Meinung des Tages: Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal - ist Deutschland Eurer Meinung nach gut auf vergleichbare Fälle vorbereitet?

(Bild mit KI erstellt)

Massiver Stromausfall in Spanien und Portugal

Am gestrigen Mittag kam es auf der Iberischen Halbinsel zu einem massiven Stromausfall, der weite Teile Spaniens und Portugals sowie Teile Frankreichs lahmlegte. Der öffentliche Nahverkehr, Ampeln, Flughäfen, Telefon- und Internetverbindungen waren betroffen. Notstromaggregate sicherten den Betrieb wichtiger Einrichtungen wie Krankenhäuser.

Erste Regionen erhielten bereits nach wenigen Stunden wieder Strom, doch die vollständige Wiederherstellung dauerte bis in die Nacht hinein.

Ursachenforschung

Die genaue Ursache des Stromausfalls blieb zunächst unklar. Erste Analysen deuteten auf ein Problem mit der Netzsynchronisierung zwischen Spanien und Frankreich hin. Ferner wird ein seltenes atmosphärisches Phänomen diskutiert.

Hinweise auf einen Cyberangriff fanden sich bisher nicht, wenngleich entsprechende Untersuchungen eingeleitet wurden.

Gefahren eines Blackouts sind allgegenwärtig

Der gestrige Vorfall verdeutlicht, wie anfällig moderne Infrastrukturen gegenüber großflächigen Stromausfällen sind. In Spanien und Portugal führte der Blackout zu Chaos auf Straßen, in Bahnhöfen oder Krankenhäusern. Experten verweisen darauf, dass der Aufbau sicherer Stromnetze und der Einsatz schwarzstartfähiger Kraftwerke wichtig sind, um für solche Ereignisse besser gerüstet zu sein.

Deutschland gilt in dieser Hinsicht zwar als gut vorbereitet, dennoch bleibt Vorsorge auf individueller Ebene – etwa mit Vorräten und Notfallplänen – essenziell.

Unsere Fragen an Euch:

  • Denkt Ihr, dass Deutschland gut auf mögliche Blackouts vorbereitet ist?
  • Welche Maßnahmen könnten auf individueller Ebene helfen, um sich besser auf einen länger andauernden Stromausfall vorzubereiten?
  • Welche Maßnahmen sollte der Staat ergreifen, um die Bevölkerung auf derartige Fälle vorzubereiten?
  • Welche Infrastrukturen sollten bei einem Stromausfall Eurer Meinung nach höchste Priorität bei der Wiederherstellung haben?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

...zum Beitrag
Ja, ich denke, dass das Land gut vorbereitet ist, da...

Wir haben eine der höchsten Netzabsicherungen weltweit.

...zur Antwort

https://support.google.com/accounts/thread/247531740/ich-bin-18-aber-immer-noch-in-family-link-wie-kann-ich-daraus?hl=de

...zur Antwort

Warum packt man auf die kleine Stelle Jod und Wundspray drauf? Ist ja wie auf Spatzen mit Kanonen schießen.

Du könntest dir unbewusst was aufgekratzt haben oder irgendwo lang geratscht sein. Sowas passiert und man merkt es nicht mal.

...zur Antwort

Schluchtensteig - Wandern quer durch den Naturpark Südschwarzwald

...zur Antwort
Nintendo Support antwortet mir nicht seit 5 Tagen?

Ich habe versehentlich bei einem 50€ Nintendo E-Shop Guthabenkartencode scheinbar zu Stark gerubbelt, obwohl ich darauf geachtet habe leicht zu rubbeln und ich auch eher vermute, dass die Verarbeitung und die Qualität der 50€ Nintendo E-Shop Guthabenkarte ansich einfach schlecht ist.

Daher bin ich schnell wieder zurück zum Laden gefahren, diese jedoch meinten sie können mir den 50€ Nintendo E-Shop Guthabenkartencode nicht umtauschen, oder den Code ansich irgendwie im Kassensystem sehen (also der Code, welcher zu der 50€ Guthabenkartecode gehört). Daher haben sie mir einen Neuen Kassenbon bzw. eine Quittung gegeben, welche belegt dass die 50€ auf der Guthabenkarte ansich noch drauf sind und noch nicht ausgegeben oder eingelöst wurden.

Daraufhin habe ich dann den Nintendo Support angeschrieben, da weder die Hotline von Nintendo noch der Live Chat verfügbar war (beim Live Chat stand „derzeit nicht verfügbar“). Und habe denen alles sehr genau beschrieben und auch alle Quittungen usw. vorgelegt. Dazu gehören: die Guthabenkarte, den gesamten Kassenbon und die Quittung für die Guthabenkarte und auch die Quittung, welche besagt dass die 50€ auf der Guthabenkarte noch nicht ausgegeben oder eingelöst wurden.

Nur hat mir Nintendo seit 5 Tagen nichtmal darauf geantwortet und daher wollte ich auch dann kurz mal lieber den Live Chat benutzen, aber seit 5 Tagen ist der Nintendo Live Chat „derzeit nicht verfügbar“ und ich frage mich ob es Nintendo einfach völlig egal ist, dass ich einfach mal 50€ umsonst ausgegeben habe. Was könnte ich denn sonst machen außer mit dem Grottenschlechten Nintendo Support schreiben zu müssen? Und nein ich kann den 50€ Nintendo E-Shop Guthabenkartencode aufjedenfall nicht erkennen, da die Mitte des Codes völlig zerkratzt bzw. „verwaschen“ ist und man in der Mitte nichts erkennt. Das einzige was man von dem zerkratzten Guthabenkartencode entziffern kann sind die Letzten 3 und die Ersten 2 Buchstaben bzw. Zahlen.

...zum Beitrag

Es war Ostern, Feiertage.

...zur Antwort

Entweder er vertraut dir oder kann gehen.

...zur Antwort
Nein

Dann müsste man den Feiertag ja auch umbenennen.

...zur Antwort

Sein Profil, seine Regeln.

...zur Antwort