Knurren – die meistgelesenen Beiträge

Hund knurrt wenn ich schimpfe?

Ich musste eben mit meinem Hund schimpfen, leider hat er null gehört. Es ging darum dass er pausenlos gebellt hat, er ist allgemein sehr Gesprächig aber gerade eben hat er übertrieben, sobald er keine Aufmerksamkeit bekommen hat hat er gebellt, zunächst hab ich versucht ob er evtl raus muss, aber nein. Gegessen hatte er bereits, trinken wollte er ebenfalls nicht. Spielen ist abends um halb 11 einfach nicht mehr und auch wenn wir ein eigenes Haus haben kann er nunmal nicht 3 Stunden am Stück bellen weil er nicht im Mittelpunkt steht. Wir haben gestern etwas viel Aktivität gehabt, weshalb er heute noch sehr müde ist. Ich hatte heute wieder Schule und kam nach Hause (er war nicht alleine, mein Bruder war da und meine Eltern) wir haben die lange Gassi runde ausgelassen weil er noch jung ist und sowieso noch total übermüdet von gestern. Er kommt nicht runter weshalb er eine Auszeit in der Box bekommen hat (eine Box die bei uns im Wohnzimmer steht, die er und die anderen Hunde als Auszeit nutzen, sie stehen auch oft vorne dran wenn sie ihre Ruhe möchten und wollen rein. Jeder hat seine eigene) jedoch bringt das Grad kaum was da ihn das null interessiert. Also kommen wir zum Punkt: er hat Dauergebellt und geheult, die anderen beiden wurden dadurch ebenfalls total unruhig und er hat keine Sekunde Ruhe gegeben, ich hab es mit seinem Kommando versucht aber dass hat er ignoriert. Hätte ich ihm was zu knabbern gegeben wäre er zwar still gewesen, in dem Moment hätte er das aber auch als Belohnung angesehen. Irgendwann hat er angefangen zu randalieren, er ist in der Box rumgehüpft, bellte und spielte total verrückt (um das jetzt Mal etwas überspitzt dazustellen) ich hab ihn schlussendlich (etwas lauter) zurechtgewiesen und korrigiert, das hat bedingt geklappt, er war dann still aber hat geknurrt, er hat mich dabei genau angeschaut und sehr sehr laut geknurrt dass die anderen beiden schon vorsichtig wurden und darauf aus waren mich gleich zu beschützen zu wollen. Das hat er nie gemacht, ich war da halt immer Zuhause aufgrund von homeschooling, jetzt bin ich wieder viel in der Schule und er bei meinen Eltern dadurch, vllt liegt's daran? Jetzt ist er wieder lieb, will kuscheln und alles ist gut. Woran liegt das und was tu ich in solchen Momenten am besten wenn er wieder Mal knurren sollte?

Hund, Haustiere, Knurren

neuer Junghund beißt unseren alten Hund?

Hallo,

ich bräuchte dringend ein paar Tipps.

Wir haben gestern einen Junghund (7 Monate) aus dem Tierheim adoptiert. Wir haben bereits einen älteren Hund (14 Jahre). Bei der Zusammenführung der zwei Hunde im Tierheim lief alles gut. Als der Junghund gestern aber eingezogen ist, wurde unser Opi etwas aufdringlich und wir mussten die beiden trennen, weil unser Junghund zu knurren begonnen hat. Bei einer Situation kam es dann dazu, dass unser Junghund unseren Opi gebissen hat.... seither ist er super aggressiv gegenüber unserem Opi und möchte jedes mal beißen, wenn der Opi auch nur ins Sichtfeld kommt.....

Unser Opi ist nun auch extrem ängstlich und man merkt, dass er auch am liebsten seinen Koffer packen wollen und abhauen würde...

Ich brauche nun dringend Tipps, wie ich die beiden auf "normaler" Art und Weise aneinander gewöhnen kann.... Sie müssen ja keine besten Freunde sein, aber sie sollten wenigstens zusammen leben können.

Um Missverständnisse zu vermeiden: Unser Opi ist noch sehr fit, verspielt und auch aktiv. Er mag andere Hunde super gerne. Beide Hunde sollen nicht 24/7 zusammenleben, lediglich für 2-3 Stunden am Tag und da sollten sie miteinander klar kommen.

Kommentare wie: "Wieso hat man euch den Junghund überhaupt gegeben" könnte ihr euch bitte sparen!

Tagesupdate: Das Blatt hat sich gewendet, unser Junghund knurrt unseren Opi nicht mehr an. Die beiden scheinen sich langsam zu akzeptieren.

Hundeerziehung, Welpenerziehung, Junghund, Knurren

Hund knurrt - unsicher. -verhalten?

Wir hätten da wieder ein kleines „Problem“ 

Seit ein paar Monaten fängt Lilly immer mehr an, fremde Leute anzuknurren. Ganz schlimm ist es aktuell zb bei mir im Büro, wenn dort Arbeitskollegen reinkommen, die sie nicht oder nicht gut kennt. 

Sie geht dann immer knurrend weg, beruhigt sich aber auch nicht wirklich. Es wird noch schlimmer wenn sie sie dann auch noch ansprechen - ich denke es ist Unsicherheit bei ihr - aber ich weiß nicht wie ich sie ihr nehmen kann. Sie beruhigt sich dann auch wirklich sehr schlecht, sobald die Person sich wieder bewegt, knurrt sie. Auch wenn ich sie auf ihren Platz schicke. 

Mittlerweile haben wir das Problem auch, wenn wir woanders zu Besuch sind, und eine fremde Person dazu kommt. Sie knurrt dann wirklich richtig laut und je nach dem wie der „Start“ so war, beruhigt sie sich auch über Stunden nicht und knurrt immer erneut. 

Sie versucht zwar immer wieder neugierig Kontakt aufzunehmen, aber manchmal reicht dann auch ein Blick der Person und sie knurrt direkt wieder. 

Wir sind uns total unsicher, wie wir uns hier verhalten sollten. 

Ich habe mal gehört, dass man Hunden das Knurren grundsätzlich nicht verbieten soll, da es ja quasi eine „Warnung“ ist - allerdings geht das natürlich nicht, dass wenn wir irgendwo zu Besuch sind, sie da die ganze Zeit rumknurrt - ebenso nicht im Büro. 

Es ist zwar nicht ausschließlich, aber vermehrt, wenn ich alleine mit ihr unterwegs bin, also mein Freund nicht dabei ist. 

Manchmal denke ich, dass sie Vll denkt sie müsse mich beschützen 🙆‍♀️

Wir sind ein wenig überfragt 🙈🙉 Vll habt ihr ja Tipps...

Hund, Hundeerziehung, Knurren

Unser Hund denkt, er sei der Boss. Was kann ich dagegen tun?

Hallo.

Meine Schwiegermutter hat einen 1 1/2 Jährigen Appenzeller Sennenhund Rüden, der sich einfach nichts sagen lässt. Er kann Komandos wie sitz, platz, decke, komm, hier und such. Aber er hört einfach nicht. Er weiß einfach nicht, wie er heißt, bzw haben mein Freund und ich schön öfter beobachtet, dass der Hund einfach macht, was er will und worauf er bock hat.

Ich versuche schon von Anfang an ein bisschen rein zu bringen und ihr Tipps zu geben, wie sie mit manchen Situationen umgehen soll und was sie am besten machen kann, aber dennoch tanzt der Hund auf unser aller Nase rum. Einerseits will er immer auf und rauf hüpfen, wenn wir zusammen sitzen und reden, andererseits knurrt und bellt er mich und meinen Schwiegervater OHNE Grund an. Und damit meine ich wirklich, ohne ersichtlichen Grund. Wir sitzen abends am Tisch und spielen Karten, auf einmal springt der Hund auf und fletscht mit den Zähnen und bellt bedrohlich meinen Schwiegervater an. Wir waren nicht laut, keine hektischen Bewegungen, haben ihn nicht berührt, nichts! Bei mir ist es oft der Fall gewesen, dass ich mich zwischen ihn und einen anderen Hund, den er quengelnd Angejault hat, gestellt habe. Die beiden waren ca 50m von einander entfernt und nur er hatte Blick auf den anderen Hund, der sich nicht für ihn interessiert hatte.

Er will alles und jeden anspringen und "begrüßen".
Wir können nicht mal, ohne das er zieht oder keine zeit verlieren darf beim Gassi gehen, irgendwo in der Öffentlichkeit laufen. Ich weiß einfach nicht mehr weiter und will die Abgabe wirklich verhindern, da der Hund uns sehr viel bedeutet, aber ich habe auch extremste angst, dass wenn er wieder so einen "anfall" bekommt, es nicht nur beim bellen und knurren bleibt und uns, unsere Nachbarn/Freunde oder schlimmer Kinder, dann doch irgendwann beißt.

Ich suche nach Lösungen, wo ich weder mich noch den Hund verletzte....
Ich habe auch überlegt in eine Hundeschule zu gehen, wofür mir persönlich aber das Geld fehlt und den Schwiegereltern die Zeit... Er ich nicht der erste Hund von der Familie, aber er ist "mein" erster Hund, den ich auch mit aussuchen durfte und von klein auf halt mit erzogen habe. Wohnen tut er aber bei den Schwiegereltern. Ich hätte die Zeit jeden Tag mit ihm was zu machen, dafür Wohnen wir aber leider zu weit weg...

Don't judge... ich suche nach ernstgemeinten Ratschlägen, wie wir ihn behalten können...

Bearbeitet:
Wenn man alleine mit dem Hund ist, gehorcht er aufs Wort und zerrt auch nicht. Sobald wir aber zu 4. irgendwo sind, geht alles mit ihm durch, auch wenn nur einer sich auf den Hund fokussiert und mit ihm zu tun hat.

Gesundheit, Tierhaltung, Hundetraining, Hundeerziehung, Hundehaltung, bellen, Knurren

Katze faucht und knurrt seit freigang nur noch

Hallo zusammen ich weiß langsam nicht mehr weiter, Meine Katze 4 Jahre hab ich mit 2 Jahren aus dem Tierheim geholt, sie wurde mit als ruhige Hauskatze beschrieben. Als ich sie dann bei mir hatte konnte ich sie nicht raus lassen da ich in der 2 etage wohnte und keinen balkon hatte, daher ist mir der drang nach draussen zu gehen von ihr nicht aufgefallen. Nach einem Jahr bin ich zu meinen Eltern gezogen die auch eine ältere katze (zwischen 8 9 jahre) haben und die zwei akzeptieren sich. Erst hier ist mir ihr dran nach draussen aufgefallen da meine eltern einen garten haben, nach einem halben jahr hab ich sie immer mal wieder mir in den garten genommen weil sie nur noch veruschte abzuhauen oder am fenster saß und mauzte. Mitlerweile geht sie ganz raus außer nachts wo ich sie dann drinne lasse, da es mir hier zu gefährlich ist sie dann raus zu lassen. Es funktionierte auch alles gut bis vor einem monat sie fing aufeinmal an die katze meiner eltern an zu fauchen und zu knurren aber nur aus entfernung, dann faucht/knurrte sie meine eltern plötzlich an und irgendwann auch mich. sie ist nicht angriffslustig oder agressiv garnichts sie faucht und knurrt nur alle an. jeder kann sie anfassen und streicheln das funktioniert sie frisst und trinkt auch normal und sauber ist das katzenklo auch immer aber ich weiß nicht was ich machen soll. vllt hat einer von euch einen rat was ich da tun könnte vielen lieben dank im vorraus

Katze, fauchen, Knurren