Hund Rückrufen selbstverständlich?
Ist es für euch selbstverständlich dass man seinen Hund (wenn er nicht angeleint ist) sofort zu euch ruft wenn ihr einen Menschen sieht odern nicht?
Ich würde es suf jeden Fall erwarten besonders wenn ein Pferd dabei ist.
Kurz zur Frage, heute mit den Iberern (Pferde) spazieren gewesen, die Hunde sehr gerne Frühstücken, einer hat schon fast einen Hund umgebracht, Hund kam abgelaufen Besi irgendwo 30 Meter entfernt, Hund war cs 5 Meter entfernt, Hund wurde nicht gerufen, ich also "Bitte rufen sie ihren Hund zurück, die Pferde treten und beißen Hunde" keine Reaktion, jetzt nochmals "Rufen sie ihren Hund sofort zurück" dann hats sies zum Glück gemacht. Dann kamen wir an ihr vorbei, sie hat uns sageblöckt das der Hund auch mal Freilauf braucht,... Dabei waren wir sogar im Wald wo eigentlich Leinenpflicht ist, ich habe es ihr dann auch gesagt wegen Leinenpflicht gesagt, sie dann nur so geht euch nix an und hat sich vertschüsst
17 Antworten
Für mich ist das 100% selbstverständlich. Egal ob die Hunde freilaufen oder an Ner Schleppleine laufen.
Meine z.B. läuft immer an der Schleppleine weil der Rückruf nicht zu 100% passt und es einen Grund gibt warum sie derzeit einen Maulkorb tragen muss. Und auch da, an der Schleppleine rufe ich sie grundsätzlich zurück und behalte sie neben mir solange bis wir an Anderen Hunden, Spaziergängern, Fahrradfahrern und vorallem Pferden (sie denkt immer alle wären so nett wie die aus meinem alten Stall) vorbei sind.
Wer's nicht macht hat bei mir mittlerweile nur noch den Stempel "tut nix" und wenn der Hund auf mich oder meine Hündin zu gerannt kommt lernt der mal Körpersprache kennen. Da verstehen wir beide keinen Spaß mehr. Meine Hündin wurde mehrfach von solchen Hunden gebissen und ich sowieso
ich gehe in einer Gegend spazieren. wo es 100e Spaziergänger gibt und sehr viel Hunde. Man kennt sich aber, so dass der Rückruf seltenst nötig ist. Zudem ist mein Hund lieb und menschen-hundefreundlich. Ich rufe meine alte Hündin nur zurück, wenn mir Rennradfahrer entgegen kommen.
Wenn es richtig heiß ist, gehe ich allerdings in einem nahegelegenen Waldstück spazieren, da es dort schattig und kühler ist. Dort laufen andere Hunde und Menschen herum, da sich das Waldstück an einer anderen Ecke des Dorfes befindet. Meine alte Hündin interessiert sich aber nicht mehr für andere Menschen und Hunde, so dass ich sie selten zu mir rufe. Da ist sie aber sowieso nicht weit von mir entfernt.
Kommt drauf an
wie bei dir da du Pferd erwähnst ja. Rückruf Platz warten bis Pferd auch Stück vorbei ist. Da ich selbst Pferd hatte ist mir bewusst wie gefährlich es werden kann wenn eins durchgeht. Ohne Abruf würde meine aber auch einen 5m Abstand zum Pferd halten und statt laufen nur gehen
Wegen Menschen ohne Hund nein bei mir da meine solang sie nicht direkt angesprochen wird diese wie Luft behandelt
bei Hunden früher nein da sie nie ohne Erlaubnis in fremden hunderadius ging. Heute ja da sie 2x gebissen wurde versteht sie bei fremden keinerlei Spaß mehr und stellt schon auf Sicht auf das ich sie anleinen muss. So ja ich hab selbst meine Erfahrung mit Haltern die ihren Hund der nicht freundlich zu anderen ist nicht abrufen oder es überhaupt können das ich einen super erzogenen Hund dank 2 Bissen sogar da anleinen muss
Also erst mal, es herrscht im Wald nicht generell Leinenpflicht. Das kommt ganz drauf an, wo man ist... bei uns in RLP besteht keine Pflicht zum Anleinen, auch im Wald nicht.
Ich halte es für ein Ding der Höflichkeit, den Hund sowieso in einem bestimmten Radius zu halten, damit man noch drauf zugreifen kann. Wenn ich sehe, es kommt mir jemand entgegen und es ist egal, ob da ein Hund dabei ist oder nicht, dann leine ich entweder an oder nehme den Hund neben mir ins Fuß. Viele sehen das inzwischen anders aber ich finde, es gehört sich so.
Bei Pferden ist es nochmal ne andere Kiste, da leine ich sofort an. Mein Rüde ist sehr unsicher mit Pferden und ich weiß nie, wie er drauf reagiert. Ich muss allerdings sagen, dass mir in letzter Zeit die Reiter häufig etwas negativ aufgefallen sind. Ich möchte nicht alle über einen Kamm scheren aber wenn Hunde dabei sind, bin ich schon immer skeptisch; vom Pferd aus hat man einfach keinen Zugriff auf den Hund und da muss der Hund wirklich super gut hören und das tun die meisten einfach nicht. Und was mich sehr ärgert ist, wenn mit Vollspeed durch den Wald galoppiert wird. Auch wo die Strecke nicht gerade ist, was ja im Wald häufiger vorkommt. Ich erwarte von den Reitern genauso Rücksicht, wie sie es von mir als Hundehalter erwarten.
Das ist dann natürlich was anderes. Ich durfte mir auch schon oft anhören, dass im Wald Leinenpflicht herrscht und bei uns ist es eben nicht so.
Nun nein, nicht generell. Wenn nur Menschen auftauchen oder frei laufende Hunde, sehe ich nicht ein warum ich meinen friedlichen Hund abrufen soll.
Hat die Person Angst rufe ich meinen Hund natürlich ab oder bringe ihn mit einem verbalen Stopp oder Pfiff ins Sitz. Ja nachdem was sinnvoller erscheint.
Wenn ein Pferd auf der Bildfläche erscheint, bleibt mein Hund bei mir, mindestens so lange bis ich weiss, dass Pferd und Reiter kein Problem mit der Begegnung haben.
Selbstverständlich wird freundlich gegrüsst.
Ich schaue den Reiter und das Pferd an und geh auch auf Distanz, wenn der Reiter Probleme hat. Dann kommt in der Regel ein Danke oder ok, dass der Hund frei passieren kann. Gibt tatsächlich Pferde die die Hunde mögen.
Mein Hund passiert Pferde auch von sich aus problemlos selber korrekt.
Sicherheit für Pferd und Reiter gehen immer vor!
Seltsam finde ich allerdings, wenn unerfahrene Reiter Problempferde durch die Gegend bewegen.
Das ist einfach wirklich richtig gefährlich.
Hundehalter die glauben ihre Hunde dürfen Pferd und Reiter jagen, bekommen mit mir sicher Ärger. Da ist ein Polizeieinsatz angesagt.
Zugegeben mag ich Reiter die sich nicht an die Anstandsregeln beim Passieren halten nicht.
Käme mir aber niemals in den Sinn, von mir aus die Situation durch unbedachtes Handeln auch noch zu verschärfen.
Grundsätzlich bin ich für einen freundlichen besonnenen Umgang miteinander.
Ganz besonders weil ich nicht will das mein Hund lernt, dass Begegnungen mit anderen ein Anlass sind, sich aufzuregen.
Bei uns ist eben Leinenpflicht, ganzjährig