Hat deine Mutter ausreichend Geld?
Dann soll sie dich doch bitte mit Lebensmitteln unterstützen, die nährstoffreich sind.
LM sind heute zwar auch im Discounter teurer, aber besser als Toastbrot und Hungern wären Haferflocken, Milch, Banane oder Apfel und saisonales Gemüse. Günstig sind auch zur Zeit wieder Gurken, Möhren, Kartoffeln, Reis (da am besten den Naturreis nehmen, lose, also nicht im Beutel, kaufen und 15 min aufkochen und dann 15 min auf dem ausgeschalteten Herd stehen lassen). Notfalls kann man auch Reis mit gebratenen Zwiebeln und Möhren essen oder mit Dosentomaten. Das sind auch alles günstige Gerichte.
Wenn es gar nicht anders geht, kaufe dir mindestens Haferflocken. Notfalls iss die mit Wasser und vorhandenen Gewürzen (je nachdem, Zimt oder Curry oder was du da hast). Davon wird man zumindest satt und bekommt ein paar Nährstoffe.
Gehe mal in den Discounter oder schaue dir die Prospekte an, notiere, was günstig ist und was länger hält (bspw. eine Packung Naturreis für 3 €, Haferflocken, Nudeln etc.)
Wenn du zu Hause wohnst, kann deine Mutter für dich mit- oder vorkochen, so dass du abends kleine Portionen (ausreichend große, aber halt nicht in Familiengröße) aus der TK-Truhe nehmen und auftauen kannst. Da gibt es ja sehr günstige Möglichkeiten, die aber Nährstoffreich sein sollten.
Günstige Zutaten:
Haferflocken,
Tüte Äpfel,
Bananen, sparsam verwendet,
Reis, lose,
Hülsenfrüchte in der Dose (Kidneybohnen, Mais),
TK-Erbsen oder Erbsen/Möhren,
frische Möhren,
teilweise Kartoffeln,
Zwiebeln.
Wenn du frisches Gemüse verwendest, wasche es, sammle die Schalen von Zwiebeln, Möhren, Pastinaken usw. und friere die in Tüten ein. Nutze sie dann später für Gemüsebrühe. Als Einlage für die Suppe kannst du einfaches TK-Gemüse verwenden und fertige Knödel, Nudeln oder auch Kartoffeln.
Einfaches Brot aus dem Supermarkt oder eine selbstgebackene Brotbackmischung (im Discounter oft recht günstig) + ein bis zwei Spiegeleier mit einer Tomate oder ein paar Gurkenscheiben wird doch auch drin sein. Das wäre pro Woche (1,50 bis 2 € für eine Packung Brot, 2,50 € für eine Packung Eier, etwas Butter oder Margarine, 50 Cent bis 1 € für Tomaten (je nach Menge, 1 kg =1,99 € bei Aldi aktuell) oder 55 Cent für eine Gurke) ca. 5 € ohne Butter/ Margarine).
Dazu morgens Haferflocken (60 Cent) mit Milch (1 €) und Äpfeln/ Banane (1,50 € bei sparsamer Verwendung). Also für Frühstück und Abendbrot pro Woche ca. 8 €.
Wenn du dann mittags noch so etwas machst wie Kochbeutelreis oder halt Naturreis mit eine halben Dose Tomaten (Dose ca. 60 Cent), einer Zwiebel (Beutel Zwiebeln ca. 3 €, reicht für ein bis zwei Monate, je nach Verwendung) und ein paar Möhren (Beutel oft im Angebot für ca. einen Euro, sonst ca. 2, je nach Art 1 bis 2 kg) oder einer halben Zucchini etc., dann solltest du mit ca. 10 € pro Woche zumindest satt werden.
Hier kann man sich ein paar Anregungen holen.
https://www.youtube.com/@Lebensfuchs/videos
Wohlgemerkt: Es geht jetzt erst mal nur ums Sattwerden. Wenn das geregelt ist, kannst du die Sache ausbauen.
Wenn deine Mutter eine TK-Truhe hat, wäre bspw. Vorkochen denkbar: Also, jedes Mal, wenn sie oder du kochst, wird der Rest portionsweise eingefroren (oder zutatenweise, wenn von einer Zutat etwas übrig ist) und dann bspw. als Abendessen oder als Basis dafür gegessen.
Aber der Fokus sollte trotzdem auf Nährstoffen liegen, nicht nur auf "so billig wie möglich". Also eher kein Toastbrot.
Proteine machen satt.
Die sind erst mal in Eiern, Milchprodukten (Quark bspw.), aber auch in Hülsenfrüchten. Bohnen aus dem Reformhaus, einmal ausgiebig gekocht, dann portionweise eingefroren und zu Suppen hinzugefügt oder zu Gemüsepfannen sättigen ganz gut. Oder halt das Ei auf Brot oder auch auf Gemüse-Reispfanne.
Wenn du die Küche nutzen kannst, kannst du dir auch herzhafte Pfannkuchen machen: Mehl 405, ein Ei, etwas Milch, etwas Backpulver und dazu an Gemüse, was da ist, geraspelte Zucchini, zwei Pilze, eine viertel Möhre, Kartoffeln vom Vortag, Petersilie, etwas Käse und eine Tomate etc. Da kann man alle Reste drin verwerten und wird auch satt. Ggf. mit etwas günstigem Kräuterquark als Topping.