Mit Pitbull nach Mexiko, hab Angst?

Hey ihr Lieben,

wie ihr vielleicht mitbekommen habt lebe ich mit meinem Hund schon seit 2 Jahren in der dominikanischen Republik. Hergekommen mit Swiss, er im Frachtraum.
Hat den Flug besser überstanden als ich 😂

Jetzt überlege ich nächsten Monat von hier aus mit Copa Airlines ( Latino Airline) über Panama nach Mexiko weiterzufliegen und dort zu leben.

Allerdings habe ich ein paar Ängste.

  1. Hier in Lateinamerika ist es sehr leicht, an eine Assistenzhund Bescheinigung zu kommen.
  2. Diese Airline nimmt Assitenzhunde jeder Art und Größe mit. Nötigenfalls würde ein größerer Sitz oder eine zweiter Sitz mit mehr Fußraum reserviert.

3 . das *Problem* : Tyson reagiert unter Stresssituationen manchmal bissig, und versucht dann Leute anzugreifen.

ich habe natürlich einen Maulkorb und ihn immer fest an der Leine. Aber ich hab trotzdem Angst dass das Stress gibt.

Da das hier alles etwas lockerer gehandhabt wird, habe ich auch riesig Angst dass mein Hund beim Zwischenstopp vergessen oder stehen gelassen wird wenn er mich bei mir ist.

Habt ihr irgendeine Idee wie man das lösen kann ?

Vielleicht wirklich einen grossen Sitz mit viel Fußraum mieten, direkt mit ihm auf meinen Platz gehen und / oder mit als erster oder ganz letzte einzusteigen.

Ich hoffe natürlich auch dass die Flieger nicht so brechend voll sind wie von Zürich nach Punta Cana ..

Hoffe jemand weiß was

Lateinamerika, Hund, Haustiere, Pitbull, aggressiv, auswandern, Hundehaltung, Mexiko, Assistenzhund, Reisen und Urlaub
Hund stubenrein bekommen?

Hallo,

meine Freundin hat einen Hund, den sie seit der 11. Lebenswoche bei sich aufgenommen hat.

Die Züchterin sagte ihr, dass sie eine Badezimmermatte in die Wohnung legen soll, solange der Hund noch nicht stubenrein ist.

Das tat sie auch. Hund machte erfolgreich auf diese Matte.

Wenn ich auf den Hund aufgepasst habe, weil sie arbeiten musste, gab es diese Matte bei mir aber nicht. Ich bin konsequent mit ihm rausgegangen, im 1-2 Stunden Takt. Bei mir hat er bis auf zwei drei "Unfälle", als er sich zu sehr freute oder aufgeregt war, nie in die Wohnung gemacht.

Nun ist der Hund ca 9 Monate alt und in der Pubertät. Er markiert ununterbrochen, die Nase klebt förmlich auf dem Boden. Er markiert auch in der Wohnung meiner Freundin, die Badezimmermatte ist schon lange kein Thema mehr. Er pinkelt jetzt nur noch an eckige Dinge. Ecken von Regalen, Ecken des Sofas, alles was eine Ecke hat. Der Wischer wird schon gar nicht mehr weggeräumt.

Bei mir hat er das bisher nicht gemacht, muss dazu sagen, dass er bei mir nur auf dem Sofa sitzt und sonst kein Interesse hat in der Wohnung rumzulaufen. (Ich habe einen sehr großen Kater, vermutlich deswegen)

Eben komm ich ins Wohnzimmer und sehe Pipispuren an meiner Kuscheldecke.

Der Hund kann einfach nicht gemusst haben, ich bin um 10 eine Stunde mit ihm draußen gewesen, um 12... Jetzt ist es keine 15 Uhr, die Blase kann also gar nicht so voll sein, dass er dringend musste. Ich gehe also davon aus, dass er jetzt auch bei mir markiert. Da hört jetzt langsam die Freundschaft bei mir auf.

Meine Freundin muss arbeiten, daher teilen wir uns den Hund mehr oder weniger. Wir wohnen direkt nebeneinander, es ist für den Hund eigentlich nicht so, dass er zwei Zuhause hat, sondern ein großes.

Wie kriegen wir das jetzt in den Griff? Chemische Kastration? Als Frau halte ich nicht grad große Stücke auf künstliche Hormone, da ich ziemliche Probleme hatte. Habe aber im Grunde kein Mitspracherecht, was die Kastration betrifft. Was gäbe es sonst noch?

Hundeerziehung, Hundehaltung, stubenrein, Welpenerziehung, Junghund
Hund anschaffen?

Hallo, die Frage könnte etwas länger werden.

Ein Kumpel von mir hat einen Mischling, Husky und Berger Blanc Suisse (weißer Schäferhund). Die Hündin sieht einem Grauwolf sehr ähnlich, sie ist echt wunderschön. Sie ist knapp 2 Jahre alt, kann die Grundkommandos und einige mehr, sie kann ohne Leine laufen, sie hat komischerweise keinen sonderlich ausgeprägten Jagdtrieb. Sie hört sehr gut und ist sehr intelligent. Zudem ist sie auch zu fremden Menschen sehr schnell nicht mehr misstrauisch und sehr kinderfreundlich.

Mein Kumpel muss sie leider aus beruflichen Gründen und Platzmangel (er zieht bald um) abgeben, weil er ihr bald nicht mehr das bieten kann was sie braucht. Er würde mir gerne die Hündin schenken, bevor sie noch in ein Tierheim muss.

Wir hätten theoretisch Zeit für sie. Ich könnte morgens mit ihr so zwischen 5:30 und 6:30 Uhr mit ihr raus. Dann wäre über den Tag meine Freundin Zuhause und könnte sich mit ihr beschäftigen und Mittags mit ihr gehen. Sie geht nämlich erst Mittags (ab 14 Uhr arbeiten). Die Hündin müsste dann 2 Stunden bis ich gegen 16 Uhr von der Arbeit komme alleine bleiben. Sie schafft es problemlos 3-4 Stunden alleine zu bleiben. Dann ab 16 Uhr wäre ich wieder für sie da. Wir haben eine Wohnung, im Mietvertrag steht das Hunde erlaubt sind und unser Vermieter findet die Idee auch gut.

Meine Eltern und die Eltern meiner Freundin haben sich auch schon bereiterklärt sie ab und zu zu hüten.

Wir haben auch bereits Erfahrung mit ihr. Sie war letztens 3 Wochen bei uns, es hat reibungslos funktioniert. Sie mag uns total, sie hört auf uns sehr gut (eigentlich genauso gut wie ihr Besitzer) und kennt uns gut.

Meine Freundin und ich würden sie eigentlich gerne aufnehmen. Es ist allerdings unser erster Hund.

Habt ihr Tipps und was haltet ihr davon?

Leben, Tiere, Hund, Haustiere, Tierhaltung, Tierschutz, Hundeerziehung, Hundehaltung
Wie Welpenabgabe unterstützen?

"Aus- Versehen- Welpen" Deutsche Doggen finden keine geeigneten Interessenten.

Rüde und Hündin in einem Haushalt. Besitzer schwer erkrankt. Hundebetreuer hat nicht aufgepasst. Von 10 Welpen noch 7 da, Alter 4 Monate. Vet. Amt wegen unzulässigen Haltungsbedingungen eingeschaltet, gibt keine Auskünfte.

Mir wurde von Doggenfreunden darüber berichtet, die selber Vorort waren und dokumentierte Zustände beim Vet. Amt meldeten. Weil das Amt wegen angebl. Datenschutz keine Auskünfte erteilt, wurde ich gebeten Kontakt zum Hundehalter aufzunehmen und nach dem aktuellen Stand zu fragen. Fotos über Zustände habe ich gesehen, Kontaktadresse stammt von der Welpenverkaufsanzeige.

Habe mich telefonisch nicht als Welpenkäufer vorgestellt, jedoch als neugieriger Liebhaber dieser Rasse. Alle 2-3 Wochen telefonieren wir seitdem ausführlich und freundschaftlich miteinander. Ein versprochener Besuch steht noch aus.

Der 70 jährige alleinlebende Doggenhalter durchmacht gerade wieder eine Chemo. Es geht ihm nicht gut. Er versucht irgendwie selber zurechtzukommen und weiß, dass er nicht allem gerecht werden kann. Da sind ein großes Grundstück, 1Esel, 1Ziege, Hühner, Enten, großes Haus, seine geschlossene Metzgerei und die Hunde. Er ist verantwortungsvoll genug, die Welpen nur an geeignete Leute abzugeben. Leider gibt es bisher zu wenig davon.

Die Welpen kennen nichts, außer einen abgeschlossenen Auslauf mit viel Betonboden und einen fensterlosen Raum. Kaum Menschenkontakt, kaum Umweltreize, kein Halsband......... Sie sind strikt getrennt von ihren Eltern. Und auch die kennen keine Spaziergänge usw., leben allerdings mit im Haus.

Wem wollte man derartige Welpen bzw. bald Junghunde, dieser eh schon speziellen Rasse guten Gewissens empfehlen? Welches Klientel kauft eine Dogge und ist sich den Haltungsbedingungen und Kosten bewusst?

Hatte DD 23 Jahre lang und bin immer noch vom Doggenvirus infiziert, weswegen mir die Sache so sehr nah geht. Der Mann hat sehr viel Geld (Impfungen, Wurmkuren, Futter) bezahlt, will an seinen Hunden nichts verdienen. Er wäre froh und glücklich, wenn sie in gute Hände auf Lebenszeit kämen und dauerhafte Kontakte dies ihm bestätigen. Er ist Metzger und hat mir gegenüber gewisse Andeutungen gemacht, falls es keinen anderen Ausweg für ihn gibt......... , weil seine Lebenszeit begrenzt ist und er seine Tiere nicht dem Ungewissen überlassen möchte.

Wie kann dem Mann geholfen werden? Kann man ihm überhaupt helfen? Er würde niemals zulassen, dass seine Tiere beschlagnahmt werden. Er hat nichts zu verlieren, außer seine Tiere, für die er noch lebt.

Tierheim, Tierschutz, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundehaltung, Welpen, Welpenkauf
Neue Katze - Partner droht mit Trennung?

Meine Lieben!

Wie ihr aus meiner ersten Frage entnehmen könnt, ist nach langem Kampf gegen den Krebs mein Seelenkater vor einiger Zeit gestorben. Bzw. hatte ich die schwere Aufgabe, ihn zu erlösen.

Frankie war seit 12 Jahren an meiner Seite und war in guten und schlechten Zeiten da für mich. Er war wie ein Kind. Er schlief jeden Tag in meinen Armen und war immer da. Es gab keinen Moment wo er nicht meine Nähe suchte.

Jetzt ist natürlich alles anders. Die Wohnung ist leer, ich fühle mich so einsam und mir fehlt mein Kater so unendlich.

Ich bin noch immer tottraurig und diese Einsamkeit, bringt mich um den Verstand.

Da ich eine große Wohnung mit Garten und gesicherten Balkon habe, die Zeit und das Geld und weiß, dass Frankie wollen würde das sein Körbchen einer Fellnase gegeben wird, die es auch nicht leicht hat war ich bei einer Dame, die Straßenkatzen aufpäppelt und vermittelt.

Ich habe mich sofort in eine Katze dort verliebt und er hat mich so an meinen Frankie erinnert. Lag auf mir uns schmuste wie wild.

Ich hatte das Gefühl, mein Frankie ist gerade hier.

Mein Partner hat einen Hund. Einen kleinen Mischling mit 6 Jahren, der mindestens auch noch 10 Jahre lebt.

Ich habe strahlend erzählt von meiner Begegnung mit diesem kleinen Kater und die Antwort nachdem ich fragte, was er davon halten würde, wenn ich wieder eine Katze nehme.

Er würde sich wahrscheinlich trennen. Denn er will unbeschwert reisen können und er braucht keine Klette die wieder 15 Jahre da ist.

Ich bin wirklich geschockt und traurig über so eine Aussage. Und das obwohl er weiß, dass ich mich so sehr nach dieser Liebe sehne und nach dieser Verbindung die man mit Tieren eingeht. Er weiß auch wie oft ich weine und meinen Frankie betrauer...

Was soll ich tun?

Ich bin verzweifelt, da ein Hund ja genauso ein Hinderniss darstellt und wir auch jetzt nicht unbeschwert reisen können, da er ja einen Hund hat.

Bitte um Hilfe:-(

Reise, Tiere, Hund, Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Trauer, Katze, Trennung, Tierhaltung, Emotional, Erpressung, Hauskatze, Hundehaltung, Katzenhaltung, Partnerschaft, Ungerechtigkeit, Wohnungskatze, Katzenjunges
Kann mich eine Person melden wegen meinem Hund?

Hallo Leute,

Ich habe mir nun einen Hund geholt.

Ich gehe mit ihm immer den selben Weg,was mir gut gefällt und ihm ebenfalls.

Dann ist es vorgekommen das eine alte Frau sich das erste mal beschwert hat das mein Hund auf den Rasen kotet.

Ich habe erst ihren Ärger verstanden weil ich dachte sie würde denken das ich den Kot nicht wegmache.

Das stimmt aber so nicht. Ich habe ihn vor ihren Augen weggemacht.

Weil ich weiss wie eklig es ist in Hunde Kot zu treten. Dann heute wieder, ich gehe mit meinem Hund spazieren,weil ich in der Nähe wohne muss ich diesen Weg lang laufen.

Es gibt keine möglichkeit einen anderen Weg zunehmen. Da er sehr Angst hat vor der Strasse und sich sonst nicht erleichtern kann. (Das üben wir aktuell )

Aufjedenfall bin ich mit ihm den Weg lang gelaufen und kaum hat er sich auf die Wiese gesetzt,da kam die alte Frau wieder und hat gesagt: "Hier spielen kinder! Lassen sie ihren hund nicht hier hin scheissen!"

Ich habe seinen Kot weggemacht und darauf hin scherzhaft gesagt das ich ihm bei bringen werde aufs Menschenklo zu gehen.

Daraufhin hat sie sehr verwirrt geguckt und ich habe gesagt das wir nun weiter müssen.

Sie rief mir nur hinterher: "Ich werde sie melden." Kann sie das? Weil ich mache das immer weg und es ist nicht ihr Grundstück.

Versteht mich nicht falsch ich versuche diesem Weg zu umgehen.

Das Problem ist das es nur den Weg gibt oder die Strasse.

Er ist ein Angsthund und wir gehen mit ihm auch in eine Hunde Schule.

Aber das koten ist ein natürliches Bedürfniss vom Hund!

Und solange ich es wegmache?

Ich freue mich über Antworten.

Viele grüsse

Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung
Hund zittert?

Hallo zusammen,

(ja ich gehe morgen zum Tierarzt, nichtsdestotrotz möchte ich eure Meinung dazu wissen.)

Mein Hund ist ein 10 jähriger Malteser/Yorkie mix der grundsätzlich gesund ist, ja Zahnstein und paar Unverträglichkeiten sind in den letzten Jahren aufgetaucht.
Am Donnerstag nach dem Probealarm kam meine Mutter ins Haus und der Hund hat gezittert (davor waren laute Geräusche problemlos). Sie hat mit ihm gekuschelt und er hat sich beruhigt. Am folgenden Tag, kam ich morgens ins Haus und erneut hat er gezittert, sich danach durch Nähe beruhigt. Daraufhin war der Samstag total normal, gefressen, sich gefreut usw. Abends kam ich ins Haus und er fing an zu zittern, hecheln und hatte warme Ohren. Lief zwar rum war aber sehr gekränkt. Er hat sich nach einiger Zeit, ca. 15 Minuten beruhigt und normal gefressen usw. Heute Morgen war alles in Ordnung bis ich wieder ins Haus kam, er hat 10 Minuten gezittert und ist gekränkt gelaufen ohne weitere Symptome. Nachdem ich mit ihm gekuschelt hab, hat er ein wenig leichte Kost gefressen und sich dann zu mir gelegt.

Dieses Verhalten tritt zwar auf wenn ich das Haus betrete, es sind aber keine negativen Erfahrungen mit mir zustande gekommen. Ich glaube nicht dass ich der Faktor bin, da ich neben meiner Mutter seine liebste Person bin. Hatte jemand ähnliche Erfahrungen oder kann mir einen Rat geben?
Ich vermute nämlich dass er sich erschrocken hat und nun Angst hat einsam zu sein, kann natürlich auch falsch sein.
Vielen Dank für jede Antwort !

Tierarzt, Tiermedizin, Hundehaltung
Erfahrung Idexx GmbH Laboratories (Hund Labor Tierarzt)?

Hallo zusammen,

ich würde mal gerne eure Meinungen und Erfahrungen bezüglich der Laborauswertungen von Tieren des Labors IDEXX GmbH Laboratories hören. Sind die Laborauswertungen bei euren Haustieren immer zuverlässig und richtig gewesen? Gab es mal falsche Auswertungen etc.? Wieso ich dies wissen möchte, schreibe ich unten.

Ich habe mir vor einigen Jahren einen Hund über eine Tierschutzorganisation geholt, welcher bereits (mir auch bekannt) gegen Herzwürmer und Ehrlichiose in Behandlung bei mir ankam welche ich dann auch fortgeführt habe (als Nebeninfo). Die Ehrlichiose auch mit „Erfolg“.

Seitdem meine Tierärztin jedoch die Laborauswertungen bei IDEXX erstellen lässt, kommen !angeblich! Gefühlt eine Krankheit nach der anderen zum Vorschein. Die Ehrlichiose Werte sind in die Decke gegangen (enorm hoch) welche 4 Wochen mit Antibiotika behandelt wurden - ohne Wertänderung. Dann soll mein Hund nun Anaplasmen Antikörper haben (steht nur positiv, kein Wert dabei) und aufeinmal hat er einen höhen Leishmaniose Wert, innerhalb von paar Monaten von 0,3 auf fast 12?

Ebenso sind bei jedem Laborwert immer mal wieder andere Sachen mitgetestet worden oder auch eben nicht. Dass dieses Mal auf Leishmaniose getestet werden sollte, war nichtmal abgesprochen. Dazu kommt, dass mein Hund bei der letzten Blutabnahme eine fiese Erkältung hatte - auf Rückfrage ob dann ein Labor Sinn macht wurde nur gesagt „machen wir trotzdem“. Laut Recherche kann nämlich das Labor falsch ausfallen, wenn der Körper aktuell sowieso auf Hochtouren am „kämpfen“ ist.

Irgendwie glaube ich dem ganzen nicht ganz, da mein Hund null Anzeichen, Symptome oder Ähnliches an den Tag legt. Er isst jeden Tag ordentlich, rennt ohne Ende durch den Garten, springt, macht und tut… mehr als so manch gesunden Hund den ich kenne. Über Antworten würde ich mich freuen.

Gesundheit, Labor, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Tierschutz, Hunderasse, Hundehaltung, laborwerte, labortest
Soll ich meinen Hund besser abgeben?

Hallo ich (19 Jahre alt ) lebe momentan mit meiner Schwester (20) und unseren Eltern zusammen. Unsere 12 Monate alte Hündin haben wir im Welpen alter adoptiert, wir besuchen mit ihr die Hundeschule, haben spiel Gruppen und vom zeit Management hat alles auch immer super geklappt weil mein Vater in Rente ist, nach der Arbeit oder wenn jemand frei hat wird sich intensiv mit dem Hund beschäftigt. Ich und meine Schwester müssen schon um 7 Uhr aus dem Haus und kommen erst spät wieder. Meine Mutter ist Krankenschwester und Arbeit deswegen im Schicht Dienst. Wir haben alles gründlich überlegt bevor wir uns einen Hund angeschafft haben ( Hundeschule, Ernährung, Auslastung, alleine daheim). Doch durch private Ereignisse die Wirklich super überraschend kamen wollen meine Eltern die Scheidung und alleine wäre kaum Zeit für unseren Hund. Unsere Nachbarn lassen ihren Hund 8-9 Stunden alleine was ich für verantwortungslos halte aber dem Hund geht es gut.? Ich bin extrem frustriert ich kann meine Karriere nicht aufopfern und das ebenfalls nicht von meiner Familie verlangen, mein Vater möchte den Hund nicht und wir haben eine lange Anfahrt von der Arbeit bis nach Hause so das wir nicht einmal in der Mittagspause vorbeischauen könnten. Ich kann auch nicht einfach meinen Nachbarn mein Haustier aufzwingen.

Bitte ich brauche eure hilfe ich mache mir Sorgen wie es mit meiner besten Freundin weiter geht!!

Besser abgeben (Privat vermitteln) 58%
Besser abgeben (Tierheim) 42%
Bleibt bei uns Mutter, Schwester, Mir 0%
Tiere, Hund, Haustiere, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundehaltung
Kein Hundekontakt?

Meine Freundin hat einen Jungen Hund (fast 2) und er ist lieb und auch an sich sehr gut erzogen.

Sie ist sehr aktiv im Hundeverein und bildet sich auf dem ganzen Gebiet Erziehung und Mensch-Hund Bindung viel weiter.

Mittlerweile habe ich auch einen Hund und auch andere aus dem Freundeskreis. Wir haben uns gefreut alle zusammen Gassi gehen zu können und zusammen Hundeurlaub zu machen. Diese eine Freundin hat aber meiner Meinung nach mittlerweile ziemlich extreme Ansichten was Hundekontakt angeht.

Sie möchte so gut wie jeden Hundekontakt vermeiden. Mein Hund darf nur im Wald mit ihrem Spielen in der Wohnung und im Garten nichtmal Hallo zueinander sagen und ich muss meinen dann immer ganz weit weg anbinden damit sie ja nicht zueinander gehen.

Auch im Urlaub zusammen sollen sie bitte so wenig wie möglich spielen weil ihrer angeblich dann nichtmehr runter kommt (was mich nicht wundert wenn der ja sonst Nie spielen darf) im Kofferraum am besten auch so gut wie möglich trennen weil sie könnten ja anfangen zu spielen und ihr Hund soll eigentlich den ganzen Tag und bei Autofahren und im Haus ruhig sein unt runterkommen und nur daliegen

Sie will bald noch mehr eigene Hunde haben denen möchte sie bis diese ca 1 Jahr alt sind auch jeglichen Hundekontakt verbieten außer zu ihren anderen eigenen.

Ihr Ziel scheint es zu sein dass ihre Hunde sich ausschließlich auf Sie prägen und keine anderen Hunde nötig haben weil sie ihrer Meinung nach dann besser hören (weil sie ja immer spannender als alles andere war und sie spielen dann nicht kennen und auch nicht an der Leine zu fremden hinziehen und so)

Mich macht diese Einstellung traurig....so haben wir anderen uns eine Hundefreundschaft nicht vorgestellt!

Dass Hunde nicht immer und überall und zu jedem anderen Menschen und Hund Kontakt haben und Hallo sagen müssen verstehe ich total das darf meiner auch nicht....aber es so extrem zu sehen finde ich schon ziemlich hart.

Was meint ihr dazu?

Freundschaft, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung

Meistgelesene Fragen zum Thema Hundehaltung