Gemüsemischung, Smoothies etc.). Das sollte mit der Zeit abführend wirken, den Stuhl verflüssigen und das Abführen leichter machen.
Ausreichende Trinkmengen und ausreichende Bewegung helfen ebenfalls. Vielleicht eine Weile abends noch einen Spaziergang machen, mal öfter irgendwo Treppen steigen, Morgengymnastik einbauen usw.
Natürlich darfst du alles erwähnen.
Schreibe das mal geordnet auf einen Zettel und bringe den mit. Du kannst ihn auch dem Therapeuten überlassen und sagen, dass das auch alles noch Probleme sind, die aktuell bei dir bestehen. ABER: Es kann sein, dass der Therapeut sich weigert, die alle oder ausgewählte zu bearbeiten.
Ein Augentick ist mMn eher Thema für einen Neurologen. Falls damit Augenpulsieren oder -zucken (Tremor) gemeint ist, könnte das auch eine Nebenwirkung eines Medikaments sein. Frage da mal in der Apotheke oder beim Arzt nach, falls du irgendwelche Medikamente nimmst!