Beißen – die neusten Beiträge

Revierverhalten ode agressiv?

Ich habe einen kastrierten Kater von 1 1/2 Jahren. Er ist aufgeschlossen, intelligent und gar nicht aggressiv gewesen, lässt sich sehr gerne streicheln. Manchmal schnappt er meinem Mann in die Waden, jedoch keine dollen Verletzungen, einfach Kniescheibe und schnell verstecken 😉 In den letzten Monaten hatten wir das Gefühl, dass er vielleicht einsam sein könnte, da er nicht mehr richtig mit uns spielen wollte. Nun haben wir ihm vor 8 Tagen einen Spielgefährten geholt. Aus gesundheitlichen Gründen bin ich immer zu Hause. Unser großer hat den kleinen beschnuppert, war nicht wirklich begeistert aber auch nicht abgeneigt. „respektvoll“ beschnuppern sie sich an Nase und Po. Aus räumlich getrennten Näpfen fressen beide, der große geht und lässt den kleinen fressen. Auch spült der große nach, wenn der Kleine nicht richtig alles verbuddelt hat aber der große geht auch auf das Klo des kleinen. Jedoch lässt der große den kleinen keine Sekunde aus den Augen, auch greift er diesen fauchend an und beißt ihn auch in den Nacken. Bei jeder Gelegenheit bekommt der Kleine eine mit der großen Tatze 😢 Wir gehen dazwischen oder sprechen den großen an, wenn er „angreifen“ möchte. Es gab jedoch auch 2 Momente an den beide auf dem Bett nebeneinander lagen. Auf dem Balkon herrscht fast wundervolle Hatmonie. Ich möchte, dass es beiden gut geht, wie kann ich diese Situation für uns alle erträglicher machen? Denn derzeit kann ich beide keine Sekunde aus den Augen lassen. Der kleine ist stets auf der hut, zeigt sich immer gleich unterwürfig. Wie bringe ich den großen dazu, dass er den kleinen akzeptiert? Er wird immer zuerst gestreichelt, begrüßt, gefüttert etc. Grund zur Eifersucht geben wir nicht.

Vielen lieben Dank, für eure tollen Ratschläge 🫶

Kater, beißen, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges

Nachbarskatze beißt meine Katze, was tun?

Hallo Leute :)

Ich hab folgendes Problem und würd mich mega auf eure Meinung freuen.

Also meine Katze Yuka (1 Jahr alt, kastriert) lasse ich seit einiger Zeit ab und zu gegen spät nachmittag raus ( am Tag will sie nicht.)Ebenfalls leben wir in einen dreiteiligen wohnungsblock und ich in der zweiten Etage. Ich mache abends unten die Tür sodass sie raus und reingehen kann und platzieren einen Stein sodass sie wieder hoch an die Tür kann.

Vor paar Wochen jedoch ist plötzlich diese Nachbarskatze auf meine Yuka losgegangen in Treppen Geschoss da meine Katze wahrscheinlich hoch zu Wohnungstür wollte und dort kein versteck oder sonstiges hatte. Da hört man gerne lautes Geschrei was einen aufspringen Lässt. Dies ist schon sehr oft vorgekommen.

Die andere Katze lässt sich auch teilweise verscheuchen.

Alles schön und gut. Yuka kennt das nicht und muss wohl damit klar kommen. Die anderen Katzen draußen tauchen sie zwar an aber werden nicht so aggressiv mit dem beißen.

Vor paar Tagen jedoch wollte ich gerade mal nach Yuka draußen schauen da treffen die sich auf einer Distanz. Ich dachte mir so, ja ich zeige mal yuka wie sie sich währen soll bzw das ich die andere Katze verscheuche. Jedoch rennt yuka links von mir direkt los wieder hoch in die Wohnung und die andere direkt an mir ebenfalls vorbei. Oben hat die andere Katze wahrscheinlich Yuka an den Hinterteil gebissen, da ich nun 100€ für den Biss Abszess blechen muss, yuka hat alles vollgeblutet Tage dannach erst.

Zum kotzen. Ich sehe damit erstmal kein Problem. Jeder Besitzer kommt für sein Tier auf vorallem wenn es ein teilzeit freigänger ist. Jetzt frag ich mich Aber, yuka ist sehr Passiv und rennt eher weg und währt sich halt echt nur wenn es zum Kampf kommt, wobei ich eher denke das sie da nichtmal richtig sich wehrt.

Ich weiß jetzt nicht genau was ich machen soll. Sie weiterhin rauslassen wenn es verheilt ist und das Risiko öfters eingehen das sie wieder gebissen wird sodass es sich entzündet? So oft kann ich mir den Tierarzt auch nicht leisten.

Deswegen bitte ich um eure Meinung. Was würdet ihr tun?

Liebe Grüße :))

Tierarzt, Tierhaltung, beißen, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Freigänger

Katze greift random an?

Wir haben seit ca. 10 Monaten eine Katze aus dem Tierheim. Sie ist jz fast 3 Jahre alt. Unser Problem ist jetzt dass sie sich immer noch nicht richtig anfassen lässt und immer wieder beißt.

Wenn man sie streichelt lässt sie es sich vielleicht 10 Sekunden gefallen und versucht dann zu beißen. Hoch heben klappt gar nicht. Spielen macht sie nie 100% mit egal was man versucht.

Egal bei was beispielsweise Angeln springt sie einen auf einmal an und beißt. Wenn man nur da steht springt sie an die Beine und beißt. Man sitzt am Tisch sie beißt in die Beine. Man sortiert Zettel am Schreibtisch sie beißt in die Arme. (Auch wenn man sich gerade Stunden lang mit ihr beschäftigt hat, also an langweile kann es nd liegen.)

Sie ist auch öfter schreckhaft. Sprich man steht wo sie guckt einen an und rennt weg. Sieht sie einen als Feind an oder so?

Im Tierheim meinten sie zu uns die Besitzer haben eine Allergie entwickelt und die Katze ist wohl sehr lieb und verspielt. Außerdem soll sie Angeln lieben die sie nicht mal richtig beachtet. Sie soll alleine gehalten werden weil sie wohl Abneigung gegenüber Artgenossen zeigt. Haben scheinbar teilst falsche Angaben bekommen. (Vor allem weil ich noch meinte wir wollen eine Katze die sehr zutraulich ist...)

Die Frage ist jetzt kann man ihr Verhalten iwie verändern? Vor allem das einfach anspringen. Wir versuchen dann erstmal die Tür zu zu machen um sie zu trennen. (Weggehen nur bringt nix dann rennt sie hinterher und beißt doller.)

Außerdem wollen wir mal einen Katzen Therapeuten um Rat fragen, hat einer damit schonmal eine Erfahrung gemacht? Bringen die wirklich was?

Katze, beißen, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenverhalten

Freilaufende Hunde?

Erstmal die Grundinformation: Ich habe seit einem Jahr eine Katze die auch Freigängerin ist. Wir wohnen an einer Feldmarkt. Sie hält sich überwiegend auf dem Grundstück meiner Eltern (Vorletztes Haus) auf und auf dem Haustierlosen Grundstück des Nachbarn, der auch keine Probleme hat. Das Grundstück der Nachberin mit Hund (letztes Haus) nutzt sie nur zum Überqueren wenn sie mal aufs Feld möchte (weil es schneller geht, als außen rum😅). Auf anderen Grundstücken ist sie eher wenig. Meine Katze ist eigentlich super erzogen und gut zu kontrollieren, weil sie 13 Jahre neben einer Collie-Zucht gewohnt hat. Sie mag keine Hunde, kommt aber mit ihnen zurecht und lässt sie links liegen. Den einen Tag war ich mit ihr draußen und der Nachbarshund (trotz Leine) kam auf mich zu gerannt, was meine Katze wohl eher doof fand. Die Nachbarin hat meine Katze auch zu 1000000% gesehen, weshalb ich nicht verstehe, warum sie den Hund losrennen ließ. Meine Katze hat dann dem Hund gezeigt wer der Boss ist und ihn weggeschreckt ohne ihn zu verletzen.

So jetzt das Problem: Meine Nachbarin mit Hund, lässt ihren Hund immer frei laufen, auch auf der Straße. Manchmal "entwischt" ihr der Hund, obwohl jeder weiß, sie lässt ihn raus.

Jetzt gestern wurde ich richtig sauer. Ich kam nach Hause und der Hund läuft wie vom Affen gebissen, um die Ecke aufs Feld, weil sie einfach das Spielzeug rübergeworfen hat. Als er zurückkam, lief er mir bis fast zur Haustür hinterher. Ich hab den Hund ignoriert, weil ich ihn ja nicht bestätigen will. Sie macht sich aber auch nicht die Mühe in zu holen und als sie gerufen hat, hat es den Hund natürlich 0 interessiert. Jetzt ist natürlich nichts passiert weil meine Katze gerade im Haus war.

Meine Frage ist jetzt folgende: Wenn meine Katze jetzt draußen gewesen wäre, wäre sie sicherlich wieder zur Verteidigung gekommen. Wenn der Hund dabei jetzt verletzt wird, wer haftet und zahlt den TA? Und wer haftet und zahlt, wenn ihr Hund meine Katze verletzt? Beide Szenarien auf meinem Grundstück.

Ich hab mehrere Seiten gelesen und alle sagen was anderes 😂 ich sehe es einfach nicht ein, dafür gerade zu stehen, weil ihr Hund ständig auf unserem Grundstück ist und allgemein überall frei rumläuft. Sollte meine Katze ihren Hund auf ihrem Grundstück verletzen, was sie nicht tun wird, stehe ich dafür von mir selbst aus gerade, weil es meine Katze ist, aber das andere sehe ich nicht ein. Zumal meine Mutter schon sagte, sie möchte es nicht, das der Hund unangeleint auf unserem Grundstück rumläuft, auch wenn sie zu Besuch ist. Das sie während Leinenpflicht ihren Hund auch nie anleint, ist ein anderes Thema. Versteht ihr was ich meine?😅

Liebe Grüße😊

Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tierschutz, beißen, Haftung, Hundebiss, Hundehaltung

Kater greift im Bett an?

Seit einigen Wochen greift mein Kater mich permanent im Bett an, springt mich an, beißt extrem nach mir, es geht sogar durch die Decke durch !! Ich habe jetzt oft gelesen dass er nur spielen möchte, jedoch sieht das für mich überhaupt nicht mehr nach spielen aus. Er beißt sich richtig fest und versucht sogar zu ziehen, als ob er mir die Haut abziehen wollte wenn er könnte!! :P Ich verstehe nicht, wieso er das tut. Am anfang war es noch nicht so schlimm. Jetzt macht es mittlerweile den Schlaf unmöglich, er weckt mich nachts fast alle 2 Stunden. Auch tagsüber lässt er mich keinen Schritt alleine gehen. Er lauert mir ständig auf und möchte in meine Füße und Beine beißen. Ich muss den ganzen Tag Katz und Mensch spielen :D Irgendwo ist es ja ganz lustig, aber langsam belastet es mich auch.. Es ist nicht schön, den ganzen Tag nach seinen Angriffen zu richten. Das tut er sogar auch schon bei Besuchern! Ich bin langsam wirklich ratlos, ich habe schon alles versucht, was ich im Internet darüber finden konnte . Auch habe ich mir Rat bei verschiedenen Bekannten geholt. Ignorieren hilft nichts, er wird noch aggressiver!! Austoben bringt nichts, er schläft trotzdem nachts sogut wie kaum . Auch füttern vor dem schlafen gehen hat nichts geholfen. Es belastet mich mittlerweile enorm im Alltag. Ich muss immer alle Türen zumachen wenn ich beispielsweise kochen will, weil er mich sonst angreift. Ich weiß nicht was er hat und es macht mich total traurig weil ich wirklich (meines erachtens) alles für ihn tue und ihn sehr liebe . Ich wünsche mir nur ein harmonisches zusammenleben. Eine Zweitkatze kommt wahrscheinlich bald dazu, keine Sorge. Ich habe auch gehört er wird dann ausgeglichener. Trotzdem mache ich mir Sorgen, dass er irgend etwas anderes hat. Ansonsten verhält er sich ganz normal, bis auf diese Angriffe eben. Nachts lasse ich ihn mittlerweile auch aus dem Schlafzimmer draußen, weil es sonst wirklich nicht möglich ist zu schlafen. Er miaut nur kurz und dann ist nachts ruhe. Ich denke also er verträgt es ganz gut (?) Wenn jemand irgend einen Rat hat, bitte immer her damit . Noch vielleicht ganz kurz Zu ihm: Er ist noch unkastriert, erst den 2. Monat bei mir und ca 2 Jahre alt . Ziemlich aktiv eben. War von anfang an sofort total anhänglich. Ixh vermute auch, dass er evtl zu früh von seiner Mutter getrennt wurde ? Bei den Vorbesitzern hat er mit 2 anderen Katzen zusammengelebt, die ihn jedoch laut deren Aussage gemobbt haben und er deshalb Einzelkatze bleiben soll🤷🏼‍♀️Ich weiß wirklich nicht weiter momentan, sprich was für ihn das beste wäre und was nicht. Ich möchte nur dass er sich wohlfühlt und nicht mehr angegriffen werden, da es auch keine schmerzfreien Angriffe mehr sind. Er tut mir richtig weh manchmal! Großes SOS von einer frisch gebackenen Katzenmami 😅

Kater, Tierhaltung, beißen, Hauskatze, Katzenverhalten

Meine Kater raufen häufig?

Hi,

Ich habe seit 2 Monaten einen 7 Monate alten Kater. Er ist auch kastriert. Da er oft einsam aussah, bekam er vor knapp 10 Tagen einen 13 Wochen alten Spielkameraden.
Es hat 5-6 Tage gedauert in denen sie zwar neugierig, aber vorsichtig voreinander waren, aber jetzt würde ich sagen sie kommen gut miteinander klar. Sie schlafen friedlich beieinander, kuscheln und folgen sich auf Schritt und Tritt.

ABER sie raufen ständig! Unser Großer war und ist eigentlich ein super gemütlicher, braver Kater.. aber der Kleine ist ein rauflustiger Wirbelwind. Für ihn gibt es nichts außer toben, rennen, raufen und sticheln.

Die letzten Tage gabs zwischenzeitlich auch mal ein paar Stunden Schlafenspause, aber heute haben sie sich den ganzen Tag gejagt und gerauft.

Wie oft ist das raufen denn am Tag normal?

Die beiden Jungkatzen meiner Tante spielen ja auch miteinander, aber nicht so oft.

Es ist aber auf jeden Fall nur Spiel und nicht ernst bei meinen Beiden, soweit konnte ich mich schon vergewissern.
Es ist nur wirklich anstrengend, da ich kaum noch schlafen oder zur Ruhe kommen kann, da ich immer gestresst bin durch das Chaos.

Wird das mit der Zeit weniger und wenn ja - ab welchem Alter ungefähr?

Bei meinen beiden vorherigen Katzen die ich 16 Jahre seit sie Kitten waren hatte, war das nicht so. Aber die waren auch Geschwister..

Kater, Kampf, beißen, Hauskatze, Katzenverhalten, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Spielen oder Kämpfen meine Katzen?

Guten Abend. Ich habe seit knapp 8 Monaten einen Scottish Fold Kater, 10 Monate alt. Jetzt habe ich ihm eine Gefährtin geholt. Eine Bkh, circa 12 Wochen alt. Ich habe sie die ersten Tage zusammengeführt und alles verlief super. Nach bereits 2 Tagen, haben sie schon angefangen zusammen zu essen, trinken, spielen, schlafen, sauber machen etc.. also sie verstehen sich prächtig. Sie spielen auch viel miteinander, also jagen sich gegenseitig hinterher. Jedoch jetzt zu meiner Frage.. es gibt Momente, wo mein großer Kater beim spielen auch mal zubeißt und die Kleine faucht und miaut auch mal etwas.. ich weiß dann nicht was ich tun soll, Freunde von mir sagen, ich soll nicht dazwischen gehen, weil sie so ihre Zuständigkeit oder ihre Rolle klären. Jetzt wollte ich mal eure Meinung hören. Ist das Spielen oder Kämpfen? Es gibt Momente, wo sie sich gegenseitig saubermachen, aber genau im selben Moment kämpfen die dann und die Kleine fängt immer an, zu fauchen und dem großen Kater zu signalisieren, dass er aufhören soll. Dieser macht aber nur weiter.. und das tut mir immer so weh, mit anzusehen weil ich nicht weiß, ob ich eingreifen soll oder nicht. Der große Kater ist auch größer und stärker und kann seine Kraft noch nicht ganz einschätzen. Was soll ich tun? Schlafen tun sie auch manchmal nebeneinander. Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen

.

Bild zum Beitrag
Lass sie machen. 83%
Geh dazwischen. 17%
Kampf, beißen, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenverhalten, fauchen, Katzenjunges

Was ist, wenn man mit seinem Hunde für den praktischen Teil des Hundeführerscheins trainiert, aber er ihn nicht besteht?Muss der Hund dann ins Tierheim?

Was passiert in der praktischen Prüfung?

Der praktische Teil dauert zwei bis drei Stunden. Hier steht dein Umgang mit deinem Vierbeiner im öffentlichen Raum auf dem Prüfstand. Dazu beobachtet der Prüfer dich in verschieden Situationen, zum Beispiel bei einem Spaziergang ohne Leine in einem belebten Park oder beim Bummel in der Fußgängerzone. Auch der Besuch eines Geschäfts oder Bahnhofs kann auf dem Programm stehen. Bis zu sechs Hund-Mensch-Teams können an derselben praktischen Prüfung teilnehmen. Bestehst du die Prüfung, gilt der Hundeführerschein solange du mit deinem Hund zusammenlebst. Hast du mehrere Hunde, musst du für jeden deiner Vierbeiner einen Hundeführerschein ablegen. Der Führerschein gilt also immer für das jeweilige Hund-Mensch-Team. Nach bestandener Prüfung erhältst du zwei Urkunden (Theorie und Praxis), einen Ausweis im Scheckkartenformat und eine Plakette für deinen Hund.

Darauf liegt das Augenmerk des Prüfers in der praktischen Prüfung:

  • Wie reagiert dein Hund auf Menschen, Menschengruppen oder Artgenossen?
  • Wie reagiert er auf Autos, Ablenkungen und Lärm?
  • Befolgt dein Hund Grundkommandos (Sitz, Platz, Bleib, Rückruf)?
  • Bricht dein Hund auf Kommando begonnene Handlungen ab?
  • Kannst du deinen Hund an der lockeren Leine führen?
  • Bleibt dein Hund entspannt, unabhängig davon was um ihn herum passiert?
  • Beweist dein Hund in der Prüfungssituation durchgängig Gehorsam?

https://www.fressnapf.de/magazin/hund/erziehung/hundefuehrerschein/

Katze, Leine, Tierheim, Tierhaltung, Tierschutz, Hundetraining, Hunderasse, Hundeerziehung, beißen, Gassi, Hundehaltung, Listenhunde, Welpen, bellen

Ratte ist nach Vergesellschaftung aggressiv?

Hallo! :)

Ich hoffe, mir kann jemand helfen. Ich bin gerade etwas verzweifelt und zwar geht es um Folgendes: 

Ich habe seit circa 5 Monaten drei Rattenmännchen. Ich habe sie vor circa 2 Monaten kastriert, da meine eine Ratte, Bob, aggressiv gegenüber seinen beiden männlichen Geschwistern wurde und sie in den Schwanz und auch sonst gebissen hat. Alles war dann wieder gut.

Nun habe ich ziemlich kurzfristig 2 weitere Rattenmännchen aufgenommen, die wohlgemerkt nicht kastriert sind, da sie sonst eingeschläfert worden wären. Sie sind sehr zutraulich und total lieb.

Die Vergesellschaftung lief wirklich einwandfrei, sie haben sich alle gut verstanden, haben miteinander gespielt und sich geputzt. Sie durften dann gemeinsam in den sauberen Käfig einziehen. Alles war super. Aber seit heute, also circa 1,5 Wochen später, ist diese eine Ratte, Bob, wieder aggressiv und hat eine der neuen Ratten blutig gebissen und ebenfalls auch mit seinen Geschwistern gestritten. Ich weiss nicht, was ich machen soll, da vorher alles gut war und die anderen sich untereinander auch gut verstehen, es jetzt aber offenbar gröbere Probleme gibt.

Soll ich die anderen zwei von den dreien wieder trennen und die Vergesellschaftung nochmal anfangen? Ich muss aber auch sagen, dass ich etwas Angst habe, dass Bob ihnen etwas antut.

Kann mir jemand helfen? 

Gesundheit, artgerechte Haltung, Vergesellschaftung, beißen, Farbratten, Kastration, Nagetiere, Ratten, Rattenhaltung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beißen