Beißen – die neusten Beiträge

Hund meiner Eltern aber wird 24/7 auf mich geschoben?

Hi,

wir haben seit Ende September 2024 einen Sennenhundemix. Ich war von Anfang an gegen diesen Hund und habe dementsprechend auch immer schon gesagt, dass sie sich den Hund ja holen können ich will aber aus der Arbeit rausgehalten werden.

Es hat sich aber schnell rauskristallisiert, dass die nicht genug Gassi gehen, sie auch nicht erziehen und sie hat alles und jeden gebissen. Da sie da auch mein Zeug auseinander genommen hat, habe ich dann die Erziehung übernommen. Genauso wie das Gassi gehen da sie sonst vielleicht 10 Minuten am Tag rauskommt.

Jetzt ist es heute zum wiederholten Mal so gewesen, dass meine Schwester (wir sind im Urlaub - da ist der Hund wieder für die anderen drei interessant) sie die ganze Zeit nehmen wollte und sie auch bekommen hat. Sie hatte sie aber auf dauerzug (Geschirr war die ganze Zeit mindestens 5 cm überm rücken) worauf ich die ganze Zeit hingewiesen habe. Und als ich sie dann zurück bekommen habe musste ich sie natürlich wieder zurechtweisen weil meine Schwester sie machen lässt was sie will.

Ich hab morgen eigentlich eine Reitstunde in meinem Traumstall. Die will meine Mutter jetzt absagen - weil ich mich ja nicht so aufspielen solle. Auch weil ich gesagt habe, dass ich dann halt ab jetzt wieder nicht mehr mit dem Hund Gassi gehen werde will sie mir meine Hobbys verbieten.

Alles was mir Spaß macht wird mir verboten wegen dem Hund. Auch meine Noten werden immer schlechter weil ich mich ja unbedingt um diesen Hund kümmern muss.

Gibt es IRGENDEINE Möglichkeit, diesen Hund endlich wieder loszuwerden? Oder meinen Eltern endlich mal zu erklären dass SIE diesen scheiß Hund wollten?

(Sie berufen sich immer Drauf dass ich ja mein ja gegeben habe zu dem Hund - ignorieren dabei aber das ich gesagt habe wenn ich nix mit dem Hund zu tun habe.)

Gesundheit, Mutter, Familie, Haustiere, Tierheim, Tierhaltung, Hundetraining, beißen, Hundebesitzer, Streit, Welpen, Gassigehen mit Hund

Bruder will einfach nicht akzeptieren?

Mein Hund geht regelmäßig zu meinem Bruder, weil ich das als alleinerziehende nicht mehr alles so gut hinbekomme seitdem der Hund inkontinent ist und sechs Mal am Tag raus muss.

Also ist der Hund mal einen Monat bei mir, einen Monat bei meinem Bruder und wieder abwechselnd.

Mein Bruder hat aber angefangen anderes futter zu füttern, am Anfang kam mein Hund noch mit dem Wechsel klar aber seit drei Monaten hat sie jedes Mal mindestens eine Woche Durchfall wenn sie von ihm kommt.

Sie verträgt ihr eigenes Futter jetzt gar nicht mehr und jetzt habe ich komplett umgestellt auf trockenfutter, für Senioren. Das nimmt sie jetzt eine Woche, verträgt es sehr gut, der kot ist auch wieder fest geworden. Ich habe zu meinem Bruder gesagt ich kaufe zwei futtersäcke einen liefer ich zu ihm und einen zu mir damit der Hund an beiden Standorten dasselbe bekommt, sie ist nämlich auch schon neun Jahre alt und ich denke der futterwechsel ständig tut ihr auch nicht gut und vor allem der Durchfall nicht

Nein, mein Bruder hält nichts von trockenfutter und er gibt ihr weiter das dosen Zeug, vor allem billigfutter von Edeka.

Ich verstehe nicht warum er nicht akzeptiert dass das für den Hund auch nicht gut ist, die einzige Lösung habe ich im Angeboten, ich bekomme das mit dem Hund komplett alleine nicht hin und ich sehe es nicht ein dass der Hund hier jedes Mal eine Woche auch nachts Durchfall hat, die Windel hält den Durchfall nicht auf und die ersten beiden Nächte ist der Horror, ich bekomme kaum Schlaf weil der Hund ständig Durchfall hat und ich alles sauber putzen muss nachts. Ich habe so schon schlecht Schlaf weil ich alleinerziehend bin und die Kleine nicht gut schläft, nie. Meistens sind dann diese Nächte wo mein Hund diese Probleme hat die einzigen Nächte wo mein Kind durchschläft 😅

Also ich existiere kaum noch ich lebe eigentlich nur noch Hundekot wegzumachen und mich um mein Kind zu kümmern. Naja ich will meinen Bruder nicht erpressen aber wenn er nicht einwilligt dann suche ich neue Besitzer für den Hund, alleine schaffe ich das nicht mehr. Zumal ich ab September wieder anfange mit Schule, da sind wir von 6 Uhr morgens bis 14 Uhr weg und das schafft der Hund nicht so lange. Nein ich kann mir keinen hundesitter leisten mit Bürgergeld und auch nicht mit Bafög

Hat dir irgendjemand gute Argumente, dass der Hund irgendwie magenkrebs davon bekommen kann habe ich jetzt nicht online gefunden aber vielleicht ist hier jemand der Ahnung hat und mir sagen kann was für schwere nebenwirkungen das für den Hund haben kann, es reicht nämlich eigentlich schon meinem Bruder ein schlechtes Gewissen zu machen.

Gesundheit, Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Durchfall, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Welpen, bellen, Gassigehen mit Hund

Katze von Partner hasst mich?

Hallo 🙋‍♀️

mein Partner hat 2 Katzen: einen entspannten, kuschelbedürftigen Kater, der sowohl mich als auch meinen Partner sehr liebt. Die zweite Katze mag ihn nicht sonderlich, meidet Kontakt- aber mich hasst sie abgrundtief.

Sie ist eine sehr scheue Katze, lässt sich nicht streicheln, wenn man ihr zu nahe kommt rennt sie panisch weg. Ihr ganzes Wesen wirkt verängstigt, obwohl sie keine schwere Vergangenheit hatte. Mein Partner gibt sehr sehr gut auf seine Katzen acht.

Mich hat sie bisher auch immer gemieden, genau wie meinen Partner, aber seit dem ich sie regelmäßig käme (ca. seit 2-3 Wochen) hasst sie mich abgrundtief. Sobald ich sie anschaue miaut sie, versteckt sich etc. Manchmal verlässt sie sogar den Raum, wenn ich da bin. Und wehe ich gehe einen Schritt in ihre Richtung: miauen und sogar ab und zu fauchen ist dann angesagt!

Ich versuche wirklich ruhig und geduldig mit ihr beim kämmen zu sein. Wenn sie dann aber anfängt mich trotzdem zu beißen und zu kratzen, muss ich sie manchmal etwas stärker festhalten um zu zeigen, dass das nicht geht. (Wenn ich anfange zu bluten) Natürlich lasse ich sie dann los, ich will sie nicht traumatisieren oder quälen, zu mal ich mich nicht wirklich mit Katzen auskenne. Deshalb bin ich etwas vorsichtiger. Ich versuche mit einer sanften Stimme an die Sache ranzugehen-ohne Erfolg.

Mein Partner mag die Katze auch nicht sonderlich. Eben weil sie so speziell ist. Aber weggeben will er sie trotzdem nicht. Das fände er dann doch zu blöd für sie.

ich finde es echt schade, gerade weil ich mir viel Mühe gebe, ihnen ein schönes Zuhause zu bieten. Neue Kratzbäume, Verstecke, Spielzeug etc. aus eigener Tasche, damit sie sich wohl fühlen. Während der eine Kater super zufrieden ist und sogar beim Kämmen schnurrt, ist die andere Katze kaum auszuhalten.

was kann ich tun damit sie nicht so panisch ist? Mich (wieder) mag bzw. toleriert? Ich gebe ihnen schon Essen, Leckerlis etc. Nur weiß ich nun nicht weiter, denn langsam fange auch ich an eine starke Abneigung gegen sie zu entwickeln, weil sie mehr weh tut und einfach nur anstrengend ist (sie zerkratzt alle Möbel, Wände, kaut an Kopfhörer Kabel wenn sie sauer ist oder uriniert daneben. Sie weiß ganz genau, dass das falsch ist, denn sie versteckt sich immer wenn wir sie erwischen)

Haustiere, Kater, Katze, Tierhaltung, beißen, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen, miauen

Hund zurück geben?

Haben unseren hund jetzt seit knapp mehr als 2 Wochen.

haben einen Kaufvertrag gemacht, und in der Anzeige vom Züchter stand, das die Welpen sich mit anderen Hunden voll gut verstehen, spielfreudig sind etc.

allerdings muss ich irgendwie feststellen das mein Hund irgendwie „Verhaltensstörungen“ aufweist.

der Züchter sagte vor dem Kauf, das er keinen Welpen zurück nimmt.

allerdings habe ich jetzt gegoogelt und da stand, Ich zitiere „der Hund weist Eigenschaften auf, die der Käufer nicht erwarten konnte“

oder

“wenn das Haustier nicht der Beschreibung der Verkäufers entspricht“

muss der Züchter den Hund zurücknehmen

nun das Problem ist, der Züchter sagte mir mehrmals das die Welpen sich sehr gut mit anderen Hunden verstehen und total kinderfreundlich wären.

Mein Hund allerdings mit ihm macht es kein Sinn überhaupt raus zu gehen, wenn ein Hund 10 m weit weg ist bellt sie wie eine verrückte, wenn ein Hund vorbei läuft oder sagen wir mal angebunden ist, wird sie sehr aggressiv gegenüber mir und dem Hund, sie bellt knurrt und jault und hat mich schon mehrmals aus Aggression gebissen was echt tief war.

haben versucht auf einer hundewiese diese Aggression irgendwie zu lindern, Stück für Stück.

aber sie ist echt anders wenn andere Hunde sind, sie ist wie ein tollwütiger Hund.

kann ich jetzt dadurch den Kaufpreis zurückerstattet bekommen oder den Welpen den Züchter zurück geben?

sie hat meinen Partner mehrmals gebissen, weil er zu ihr „Nein“ gesagt hat weil sie essen klauen wollte vom Esstisch.

mich hat sie mehrmals gebissen, weil ein Hund da war und ich sie beruhigen wollte. Und Vorallem hat sie meine 1 jährige Tochter gebissen, weil mein Kind ihr Baby Riegel in der Hand hielt.

das geht so nicht weiter weil die Aggression echt krass ist ich rede die auch absolut noch harmlos.

also kann ich dem Züchter sie wieder geben, obwohl er meinte nein?

wir haben allerdings auch eine Ratenzahlung, die wir noch zahlen müssen.

Gesundheit, beißen, Hundehaltung, Welpen, Züchter, Knurren

Hund bellt alle andere hunde an und geht auf diese los?

Hey,

Mein hund den ich vor 3 Monaten bekommen habe ist knapp 2 jahre alt, er kam aus einer familie wo er nur in den Garten durfte, dazu durfte er alles und jeden anbellen oder anspringen. Das möchte ich wiederum nicht. Er soll rausgehen können.

Was mich stört ist das immer wenn ein hund an unserem spatziergang vorbeiläuft oder noch in weiter Entfernung ist beginnt er zu Bellen und zu springen. Ich verfrachte ihn dann in einem Sitz und halte ihm am halsband fest. Wenn er bellt mach ich einen kleinen ruck am halsband was manchmal auch hilft halt nicht immer.

Sp ielzeug und leckerlies nimmt er draußen nicht an und zu einen schockhalsband oder Stachelhalsband will ich noch nicht greifen. Erst wenn wirklich nichts funktioniert dann villeicht. Ich weiß es nicht.

So und wenn der andere Hund knapp 10 meter von uns entfernt ist beginnt mein hund zu zerren und zu jaulen. So gehts weiter bis der andere Hund weg ist. Wenn ich ihm noch knapp 5-10min festhalten bis er sich beruhigt schnappt er mal oder wird allgemein aggressiv.

So eine Hundebegegung mit einleitung, haubtteil und schluss zu erfolgen dauert bei uns normalerweise 30-60 Minuten. Ich will aber das mein hund sich automatisch hinsetzen oder hinlegt wenn ein anderer hund uns entgegen kommt ohne zu Bellen. Am besten währe es wenn er andere Hunde während unserres Spaziergangs kommpett ignorieren würde...

Kann mir jemand tipps geben wie mein hund kommpett hört egal was und er andere Hunde ignoriert?

Leine, Hundetraining, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hundebesitzer, Rüde, Welpen, Welpenerziehung, bellen, Reaktivität, Gassigehen mit Hund

Frage an Mehrhundehalter (jüngerer Hund greift älteren oder kranken Hund an)?

(Bitte nur antworten, wenn Ihr euch wirklich mit Hunden auskennt oder schon einmal eine solche Erfahrung hattet)

Hallo zusammen,

ich bin in einer Gruppe für Mehrhundebesitzer drinnen und da gab es vor kurzem einen Beitrag das ein jüngerer Hund aus der Gruppe den älteren Hund getötet hat, ich habe mir dann die Kommentare dazu durchgelesen und war etwas schockiert wie viele geschrieben haben das es bei ihnen auch schon vorgekommen ist oder sie noch rechtzeitig dazwischen gehen konnten um den älteren oder kranken Hund zu retten oder sie es gar nicht erst so weit kommen lassen und den schwächeren Hund aus der Gruppe getrennt haben usw. Viele haben auch geschrieben, dass es in ihrer Gruppe vorgekommen ist, dass wenn einer Epilepsie hatte, die anderen auf ihn losgegangen sind oder ihn sogar getötet haben.

Das es in Hundegruppen zu Auseinandersetzungen kommen kann ist mir klar, aber das so viele geschrieben haben das ihre alten oder kranken Hunde von einem jüngeren Gruppenmitglied schwer verletzt oder getötet wurden ist mir völlig neu. Ich habe so etwas auch noch nie bei Freunden oder Verwandten erlebt die mehrere Hunde haben.

Auch von unserer jetzigen Hundegruppe und allen vorherigen Gruppen kenne ich so ein Verhalten nicht, wofür ich auch sehr dankbar bin. Bei unseren Hundegruppen war/ist es eher das Gegenteil, die Jüngeren haben immer die Schwächeren beschützt oder sind in ihrer Gegeward reuiger als bei gleichaltrigen Hunden oder auch wo noch unser Hund mit Epilepsie lebte, wurden die anderen Hunde nicht aggressiv, die wo es nicht einschätzen konnten sind immer weggegangen, einen hat es nicht interessiert der hat einfach weiter geschlafen oder gefressen und einer blieb immer an der Seite des Hundes mit Epilepsie auch wenn dieser gerade einen Anfall hatte. Natürlich gibt es zwischen unseren Hündinnen manchmal einen kleinen "Zickenkrieg", aber es geht nie so weit, dass sie sich gegenseitig verletzten.

Jetzt interessiert mich das Thema doch ein bisschen, weil auch in wenigen Kommentaren stand, dass das nicht normal ist, gleichzeitig gab es auch viele Kommentare, wo stand, dass sie das mit ihren Hunden auch schon erlebt haben usw. und da hier auch Leute sind, die mehrere Hunde haben oder sich mit Hunden allgemein sehr gut auskennen, wollte ich mal fragen, wie ihr das seht.

Kommt das wirklich so oft vor, dass kranke oder alte Hunde von der eigenen Hundegruppe angegriffen und sogar getötet werden, wenn man nicht sofort dazwischen geht?

Ist so ein Verhalten normal? Da ich wie gesagt sowas von unseren Hunden und auch von den Hunden von Freunden oder Verwandten überhaupt nicht kenne

In einem Kommentar stand auch das man deshalb alte Hunde nie unbeaufsichtigt in der Gruppe lassen soll, deshalb auch die Frage lasst ihr die ganze Gruppe auch mal unbeaufsichtigt oder gar nicht wenn ein alter oder kranker Hund in der Gruppe ist?

Habt ihr das in eurer Hundegruppe schon mal erlebt das z.B. der älteste Hund von einem Jüngeren angegriffen wurde?

Danke schon mal für eure Antworten

Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, beißen, Gassi, Hundebesitzer, Hundeschule, Welpen, Züchter, bellen, Knurren, Gassigehen mit Hund

Aggressiver Main Coon Katermischling?

Hallo in die Runde,

Meine Mutter 83 Jahre alt hat vor 2 Jahren ein kleines krankes Kätzchen an der Straße im Ort gefunden. Es ist ein Katerchen der laut miaute und sehr Infektiöse zu geschwollene Augen hatte. Sie hat ihn mit nach Hause genommen und ihn mit der Flasche aufgezogen sowie tierärztliche Pflege zukommen lassen, sein alter wurde auf 6 wochen damals geschätzt. Nun ist er ein wunderschöner Kater, leider ist ein Auge durch die Infektion in Mitleidenschaft gezogen worden. Und man hat festgestellt das er eine Mischung Hauskatze und Main coon ist. Jetzt zum Problem, er springt an Armen und Beinen hoch umklammert richtig und beißt. Wenn man sich wehrt wird er noch aggressiver, jede normale Katze würde in die nächste Ecke flüchten, er nicht, er ist immer auf Angriff. Er läßt sich auch nicht streicheln sondern schmeißt sich sofort auf den Rücken und umklammert den Arm und beißt. Meine Mutter ist der Meinung er will nur spielen, sie hatte aber schon richtig schlimm zu gerichtete Beine und musste Antibiotika nehmen. Ich bin der Meinung er ist unterfordert und verhaltensgestört. Ihre andere Hauskatze (Freigänger) traut sich schon nicht mehr von ihrem Platz weil er hinter allem her ist was sich bewegt. Sie trägt sie frühs raus und abends wieder rein. Ich bin der Meinung er sollte auch ein Freigänger werden, da er aber schon über 500€ Tierarzt gekostet hat, hat meine Mutter Angst ihn raus zulassen. Seitdem mein Vater verstorben ist hängt sie sehr an ihrem paulchen. Ich mache mir aber Sorgen wegen ihrer Gesundheit. Sie hat Diabetes und Krampfadern und die Beine entzünden sich immer bei ihr wenn er ihr die Beine hoch springt. Was kann man da tun? Ist es normal das eine Katze so ist, oder hat er wirklich ein Problem? Er hat einfach keine Angst vor nichts . Er schmust um die Beine rum und wenn man ihn streicheln will hängt er am Arm und beißt. Ich weiß nicht mehr weiter.

LG Carmen

Bild zum Beitrag
Kater, beißen, Katzenverhalten, kratzen, Maine Coon, Freigänger

Beißhemmung?

Noch ne Frage zu meinem malteser Welpen mittlerweile 12 Wochen alt.

es Geht wie im Titel beschrieben um die beißhemmung. Ich lese in meiner Freizeit nur und schaue Videos und will alles richtig machen. Internet und Videos von verschiedensten Trainern sowie Kommentare zu ähnlichen Fragen sagen:

  1. sobald er beißt schreien ( quietschen) Spiel und Kontakt abbrechen und weggehen. Problem: er rennt hinterher und schnappt dermaßen heftig in die Hose und hängt da dran. Lässt sich absolut nicht abschütteln
  2. Schimpfen: Keine Wirkung. Bellen und weitere „Spielaufforderung“
  3. schnauzgriff bzw Maßreglung durch Knuffen: Mach ich nicht ich hab Angst meinem Hund damit weh zu tun grade wenn er so zappelt und ich dann falsch greife.
  4. ignorieren: er macht dann absichtlich wieder Sachen die er beim besten Willen nicht darf worauf man eingehen muss damit er sich nicht gefährdet.
  5. dann hab ich sogar schon gelesen den Welpen wenn er überdreht mal in nen Laufstall zum Beruhigen zu setzen. Haben wir getestet, er kommt auch tatsächlich zur Ruhe allerdings sobald er wieder draußen ist dreht er wieder völlig auf
  6. Alternativen anbieten: sowieso, Nix findet er so toll wie sein kauspielzeug aber Hosen und Hausschuhe sind einfach toller für ihn vermute ich . Er darf natürlich keine Hausschuhe kaputt machen und hat auch sonst keine zur Verfügung. Wenn ich als spielaufforderung ne Decke über ihn schmeiße damit er wie in ruhigerem Zustand einfach n bisschen ziehen kann springt er dran vorbei und sofort wieder volles Programm in mich rein.
  7. das geht von alleine weg wenn er älter wird: sagt die Züchterin auch, und ihre erwachsenen Hunde sind…. Naja es geht sie beißen nicht springen aber und sind ziemlich aufdringlich find ich….

ich hab schon viele Beiträge gelesen und ich weiß das viele von euch schon etliche Hunde hatten und gute Erfahrungen mit ihren Techniken gesammelt haben aber bitte tut mir den Gefallen und gebt wertvolle Tipps. Ich gebe den Welpen nicht ab nur weil tatsächlich einige wenige Menschen der Meinung sind das sei die Lösung wenn man nicht sofort alles richtig macht , ich bin Ersthundehalter und hab mir genau aus diesem Grund auch kein riesiges Tier gekauft was mir abhängig von der Rasse vielleicht auch keine Erziehungsfehler verzeiht und unkontrollierbar wwerden könnte und auch die rasse hab ich bewusst ausgesucht weil da auch Anfänger sonst mit auskommen sollten und ich möchte nochmal betonen das ich alles getan hab mich optimal vorzubereiten und jetzt alles tun möchte was mir und dem Hund am besten hilft. Ich möchte das er ein tolles Leben mit mir zusammen haben darf, in diesem Leben gibt es aber für ihn wie für mich logischerweise auch Regeln. Und ich wünsche mir eure ehrlichen Meinungen und Ratschläge und wie ihr das angegangen seid.

Hundeerziehung, beißen, Welpen, Welpenerziehung

Was will der Kater mir mit dem Biss sagen?

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem „Katzenflüssterer“, denn ich bin am Ende mit meinem Latein, obwohl dies der dritte Kater in meinem Leben ist und mit Abstand der friedliebendste und der ängstlichste von allen; ich kann aber auch das Verhalten nicht ignorieren.

Ich kaufte diesen Rassenkater als Jungtier vor 1 1/2 Jahren gekauft und wir haben ein inniges Verhältnis, wie auch alle anderen Familienmitglieder - der Kater hat eine Engelsgeduld und lässt sich z.B. als Pelzmantel von meiner Tochter um den Hals gewickelt tragen und es war bis jetzt undenkbar, dass er anfängt mich zu beißen; allerdings konsequent in einer einzigen Situation.

Und zwar, gehe ich manchmal (zu 95% auf sein Wunsch 2-4 mal die Woche) mit ihm raus aus dem Haus spazieren. Mein Kater ist sehr ängstlich und verfällt in Panik , wenn etwas unerwartetes passiert, so würde er ohne Geschirr einfach kopflos wegrennen (ich kann ihn sogar nicht unbeaufsichtigt irgendwo anbinden, denn er würde sich mit der Leine erwürgen - wenn er erschrocken ist, dann dreht er dreifache Saltos an der Stelle, bis er auf der Leine hängen bleibt).

Der Kater kennt sein Geschirr und den damit verbundenen Prozess (wenn er das Geschirr in meiner Hand sieht, kommt er von Alleine an die Eingangstür zum „anziehen“.

Neulich änderte sich aber sein Verhalten - es fiel mir auf, weil ich zum ersten Mal im Leben sein Zischen hörte, als ich draußen sein Geschirr zurecht rütteln wollte und jetzt beißt er mich, sobald ich zuhause das Geschirr ausziehen möchte. Es wurde inzwischen zu einem Verhaltensmuster und ich habe keine Vorstellung, was er mir damit „sagen“ möchte; heute gelang es ihm mich zu beißen - es war ein kontrollierter Biss, ohne den Wunsch mich bluten zu lassen - also versucht er mir was damit zu sagen, aber was?

Aufm Bild der Kater mit Geschirr, um den es geht

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, beißen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten

Akita Inu beißen/springen?

Liebe Hundefreunde,

wir benötigen einen guten Rat (wir haben Vorerfahrungen mit Hunden, ehemals Golden Retriever gehabt).
-
Wir haben seit 4 Wochen einen Akita Inu Rüden. Er ist 5 Monate alt und mit 7 Geschwistern aufgewachsen. Bei den Vorbesitzern war er der Kleinste im Wurf und seine Geschwister waren alle doppelt so groß/fett wie er. Anfangs hatte er bei uns einen Futterrausch (hat alles in 5 Sekunden verschlungen). Wir haben ihm einen besonderen Antischling-Napf gekauft und mit ihm Sitz und Bleib trainiert, bis er essen darf. Das klappt ohne Probleme hervorragend.
Er läuft auch schon super an der Leine, hört aber noch nicht auf "bei Fuß", dass üben wir noch momentan. Er ignoriert andere Hunde und bellt auch unterwegs nicht. Gassi gehen läuft in unseren Augen also gut.
-
Was uns ein bisschen Sorgen macht ist: Wenn wir mit ihm spielen oder Zuhause etwas machen (kochen, durchs Haus laufen) folgt er meiner Frau auf Schritt und Tritt und er beißt (zärtlich) in alles rein, Möbel, Hände, Beine usw von uns. Manchmal tut er es aus dem "nichts heraus" für ihn hat es sicher einen Grund...
Er springt an der Küchenzeile hoch und wir müssen laut "Nein" sagen und ihn runterdrücken/werfen, dann lässt er es für den Moment (solange wir kochen oder essen), bei der nächsten Situation fängt er von vorne an...
-
Beim Beißen haben wir das Problem, er beißt nicht mit ganzer Kraft in den Arm, Bauch oder sonstige Körperteile, sondern nur sanft, aber manchmal tuen seine spitzen Zähne weh. Wir haben alles ausprobiert (ignoriert, Spielzeug ins Maul gegeben, laut AUA gesagt, gepienst wie ein Welpe...) damit er dieses Verhalten unterbindet. Es hilft einfach nicht. Es stört ihn nicht. Meine Frau hält dann seine Schnauze zusammen und sagt laut "Nein" und lässt dann ab. Das Beißenlassen lässt er dann für den Moment (wenige Minuten), dann fängt er wieder an.
Wenn er mich beißt, sage ich auch immer laut "Nein" und ignoriere ihn danach. Das hilft wohl für den Moment, aber wie gesagt, steht man dann auf oder geht irgendwo hin, folgt er einem und wenn man ihn dann berührt oder zu Nah kommt, fängt er wieder mit dem "Schnappen" bzw. "sanften Beißen" an. Bisher hilft leider nur, wenn man ihn dann auf seine Decke zurück schickt. Dort beruhigt er sich und macht meist dann eine Pause, solange wir in seiner Nähe sind. Verlassen wir den Raum, steht er auf und folgt uns wieder und ein ähnliches Szenario wiederholt sich.
-
Habt ihr noch einen Rat, was wir besser machen können?

-
Zusatzinfo: Das Haus verlassen und bzw. kurz weggehen, verträgt er gut. Das haben wir geübt und er kann einigermaßen gut Zuhause bleiben (haben eine Hundecam). Er jault nur 2-3x für 1 Minute und danach legt er sich irgendwo in der Wohnung hin und wartet, bis wir wieder da sind. Wir sind aber meist nur kurz gegenüber beim Supermarkt für max. 10 Minuten. Bei längerem Wegfahren (zu Bekannten o.ä.) nehmen wir ihn im Auto mit. Das macht er ohne Probleme mit.
-
Sein Geschirr mag er tatsächlich nicht gerne anziehen (dann läuft er in der Wohnung weg, wenn er sieht, dass wir das Geschirr in die Hand nehmen). Dann rufen wir ihn und er kommt mit gesenktem Kopf zu uns und lässt sich das Geschirr anziehen. Danach ist er wieder happy und freut sich auf den Spaziergang oder was auch immer wir dann machen.
-
Und jetzt her mit den Kommentaren :D Vielen Dank

!

Bild zum Beitrag
Hund, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, beißen, Hundehaltung, Welpen, Welpenerziehung

Kater plötzlich aggressiv?

Hallo, seit einiger Zeit ist mir aufgefallen, dass sich das Verhalten meines Katers, der im April 2 Jahre alt wird, stark verändert hat. Ich habe ihn mit 6 Monaten aufgenommen – ja, ich weiß, das war sehr früh, um ihn von der Mutter zu trennen, aber ich habe ihn aus schwierigen Verhältnissen gerettet. In den ersten anderthalb Jahren, die ich ihn hatte, war er unglaublich lieb, anhänglich und verschmust. In letzter Zeit ist er jedoch viel distanzierter geworden. Manchmal kommt er zu mir, legt sich neben mich, und morgens liebt er es, gestreichelt zu werden und auf den Arm genommen zu werden. Doch oft wird er auch plötzlich unruhig und kratzt oder beißt, wenn man ihn streicheln möchte.

Er spielt nach wie vor gerne, klettert viel, frisst gut und sucht auch oft meine Nähe, indem er zum Beispiel vor dem Bad wartet oder in den Raum kommt, in dem ich mich gerade aufhalte. Seit einigen Wochen zeigt er jedoch ein merkwürdiges Verhalten: Wenn ich abends im Bett liege und am Handy bin, greift er plötzlich meinen Arm an, beißt kräftig zu und lässt nicht los, es sei denn, man schubst ihn weg.

Ich bin etwas ratlos und weiß nicht, was das zu bedeuten hat. Hat jemand von euch ähnliche Erfahrungen oder Tipps, was der Grund für dieses Verhalten sein könnte? Beim Tierarzt war ich schon für eine Allgemeine Untersuchung und da wurde gesagt er sei topfit.

Kater, Tierhaltung, beißen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit

Aussie beißt, was tun?

Meine Freundin und ich haben einen vierjährigen Australian Shepherd, der gegenüber Menschen und anderen Tieren überwiegend freundlich ist. Fremden ist er zutraulich und lässt sich gerne von ihnen streicheln bzw. begrüßt sie gerne. Nun ist das Problem, dass er schon mehrmals Familienmitglieder gebissen hat, vermutlich beißt er aus Angst, wir sind uns aber nicht sicher. 

Beispielsweise hat er mich einmal gebissen, als er im Kofferraum saß. Dabei wollte ich nur schauen, was in seinem Mund ist (kurz nach meiner Hand geschnappt und dabei auch geknurrt, jedoch ohne Vorwarnung). Ein anderes Mal wollte ich ihn vom Bett runter schicken (er ist schnell aufs Bett gesprungen) bzw. aus dem Schlafzimmer rausschicken. Habe es zuerst verbal versucht ihn rauszuschicken. Als es jedoch nicht geklappt hat, wollte ich ihn am Geschirr halten und vom Bett runterholen. Stattdessen hat er mich nur angeknurrt und daraufhin gebissen.

Unserem Aussie geht es allgemein gut (Zugang zu Futter & Wasser, genug Auslauf). Er hat auch normalerweise keine Angst vor uns (wir schlagen ihn nicht und haben ihn auch noch nie geschlagen) und hat soweit wir wissen keine traumatischen Erfahrungen. Deswegen vermuten wir, dass er in gewissen Situationen beißt, weil er sich unsicher bzw. eingeengt fühlt (z.B. Kofferraum).

 

Irgendwelche Tipps sein Beißverhalten zu unterbinden? Wir sind für jegliche Tipps sehr dankbar :).

Hundetraining, Hundeerziehung, beißen

Was macht ihr bei aufdringlichen Hundebesitzern?

Hello

mir ist heute folgende Situation passierte (leider auch nicht zum ersten mal)

Ich war Gassi und meine Madame hatte freilauf. Irgendwann habe ich dann gesehen, wie mir eine Frau mit einem Welpen (zu dem Zeitpunkt ebenfalls im Freilauf) entgegen kam. Ich also sofort Hund angeleint, sie hat es auch gemacht, aber erst als sie gesehen hat das ichs gemacht habe.

Sie ist dann stehen geblieben, ihrer hat sitz machen sollen. Ich sehe das als Kommando, der Hund bleibt noch nicht gelassen beim aufeinander treffen von Hunden. Also, meine näher an mich rangenommen.

Wo ich dann fast vorbei war, hat sich die Frau umgedreht und mich gefragt, ob wir die beiden nicht zusammen lassen wollen. Ich habe dann halt nein gesagt, weil ich meine Hündin nicht mit fremden Hunden zusammen lasse, da ich das einfach nicht will. Das habe ich ihr auch so erklärt.

Dann hat sie mich angemeckert, warum ich nicht einfach die Leine abmache. Dann hab ich ihr erklärt, das meine Hündin ihre Freunde hat und ich sie nur mit diesen zusammen lasse (das sind so 10-11 Hunde). Wollte sie auch nicht verstehen.

Ich also nur Außerdem ist meine bei anderen Hunden bissig weil das halt schon oft geklappt hat. Hat auch nicht gezogen. Ich habe mich dann nur umgedreht, kurz Tschüss gesagt und meine als wir um die 200 meter von denen entfernt waren wieder von der Leine gelassen.

Dann hab ich mich mal umgedreht, da meine bissl hinter mir geblieben ist und sehe nur, wie diese Frau immer noch mit ihrem Hund genau dort steht wo wir uns getroffen haben und lautstark eine Audio (an wen die ging idk) gemacht hat, in der sie über mich abgelästert hat.

Ich weiß, ist jetzt ziemlich lang geworden. Aber wie geht ihr mit solchen Hundebesitzern um, die einfach nicht verstehen wollen, dass die Hunde nicht zusammen dürfen?

Mir fehlt da ehrlich die Verständnis für. Ich meine, wo ich früher diese Bubble mit den fremd Hunden aufgebaut habe, hab ich ja auch immer Verständnis dafür gehabt, wenn der andere Part die Hunde nicht zusammen lassen wollte...

Leine, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hundebesitzer, Hundebiss, Hundehaltung, Welpen, bellen, Knurren, Gassigehen mit Hund

Wie verhaltet ihr euch bei Hundebegegnungen bei denen die Hunde nicht zusammen sollen?

Hello

Ich trage diese Frage schon länger mit mir herum.

Bei mir ist es meistens so:

  1. Ich sehe den Hund und analysiere, wie dieser sich wohl beim vorbeilaufen verhalten wird
  2. Rufe meinen Hund zu mir ran
  3. Wenn ich sehe, das der andere Hund ruhig seinem Herrchen/Frauchen weiter folgt, lasse ich meine bei mir Sitz machen. Wenn ich sehe, dass der andere Hund am ausflippen ist, sobald er meine sieht, hoffe ich das der andere anhalten wird und gehe selber in ruhigem Tempo an ihnen vorbei.

Natürlich, Hundbegegnugen sollten kein Problem darstellen, leider habe ich aber den perfekten Zeitpunkt zum üben verpasst und muss das jetzt nachholen :/
Ich sage aber auch ehrlich dass ICH das vermasselt habe.

Und bevor jetzt kommt, lass die halt zusammen. Nein. Sie hat 3 Hunde mit denen sie einmal die Woche im Stall vollgas geben darf und dann noch 5-6 Nachbars Hunde mit denen sie zusammen darf (da kenne ich einfach die Besitzer und bei einem freut sich der Hund auch immer so, und da dieser Hund leider nicht mehr so lange zu leben hat, will ich natürlich auch weder meiner noch diesem Hund im Wege stehen...)

Wie verhaltet ihr euch bei Hundebegegnungen bei denen die Hunde NICHT zusammen dürfen?

Leine, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hundebesitzer, Hundehaltung, Nachbarschaft, Welpen, bellen, Knurren, Leinenführigkeit, Gassigehen mit Hund

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beißen