Meine Kater raufen häufig?

Hi,

Ich habe seit 2 Monaten einen 7 Monate alten Kater. Er ist auch kastriert. Da er oft einsam aussah, bekam er vor knapp 10 Tagen einen 13 Wochen alten Spielkameraden.
Es hat 5-6 Tage gedauert in denen sie zwar neugierig, aber vorsichtig voreinander waren, aber jetzt würde ich sagen sie kommen gut miteinander klar. Sie schlafen friedlich beieinander, kuscheln und folgen sich auf Schritt und Tritt.

ABER sie raufen ständig! Unser Großer war und ist eigentlich ein super gemütlicher, braver Kater.. aber der Kleine ist ein rauflustiger Wirbelwind. Für ihn gibt es nichts außer toben, rennen, raufen und sticheln.

Die letzten Tage gabs zwischenzeitlich auch mal ein paar Stunden Schlafenspause, aber heute haben sie sich den ganzen Tag gejagt und gerauft.

Wie oft ist das raufen denn am Tag normal?

Die beiden Jungkatzen meiner Tante spielen ja auch miteinander, aber nicht so oft.

Es ist aber auf jeden Fall nur Spiel und nicht ernst bei meinen Beiden, soweit konnte ich mich schon vergewissern.
Es ist nur wirklich anstrengend, da ich kaum noch schlafen oder zur Ruhe kommen kann, da ich immer gestresst bin durch das Chaos.

Wird das mit der Zeit weniger und wenn ja - ab welchem Alter ungefähr?

Bei meinen beiden vorherigen Katzen die ich 16 Jahre seit sie Kitten waren hatte, war das nicht so. Aber die waren auch Geschwister..

Kater, Kampf, beißen, Hauskatze, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen
Spielen oder Kämpfen meine Katzen?

Guten Abend. Ich habe seit knapp 8 Monaten einen Scottish Fold Kater, 10 Monate alt. Jetzt habe ich ihm eine Gefährtin geholt. Eine Bkh, circa 12 Wochen alt. Ich habe sie die ersten Tage zusammengeführt und alles verlief super. Nach bereits 2 Tagen, haben sie schon angefangen zusammen zu essen, trinken, spielen, schlafen, sauber machen etc.. also sie verstehen sich prächtig. Sie spielen auch viel miteinander, also jagen sich gegenseitig hinterher. Jedoch jetzt zu meiner Frage.. es gibt Momente, wo mein großer Kater beim spielen auch mal zubeißt und die Kleine faucht und miaut auch mal etwas.. ich weiß dann nicht was ich tun soll, Freunde von mir sagen, ich soll nicht dazwischen gehen, weil sie so ihre Zuständigkeit oder ihre Rolle klären. Jetzt wollte ich mal eure Meinung hören. Ist das Spielen oder Kämpfen? Es gibt Momente, wo sie sich gegenseitig saubermachen, aber genau im selben Moment kämpfen die dann und die Kleine fängt immer an, zu fauchen und dem großen Kater zu signalisieren, dass er aufhören soll. Dieser macht aber nur weiter.. und das tut mir immer so weh, mit anzusehen weil ich nicht weiß, ob ich eingreifen soll oder nicht. Der große Kater ist auch größer und stärker und kann seine Kraft noch nicht ganz einschätzen. Was soll ich tun? Schlafen tun sie auch manchmal nebeneinander. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

.

Spielen oder Kämpfen meine Katzen?
Lass sie machen. 83%
Geh dazwischen. 17%
Kampf, beißen, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenverhalten, fauchen, Katzenjunges
Was ist, wenn man mit seinem Hunde für den praktischen Teil des Hundeführerscheins trainiert, aber er ihn nicht besteht?Muss der Hund dann ins Tierheim?

Was passiert in der praktischen Prüfung?

Der praktische Teil dauert zwei bis drei Stunden. Hier steht dein Umgang mit deinem Vierbeiner im öffentlichen Raum auf dem Prüfstand. Dazu beobachtet der Prüfer dich in verschieden Situationen, zum Beispiel bei einem Spaziergang ohne Leine in einem belebten Park oder beim Bummel in der Fußgängerzone. Auch der Besuch eines Geschäfts oder Bahnhofs kann auf dem Programm stehen. Bis zu sechs Hund-Mensch-Teams können an derselben praktischen Prüfung teilnehmen. Bestehst du die Prüfung, gilt der Hundeführerschein solange du mit deinem Hund zusammenlebst. Hast du mehrere Hunde, musst du für jeden deiner Vierbeiner einen Hundeführerschein ablegen. Der Führerschein gilt also immer für das jeweilige Hund-Mensch-Team. Nach bestandener Prüfung erhältst du zwei Urkunden (Theorie und Praxis), einen Ausweis im Scheckkartenformat und eine Plakette für deinen Hund.

Darauf liegt das Augenmerk des Prüfers in der praktischen Prüfung:

  • Wie reagiert dein Hund auf Menschen, Menschengruppen oder Artgenossen?
  • Wie reagiert er auf Autos, Ablenkungen und Lärm?
  • Befolgt dein Hund Grundkommandos (Sitz, Platz, Bleib, Rückruf)?
  • Bricht dein Hund auf Kommando begonnene Handlungen ab?
  • Kannst du deinen Hund an der lockeren Leine führen?
  • Bleibt dein Hund entspannt, unabhängig davon was um ihn herum passiert?
  • Beweist dein Hund in der Prüfungssituation durchgängig Gehorsam?

https://www.fressnapf.de/magazin/hund/erziehung/hundefuehrerschein/

Katze, Leine, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hundehaltung, Listenhunde, Welpen, bellen
Ratte ist nach Vergesellschaftung aggressiv?

Hallo! :)

Ich hoffe, mir kann jemand helfen. Ich bin gerade etwas verzweifelt und zwar geht es um Folgendes: 

Ich habe seit circa 5 Monaten drei Rattenmännchen. Ich habe sie vor circa 2 Monaten kastriert, da meine eine Ratte, Bob, aggressiv gegenüber seinen beiden männlichen Geschwistern wurde und sie in den Schwanz und auch sonst gebissen hat. Alles war dann wieder gut.

Nun habe ich ziemlich kurzfristig 2 weitere Rattenmännchen aufgenommen, die wohlgemerkt nicht kastriert sind, da sie sonst eingeschläfert worden wären. Sie sind sehr zutraulich und total lieb.

Die Vergesellschaftung lief wirklich einwandfrei, sie haben sich alle gut verstanden, haben miteinander gespielt und sich geputzt. Sie durften dann gemeinsam in den sauberen Käfig einziehen. Alles war super. Aber seit heute, also circa 1,5 Wochen später, ist diese eine Ratte, Bob, wieder aggressiv und hat eine der neuen Ratten blutig gebissen und ebenfalls auch mit seinen Geschwistern gestritten. Ich weiss nicht, was ich machen soll, da vorher alles gut war und die anderen sich untereinander auch gut verstehen, es jetzt aber offenbar gröbere Probleme gibt.

Soll ich die anderen zwei von den dreien wieder trennen und die Vergesellschaftung nochmal anfangen? Ich muss aber auch sagen, dass ich etwas Angst habe, dass Bob ihnen etwas antut.

Kann mir jemand helfen? 

Gesundheit, artgerechte Haltung, Vergesellschaftung, beißen, Farbratten, Kastration, Nagetiere, Ratten, Rattenhaltung
Hassen sich meine Katzen?

Ich habe seit fast 4 Wochen eine Katze (5 Monate) zu meinem kastrierten Kater (Fast 1 Jahr).

Am Anfang war der Kater sehr interessiert an ihr und hat sich gefreut, sie hatte allerdings etwas Angst und ließ ihn nicht an sich ran. Mittlerweile putzen sich die beiden gegenseitig und schlafen auch nebeneinander. Gerade im Moment liegen sie auch friedlich nebeneinander.

Es kommt allerdings häufig vor, dass der Kater anfängt die Kleine zu putzen und ihr dann plötzlich in den Hals oder den Popo beißt und sich auf sie wirft. Sie faucht und knurrt daraufhin, er hört aber nicht auf.

Keiner von beiden war je verletzt, mein Kater ist sehr zärtlich. Gestern jedoch ist die Kleine so sauer geworden, dass sie ihm richtig mit den Krallen ins Gesicht gehauen hat und sogar kurz hängen geblieben ist. Das ist bisher noch nie vorgekommen und ich mache mir Sorgen, dass die Beiden darunter leiden. Die Kleine kommt aber meistens trotzdem von selbst zu ihm und schmußt ihn an, genauso kommt er oft zu ihr und fängt an sie zu putzen. Jedoch fängt das gleiche Spiel dann immer von vorne an mit dem Beißen. Mögen die beiden sich einfach nicht, oder könnte es etwas dauern, bis sie sich richtig akzeptieren?
Ich habe die Kleine hauptsächlich für ihn geholt, da ein Mitbewohner mit seiner Katze vor kurzem ausgezogen ist (auch weiblich, allerdings im gleichen Alter; die beiden haben sich geliebt!). Selbst wenn sie keine besten Freunde werden würden (vorausgesetzt sie kämpfen nicht ernsthaft miteinander), wäre es schlecht für die Beiden, wenn sie einfach nebeneinander leben, ohne groß beste Freunde zu sein?

Bevor die Kleine kam war mein Kater außerdem sehr anhänglich und schlief jede Nacht in meinem Arm. Jetzt kommt er von selbst meistens nur noch ans Fußende.

Kater, Tierhaltung, beißen, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, Katzenstreit
Unsozialisierter Kater (Kitten). Umgang?

Hallo zusammen,

kurzer Hintergrund: Ich habe seit Ende Februar einen am 20.10.22 geborenen Kater übernommen. Dieser ist ein echtes Goldstück, er kratzt nicht, beißt nicht, ist vorsichtig beim spielen und absolut sauber. Er ist also bestens sozialisiert.

Nun habe ich einen weiteren Kater (aus absolut furchtbarer Haltung gerettet, war total krank, als er hier ankam und wurde sofort medizinisch behandelt) übernommen. Dieser wurde bei seiner Ankunft (vor drei Wochen) vom TA auf ein Alter geschätzt von höchstens neun Wochen, ist also jetzt, wenn es hoch kommt, 12 Wochen (eher jünger, er ist noch super klein, ca. 1.100 g, aber auch unterernährt, was ich jetzt gerade in den Griff bekomme).

Nun das eigentliche Problem:

(Logischerweise) ist er auch nicht wirklich sozialisiert. Am Anfang (Quarantänezeit, damit mein bereits hier lebender Kater sich nicht ansteckte), konnte man ihn kaum anfassen. Er spielte mit allem, was sich bewegt, einschließlich Hände, Füße, Haare. Da er noch so jung und nicht sozialisiert ist, hat er es nicht gelernt mit seiner Kraft umzugehen, und hat mir ständig blutende Kratzer etc. Aus böser Absicht heraus verletzt hat er mich noch nie, immer nur beim Spielen, oder wenn er spielen wollte. Durch die Zusammenführung der zwei Kater, welche gottseidank ohne Probleme verlief, ist dieses Verhalten signifikant besser geworden, aber leider immer noch weit entfernt von 'gänzlich erledigt'.

Sein großes Geschäft verrichtet er immer im Katzenklo, für das kleine muss auch manchmal Boden, Couch oder Bett (hier kommt er jetzt erstmal nicht mehr hin) herhalten. Wenn ich das mitbekomme, setze ich ihn natürlich sofort ins Katzenklo. Auch versuche ich, ihn nach den Mahlzeiten oder einem Nickerchen immer ins Klo zu setzen, er macht es aber trotzdem. Es ist superschwer, ihm etwas abzugewöhnen, da er - anders als der ältere Mitbewohner - auf ein klares Nein nicht reagiert, auch mit wegsetzen nicht. Z.B. beim Essen versucht er mit allen Mitteln an den Teller heranzukommen, ich setze ihn, da er gar nicht reagiert, auch für 10 - 15 Minuten in einen anderen, verschlossenen Raum. Kratzen und Beißen beim spielen tut er ebenfalls noch, auch kratzt er, zwar selten, aber mitunter dennoch, ins Gesicht (ich vermute wegen der coolen, wackelnden Haare).

Vielleicht hat jemand noch ein paar Tipps, wie ich mit diesen Problemen (Kratzen/Beißen, Hören und Geschäft) umgehen kann.

Kater, Tierhaltung, beißen, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenklo, Katzenverhalten, kratzen, pinkeln, Katzenjunges
Ab wann beißt ein Hund mit voller Absicht zu?

Hallo!

Wir haben seit 3 Tagen einen Yorkshire Welpen, der nun 12 Wochen alt ist.

Da er noch winzig ist, kommt er nirgends von selbst hoch und wird daher oft getragen. Treppen, aufs Sofa etc.

Auf dem Arm ist er der liebste Hund, gerade bei der Trennung seines bisherigen Zuhauses wurde uns gesagt, wir sollen ihn kuscheln kuscheln kuscheln. Er kuschelt also verdammt gerne und ist sehr lieb.

Heute dann nach dem Autofahren sitzt der Hund noch auf dem Beifahrersitz - ganz lieb - meine Freundin setzt sich auf den Fahrersitz, als ich ausstieg und mir die Jacke anzog, als der Kleine statt an ihrer Hand zu schnüffeln knurrt und sofort ohne Vorwarnung zubeißt.

Das ist ein Verhalten, was mich wirklich verwundert, denn der Hund ist erst 12 Wochen alt, sah in dem Moment aber aus wie ein ganz erwachsener mit jahrelang schlechter Erfahrung.

Ich konnte ihn nicht korrigieren, da ich mir ja die Jacke anzog, der Biss tat zwar wegen der Minizähnchen nicht weh, aber wir wissen ja alle, dass ein Babyhund mal groß sein wird.

Sollte ich den Hund jetzt wie einen Erwachsenen behandeln, oder war dieser sehr absichtlich ausgeführte Biss dennoch babyhafte Unbedarftheit? Ich habe noch nie erlebt, dass ein so junger Hund mit einer solchen Entschlossenheit beißen wollte, normalerweise ist er nämlich echt lieb, was wir die letzten 3 Tage berichten können.

Mein Plan wäre jetzt, das zu üben solange seine Zähnchen noch nicht weh tun und ihn wie einen erwachsenen Hund zu behandeln, also ohne Welpenbonus. Schlechte Laune ist keine Entschuldigung dafür, aber denkt ihr, das könnte vielleicht ein Ausrutscher gewesen sein, dass er selbst es gar nicht so ernst gemeint hat und es einfach nur sehr dramatisch rüberkam? Oder kann man sagen: Ja, ab diesem Alter ist das durchaus total ernst gemeint, er weiß 100% was er da tut. ?

Verhalten, Tierhaltung, Hundeerziehung, beißen, Hundehaltung, Welpen, Knurren
Hamster beißt mich dauerhaft?

Hallo :)

ich habe seit April 2022 einen Zwerghamster

er ist nicht der erste Hamster also ich kenne mich eigentlich relativ gut aus, aber noch nie haben meine Hamster mich gebissen wirklich noch nie.

Mal einen kleinen Einblick:

Sein Käfig ist sehr groß & komplett aus glas. Einstreu ist hoch, Laufrad ist aus holz, Häuschen sind aus holz, extra Zwerghamster Futter & seine Lieblings Snacks für zwischen durch.

In den ersten 3 Monaten war er super schüchtern und zurückhaltend, kam nur langsam an meine hand ran um sich dort Futter zu holen (um das vertrauen aufzubauen habe ich ihn ab und zu aus der hand gefüttert), das hat auch super geklappt!

Aber seit er nicht mehr so schüchtern ist beißt er extrem, egal was ich mache. Ich halte meine Hand in den Käfig um die Futter/Wasser schale rauszuholen (aus Porzellan) um das halt zu wechseln, er beißt. Ich halte meine Hand zu ihm um ihn rauszuholen, er beißt. Ich gebe ihm seine snacks, er beißt. ich habe ihn auf meiner hand, wo er auch freiwillig drauf gegangen ist & er beißt direkt zu. Er beißt teilweise so feste das ich wirklich schlimm blute. Er gibt mir oft Küsschen auf den Mund also leckt meine lippe ab auch wenn ich nichts gegessen hatte er schmeckt und reicht dort also nichts & das hat er heute auch kurz getan und das erste mal hat er hoch ‚geschnappt‘ und mir in die Nasenspitze gebissen, hört sich witzig an aber das war es ganz und gar nicht

schmerzen hat er nicht das habe ich schon nachsehen lassen. Durch wegstupsen lernt er auch nicht das er das nicht darf

Wie kriege ich ihn dazu das er aufhört mich zu beißen? Ich traue mich ihm teilweise wirklich nicht mehr rauszuholen.

Abgeben werde ich ihn sicherlich nicht ich habe ihm ein zuhause gegeben und das wird auch sein zuhause bleiben, ich will nur das er aufhört zu beißen :(

Ich danke jedem der sich die zeit nimmt dies durchzulesen und mir eine Antwort darauf gibt <3

Hamster, Zwerghamster, beißen

Meistgelesene Fragen zum Thema Beißen