Hundehaltung – die neusten Beiträge

Was hast du alles unternommen, damit dein Haustier das Silvesterfeuerwerk/ das Geböllere gut übersteht?

Hallo Du, hallo ihr,

  • Was habt ihr alles unternommen, dass sich dein Haustier entspannt verhielt?
  • Wie habt ihr Silvester überstanden?

Ich habe alle Fenster geschlossen (bereits Nachmittags), zum frühen Abend alle Jalousien runter, Vorhänge zugezogen, vorgestern bereits Pheromonstecker in die Steckdose, Licht und Radio an, mich so entspannt und normal wie möglich verhalten, Wohnung schön warm gemacht, sie satt gefüttert, noch eine Spieleinheit und dann mit meinen Katern hinlegen, kuscheln, so wie sonst auch.

Meine Jungs (Mishu & Leo) haben fast die gesamte Böllerei verschlafen, tief und fest, waren tiefenentspannt.

Wenn mal ein Kanonenböller knallte, dann war ein kurzer Schreck, schauen wie reagiert Frauchen, "ah, die ist entspannt", weiterschlafen.

Es gab nur einen kurzen Moment wo mal ganz kurz Panik war und der Leo unterm Bett verschwand: Jugendliche zündeten einen Kanonenböller in unserem Rondell der sich wie ein Bombeneinschlag anhörte und auch anfühlte. Das war auch die einzige unangenehme Situation.

Meine Fenster sind aber anscheinend (ist mir diese Jahr ganz explizit aufgefallen) so geräuschabschirmend, dass in unserer Wohnung kaum etwas wahrzunehmen war.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Hund, Haustiere, artgerechte Haltung, Angst, Böller, Katze, Vögel, Vorbereitung, Tierhaltung, Silvester, Beruhigung, Hauskatze, Haustierhaltung, Hundehaltung, Kaninchenhaltung, Katzenhaltung, Meerschweinchenhaltung, Nagetiere, Silvesterfeuerwerk, Wellensittichhaltung, Silvesterraketen

Hund mit 19 Jahren noch Operieren?

Hallo ihr lieben,

mein Hund ist 19 Jahre alt.

Er hatte mit 15 Jahren eine OP ( mehrere kleine und ein großer Tumor am Rücken). Diese Op hat er mehr als Super vertragen. ( Stand da schon unter Vetmedin 5mg, diese bekommt er auch heute noch).

Jetzt hat er einen Tumor am Penisansatz ( nicht dieses Ansteckende), einen Tumor auf dem Kopf, mehrere kleine im Gesicht und einem am Hals.

Dazu noch einen einen kleinen am Po.

Die Frage ob es sich prinzipiell lohnt stellt sich mir garnicht, weil das würde es sich definitiv.

Die Frage ist eher schadet es mehr als es nützt. Er hat Arthrose, Wasser in der Lunge und eine Perinalhernie außerdem ist er mittlerweile Blind ( Milchglasblick)

Er liebt es zu fressen und Leckerlies und Tagsüber geht er auch gerne raus ( allerdings nach gewisser Zeit eher in der Bequemen Position in einem Bollerwagen)

Im Garten läuft er viel rum, schnüffelt überall und genießt es einfach. Ich würde sogar behaupten er lächelt.

Zuhause ( wenn er nicht schläft ) rennt er oft wahllos rum, manchmal dreht er sich "ewig" im Kreis (bis ich ihn wieder raus hole mit einer kleinen Rückenmassage)

Ich möchte weder das er leidet noch möchte ich das er "zu früh" geht.

Wie seht ihr das ?

Mein Tierarzt will ungerne operieren aber gerade das Ding am Po stinkt mittlerweile schon sehr unangenehm wenn der Grind anfällt.:(

Ich/ wir sind verzweifelt 😞

Gesundheit, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, einschlafen, Hundeerziehung, Hundehaltung

Welche Hunderasse eignet sich für uns?

Wir sind auf der Suche nach einer passenden Rasse, die in unseren Haushalt passt, evtl. bekommen wir ja hier von Rassekennern noch guten Input.

Kurz zu uns, 2 Erwachsene ohne Kinder, 2 Katzen. Beides reine Hauskatzen ohne jegliche Hundeerfahrung, sind der Mittelpunkt unseres Haushalts. Eine der beiden Katzen ist recht aktiv, spielt viel und rast auch gerne mal durch die Wohnung, was auch weiterhin so möglich bleiben soll.

Wir stellen uns einen eher kleinen bis maximal mittelgroßen Hund vor, kurzhaarig. Dieser sollte uns auf Wanderungen begleiten können, wir sind sehr gerne in der Natur unterwegs. Im Urlaub sind auch mal Tageswanderungen bis max. 25km bei uns drin, wir wären aber auch nicht abgeneigt den Hund zwischendurch zu tragen, sollte die Strecke zu lang sein. Natürlich alles sofern nach entsprechender Eingewöhnung möglich.

Draußen darf unser neues Familienmitglied gerne ein Powerpaket sein, wir lieben es draußen aktiv zu sein und würden uns freuen, uns mit dem Hund draußen zu beschäftigen. In der Wohnung darf der Hund gerne etwas unauffälliger bzw. ein ruhiger Vertreter sein, gerade auch aufgrund der Katzen.

Wir dachten es könnte vielleicht in Richtung eines English Toy Terriers oder auch Zwergpinschers gehen, Chihuahua käme evtl. auch infrage, allerdings ist dieser uns fast schon etwas zu klein. Auch Zwergdackel finden wir toll, habe allerdings hier bedenken wegen unserer aktiven Katze und dem Jagdtrieb, wobei der ja auch bei den anderen beiden (weniger?) vorhanden ist. Auch bin ich mir nicht sicher, ob Dackel zu unseren Wanderstrecken passt.

An sich gefallen mir persönlich auch sehr Basenjis und Shiba Inus, allerdings bleibt das aufgrund unserer Katzen sowie der Herausforderungen, die die Erziehung wahrscheinlich mit sich bringen wird, eher ein heimlicher Traum ;)

Wir würden uns total über Erfahrubgswerte freuen, gerne zu den genannten Rassen, auch über alternative Vorschläge freuen wir uns sehr.

Klar ist uns natürlich auch, dass es am Ende immer auf den Charakter, die Zusammenführung und die Erziehung ankommen wird, ob das Zusammenleben am Ende harmoniert. Hätten aber gerne eine mögliche Tendenz, in welche Richtung man schauen könnte.

Danke also vorab!

Katze, Tierhaltung, Hunderasse, Hundehaltung

Was machen wenn Welpe auf Bestrafung nicht reagiert?

Mein Welpe ist jetzt 11 Wochen alt.

Sie ist jetzt schon echt lange bei uns und sie kakckt und pinkelt immer noch in die Wohnung.

Das liegt aber nicht daran, dass ich zu wenig mit der raus gehe. Ich gehe alle 2 Stunden mit ihr Raus, oft sogar noch früher. Es liegt also nicht daran dass sie nicht genug raus geht. Meistens schaue ich auch auf ihre Reaktion, also sie wird dann wibbelig usw. dann geh ich mit der raus normalerweise.

Sie macht auch nicht überall hin, also sie macht immer nur in der Mitte des Raumes oder im Flur oder Bad, aber z.b nie in der Küche, in der Nähe von ihrem Körbchen oder wo wir schlafen hin.

Aber das eigentliche Problem ist, dass sie auf nichts reagiert. Also weder auf Lob, also wenn ich sie streichel und sage dass sie Fein ist, oder auf Schimpfen. Das einzige was funktioniert sind leckerlies.

Wir haben auch andere Tiere, wo sie als beispiel nicht hin darf, wobei es auch nicht hilft sie auszuschimpfen oder wegzudrücken oder anzustupsen oder sich einfach davor zu stellen, oder sie einfach weg zu tragen.

Ich bekomme sie nicht stubenrein, irgendwie. Es hilft nicht mal, wenn ich ihre Schnauze in ihren Urin oder Kot halte und sie dann ausschimpfe, das war mein letztes Mittel, wenn wirklich nichts mehr geht. Wenn ich mit ihr raus gegangen bin und wieder komme macht sie teilweise 10 Minuten später noch mal in die Bude, auch wenn ich mit der eine Stunde draußen war, sie macht dann auch teilweise nicht draußen hin und stattdessen in die Bude, wenn wir wieder gekommen sind.

Sie bekommt immer eine fette Belohnung bzw. ganz viel Leckerlies, wenn sie draussen ihr Geschäft macht

Ich hatte schon einige Welpen und das ist mir noch nie passiert, normalerweise reagiert jeder Hund den ich bis jetzt hatte darauf, wenn man mit ihm Schimpft.

Weiß Jemand was man jetzt noch machen kann?

Hund, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hündin, Hundehaltung, stubenrein, Welpen, Welpenerziehung, Stubenreinheit

Hund kann nicht allein bleiben und winselt am Tag extrem viel?

Hallo liebe Hundebesitzer,

ich bin verzweifelt. Mein Basset Hound Rüde (1,5 Jahre) kann (oder will) nicht allein bleiben. Ich habe etliche Trainingsstunden und Übungsstunden hinter mir, monatelang hab ich täglich das allein sein trainiert. Wir haben eine Ruheübung in einem abgetrennten Bereich aufgebaut, bei dem ich mich immer weiter vom Gatter entferne.

Er hat sie mit gemacht, aber sobald die Haustür zu geht und ich mal 5 Minuten weg bin, finde ich etwas zerstörtes, obwohl überall Spielzeuge liegen (die er auch benutzt) um den Stress abzubauen. Ich kann ihn einfach nicht mit guten Gewissen allein lassen, da er ja anscheinend eine extreme Abhängigkeit zu mir empfindet.

Wenn mein Lebensgefährte mit ihm allein ist, ist er viel gestresster als normalerweise und kommt nicht zur Ruhe, obwohl er ja Zuhause ist.

Dazu kommt, dass er extrem oft Aufmerksamkeit von mir einfordert. Wenn er mich anschaut und ich ihn ignoriere schiebt er eine Tirade und steigert sich immer weiter in sein Gewinsel hinein, dass ich ihn irgendwann aus dem Zimmer schmeiße oder ihn mit meinem Korrekturwort laut korrigiere, was natürlich der falsche Move ist, da er nicht allein bleiben kann und er dazu auch das bekommt, was er die ganze Zeit einfordert. Aber ohne eine Unterbrechung zieht er das, ungelogen, 1,5 Stunden durch.

Am schlimmsten ist es, wenn mein Lebensgefährte und ich uns einfach mal unterhalten wollen, geht er die ganze Zeit hin und her und winselt, was irgendwann ins gefühlte schreien übergeht. Wenn wir bei Familie oder Freunden zu Besuch sind, hört das Winseln gar nicht mehr auf.

Ansonsten ist er eigentlich ein sehr lieber und gehorsamer Hund, aber dieses Winseln hat mich schon oft an meine psychischen Grenzen gebracht. Als er ein Junghund war, war das noch viel schlimmer und ich hab teilweise 1,5 Stunden im Hausflur gewartet, um Gassi mit ihm gehen zu können, da er konstant gewinselt hat. Seitdem ich ihn korrigiere, wenn er sich reinsteigert, ist es schon besser geworden, aber trotzdem ist es sehr nervig.

Er ist auch nicht mein Erster Hund, ich habe zu ihm noch einen 3 Jährigen Rottweiler Rüden, der das Alleinbleiben kann und ich ihm auch beigebracht habe. Aber mein Basset Hound ist total anders.

Mein Trainer und ich wissen nicht mehr weiter. Er hat noch nie einen Hund gesehen, der so viel rumheult ohne ersichtlichen Grund. Selbst auf einem Seminar bei dem auch andere erfahrene Hundetrainer anwesend waren, hat er nachgefragt hat, ob sie so einen Fall schonmal hatten und es haben alle nein gesagt.

Zu einem anderen Hundetrainer möchte ich ungern, da er nach 6 Trainern, der Erste war, der nicht mit Gewalt trainiert und er genauso trainiert, wie ich es mir vorstelle.

Habt ihr schonmal von sowas gehört/mitbekommen und könnt ihr Tipps zum Alleinbleiben geben?

Danke schonmal

Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung, jammern, Anhänglichkeit

Was tun wenn Hund den ganzen Tag eingesperrt ist?

Hallo,

Ich schreibe hier weil ich komplett verzweifelt bin und einfach nicht weiß wie ich handeln soll.

Eine sehr gute Freundin und ihr Mann, haben vor ca 1,5 Jahren eine Hündin adoptiert, da war sie auch noch ein Welpe. Wurde über den Tierschutz vermittelt. Inzwischen haben Sie 4Kinder (zum Zeitpunkt der Adoption waren es 3) und einen Rüden haben sie schon seit ca 2 Jahren. Anfangs lief auch alles gut, aber irgendwann hat die Hündin angefangen zu beißen. Vorallem Kinder, einfach so. Wohl einmal ein Nachbarskind und einmal eines ihrer eigenen Kinder. Außerdem wurde die Arbeitskollegin meiner Freundin angegriffen. Laut meiner Freundin und ihrem Mann haben sie bei diversen Stellen um Hilfe gebeten, nur wurde die Hilfe angeblich verweigert. Seither haben Sie die Hündin zuerst in einem kleinen Zimmer gehalten und ab und zu mal draußen angeleint, damit sie ihre Geschäfte erledigen konnte. Ganz selten gehen die mal Gassi. Jetzt haben sie umgeräumt und das Zimmer in dem die Hündin war, wurde jetzt ein Babyzimmer. Seither sperren sie die Hündin den ganzen Tag in der Hundebox ein und stellen sie unter die Treppe. Mit dem Rüden gehen sie auch nicht Gassi bzw ganz selten, weil sie einen Garten haben. Den Hasen der Tochter haben sie qualvoll sterben lassen, der Bauch war aufgebläht und sie sind nicht zum Tierarzt gegangen weil : Zitat von ihrem Mann ''mit einem Hasen geht man nicht zum Tierarzt''

Ich weiß einfach nicht was ich tun soll. Ich will Sie als Freundin nicht verlieren, aber ich kann mir das wie mit den Tieren umgegangen wird, einfach nicht mehr mit anschauen 😢😢😢

Was soll ich tun?

Ich weiß wenn ich nichts tue, bin ich genauso schuldig, aber ich hab einfach Angst dass sie dann rausbekommen dass ich sie verraten habe.

Wo müsste ich mich eigentlich hinwenden?

Tierhaltung, Hundehaltung

Hund beim Tierschutz melden??

Ich brauche mal eure Meinung zu einem Thema mit, meiner Meinung nach, schlechter Hundehaltung…. Erstmal vorweg: ich habe kein Problem mit Hunden, aber dafür wirklich Angst vor ihnen. Egal ob groß oder klein.
Meine Schwiegereltern haben sich aus einem Nicht EU-Land vor 2/3 Jahren einen Rottweiler (weiblich) geholt. Dieser Hund hat keinen EU Pass.

Wir wissen, dass sie seit bestimmt über einem Jahr nicht mehr mit ihr Gassi gegangen sind. Beide sind auch körperlich nicht mehr in der Lage dazu, da sie schon über 60 J. und diverse körperliche Einschränkungen haben. Der Hund geht nur mal raus in den Garten für sein Geschäft und um evtl. herumzurennen. Sie sitzt dann wieder den ganzen Tag im Haus und wartet bis sie wieder raus darf. Beide arbeiten auch noch dazu… ist das nicht zu wenig Auslauf?

Heute waren wir mit unserer Tochter (sie ist erst 11 M. alt) dort zu Besuch und der Hund hat sie das erste mal kennengelernt. Der Hund wollte ständig zu uns hochspringen, hat uns angebellt, ist uns hinterher gerannt und letztendlich mussten wir den Hund zweimal aussperren, weil sie nicht aufhörten zu meinem Baby hoch zu springen… Ich finde das ehrlich gesagt nicht schön. Die SchwieMutter hat dann gleich so gesagt:„ach sie will doch nur mit ihr spielen“… naja… eine Babykatze hat sie mit ihrem „Spielen“ auch nur aus Versehen totgebissen. Meine Schwiegereltern können den Hund auch nicht richtig halten, da sie keine Kraft haben und müssen oft zu zweit den Hund festhalten. Abgehauen ist sie auch schon oft… sie meinen über eine Hundeerziehung alles zu wissen, weil sie ja schon mal vor ca. 30 Jahren zwei Rotweiler hatten. Sehe ich zwar nicht so, da keiner ihrer Hunde wirklich jemals gehört hat oder mal mit ihnen jemals richtig gassi gegangen wurde.

Jetzt mal ehrlich, dass ist doch nicht gesund für einen Rottweiler oder? Ich finde, dass es eigentlich schon eher Tierquälerei ist für den Hund. Was könnte man da machen? Den Hund beim Tierschutz melden? Ich will auch nicht, dass der Hund austickt, jemanden dann beißt und am Schluss eingeschläfert werden muss. Ich habe auch wirklich große Angst mit meiner Tochter dort wieder hinzugehen…

Tierhaltung, Tierschutz, Hundeerziehung, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Rottweiler, schlechte-haltung, Gassigehen mit Hund

Angsthund lässt sich nicht anleinen. Was jetzt?

Hallo ihr, ich bin echt verzweifelt und hoffe, dass um diese Uhrzeit noch jemand antworten kann. Ich muss durch einen Notfall auf den Hund meiner Mutter aufpassen. Wenn alles gut geht nur bis morgen.

Da der Hund aus der Tierrettung kommt, ist er sehr ängstlich und lässt andere (wenn überhaupt) nur mit Anspannung an sich ran. Bis auf meine Mutter, denn da ist die Kleine anhänglich und möchte ständig kuscheln…

Mit mir hat es sehr lange gar nicht geklappt. Vor allem weil ich ihre Grenzen immer beachten möchte und sie nie gezwungen habe, sich zu mir zu setzen, sich anfassen zu lassen usw.
Heute hatte ich allerdings einen kleinen Durchbruch: Ich mal wieder versucht ihr näher zu kommen und wie immer auf ihre Körpersprache geachtet, um sicher zu gehen, dass es okay ist.
Tatsächlich konnte ich sie diesmal streicheln, wobei sie selbst kurz verwundert wirkte, aber dann forderte sie es von ganz allein ein…auch später am Tag. Dabei legte sie sich sogar auf den Rücken. Dadurch habe ich ihr irgendwann die Leine abnehmen können und das war übermütig von mir…

Ich versuche nun seit 18 Uhr mit ihr rauszugehen. Sie möchte gerne und geht auch völlig locker mit mir mit, nur bringt mir das rein gar nichts, weil sie sich die Leine nicht anlegen lässt (Geschirr ist noch dran). Ich habe wirklich alles versucht: Leckerli-Training (so gut es in kurzer Zeit möglich ist), eine andere Leine nehmen und ich hab sogar versucht ein Seil zu benutzen. Also an der Leine selbst kann’s nicht liegen. Jedes mal rennt sie weg… Wenn ich versuchen würde sie trotzdem anzufassen knurrt und beißt sie natürlich. Ich schimpfe selbstverständlich nicht mit ihr, weil es bei ihr nie einen Grund gibt und ich generell lieber mit Lob arbeite.

Ohne etwas in meiner Hand lässt sie sich mehr oder weniger gut berühren, wobei ich denke, dass sie durch das Ding mit der Leine jetzt noch weniger Lust auf meine Nähe hat.

Nun mein Dilemma: Offensichtlich funktioniert keine der Methoden auf die Schnelle. Deshalb kann ich sie nicht anleinen, ohne sie in eine Ecke zu drängen. Das möchte ich aber wirklich vermeiden, weil sie dadurch nur noch mehr Angst vor mir bekommt. Ich will das gewonnene Vertrauen nicht komplett einreißen, weil die Kleine sich damit eh schon so schwer tut. Ich weiß nicht, ob das sinnvoll wäre, wenn sie ja höchstwahrscheinlich eh morgen von meiner Mama abgeholt wird.

Was kann ich jetzt machen? Sollte ich es aufgeben und sie in die Wohnung machen lassen, bzw. was macht das psychisch mit dem Hund? (Früher hat sie es nur so gemacht, weil sie draußen Angst hatte, ist aber jetzt komplett stubenrein)

Vielleicht habt ihr noch Vorschläge und Tipps für mich, wie ich mit der Situation umgehen und sie auch mehr für mich gewinnen kann.
Ich kenne mich gut mit Hunden aus, aber das ist was ganz anderes, als wirklich Erfahrung mit solchen Fällen zu haben.

Ich habe wirklich ein ultra schlechtes Gewissen, weil sie ständig zeigt, dass sie raus möchte…

Sorry, für diesen Roman!
Danke schonmal für alle Antworten!

Liebe Grüße!

Hund, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Gassi, Hündin, Hundehaltung, Tierrettung, Angsthund, Leinenführigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundehaltung