Gutes Hunde Geschirr und Halsbänder?
Kennt wer gute Marken?
Lg Lisa und Livi 🐾✨🤗
6 Antworten
Meins ist super von dog copenhagen
Bei dem kann man vorne die Leine rein und oben das ist auch gut gepolstert Hals Band kann ich dieses empfehlen
https://www.wolfsong.de/Halsband-Zugstopp-Fleece-30-mm-Band
Breite Halsbänder sind besser ; )
Das hat überhaupt nichts mit "an der Leine laufen beibringen" zu tun. Das Halsband ist locker, eben gerade, wenn der Hund locker an der Leine läuft. Aber im Notfall zieht es sich zu (auch hier natürlich mit dem Freiraum von zwei Fingern breit) und der Hund kann nicht rausflitschen. Selbst der best erzogene Hund kann sich mal erschrecken und flüchten wollen.
Meins ist super
Und Dankeschön ich weiblich 13 habe meinem hund der grad mal 1 ½ ist bereits Einiges beigebracht von in denn Arm springen bis zum spanischen Schritt so wie auch Grund Erziehung er läuft perfekt an der Leine kein ziehen nix nur er ist früher oft raus geschlüpft wenn andere Hunde ihn anbellen Ist mittlerweile nicht mehr so wenn sie mich und meinen hund nicht kennen müssen sie nicht sagen ich sei faul was ich sicherlich nicht bin traurig das einfach so zu behaupten bitte denken sie dran das nicht jeder mental stark Ist
Schönen tag noch
Wenn man einen (Angst-) Hund hat, gehört dieser in ein gut passendes Sicherheitsgeschirr. Aus nem Halsband, und vorallem diesen (denke: Sprung nach hinten) kann sich ein Hund leicht befreien. Also leider nur Ausreden deinerseits. Leider sieht man halt auf der Straße auch mit solchen Halsbändern die „typischen Kandidaten“ die wild an der Leine ziehen und kaum Luft bekommen.
Du hast mit 13 keinen Hund eigenständig zu führen. Wenn ein Hund, warum auch immer, rausschlüpft gehört ein korrekt angepasstes Sicherheitsgestell an den Hund. Alles andere sind faule Ausreden.
Das stimmt natürlich aber so ist es absolut nicht mein hund ist kein angst hund und er ist früher rausgeschlüpft er ist sehr schlau und hat sich das dann so gemerkt
Aus einem Sicherheitsgeschirr kommt kein Hund raus. Und wenn, dann aus so einem Zug stopp, wie oben bereits erwähnt durch zB Sprung nach hinten, erst recht.
Danke wir haben alles im Griff ich führe meinen hund alleine wir sind 24/7 zusammen und ich nehme ihn auch manchmal mit in die Schule
Aus so einem Hals Band auch nicht und er ist dann nicht so das er dran zieht bis er keine Luft bekommt aber mittlerweile macht er es nicht mehr
Klar machst du das, wilde Fantasien hast du, das muss man dir lassen.
Kennen Sie mich? Haben Sie irgendeine Ahnung von mir? Wie ist mein hund? Mit wem trainiere ich? Wie viele Ausstellungen haben wir schon gewonnen? Wie viel haben wir schon im dog dance gewonnen? Wie lange hab ich meinen hund schon? Wie ist meine persönlichkeit? Wie sehe ich aus? Wie viel trainiere ich mit meinem hund?
Wenn Sie meinen mich so gut zukennen : )
Wie gesagt, wilde Fantasien. Mit 13 darfst du noch keinen Hund alleine führen, geschweige denn ausstellen oder an offiziellen Hundesport Turnieren teilnehmen.
Und, getroffene Hunde bellen bekanntlich am lautesten.
Wer solche „Hilfsmittel“ empfiehlt, den brauch ich garnicht zu kennen. Solche Empfehlungen sagen bereits genug über die Person & ihre Methoden aus.
Zugstop Halsband bedeutet nicht, dass es für ziehende Hunde verwendet werden sollte, um diese am Ziehen zu hindern, sondern es bedeutet, dass es sich unter Zug bis zu einem gewissen Punkt zuzieht und an diesem Punkt mit zuziehen stopt. Das Halsband sollte vom kleinsten Umfamg so gewählt/eingestellt sein, dass es wie ein gewöhnliches Halsband sitzt. Es ist also ein ganz normales Halsband, welches ohne Belastung lockerer sitzt, als ein normales Halsband und mit Belastung sich auf den Umfamg von einem Halsband mit Schnallenverschluss zuzieht.
Gerade für Langhaarhunde ist das eine sehr gute Lösung, da das Fell weniger verfilzt und Schnallen von Halsbändern ein wirklicher Krampf werden können. Also insgesamt sitzt ein (passendes) Zugstophalsband bequemer, lässt sich leichter an und Ausziehen und ist etwas leichter als ein Halsband mit einer stabilen Schnalle.
Hauptsächlich Kram für Windhunde, aber auch andere Rassen finden dort was.
Ich finde die Sachen von Non Stop Dogwear und Ruffwear wirklich gut.
Mein Hund hat für das (kurzfristige) Laufen am Fahrrad, nur innerorts, ein Geschirr von Hunter. Sonst für das noch kurzfristigere zu Fuß gehen hat sie ein normales Lederhalsband. Appenzellerhalsband. Sie ist ein Spitzmix aus dem Tierheim. Ich wollte für sie, gerade weil sie ein Tierheimhund war, ein schönes, sportliches Halsband aus Leder haben, das auch Geld kosten durfte. Das war ich ihr schuldig, fand ich.
Meine Hunde haben Geschirre von Hunter, Dogs Creek, AnnyX und Ruffwear.
Solche Zugstop Halsbänder sind natürlich nicht zu empfehlen. Wenn man zu faul ist, seinem Hund das an der Leine laufen beizubringen, sollte man keinen Hund haben.
Dog Copenhagen sieht viel zu wenig gefüttert aus.