Verhalten bei meinem Hund?

Hey, bin heute mal mit meinen beiden, Huskys in einer Stadt unterwegs gewesen. Da dort viele Hunde und viele Reize sind , war meine eine sichtlich aufgeregt und dementsprechend frustriert, da sie nicht zu jedem Hund durfte. Und zwar meine Frage ist, sie knurrt manchmal Hunde an, wenn sie nah an uns vorbei laufen, das hat auch nicht den Grund, das sie territorial veranlagt ist. Das kann ich daran fest machen, weil mir wie ich vor 2 Wochen mal im Wald unterwegs war, mir eine kleine französische Bulldogge zugelaufen ist, der Besitzer war weit entfernt und sichtlich überfordert. Da hat sie ganz normal reagiert, schnüffeln Interesse gezeigt, obwohl der Hund uns angebellt hat und zwischen unseren Leinen gelaufen ist. Sie hat auch heute nicht jeden Hund angeknurrt, mal war er klein mal war er groß. Ich bin ungefähr an 30 Hunden vorbei gelaufen, 4 hat sie davon angeknurrt, das Knurren war aber unterschiedlich. Mal war es knurren mit Fiepen und das andere mal war es nur knurren. An einer anderen Stelle bin ich circa 1m neben dem Hund gewesen, die Hunde haben extrem gebellt, da ist sie auch ruhig geblieben. Ich kann mir das nur so erklären,dass sie in diesen 4 Situationen, so frustriert und gestresst war, dass sie es halt so geäußert hat. Sie ist allgemein sehr gesprächig, wenn sie was nicht will, z.B. meine andere ihr zu nah auf die Pelle rückt wird geknurrt. Wenn sie liegt und ich sie da streichel, wo sie kein Bock drauf hat, wird geknurrt. Was auch völlig ok ist, da sie mir damit sagt hör auf, mir gefällt das nicht, sie würde nie mich oder andere Menschen beißen, das dass mal gesagt ist. Aber das mit dem anknurren von anderen Hunden und nur von vereinzelten Hunden, kann ich mir nur durch Frust erklären. Aber es kommt auch nicht bei jedem Hund vor, es hat nichts damit zutun wie nah der Hund ist, da sie 1 m neben einem bellendem Hund war und kein knurren oder ähnliche Gestiken von ihr kamen.

Und noch was, allein verhält sie sich komplett anders, als mit meiner anderen. War mit ihr mal alleine an der Nordsee, völlig ruhig und lieb. Bis auf ein paar Kandidaten, die sie angebellt haben, wo ein kleiners knurren von ihrer Seite kam. Aber dann war da auch eine Begegnung mit einem super lieben Labrador, wo sie an der Leine spielen wollten.

Kann mir das nur so erklären, Leinedruck, plus Frust= Knurren oder fiepen.

Leine, Hunderasse, Hundehaltung, Hundeverhalten, Knurren
Ab wann beißt ein Hund mit voller Absicht zu?

Hallo!

Wir haben seit 3 Tagen einen Yorkshire Welpen, der nun 12 Wochen alt ist.

Da er noch winzig ist, kommt er nirgends von selbst hoch und wird daher oft getragen. Treppen, aufs Sofa etc.

Auf dem Arm ist er der liebste Hund, gerade bei der Trennung seines bisherigen Zuhauses wurde uns gesagt, wir sollen ihn kuscheln kuscheln kuscheln. Er kuschelt also verdammt gerne und ist sehr lieb.

Heute dann nach dem Autofahren sitzt der Hund noch auf dem Beifahrersitz - ganz lieb - meine Freundin setzt sich auf den Fahrersitz, als ich ausstieg und mir die Jacke anzog, als der Kleine statt an ihrer Hand zu schnüffeln knurrt und sofort ohne Vorwarnung zubeißt.

Das ist ein Verhalten, was mich wirklich verwundert, denn der Hund ist erst 12 Wochen alt, sah in dem Moment aber aus wie ein ganz erwachsener mit jahrelang schlechter Erfahrung.

Ich konnte ihn nicht korrigieren, da ich mir ja die Jacke anzog, der Biss tat zwar wegen der Minizähnchen nicht weh, aber wir wissen ja alle, dass ein Babyhund mal groß sein wird.

Sollte ich den Hund jetzt wie einen Erwachsenen behandeln, oder war dieser sehr absichtlich ausgeführte Biss dennoch babyhafte Unbedarftheit? Ich habe noch nie erlebt, dass ein so junger Hund mit einer solchen Entschlossenheit beißen wollte, normalerweise ist er nämlich echt lieb, was wir die letzten 3 Tage berichten können.

Mein Plan wäre jetzt, das zu üben solange seine Zähnchen noch nicht weh tun und ihn wie einen erwachsenen Hund zu behandeln, also ohne Welpenbonus. Schlechte Laune ist keine Entschuldigung dafür, aber denkt ihr, das könnte vielleicht ein Ausrutscher gewesen sein, dass er selbst es gar nicht so ernst gemeint hat und es einfach nur sehr dramatisch rüberkam? Oder kann man sagen: Ja, ab diesem Alter ist das durchaus total ernst gemeint, er weiß 100% was er da tut. ?

Verhalten, Tierhaltung, Hundeerziehung, beißen, Hundehaltung, Welpen, Knurren
Zusammenführung Katzen problematisch. Was jetzt?

Hey zusammen,

wir vergesellschaften momentan unsere 10 Monate alte Katze mit einem 6 Monate alten Kater. (Charakterlich passend ausgewählt, hab dazu auch schon eine andere Frage gestellt)

Ich bin total verzweifelt. Leider kam es zu Problemen obwohl wir uns an das gehalten haben was wir gelesen haben..

Der Prozess erstreckt sich über eine Woche.

Wir haben zuerst beide an die Gerüche des jeweils anderen gewöhnt ohne dass sie sich gesehen haben.

Der Kater ist total entspannt, aber unser Mädchen hat erst mal geknurrt als sie ihn gerochen hat. Das war auch beim Reviertausch so. Wir haben jeden weiteren Schritt natürlich erst gemacht nachdem ihr Knurren aufgehört hatte. Sie wurden gemeinsam an der Tür belohnt und gefüttert. Dann haben wir die Tür geöffnet und eine Decke über das Gitter gehängt. Weiterhin dort gemeinsam gefüttert und belohnt.
Dann haben wir langsam die Decke entfernt und die beiden konnten sich sehen. Er war einfach nur neugierig, er kennt andere Katzen. Sie leider nicht. Sie hat natürlich viel geknurrt und gefaucht also haben wir sie mit leckerli; essen; fummelbrett beschäftigt bis es besser wurde und sie sogar entspannt vorbei gelaufen ist, sich vor der Tür geputzt hat etc. also etwas entspannter wirkte. Wir haben die Tür dann heute auch mehrere Stunden offen gelassen sodass sie sich durchs Gitter immer wieder sehen konnten, das lief gut, wenn man von leichtem Knurren und Fauchen ab und zu absieht, aber da liest man ja überall dass das normal ist und wir haben es unterbunden wenn es zu doll wurde. Sie ist dann auch ganz normal in der Wohnung unterwegs gewesen, wir haben gespielt, sie war auf dem Klo, hat geschlafen; sich geputzt und erholt und war immer wieder am Gitter, häufig auch ganz ohne Knurren.

Heute am frühen Abend als ich mal kurz nicht mit in der Situation am Gitter dabei war, ist was schiefgegangen was mir jetzt im weiteren Vorgang Sorgen macht.

Sie lag draußen und hat den kleinen angeschaut und mein Freund hat das aufgrund des Fortschritts als Neugier gedeutet und es deswegen einfach geschehen lassen - leider hat sie den kleinen eigentlich fixiert und ist fauchend aufs Gitter geprescht und hat ihn richtig angegriffen.

Der kleine war ein bisschen verstört und sie war total gestresst. Danach haben wir es natürlich beendet, weil die Tür Nachts sowieso zu ist aber mir graust es vor den nächsten Tagen, weil wir das Gitter entfernen wollen, damit der kleine nicht immer in dem Zimmer eingesperrt bleiben muss (natürlich darf er mal raus wenn sie woanders ist, trotzdem) und weil wir aber auch den Eindruck haben; dass beide auf das Gitter generell nicht so gut reagieren und vielleicht eher dass das Problem ist..

Was meint ihr? Was soll ich denn jetzt machen?
Ich habe Angst dass dieser Vorfall all den Fortschritt zunichte macht und sie jetzt schon komplett aggressiv auf ihn ist und das so bleibt. 😭

über jede Art von Hilfe oder Tipp bin ich dankbar.
Danke fürs durchlesen 🙏🏼

artgerechte Haltung, Kater, Kampf, Katze, Tierhaltung, Vergesellschaftung, Hauskatze, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Knurren, Fauchende Katze
Ich brauch dringen hilfe, warum ist pufy so aggressiv?

Hay

ich bin Amanda (14) und habe mir vor 1 Monaten einen Hund(pufy) über eBay gekauft, die Leute wollten ihn für relativ wenig Geld ziemlich schnell los werden,

ich und meine Mutter mussten dennen versprechen ihn abzuholen sobald wir das Geld haben.

Am ersten Tag war er natürlich hauptsächlich am zittern und sehr nervös und ängstlich und aggressiv mittlerweile aber nicht mehr mir und meiner Mutter gegenüber, aber gegenüber von dem Ex Freund meiner Mutter mit dem wir zusammen leben ist er sehr oft sehr aggressiv und will ihn beißen,

knurrt und bellt, manchmal gibt es Momente wo er es nicht tut aber ganz oft geht er von 0 auf 100.

ich mag es absolut nicht wenn er (Ex meiner Mutter) in mein Zimmer geht er kommt auch ganz oft mitten in der Nacht in mein Zimmer um mich voll zulabern (weil ich eine Schlafstörung habe und oft nicht schlafe) das tut er aber an einer Nacht nicht 1 mal sonder teilweise 5 mal weil er gefühlt nachts alle 2 Stunden aufs Klo geht,

durch das ganze in mein Zimmer kommen und mich nerven werde ich oft sauer weil er mich nicht nur stört sondern auch anfängt Sachen anzufassen Schubladen auf zu machen und Dinge zu lesen oder mich tagsüber wenn ich nachts nicht geschlafen habe und es tagsüber dann schaffe zu schlafen,

er in mein Zimmer kommt um mir zu sagen das ich mit meinem Hund raus muss, obwohl ich mit ihm regelmäßig raus gehe und mein Hund sich meldet wenn er was braucht, automatisch macht er mich wieder aggressiv und weckt meinen Hund auch und macht ihn nervös.

jedes Mal wenn er rein kommt wird mein Hund halt eben aggressiv und nervös und schläft deshalb relativ wenig.

mein Hund bellt und knurrt aber nicht nur ihn an sondern auch viele Kinder draußen die spielen oder Angst vor ihm haben und einen großen Bogen um ihn machen und erwachsene hauptsächlich Männer, was könnte die Ursache sein und was kann ich tun?

ich brauch unbedingt antworten ich verzweifle langsam und habe Angst das pufy Menschen verletzte,

und es ist sehr unangenehm mit ihm draußen raus zu gehen wenn er oft nur vom vorbei gehen von bestimmten Menschen bellt und knurrt,

werde auch oft von Menschen angemeckert und beleidigt weil ich meinen Hund ja scheinbar nicht unter Kontrolle habe obwohl er draußen meißtens hört wenn ich ihm sage das er aufhören soll.

wenn diese Menschen dann anfangen mich anzusprechen und Kommentare abzugeben wird er natürlich noch aggressiver.

(können uns keine hunde Schule leisten)

( trainiere ihn jeden Tag er macht auch vorschritte beim abrufen aber das bellen und aggressive Verhalten muss so schnell wie möglich Weck bei mir sind regelmäßig Menschen zuhause zbs Familien Hilfe)

ich bedanke mich schon mal für jede Antwort <3

Hundeerziehung, Gassi, Rüde, bellen, aggressives Verhalten, Knurren
Wieso knurrt mich mein Hund plötzlich an?

Ich habe einen deutschen Schäferhund der 5 Jahre alt ist. Ich war für drei Tage weg (auf der Beerdigung meiner Oma) und seit dem ich wieder da bin, spinnt er total. Ohne ihn war ich schon mehrmals für mehrere Tage weg, ohne dass er danach sein Verhalten mir gegenüber geändert hat. Ich habe ihn in den Jahren lediglich zwei mal andere Personen so anknurren erlebt, kann aber nicht sagen, woran das lag. Wenn er sich stark verletzt hat (tiefer schnitt am gelenk) hat er jeden angeknurrt, der ihm zu nah kam, außer mir. Wenn er angst oder schmerzen hatte, kam er immer zu mir. Deshalb kann ich sein Verhalten die letzte zwei Tage absolut nicht verstehen. Es bricht mir gerade das Herz, da ich immer irgendwie sein "sicherer Hafen" war und nun nicht weis, was mit ihm los ist. Meinen Freund z.B. knurrt er nicht an und geht eher zu ihm und mir kommt es so vor, als würde er bei ihm Schutz suchen. Sein knurren wirkt bedrohlich und wenn ich ihm näher komme, bellt er. Er vermittelt den Eindruck, dass er meine Nähe absolut nicht abhaben kann und wehe ich schaue ihn in die Augen, dann geht es auch los. Ich habe ihn nicht betraft, weder verbal noch wurde ich handgreiflich. Ich verhalte mich so wie immer. Gassi gehen funktioniert einwandfrei, essen geben auch. Mein freund denkt er ist "unterfordert", wobei ich diejenige bin, die stets mit ihm raus geht. Aus menschlicher Sicht also die Frage: wieso knurrt er die Person an, die mit ihm viel Zeit verbringt, ihm essen gibt usw.? Würde er wenn er unterfordert wäre nicht eher öfter in meiner Nähe und versuchen meine Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen? Wie weit spüren Hunde den Tod? Meine Om hat mir die Welt bedeutet und mein Herz ist gebrochen. Ich weine eben und bin traurig, aber ansonsten liegt bei mir keine Veränderung vor, die sich auf meinen Hund auswirken könnte. In mein Büro kommt er auch immer wieder rein und legt sich hin, aber wie gesagt, nah kommen sollte ich ihm nicht. Was zur Hölle ist denn los?

Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, beißen, bellen, Knurren
Kater auf einmal sehr aggressiv was tun?

Ich habe vor ein paar Wochen einen 7 Jahre alten Kater aus einer Messi Wohnung gerettet. Er hatte nur ein kleines Zimmer und durfte sich nicht außerhalb bewegen. Er ist eigentlich ein sehr verschmuster und lieber Kater und hat sich auch direkt mit dem anderen Kater (kastriert) und der Katze (sterilisiert) verstanden. Mit dem Kater schläft er sogar zusammen im Körbchen. Jedoch greift er diesen manchmal ohne Grund an. Der Kater befindet sich in einem anderen Zimmer und sprintet plötzlich los und greift an. Ebenfalls greift er mich und meinen Partner an. Situation ist folgende: er kommt aus seiner Ecke (Rückzugsort der ruhig ist mit seiner Lieblingsdecke) direkt zu uns ins Bett und miaut und schnurrt, macht Biuscuits auf uns, will sichtlich gestreichelt werden und schnurrt so laut, dass wir den Fernseher nicht mehr hören und aus dem nichts springt er an meinen Arm und beißt und krallt sich in meinem Arm ohne los zu lassen selbst wenn ich den Arm hoch nehme. Ich versuche immer ruhig zu bleiben und nicht zu schimpfen aber er hört dann nicht auf und wenn er los lässt schnurrt er weiter aber greift trotzdem mehrmals an. Um mir selber dann auch zu helfen, bedecke ich ihn dann mit einer Decke (da schläft er auch gerne drunter). Erst dann distanziert er sich. Diese Attacken sind aber sicher keine Spiel- oder Liebesbeweise, da er wirklich tief in die Haut beißt. Ich weiß langsam nicht mehr was ich machen soll, da jegliche Ratgeber im Internet schon von mir durchgelesen wurden und alles auch so eingehalten wurde.

Ich würde mich über Hilfe freuen! Dankeschön!

Angst, Kater, Katze, Tierheim, Adoption, Verhaltenstherapie, Verhaltensweisen, fauchen, Knurren, neues Zuhause, Fauchende Katze
Hund bellt und knurrt nur, ratlos?

Hey, also wir haben seit 1½ Wochen einen kleinen Rüden. Er wurde Ende September letzten Jahres geboren. Er wurde uns als Traumhund angepriesen, als jemand, der vor nichts Angst hat. Nur leider ist mitunter der Frieden mit ihm zur Qual geworden. Beim Gassi-Gehen bellt er alles und jeden an, Ablenkung funktioniert nicht und er knurrt und möchte wegrennen. Sogar Tüten bellt er an. Die ersten zwei Tage war alles gut und seitdem hat es sich nach und nach gesteigert. Er bellt auch Zuhause unseren Vater an, dies extrem, obwohl er ihm nie etwas getan hat und knurrt laut, wenn er nur seine Stimme hört. Und besonders das Gassi-Gehen ist schlimm geworden.

Anfangs war es nur nachts, jetzt ist es überall und jeden, Kinder, ältere Menschen, leblose Gegenstände, andere Hunde, besonders auf einer bestimmten Wiese. Wir haben auch alles Erdenkliche versucht, ihn ignoreren, einfach weitergehen, Aus sagen (auf das er dann nur beim Spielen reagiert), ihn herrufen, ins Bettchen schicken (was draußen logischerweise nicht geht) Rückruf kann er schon ganz gut und an der Leine läuft er eigentlich auch super, nur seitdem das Bellen viel extremer geworden ist, auch das nicht mehr. Ich kann ihn nur noch zum Pinkeln und Kacken rausbringen, dann flitzt er direkt wieder rein oder fängt laut an zu knurren und zu bellen wie ein Irrer.

Ich übe regelmäßig 2-3 Kommandos mit ihm. Ich hatte schon über eine Hundeschule nachgedacht, aber meine restliche Familie möchte das nicht, also muss ich das ohne Hunde-Erfahrung irgendwie selbst schaffen. Ist es Revierverhalten oder irgendein Beschützerinstinkt? Ich versuche, ihm bestmöglichen Schutz zu geben, gebe das Tempo beim Gassi-Gehen an, er hält auch an, wenn ich anhalte und läuft eigentlich nicht vor mir – nur bringt das das alles nichts, seitdem das Bellen viel schlimmer geworden ist.

Tiere, Hund, Hundeerziehung, Kinder und Erziehung, Rüde, Welpen, bellen, Knurren
Hund knurrt wenn ich schimpfe?

Ich musste eben mit meinem Hund schimpfen, leider hat er null gehört. Es ging darum dass er pausenlos gebellt hat, er ist allgemein sehr Gesprächig aber gerade eben hat er übertrieben, sobald er keine Aufmerksamkeit bekommen hat hat er gebellt, zunächst hab ich versucht ob er evtl raus muss, aber nein. Gegessen hatte er bereits, trinken wollte er ebenfalls nicht. Spielen ist abends um halb 11 einfach nicht mehr und auch wenn wir ein eigenes Haus haben kann er nunmal nicht 3 Stunden am Stück bellen weil er nicht im Mittelpunkt steht. Wir haben gestern etwas viel Aktivität gehabt, weshalb er heute noch sehr müde ist. Ich hatte heute wieder Schule und kam nach Hause (er war nicht alleine, mein Bruder war da und meine Eltern) wir haben die lange Gassi runde ausgelassen weil er noch jung ist und sowieso noch total übermüdet von gestern. Er kommt nicht runter weshalb er eine Auszeit in der Box bekommen hat (eine Box die bei uns im Wohnzimmer steht, die er und die anderen Hunde als Auszeit nutzen, sie stehen auch oft vorne dran wenn sie ihre Ruhe möchten und wollen rein. Jeder hat seine eigene) jedoch bringt das Grad kaum was da ihn das null interessiert. Also kommen wir zum Punkt: er hat Dauergebellt und geheult, die anderen beiden wurden dadurch ebenfalls total unruhig und er hat keine Sekunde Ruhe gegeben, ich hab es mit seinem Kommando versucht aber dass hat er ignoriert. Hätte ich ihm was zu knabbern gegeben wäre er zwar still gewesen, in dem Moment hätte er das aber auch als Belohnung angesehen. Irgendwann hat er angefangen zu randalieren, er ist in der Box rumgehüpft, bellte und spielte total verrückt (um das jetzt Mal etwas überspitzt dazustellen) ich hab ihn schlussendlich (etwas lauter) zurechtgewiesen und korrigiert, das hat bedingt geklappt, er war dann still aber hat geknurrt, er hat mich dabei genau angeschaut und sehr sehr laut geknurrt dass die anderen beiden schon vorsichtig wurden und darauf aus waren mich gleich zu beschützen zu wollen. Das hat er nie gemacht, ich war da halt immer Zuhause aufgrund von homeschooling, jetzt bin ich wieder viel in der Schule und er bei meinen Eltern dadurch, vllt liegt's daran? Jetzt ist er wieder lieb, will kuscheln und alles ist gut. Woran liegt das und was tu ich in solchen Momenten am besten wenn er wieder Mal knurren sollte?

Hund, Haustiere, Knurren
Hund knurrt nachts?

Ich hab einen cattle dog, der ist jetzt 7 Monate alt. Tagsüber ist er absolut lieb, fremde sind im egal, die können machen was sie wollen er ignoriert sie. Nachts aber darf sich mir keiner nähern, wir gehen zwischen 11 und 12 die letzte pipirunde, da kommt es durchaus mal vor dass er fremde anknurrt und sich schützend vor mich stellt.

Dies hat er auch schon gemacht als mein Bruder nach Hause kam und wir grad draußen standen an der Wiese, er hat meinen Bruder im dunklen nicht erkannt (haben hier auch kaum lichter, nur eine Laterne aber das wars) und hat ihn angeknurrt, als er nähern kam und mit ihm gesprochen hat war es ok und er hat sich gefreut. Aber sonst knurrt er jeden an. Meine Frage nun: Ich kenne mich eigentlich sehr gut aus mit Hunden, auch da wir schon immer Hunde hatten und da ich regelmäßig, auch ohne Hund bei meiner patentante in der hundeschule bin. Was würdet ihr machen? Ihm das abgewöhnen oder eher nicht? Wir haben hier teils sehr komische Leute in der Gegend, mir sind schon diverse Menschen im dunklen hinterher gerannt etc, außerdem fällt er niemanden an oder so sondern knurrt knurrt und beobachtet sie genau, beziehungsweise drückt mich von diesen leuten weg mit dem kopf (er lehnt sich dann gegen mich und schiebt mich fast schon richtung unserem Haus, bzw von den Leuten weg, jenachdem von welcher Seite diese kommen) merkt er aber dass ich die kenne, oder sie sprechen mit ihm und er kennt sie, dann ist es in Ordnung und er ist still.

Ich hab mir halt auch schon Gedanken gemacht, was wenn ich mal die Polizei rufen muss und er knurrt diese an oder so? Aber rein theoretisch haben wir dann ja die Situation dass er merkt dass es in Ordnung ist, und still ist.

Hund, Freundschaft, Liebe und Beziehung, Knurren
Hund knurrt - unsicher. -verhalten?

Wir hätten da wieder ein kleines „Problem“ 

Seit ein paar Monaten fängt Lilly immer mehr an, fremde Leute anzuknurren. Ganz schlimm ist es aktuell zb bei mir im Büro, wenn dort Arbeitskollegen reinkommen, die sie nicht oder nicht gut kennt. 

Sie geht dann immer knurrend weg, beruhigt sich aber auch nicht wirklich. Es wird noch schlimmer wenn sie sie dann auch noch ansprechen - ich denke es ist Unsicherheit bei ihr - aber ich weiß nicht wie ich sie ihr nehmen kann. Sie beruhigt sich dann auch wirklich sehr schlecht, sobald die Person sich wieder bewegt, knurrt sie. Auch wenn ich sie auf ihren Platz schicke. 

Mittlerweile haben wir das Problem auch, wenn wir woanders zu Besuch sind, und eine fremde Person dazu kommt. Sie knurrt dann wirklich richtig laut und je nach dem wie der „Start“ so war, beruhigt sie sich auch über Stunden nicht und knurrt immer erneut. 

Sie versucht zwar immer wieder neugierig Kontakt aufzunehmen, aber manchmal reicht dann auch ein Blick der Person und sie knurrt direkt wieder. 

Wir sind uns total unsicher, wie wir uns hier verhalten sollten. 

Ich habe mal gehört, dass man Hunden das Knurren grundsätzlich nicht verbieten soll, da es ja quasi eine „Warnung“ ist - allerdings geht das natürlich nicht, dass wenn wir irgendwo zu Besuch sind, sie da die ganze Zeit rumknurrt - ebenso nicht im Büro. 

Es ist zwar nicht ausschließlich, aber vermehrt, wenn ich alleine mit ihr unterwegs bin, also mein Freund nicht dabei ist. 

Manchmal denke ich, dass sie Vll denkt sie müsse mich beschützen 🙆‍♀️

Wir sind ein wenig überfragt 🙈🙉 Vll habt ihr ja Tipps...

Hund, Hundeerziehung, Knurren
Hund knurrt meine Frau an?

Servus liebe Felsnasen Freunde,

ich bin mit meinem Latein am Ende. Wir haben seit 3 Jahren einen Labrador Mischling. Und einen 2 Jahre alten Jagdterrier Mischling.

Der Labrador und meine Frau waren ein Arsch und eine Seele. Und das meine ich so wie ich es schreibe. Dann kam die Geburt unserer Tochter. Meine Frau widmete sich natürlich der kleinen Maus überwiegend als den Fellnasen dafür war ich dann da. Nun seit längerem ist es so das er von jetzt auf gleich keinen Stück mehr auf meine Frau gehorcht. Bei Kommandos oder näher kommen fängt er an Zähne zu fletschten und zu knurren. Stellt seine Arschhaare auf rennt dann weg in seine Hütte und zittert. Sobald meine Frau dann zu ihm geht geht es weiter. Sobald ich hingehe alles normal, wir haben jetzt schon knapp 2000€ investiert für zwei Hundetrainer, kein Erfolg, keine Gründe wieso weshalb warum das aufeinmal so ist. Wir haben das Training nach 4 Monaten ohne Besserung beendet weil es einfach mein Erfolg gab.

Das fing bei denen beiden alles erst vor ca 6 Monaten an 2 Monate zuvor kam unsere Tochter.

Mir kam es so vor das es überwiegend bei den Trainingseinheiten nur um Geld ging. Ich habe auch keine Lust nun einen 3 Trainer zu arrangieren und wieder 2 Monate 3 mal wöchentlich Training für 1000€.

Ich hoffe das es hier jemanden gibt der sich evtl auskennt, besser noch ein ähnliches Problem hatte. Maulkorb Training haben wir auch schon durch mit tonnenweise Leckereien oder oder alles keine Besserung. Sobald meine Frau hin ruft oder sonst was streicheln will Schnauze küssen knurrt er zittert stellt Haare auf und geht weg.

Er ist unser Familienmitglied seit 3 Jahren es gab nie Probleme wie gesagt sie waren ein arsch und eine Seele. Ich möchte ihn auf keinen Fall abgeben aber sollte es hier kein Erfolg geben muss ich wohl oder übel eine neue Familie für ihn suchen aber ein Heim kommt gar nicht in Frage. Zu mir oder zu fremden hört er ohne Probleme nur bei meiner Frau ist das Problem und das ist mir mit kleinen Kind auf Dauer zu gefährlich, nicht das es noch schlimmer wird und er evtl mal zubeißt. Auf dumme Antworten reagiere ich gar nicht.

Hundetrainer habe ich schon 2 durch.

Training oder Wochen auch schon.

wenn jemand eine Idee hat bin ich über jeden Rat dankbar.

Ich möchte meine Fellnase nicht verlieren aber Frau Kind vor Hund im Ernstfall.

Hund, Frauen, Knurren
Hund knurrt alle an inkl. Herrchen, Frauchen aber nicht?

hallo,

wir haben eine 6 1/2 Monate alte Schäfer-Mix Hündin. Diese lebt seit dem Alter von 10 Wochen bei mir, meinem Freund und seiner Mutter. Gefüttert wird sie von der Mutter, Kommandos habe ich ihr beigebracht, Kommandos geübt, spazierengeganen, gespielt und gekuschelt wird von allen. Seit ein paar Tagen tritt leider immer wieder auf, dass die Hündin ohne (für uns ersichtlichen) Grund einfach meinen freund und auch seine mutter anknurrt. Das passiert z.B. beim streicheln - liegt vergnügt am bauch und fängt dann plötzlich an zu knurren obwohl man sie schon ein paar minuten gestreichelt hat - teilweise fängt sie schon an zu knurren wenn man sich nur neben ihr bewegt oder an ihr vorbei geht ohne sie auch nur zu beachten eine minute darauf kommt sie aber dann ganz normal wieder her und will gestreichelt werden und schleckt die selbe person vergnügt ab die sie gerade noch angeknurrt hat. Das passierte bisher allerdingst NUR bei meinem Freund und seiner Mutter, bei mir noch nie. Es ist auch so, dass wenn sie z.b. grad meinen Freund ankurrt das sie gleichzeitig zu mir kommt und sich zu mir herkuschelt als müsste ich sie beschützen.

Bisher haben wir versucht sie mit Hey und Nein (ihr als Abbruchsignal angelernte Wörter) davon abzubringen. Wir haben auch schon versucht, dass mein freund sie am genick schnapp und laut Nein sagt (daraufhin wird sie dann manchmal noch aggressiver und schnappt) auch bei seiner Mutter die versuch hat das ganze mehr oder minder zu ignorieren und sich normal neben ihr auf die couch gesetzt hat wurde von ihr dann sogar leicht gebissen (wirklich nur leicht ohne bluten -aber definitiv spürbar).

Die Fragen die sich für mich stellen ist: Was könnte sie zum knurren veranlassen? Warum ist das jetzt plötzlich nur in wenigen Tagen gekommen und früher war das nie so? Hängt das eventuell mit der Pubertät zusammen? Warum sind die selben personen zu 90% der zeit OK und zu 10% dann plötzlich so ein feindbild? Und am aller unverständlichsten für mich ist warum nur bei den beiden und bei mir noch kein einziges mal - bei mir verkriecht sie sich in diesen momenten sogar ganz gerne? (wobei ich sie dann dabei nicht ermutige und streichle sondern ignoriere , nein sage oder wegsperre als bestrafung) Was sollen wir tun?

Lg Sandra

Tiere, Hund, Freundschaft, Liebe und Beziehung, Knurren

Meistgelesene Fragen zum Thema Knurren