Man weckt keinen Welpen, und nimmt ihn auch nicht aus seinem Korb, das ist sein sicherer Rückzugsort, und das sollte man akzeptieren.
Du willst ja auch nicht, dass dein Hund dich mit etwas negativem verbindet, aber gerade das bringst du ihm gerade bei, da du seine Grenzen offensichtlich nicht akzeptierst.
Auf keinen Fall solltest du den falschen Rat von einer anderen Antwort hier befolgen & das Knurren ignorieren. Knurren ist ein Warnsignal. Ignoriert man dies, kann es irgendwann sein, dass der Hund einfach zubeißt ohne Vorwarnung!
Baue es bitte stattdessen positiv auf, der Hund soll Freude daran haben zu dir zu kommen & aufzustehen. Also: leckerli oder Spielzeug nutzen, was es nur gibt, wenn du mit ihm trainierst, dass er zu dir kommen soll. Musst du ausprobieren worauf er „abfährt“, oft werden Käse, gekochtes Hähnchen oder Leberwurst für Hunde gut angenommen. Dann trainierst du das eben entsprechend auf. Erst bleibst du näher am Körbchen, ich nutze zb auf kurze Distanz das „Touch“ Kommando mit meiner Hündin. Hand flach machen, Kommando sagen & sobald der Hund die Hand berührt gibt’s eine Belohnung. Und dann halt die Distanz immer steigern. Am Anfang am besten üben, wenn der Hund bereits richtig wach ist und am rumlaufen ist.
Hier noch ein Video zum Aufbau des „Touch“ Kommandos: https://youtu.be/wIGr7OLXJfc?si=Calo7AQaTtUvgaHd