Hundehaltung – die neusten Beiträge

Hund macht Ablage nicht mehr?

Wir haben nächste Woche Begleithundeprüfung. In vielen Dingen sind wir noch nicht zu 100% sicher, aber an sich läuft es sehr gut.

Nun mein Problem: Mein Hund ist am Anfang super in der Ablage gelegen. Das war das einzige bei dem ich mit zu 1000% sicher war dass es klappt. Der ist nicht aufgestanden, egal was passiert ist. Nur einmal kam es vor, aber das war unsere Schuld. Nichtmal als Ameisen über ihn drüber gekrabbelt sind weil er in einem Ameisenhaufen lag hat er sich bewegt.

letzte Woche hatten wir Schnee, der ist mittlerweile wieder komplett weg. Aber seit da Schnee lag und er die Ablage halt im Schnee machen musste (er ist an dem Tag schon ständig aufgestanden, wir haben das ganze aber immer und immer wieder korrigiert), macht der mir die Ablage nichtmehr. Zumindest nicht gut.

Normalerweise konnte der 2 Ablagen nacheinander machen, der hatte so eine Engelsgeduld. Aber seit letzter Woche steht er immer wieder auf und will zu mir, außerdem fiept er.

Er ist gesund, wir hatten schon die Vermutung einer Blasenentzündung, aber das ist es nicht.

Gestern war es eine absolute katastrophe, gefiept, gejault, und wirklich im Minutentakt aufgestanden oder gerobbt.

heute war es immerhin nur einmal aufstehen, aber dauerhaftes fiepen. Wie bekomm ich das bis zum 07.12 wieder hin? wenn ich ihn anschaue, steht er weder auf noch bewegt er sich. Aber er fiept. Nur wenn ich ihn nicht anschaue (was in der Prüfung ja der Fall ist) steht er auf oder robbt. Und es ist wirklich egal was passiert, vorher ist einer der hunde ausgebüchst und auf ihn drauf weil er spielen wollte, der Hund ist liegen geblieben. erst als ich weggeschaut habe, wollte er zu mir. Sobald man ihn korrigiert liegt er auch sofort wieder, aber er versucht es halt trotzdem immer wieder wenn ich eben wegschaue (kolleg steht dann meistens so dass er ihn sieht, um ihn notfalls korrigieren zu können).

Irgendwer hier, der vor der Prüfung ähnliche Probleme hatte und mir Tipps geben kann?

danke schonmal

Hund, Liegen, Tierarzt, Tierhaltung, Hundeerziehung, Ablage, Gassi, Hundehaltung, Platz, sitzen, kommando, Begleithund, Hundeplatz

Zweiter junger Hund neben meiner Seniorin?

Hallo liebe Community

Ich habe gestern einen Anruf einer lieben Freundin erhalten. Sie hat eine Zucht mit Lhasa Apsos und hat kleine Welpendame, die sie mir schenken möchte.

Ich habe eine 16-jährige Zwergpudelhündin, die im Moment ziemlich stark altert. Sie ist zwar für ihr Alter noch echt fit und gesund, aber die Wochen, Monate sind gezählt... Meine Kleine liebt soziale Kontakte und blüht auf mit anderen Hunden, kann sich aber auch gut abgrenzen, wenn sie Ruhe wünscht.

Meine Freundin meinte, dass sie sich durchaus vorstellen könnte, dass meiner alten Hündin Sarina eine kleine Fellnase gut tun könnte.

Ich habe eigentlich die ganze Nacht nicht geschlafen, weil ich intensiv darüber nachgedacht habe.

  • Wäre dies egoistisch von mir?
  • Ist es für eine so alte Hündin wirklich gut, plötzlich einen jungen Hund neben sich zu haben?
  • Ich habe mich dann auch echt mies gefühlt nach all meinen Gedanken.

Heute Morgen habe ich wie immer Sarina zur Hundetrainerin - und sitterin gebracht und sie damit konfrontiert. Sie meinte, dass dies eine Superidee wäre. Sie beobachte im Hort immer wieder, wie sehr Sarina aufblühe um die anderen Hunde und sich dann nach dem Spielen auch klar abgrenze, wenn sie Ruhe braucht. Sie meinte auch, dass es Sarina sogar viel Stress nehmen könnte, nicht mehr der alleinige Hund zu sein, der "funktionieren" müsste, sondern sie so auch eher zur Ruhe kommen könnte.

Gerne hätte ich eure Meinung und euren Rat dazu gehört.

Herzliche Grüsse

P.S. Die kleine Schwarze ist meine 16-jährige Lady... Heute vor dem Mittag.

Bild zum Beitrag
Hundeerziehung, Hundehaltung

Problemhund Narkose unmöglich?

Hallo liebe Leute oder Hundebesitzer,

ich habe ein Problem , der Text wird jetzt etwas länger damit ihr meine Situation so gut wie möglich nachvollziehen könnt.

damals habe ich mir einen Hund geholt , aus sehr schlechter Haltung , er hat sehr viele Probleme mitgebracht aber hat sich mittlerweile sehr gut entwickelt.
mein Problem sind Fremde Menschen leider ist es beim Tierarzt mit ihm sehr schwer , es ist fast unmöglich. Er wehrt sich mit aller Kraft die er nun mal auch hat ,er wiegt knapp 40kg, gegen alles. Er hat auch totale Panik er handelt nicht einfach so aber ich habe wirklich alles versucht glaubt mir. Ich war gefühlt bei 100 Tierärzten , habe Hausbesuche gebucht um zu schauen ob es in gewohnter Umgebung besser ist …? Ich bin auch schon mehrere Male vor einem Termin immer wieder in die Praxis, Tage lang. Nur ins Wartezimmer , auf die Waage. Damit er mit allem vertraut wird, mit dem Arzt. Ging gut , bis zu dem Moment als er merkte wir möchten ihn untersuchen , ich habe Arztkoffer gekauft , die für Kinder, habe alles mit ihm geübt , er lässt sich von jedem zuhause oder anderen Familienmitgliedern super ,,untersuchen“ aber kaum sind wir beim Tierarzt sieht das wieder anders aus.

Hat jemand mit sowas vielleicht Erfahrung ? Kennt jemand einen Tierarzt der mit sowas umgehen kann , es muss doch noch mehr Hunde geben die beim Tierarzt vielleicht nicht grad einfach zu behandeln sind oder, wie handhabt ihr das ?

Danke schonmal im vorraus 🙏

Ich hatte sogar bereits eine Klink aufgesucht in der wir waren , wir hatten alles besprochen , wie wir es vorhatten. Wir wollten den dicken ;) in Narkose legen und dann einmal alles abchecken. Wir haben sogar geschafft ihm die Narkose Spritze , es war nur eine kurzzeitnarkose die er einfach in den Pöppes spritzen konnte. Eine richtige mit Zugang wäre ja nicht möglich, aufjedenfall ist er nicht eingeschlafen. Der Arzt hat gesagt das kommt wohl schon mal vor aber er sieht das eher selten. Er meint sein Körper strengt sich so dagegen an , er denkt sich wahrscheinlich nur Schlaf bloß nicht ein schlaf bloß nicht ein… dann haben wir nach längerem warten sogar noch etwas nachgegeben. Nichts , man hat gemerkt er ist eigentlich müde , K.O. aber er hat trotzdem bei jedem Versuch ihn schonmal abzuhören oder Blut abzunehmen wieder eine Kraft entwickelt , das war unfassbar.

Eine bekannte hat mir dann erzählt Ihre Freundin hätte damals so einen Problem Hund gehabt und sie hätte ihm dann selber die Spritze verabreicht vom Tierarzt. Er hätte ihr alles ausreichend erklärt, weil es sei wohl nicht unfassbar wichtig, wo man da genau trifft. und sie hätte das ihrem Hund selber verabreicht?. Sowas habe ich noch nie gehört. Habt ihr mit sowas Erfahrung oder kennt euch aus.

Es ist einfach nur noch frustrierend. falls jemand einen Ratschlag hat, erzählt gern.

Hund, Tierarzt, Tiermedizin, Hundehaltung

Straßenhunde in Griechenland: Wie kann ich ihnen helfen?

Hallo zusammen,

in meinem Dorf in Griechenland leben zwei Straßenhunde. Einer von ihnen ist oft unterwegs, und ich sehe ihn regelmäßig. Leider ist er sehr ängstlich, weil viele Leute die Hunde schlecht behandeln oder sie sogar schlagen. Das bricht mir das Herz. Ich versuche, mich für die Hunde einzusetzen und sie zu schützen, führt oft zu Auseinandersetzungen…

Beide Hunde sind unglaublich lieb, friedlich und tun niemandem etwas. Aber durch die schlechte Behandlung sind sie sehr scheu geworden. Den einen Hund habe ich jetzt schon länger nicht mehr gesehen. Ich war vor einem Monat im Dorf, aber das letzte Mal, dass ich ihn gesehen habe, war im Sommer. Seitdem habe ich ihn nicht mehr gefunden, nur den anderen Hund. Dieser ist ebenfalls scheu, aber er kennt mich und vertraut mir. Wenn ich im Dorf bin, kommt er oft zu mir, sitzt auf meiner Veranda, und ich kümmere mich um ihn, so gut ich kann.
Beide sind schon ein paar Jahre im Dorf ,bestimmt nicht mehr die jüngsten.

Ich habe mir oft überlegt, ob ich diesen Hund mit nach Deutschland nehmen soll. Ich weiß, das wäre nicht einfach und mit viel Stress verbunden – für den Hund und auch für mich. Aber ich will ihm ein gutes Leben ermöglichen. Gleichzeitig frage ich mich, ob es richtig wäre, ihn von seinem Freund zu trennen, denn die beiden Hunde sind normalerweise immer zusammen unterwegs. Ich habe Angst, dass ich damit vielleicht mehr Schaden anrichte.

Ich weiß auch nicht, ob der andere Hund überhaupt noch lebt. Er ist seit Monaten verschwunden, und das macht mich traurig. Trotzdem bleibt die Frage: Was ist das Richtige? Soll ich versuchen, den Hund, der bei mir auf der Veranda sitzt, mit nach Deutschland zu nehmen? Oder ist es besser, beide Hunde in ihrer vertrauten Umgebung zu lassen, auch wenn die Bedingungen dort schwierig sind?

Ich bin hin- und hergerissen und möchte einfach das Beste für beide Hunde tun. Vielleicht hat jemand von euch Erfahrung mit einer ähnlichen Situation oder eine Idee, wie ich am besten helfen kann. Ich freue mich auf eure Ratschläge.

Liebe Grüße

Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hunderasse, Hundeerziehung, Hundebesitzer, Hundehaltung, Straßenhunde

Hat jemand Erfahrungen mit Darmentzündung beim Hund?

Hallo,

Mein Hund hat eine Darmentzündung aufgrund von einer Futtermittelunverträglichkeit. Die Diagnose der Unverträglichkeiten wurde im März gestellt. Daraufhin wurde ein Futter auf Insektenbasis empfohlen, welches leider einen Bestandteil enthielt, auf was mein Hund laut Allergietest anschlägt. Fiel mir leider erst nach 3 Monaten auf, als er schon an Gewicht verloren hatte, sonst aber keinerlei Anzeichen auf Erkrankung machte, außer hin und wieder Durchfall, damit hatte er aber schon immer Schwierigkeiten. Kot wurde eingeschickt, dieser war unauffällig, ein großes Blutbild inklusive Pankreas wurde gemacht, da gab es einige Abweichungen. Vor 3 Wochen hatte er eine Endoskopie und da wurde die Darmentzündung bestätigt. Die Therapie läuft, er bekommt Antibiotika, das Futter habe ich mit Hilfe einer Ernährungsberaterin umgestellt, jetzt koche ich täglich für ihn. Nächste Woche wird nochmal ein Blutbild gemacht, um zu sehen, ob eine Besserung eingetreten ist, da ich dies so schlecht beurteilen kann. Er ist einfach selbst für seine Rasse ein extrem arbeitsfreudiger Hund ... deshalb bin ich mir auch nicht sicher, inwieweit ich ihn schonen sollte. Es fiel eigentlich nur mir auf, dass etwas nicht ganz passt, jeder andere hätte diesen Hund für gesund befunden, obwohl er quasi laut tierklinik kurz vor der Blutvergiftung stand. Hat vielleicht jemand Erfahrung damit, wie lange es dauern könnte, bis es ihm besser geht, oder wie viel an Gewicht er in gewisser Zeit wieder zunehmen sollte ... er ist von 52kg auf 45kg abgemagert, allerdings glaube ich, dass ihn die Endoskopie schon 1 bis 2 kg gekostet hat... fressen tut er wie ein Wahnsinniger und irgendwie habe ich das gefühl, dass die 700g Hühnchen, 500g karotten und 700g Kartoffeln von der Ernährungsberaterin nicht ganz ausreichend sind von der Menge... würde mich um Erfahrungsberichte freuen.

LG

Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Hundehaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Hundehaltung