Warum ist der kleine Kerl alleine, und warum hast du dir nich gleich zwei Kätzchen geholt?

Bei einer Katze in Einzelhaltung wird das frühmorgendliche Miauen nicht dein einziges Problem bleiben, soviel kann ich dir versprechen. Darüber hinaus ist sie nicht artgerecht.

▪︎ Zur "Rolligkeit": Bei einem Kater heißt das nicht rollig, sondern raunzig. Und ja, ein Kater kann durchaus mit 5 Monaten schon raunzig werden, und eine Kastration kann in diesem jungen Alter durchaus angebracht sein. Denn meist beginnen sie mit Einsetzen der Raunze auch mit dem Markieren, dh sie setzen kleine, äußerst übelriechende Harnmengen ab um ihr Revier zu begrenzen und Weibchen anzulocken. Bei Spätkastraten kann es dann passieren, dass sie dieses Verhalten beibehalten, obwohl sie kastriert sind.

▪︎ Zum anhaltendenen Miauen: Deinem Kater wird sehr wahrscheinlich langweilig sein. Katzen gehen meist spätabends und frühmorgens auf die Jagd. Das hat u.a. auch damit zu tun, dass sie bei Dämmerlicht am besten sehen können und zm diese Zeit ausgeschlafen und voller Energie sind.

Ein Mensch kann niemals einen Katzenkumpel ersetzen, mit dem bspw auch um 4 Uhr früh gespielt und gekuschelt werden kann.

Besorge deinem Schatz also bitte zeitnah einen Gefährten (gleiches Geschlecht, gleiches Alter), damit er auch dann nicht einsam oder gelangweilt ist, wenn du schläfst.

Alles Gute!

...zur Antwort

Gesunde Katzen stinken nicht. Der minimale Eigengeruch wird oft sogar als sehr angenehm wahrgenommen.

Wenn eine Katze unangenehm riecht, steckt meistens eine Erkrankung dahinter. Besonders ältere Katzen neigen zB oft aufgrund von Schmerzen dazu, ihre Fellpflege zu vernachlässigen. Riecht eine Katze aus dem Maul, kann dem ein ernsthaftes Problem zugrunde liegen, wie zB starker Zahnstein und/oder FORL.

Daher würde ich zur Sicherheit einen Termin beim Tierarzt vereinbaren und die Miezen gründlich durchchecken lassen!

Alles Gute!

...zur Antwort

Also, wenn du jetzt nicht dringend aufs Klo musst, dir übelst die Beine eingeschlafen sind oder du einen wichtigen Termin hast - was spricht dagegen deinen Schatz einfach weiterschlafen zu lassen?

Sie findet es grade super gemütlich bei/auf dir - freu dich, dass die Prinzessin deine Nähe so schätzt! 🥰😄

...zur Antwort

Dein Tierarzt wird deine Katze sicher nicht ins Blaue hinein narkotisieren, sondern entsprechende Voruntersuchungen machen. Wenn er sie für fit genug hält, spricht auch nichts gegen eine Narkose.

Ich hab selber eine 11-jährige Katze, der vor einigen Wochen 6 Zähne gezogen werden mussten - natürlich mit Narkose. Sie hat alles wunderbar überstanden.

Gerade bei Zahnextraktionen wird meistens eine sogenannte Inhalationsnarkose angewendet, die deutlich weniger Risiken birgt (wie zB eine Überdosierung), da sie sie situationsbedingt sofort neu angepasst werden kann.

Eine regelmäßige Zahnsanierung inklusive Röntgen ist für Katzen unumgänglich, da jede zweite Katze über 5 Jahre von der äußerst schmerzhaften Autoimmunerkrankung FORL betroffen ist. Diese ist nur auf einem Röntgenbild zu erkennen, zerstört die Zahnsubstanz von innen und kann bereits weit fortgeschritten sein, auch wenn das Gebiss von außen betrachtet völlig gesund aussehen kann.

...zur Antwort

Du schreibst, dass du Hühnerleber fütterst. Frage: Wieviel bekommen deine Katzen davon?

Leber enthält eine Menge an Vitamin A und sollte Katzen nur in Maßen gegeben werden, da andernfalls die Gefahr einer Vergiftung durch zuviel Vitamin A drohen kann.

Die Symptome einer solchen Vergiftung sind u.a.:

▪︎ Appetitlosigkeit

▪︎ Gewichtsverlust

▪︎ Abgeschlagenheit

▪︎ Hals- und Gelenkschmerzen

▪︎ Muskelkater

▪︎ Steifheit

▪︎ stumpfes Fell

Bewegen sich deine Katzen normal oder kannst du einen staksigen Gang beobachten?

Scheinen sie sich unwohl zu fühlen, wenn du sie streichelst?

Sieht ihr Fell ungepflegt aus?

Falls ja und du ihnen regelmäßig Leber fütterst (mehrmals am Tag), würde ich sie vom Tierarzt gezielt auf eine Vitamin A Vergiftung untersuchen lassen.

Alles Gute für deine Fellkugeln!

...zur Antwort

Für mich wäre es keine Lösung, die ich ethisch vertreten könnte.

Mein Herzenskater wurde vor kurzem aufgrund einer schweren Erkrankung mit 18 Jahren euthanasiert. Er wurde eingeäschert und bekam eine würdige letzte Ruhestätte in einer Urne bei mir zu Hause. Allein die Vorstellung, dass er Zootieren zum Fraß vorgeworfen worden wäre, gibt mir einen Stich ins Herz und wäre für mich niemals infrage gekommen.

Wenn Tiere im Zoo Hunger leiden und man zu derart drastischen Mitteln greifen muss, um sie ernähren zu können, drängt sich mir ein ganz anderer Ansatz auf:

Wie wäre es denn, sämtliche Zoos endlich abzuschaffen und die Wildtiere in ihrem natürlichen Lebensraum zu belassen, wo sie hingehören?

In einem Zoo ist eine artgerechte Unterbringung und Haltung per se unmöglich.

Weshalb Menschen immer noch Gefallen daran finden, eingesperrte Tiere zu begaffen bzw Profit daraus zu schlagen, ist mir unbegreiflich.

...zur Antwort

Man müsste "ebenbürtig" hier mal genauer definieren.

Falls damit gemeint ist, dass Lebewesen, die Schmerzen und Freude empfinden, die atmen und ihre Bedürfnisse äußern können, die Liebe geben und empfangen können, dieselbe Daseinsberechtigung wie wir Menschen haben, dann sind sie uns in diesem Sinne zweifellos ebenbürtig.

Die Ansicht, dass der Mensch die "Krone der Schöpfung" sei, in diesem Sinne über den Tieren stünde und diese daher in irgendeiner Form misshandeln oder ausbeuten dürfe, halte ich für veraltet und grundlegend falsch.

Es gibt unzählige Tiere, die vieles besser können als Menschen und Fähigkeiten haben, von denen wir nur träumen können, darunter auch Hunde und Katzen.

Der Mensch ist nur eine Spezies von vielen anderen auf diesem Planeten und sollte sich generell nicht so wichtig nehmen.

Und zum Schluss sei gesagt: Es sind nicht die Tiere, die die Erde systematisch zugrunde richten, es ist der Mensch.

Egal ob Tiere im Allgemeinen oder eine Haustier im Speziellen - es gibt für mich keinen Grund, mich bzw die Menschheit für etwas Besseres zu halten.

...zur Antwort

Nun, man muss wegen dieser Gruppen GF ja nicht gleich verlassen, man kann sie auch einfach ignorieren.

Ich persönlich halte die für komplett sinnfrei, wie viele andere auch.

Erstens gibt es Themenwelten, zweitens haben die noch Unterkategorien, und drittens gibt es nichts, was ich nicht ebenso auch dorthin schreiben könnte.

Wozu ich dann noch extra eine bestimmte Gruppe brauchen sollte, entzieht sich meiner Logik.

...zur Antwort

Gleich mal vorneweg: Deine Katzen haben nicht darum gebeten, bei dir wohnen zu dürfen - du selbst warst es, die sie zu sich geholt hat!

Damit hast du dich einverstanden erklärt, lebenslang die Verantwortung für sie zu übernehmen und für ein schönes Katzenleben zu sorgen.

Als ich meinen Partner kennenlernte, habe ich ihm von Anfang an klar gemacht, dass meine Katzen IMMER Vorrang haben werden. Es wäre mir nicht im Traum eingefallen, sie seinetwegen (oder seiner Familie wegen) abzugeben!

Wenn du diesen Freund unbedingt behalten willst, dann sucht euch beide eine eigene Bleibe, in der deine Katzen erwünscht sind, geliebt werden und einfach Katze sein dürfen!

...zur Antwort

Das kann jeder halten wie er will. Ich persönlich kann dieses "Freunde-Sammeln" nicht nachvollziehen und bin aber vielleicht auch schon aus diesem Alter raus 😉

...zur Antwort

Dass Katzen sich per se vor Staubsaugern fürchten, halte ich für ein Gerücht.

Ich hatte schon viele Katzen in meinem Leben, und sie alle reagierten ganz unterschiedlich auf den Staubsauger: von "Hilfe, das Ding wird mich umbringen" bis "du kannst mir gern das Fell mit absaugen" war schon alles dabei.

Je früher eine Mieze dieses laute Ungetüm kennenlernt und je weniger Drama man selbst um die Tätigkeit des Staubsaugens macht, umso höher ist in der Regel die Toleranz der Tiere dem Ganzen gegenüber.

Der einzige, der sich bei uns wirklich davor fürchtet, ist unser Hund. Unsere 3 Katzen bleiben dabei recht entspannt.

...zur Antwort

Nein, nicht Hunde bestimmter Rassen sollten verboten sein, sondern Halter, die ihre Hunde absichtlich scharf machen.

...zur Antwort