In den USA kann man offenbar mit genug Geld jeden für alles verklagen.
Ich denke immer noch, dass die Eltern auch eine Verantwortung haben, das Kind so zu erziehen, dass es mit Problemen zu den Eltern kommt und auch weiß - auch aus der Schule - wie es Rechercheergebnisse oder Empfehlungen verifiziert. Zumal mit 16, wenn es komplett mit dem Internet aufgewachsen ist.
Was ist denn mit den ganzen anderen Auswüchsen von Social Media? Ich war mal eine Weile auf Tumblr unterwegs und erstaunt, dass dort in einigen Blogs der Satz "Kill yourself, (Nennung einer bestimmten Gruppe)" normal zu sein schien. Mich hat das damals zwar beunruhigt, weil ich mich frage, wie das auf einsame, suizidale Menschen wirken könnte, aber ich wäre nicht auf die Idee gekommen, deshalb jemanden zu verklagen, wenn sich bspw. meine Oma deswegen umgebracht hätte - weil zu so einer Entscheidung immer deutlich mehr beiträgt als ein einziger Text.
Thema wäre hier für mich gewesen, wie sensibilisiere ich mein Kind, wie stärke ich es, um sich nicht labil einer KI, oder social Media, oder auch Frageprotalen auszuliefern, sondern einerseits intensiver zu recherchieren, anderseits aber auch vor so einer Entscheidung mal mit echten Menschen zu REDEN! Telefonseelsorge, Eltern, Lehrern, Großeltern, Freunden, Beratungsstellen (die man auch googeln kann).
Ja, es mag sein, dass die KI verbessert werden muss in der Hinsicht.
Die Nutzer müssen aber parallel sensibilisiert und gebildet werden, wie man mit den KI-Ergebnissen umgeht und wie sie überhaupt zustande kommen. Meines Wissens ist das noch immer ein Textprogramm und kein selbstständig bewertendes Programm. Ich würde es daher nur für Themen nutzen, in denen ich mich auskenne und erkennen kann, was Bullshit ist und was man in Betracht ziehen könnte.
Man darf der KI ja Fragen stellen, aber die Antworten sollten dann einen Anstoß zur Recherche und zum eigenen Nachdenken sein.
Es gibt ein ganz altes Buch von M. Zimmer-Bradely, bei dem eine kleine Gruppe Menschen auf einen Planeten abstürzt und weiß, dass sie nie gefunden werden wird. Am Anfang haben sie noch all ihre Technik und am Ende entscheiden sie sich, den Planeten quasi zu bevölkern und zerstören ihre Technik, besonders ihren Computer, mit dem Argument, dass er sonst für die nachfolgenden Generationen, denen irgendwann das Wissen der Ankömmlinge ja fehlen würde, zu einem allwissenden Orakel werden würde, dem man jede Lebensentscheidung unterwirft.
Ich denke, die KI könnte man genauso kritisch betrachten!