Katze von Partner hasst mich?


02.04.2025, 21:34

Zusatz: selbstverständlich wurde sie nie geschlagen oder misshandelt. Wir gehen ihr aus dem Weg und zwingen sie nicht zu Nähe oder sonstigem. Wir versuchen sie lediglich zu kämmen, lassen es aber sein wenn sie anfängt Theater zu machen. Wir sind ein wirklich ruhiges und friedliches Paar

6 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Tipps für Anfänger zum Umgang mit Katzen:

1) Wenn ein Tier sehr scheu bzw stark verängstigt ist (die Gründe sind zunächst sekundär), soll man der Katze auf keinen Fall seine Nähe aufdrängen.

• Gebt ihr stattdessen viele Rückzugsmöglichkeiten, in die sie flüchten und von wo aus sie beobachten kann.

• Respektiert ihr Bedürfnis nach Abstand!

• Setzt "Feliway optimum Verdampfer" ein. Dieser verbreitet Wohlfühl-Pheromone, die den Stress der Katze deutlich reduzieren und ihr ein angenehmes Gefühl geben.

• Das regelmäßige Bürsten setzt bereits eine gewisse Vertrauensbasis voraus, die offensichtlich (noch) nicht gegeben ist. Lass es vorerst sein bzw lass das deinen Partner machen, den sie immerhin schon länger kennt.

2) Lass die Katze neugierig auf dich werden.

• Sei vorerst einfach nur "anwesend". Sprich die Mieze mit ruhiger, freundlicher Stimme an, aber gehe nicht aktiv auf sie zu.

• Vermeide Hektik und strahle Ruhe aus.

• Zeigt sie aus eigenem Antrieb Interesse an dir, belohne dieses Verhalten sofort, indem zu ihr aus einiger Entfernung ein Leckerli hinhältst bzw ihr Lieblingsspielzeug sanft bewegst (-> positive Verstärkung).

3) Die Macht der Wiederholung!

• Wiederhole alles bisher Beschriebene so lange, bis sie Vertrauen zu dir gefasst und gelernt hat, dass sich die soziale Interaktion für sie lohnt und es für sie etwas Schönes ist, in deiner Nähe zu sein.

4) Beziehe deinen Partner mit ein.

• Die Katze gehört ihm, also ist er für sie hauptverantwortlich, und seine Beziehung zu ihr scheint ebenfalls nicht die beste zu sein. Alles, was für dich gilt, gilt ebenso auch für ihn.

5) Belohnen statt bestrafen!

• Katzen ist das Konzept der Bestrafung fremd - sie können keinerlei Bezug zum unerwünschten Verhalten herstellen. Lass also jede Form des Maßregelns unbedingt sein!

• Belohne die Katze sofort (ohne Zeitverzögerung), wenn sie etwas "richtig" gemacht hat. Jede Form der liebevollen Kontaktaufnahme, jedes Interesse an deiner Person und Suchen deiner Nähe wird sofort mit einem Leckerli etc positiv verstärkt.

• Bei unerwünschtem Verhalten wie zB nach dir schlagen, fauchen, knurren ... verlässt du wortlos und ruhig die Situation und sprichst sie für eine kurze Zeit nicht an. Hat sie sich beruhigt und kommt sie wieder auf dich zu -> positiv verstärken!

• Jede Flucht in den Rückzugsort wird auch in Zukunft respektiert - die Katze wird weder von dort hervorgezerrt noch festgehalten.

6) Was lange währt, wird endlich gut.

• Euch steht ein langer Prozess bevor, der viel Liebe, Geduld und Fingerspitzengefühl erfordert.

• Wenn die Maus keine schwierige Vergangenheit hatte, wie du schreibst, müssen die Ursachen - bei allem Respekt für eure bisherigen Bemühungen - leider in der Gegenwart zu finden sein.

• Hat eine Katze einmal das Vertrauen in ihren Menschen verloren, Ist es schwer wiederherzustellen, aber es ist möglich!

Gebt der Kleinen also eine Chance, bevorzugt den Kater ihr gegenüber nicht - sie hat eure Liebe und Geduld verdient!!

Von Herzen alles Gute für euch und eure Katze!!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 40 Jahren krisenerprobte Katzenmama

Habnhfrage12 
Beitragsersteller
 02.04.2025, 22:49

Das sind wirklich gute Tipps, danke! Ich weiß trotzdem nicht was ich falsch mache im Bezug auf „Fehler in der Gegenwart“. Ich komme eigentlich gut mit allen Tieren zurecht, mein Partner verwöhnt sie ausgiebig, wir geben ihr Freiraum, laufen ihr nicht hinterher, schreien nicht, schlagen nicht, haben viele Versteck und Klettermöglichkeiten gekauft, Spielzeuge sowieso. mein Partner achtet auf ihre Ernährung. Eigentlich gehen wir ihr immer aus dem Weg. Es wäre wirklich gut zu verstehen was die Fehler denn sind! Wir möchten ja auch, dass es den Katzen gut geht. Wir machen nichts böswillig. Was ich auf jeden Fall mitnehme ist wie ich mit der Bürsten Situation umgehe! Vielen Dank für die Tipps!

honeybee71  02.04.2025, 23:43
@Habnhfrage12

Sehr gerne!

Es kann übrigens schon reichen, dass die Maus eure Vorbehalte ihr gegenüber spürt. Die Ursachen sind leider manchmal sehr subtil und alles andere als offensichtlich. Dass ihr nichts böswillig macht, das glaube ich sofort!

Manches Irritierende geschieht vielleicht auch, ohne dass es euch bewusst ist!?

Alles Beste!

Wildheart17  29.04.2025, 19:26

Danke für den sehr hilfreichen Kommentar, den werde auch ich mir mal abspeichern.

Was das scheue und abweisend Verhalten der Katze angeht: die Ursache wird wahrscheinlich in ihrer Kindheit liegen. Wenn sie in der entscheidenden EntwicklungsPhase keinen menschlichen Kontakt hatte, wird sich das auf ihr komplettes Erwachsenenleben auswirken.

Warum.muss sie denn unbedingt gekämmt werden? Lass es bitte deinen Partner machen und wenn sie nicht gerade ein besonderes Fell hat dann nehmt so einen Handschuh mit Noppen. Das ist dann wie streicheln. Ansonsten würde ich sie in Ruhe lassen. Ist halt ein bisschen besonders.

Woher ich das weiß:Hobby

Du zwingst sie also zu Nähe und Körperkontakt, obwohl sie SEHR deutlich zeigt, dass sie massiv Angst vor dir hat, und wunderst dich, dass sie dich hasst. Wow. Ich weiß nicht, was ich dazu noch sagen soll.

Außer: LASS DAS ARME TIER EINFACH IN RUHE.


Habnhfrage12 
Beitragsersteller
 02.04.2025, 21:33

Nein, ich lasse sie in Ruhe. Mein Partner ebenfalls. Durchs kämmen muss sie aber durch. Nur meistens dauert das nicht lange an. Sobald sie anfängt Theater zu machen lasse ich los.

DaLiLeoMishu  02.04.2025, 21:52
@Habnhfrage12

Wie alt ist die Katze?
Ist die Katze kastriert?
Wurde die Katze kürzlich vom Tierarzt + Blutbild durchgecheckt? Sind Schmerzen ausgeschlossen?
Wie ist der Zahnstatus dieser Katze?

Habnhfrage12 
Beitragsersteller
 02.04.2025, 21:56
@DaLiLeoMishu

Die Katze ist 3 und kastriert. Zähne sind top, Blutbild müsste man wieder mal machen. Aber für sowas ist mein Freund zuständig, deswegen weiß ich das nicht so genau. Meinst du, man soll zum Tierarzt gehen?

Ich geb dir mal ein Beispiel von meinem Kater vielleicht hilft das für dich um zu verstehen was du mit Beispiel kämmen da anrichtest.

Mein Kater Coon langes Fell freigänger somit fellpflege nötig. Er sieht Bürste hat schon kein Bock was er mit Ohren und Mimik ganz klar zeigt, tja hilft Nix die kleinen knuddel sollten raus, Warnung maunz mit Biss Androhung. Beim nächsten Mal kam Flucht Versuch und Kralle weil nett hat Frauchen nicht verstanden dann Biss noch blutfrei aber mehr als bissl aua weil das kämmen stresst ziept und mit Nachdruck hat Frauchen auch noch nicht verstanden! Dann war nur Sicht Bürste und der Kater war aufm kratzbaum mit voller fauch kron angriff Haltung und bereit mich zu verletzen. Es dauerte 3 Monate das ich mich meinem Kater abgesehen von füttern nur fürs streicheln mal nähern konnte, noch mal ein monat das ich wieder schmusen konnte und dann noch mal ein Monat bis ich mit Finger bürsten andeuten konnte und dann hald was nicht entzwirbelbar ist wegschneiden konnte. Bürsten geht nu aber nicht länger als 2 Minuten und auf Liebe ansagen von ihm es reicht habe ich auch einzuhalten weil der sich nur damit so reinsteigert das Bindung + Vertrauen flöten gehen

es ist missbrauch und wenn du blutest geht dieser sehr tief in Katzen Psyche und dauert echt lange bis weg ist

bei meinem Kater kann ich alles machen Wunden verbinden ausspülen Sachen die echt ned schön sind und echt weh tuen was so Mini Zip was ne Bürste anrichtet so gar nix is, denk ich aber nicht mein Kater. Das ist mir als enorm Katzen erfahren wo jede Warnung Mimik schon bei sehr nett erkennt passiert

das ist nu nur Beispiel Bürste was man da anrichten kann

dein Text ist schimpfen einfangen festhalten etc. mit dabei was weit schlimmer ist als „ Kleinigkeit“ ich mag das bürsten nicht

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 1 Aussi 4 Coons, Eigenwurf

Habnhfrage12 
Beitragsersteller
 03.04.2025, 00:28

Keines der Sachen ist dabei. Weder schimpfen, noch einfangen, noch wirklich festhalten. Festhalten in dem Sinne nur um sie von uns loszubekommen, wenn sie sich festgehakt hat.

Beccs2590  03.04.2025, 00:37
@Habnhfrage12

Das hier ist ein Beispiel was mir bei einem voll zutraulichen verschmusten nicht ängstlichen Kater passiert ist.
Stell dir dies Beispiel auf ängstliche Katze die gar kein Vertrauen hat vor das dauert und braucht Verständnis

solange man nicht wirklich Bindung hat muss eine Katze zu einem kommen

und wenn dein Partner sie schon eh ned gern mag. Tiere spüren auch sowas. So wenn diese Katze nicht echt super Bindung zur 2. Katze hat und die 2 Katzen zusammen glücklich sind wäre Überlegung zur Abgabe schon da da es für kein Tier gut ist wenn Abneigung von Menschen ist.
wenn die Katzen dicke sind werdet ihr einen Weg finden müssen wo ihr mit der Katze zurecht kommt

Du solltest sie niemals gegen ihren Willen festhalten, dann bist du selber schuld wenn sie dich Kratzt und Beisst