Fauchen – die neusten Beiträge

Ab wann soll ich meine Katze abgeben?

Hallo :)

Es sind jetzt fast 3 Wochen her seitdem meine kleine Katze kastriert wurde und seitdem steht hier der Haussegen drunter und drüber. Sie greift die große an und macht auch sonst nur noch Probleme. Ich bin sehr verzweifelt und denke dran sie abzugeben, weil:

Ich sie nicht stubenrein kriege (pinkelt seit sie 1 Monat bei mir war auf Betten, Schlafplätze für die andere Katze, Wäsche etc.) und die kastration hat es leider nicht verändert.

Sie benötigt sehr viel Aufmerksamkeit (die kriegt sie auch, aber so langsam komme ich nicht mehr hinterher)

Ich muss meine Katzen getrennt halten, weil sie die große angreift sobald sie die Chance dazu hat (es sind leider keine kleinen Spielkämpfe) und die große hat schon totale Angst sobald sie in den anderen Teil der Wohnung geht.

Wenn sie alleine gelassen wird fängt sie SOFORT an zu schreien, weil sie zu uns möchte oder nicht alleine gelassen werden will, dementsprechend wird die große etwas vernachlässigt, weil ich mich nicht in zwei teilen kann und mein Mann arbeiten ist.

Sie greift die große an sobald sie in „ihren Teil“ der Wohnung geht, auch wenn wir die Katzen tauschen, dann ist es umgekehrt.

Sie waren vorher ein Herz und eine Seele, kaum auseinander zu kriegen. Das Verhalten der kleinen stresst mich extrem. In ungefähr 6 Wochen bekommen wir ein Baby, da muss alles wieder geregelt sein, denn ich werd ganz sicher nicht streitende Katzen haben und drauf achten das sie sich nicht Tod schlagen, die kleine die überall hinpinkelt und alles vollschreit und dazu ein kleines Baby.

Ich brauche dringend Hilfreiche Tipps!!! Denn abgeben möchte ich sie nur wenn wirklich garnichts mehr funktioniert

Was wir probiert haben:

Komplett ohne Sichtkontakt trennen, Trennen aber durch die Tür anschauen lassen, Tür offen (gehen sich aus dem Weg, oder die Kleine sucht den Kontakt zur Großen und greift sie an) mit Spielzeug oder Leckerlies aufeinander führen, angreifen lassen und nur dann trennen wenn’s garnicht mehr geht, direkt dazwischen gehen, Feliway Stecker, Öl zur Beruhigung bei beiden Katzen

Jetzt sind wir dabei die kleine auf dem Arm zu halten, gegenüber von der großen und so Nähe und Blickkontakt zu schaffen.

Ich bin wirklich total gestresst und kann das ewige schreien und angreifen und aufpassen überhaupt nicht mehr ab!! Wollte doch die letzten Wochen der Schwangerschaft genießen 🥲 und brauche jetzt Tipps die helfen sonst muss ich sie abgeben.

Vielen Dank!!!!

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, fauchen, miauen

Ich verzweifle langsam Katze/kater pinkeln und kacken überall hin?

Hallo, ich bin langsam am verzweifeln wir haben ein Kater ca 10jahre der hat immer miaut sobald wir weg waren. Also haben wir ein Geschwisterpaar geholt die haben sich auch alle vertragen, bis wir den jungen Kater kastrieren lassen haben, da fing er an ihn anzufauchen und so. Dann ist der junge Kater uns entwischt und war 3 Monaten weg mein älter Kater und die junge Katze haben sich super verstanden, dann kam der junge Kater wieder, und dann ging es wieder von vorne los nur das er auch die Katze angefaucht hat und sich verkrochen haben, es wurde immer besser aber seid neustens pinkelt mir irgendwer alles voll. Ich habe 2 mal die Katze erwischt, allerdings verkriecht sich mein alter Kater immer unterm Bett und es wurde das ganze Bett von mein Kind voll gepinkelt und gekackt, jetzt weis ich nicht war es der alte Kater oder die Katze, ich kenne das von beiden null. Jetzt mache ich da immer die Tür zu jetzt versteckt er sich in der Küche (ist eine offene und kann man nicht zu machen) gestern lag da ein Rucksack wieder drauf gepinkelt und gekackt so wie heute im Korb der da stand. Ich bin langsam echt am verzweifeln es hat sich Nix geändert, und bin echt langsam am überlegen die beiden jüngeren weg zu geben, damit er vllt wieder „normal“ wird aber dann befürchte ich das er wieder anfängt zu miauen. Ich finde es langsam aber echt eklig und das bekommt man auch nicht so gut raus. Vllt habt ihr ja Tipps

Kater, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, pinkeln, fauchen, Katzenjunges, miauen

Tipps um Katze an Hund zu gewöhnen und umgekehrt?

Hallo!

Seit 5 jahren wohnt unsere kleine prinzessin Milou bei uns, ein kleiner Cavalier king Charles spaniel mit einem sehr individuellen und menschenähnlichen Tenperament, sehr sturrköpfig, aber ich würde sie definitiv als mein seelentier beschreiben, ich kann mir kaum vorstellen jemanden so sehr zu lueben wie ich sie liebe! :)

Vor 1,5 wochen haben wir "nachwuchs" in der familie bekommen, eine nun 28 Wochen alte Maine coon Katze. Die ersten Tage sehr scheu und schreckhaft, aber trotz der kurzen zeit bei uns schon gut eingewöhnt und zugänglich, nur hektische Bewegungen verschrecken sie noch ziemlich, aber das geht bestimmt auch bald vorbei, sie scheint sich auf jedenfall wohl zu fühlen :)

Nunja, die Beziehung zwischen der katze, Zhuky ihr name, und meiner Hündin Milou ist eher so eh. Natürlich war mir bei der Entscheidung mir noch eine Katze anzuschaffen bewusst, das mein Hund sie definitiv nicht verletzen würde odsr etwas in der art, sonst wäre es ja unverantwortlich von mir es "einfach auszuprobieren", jedoch ist die süße immer etwas aufgedreht: sie rennt gerne mal bellend auf katzen zu, wenn diese aber keine Anstalt machen sich verjagen zu lassen und einfach stehen bleiben, zieht mein Hund seinen schwanz ein, kommt zurück und versteckt sich schön hinter meinen beinen, ein bisschen match like :)

Als wir die Katze abgeholt haben haben wir Milou also erstmal an der box schnüffeln lassen, da schien sie schon nicht so begeistert. Deren zweite Begegnung war dieses mal im Haus, sobald die box aufgemacht wurde ist die katze unter einen schrank geflüchtet. Hund ist am schrank schnüffeln gegangen, hat die katze angebellt, worauf diese sie angefaucht hat. Seitdem hat der Hund angst vor ihr und traut sich nichtmal mehr sie anzuschauen oder zu nah an sie ran zu treteten, die katze teilt diese Angst aber reagiert umgekehrt: teilweise geht sie dogar auf den Hund zu weil sie so neugierig ist, aber wenn diese es wagt sich umzudrehen und sie anzuschauen wird gefaucht und geknurrt wie ein aufheulender Diesel. 😅

Zum Glück antwortet meine Hündin indem sie sich von ihr entfernt, was mich natürlich beruhigt weil dadurch für beide Parteien kein Dauerstress entsteht. Jedoch merke ich auch wie sie das ganze immer mehr frustriert das sie nichtmehr alleine ist und das neue familienmitglied sie nichtmal zu mögen scheint.

Milou wird auch schnell eifersüchtig weswegen ich konsequent genauso viel Zeit mit ihr verbringen wie vor der Katze, und weitgehend versuche die katze nicht zu beachten in ihrer Gegenwart bzw. sie nicht vor ihren Augen mit ganz viel Aufmerksamkeit zu behandeln, jedoch glaube ich mittlerweile das ihr Problem mehr darin liegt das sie der Katze gegenüber schon aufgewärmt ist und unbedingt mit ihr interagieren möchte, und das die Katze sie nichtmal in ihre Nähe lässt sitzt nicht richtig mit ihr.

Hat her irgendwer zufällig Tipps wie man den beiden aushelfen könnte, ein bisschen mehr vertrauen füreinander zu gewinnen? Ich zweifle keineswegs daran das sich die beiden irgendwann anfreunden werden, wäre natürlich aber schade wenn das unnötig lange dauert und deren Interaktionen bis dahin mit Stress verbunden sind.

Danke im voraus falls jemand Ideen hat 🙏🙏

Bild zum Beitrag
Tiere, Hund, Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Katze, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Psychologie, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Welche Katze soll ich bevorzugen?

Ich habe zwei Katzen. Beide verstehen sich sehr gut. Die kleine wurde gestern kastriert und seitdem macht die große total Theater: Greift sie an, faucht sie an und greift auch mich und meinen Mann an wenn sie in der Nähe ist.

Zum Glück haben wir eine große Wohnung und ich kann sie beide aufteilen. Eine in der einen Hälfte, die andere in der anderen. Wir hatten sowas schonmal, da haben sie sich arg gestritten, aber nach 2 Tagen getrennt halten ging es wieder… nur ohne den komplett anderen Geruch. Jetzt riecht die kleine ja super fremd und anders und für die große weckt es wahrscheinlich Erinnerungen an den Tierarzt (sie hat leider absolute Angst) und es ist nicht möglich beide zusammenkommen zu lassen. Probiert habe ich es (durch den Türschlitz gucken lassen, durchs Fenster schauen lassen, kleine auf den Arm) aber sie wird trotzdem noch immer angefaucht und geschlagen. Ich möchte weiteres nicht probieren bis sie nicht mehr durch die Tür faucht etc. weil die kleine ja kastriert wurde und ich nicht möchte das was mit der Wunde passiert.

Ich weiß das sich das sehr wahrscheinlich wieder legt, allerdings tun mir beide so unfassbar leid. Die große braucht immer definitiv mehr Aufmerksamkeit und dementsprechend miaut sie jetzt sofort wenn sie alleine gelassen wird. Steht an der Tür und schaut durch, kratzt dran und will einfach zu mir oder zu meinem Mann und eigentlich auch zu der kleinen.
Die Kleine ist wohl auf und eher nicht so bedürftig aber sie ist ja die verletzte. Sie miaut aber auch, wenn ich dann die Hälfte Wechsel.

Wenn mein Mann da ist bleibt er bei der großen und ich hier bei der kleinen, aber ich bin gerade alleine und weiß nicht wem ich mich zuwenden soll. Ich liebe beide so sehr und möchte nicht das jemand leidet.

Wie lange muss ich noch warten bis sich das alles legt? Ich bin schwanger und finde das unfassbar stressig und ich habe total Mitleid für beide Katzen.

Wenn ich sowieso dabei bin: Der Tierarzt meinte, meine Katze (die kleine) wiegt zu wenig (2 Kilo, sollte aber 3). Sie frisst garkein Nassfutter mehr und vom Trockenfutter zu wenig. Tierärztin meint umstellen etc. das habe ich aufgrund der Trennung jetzt und werde ich danach auch beibehalten, allerdings hat sie jetzt seit gestern nur 2 mal ca 4 Stücken Leckereien gegessen. Wann soll ich mich nochmal beim Tierarzt melden, weil ich mir sowieso Sorgen um ihr Essverhalten mache. Nachdem sich alles gelegt hat? In einer Woche? Doch direkt morgen?

Tierarzt, Kastration, Katzenfutter, Tiergesundheit, fauchen

Warum fauchen sich Geschwister Kater plötzlich an?

Hallo,

Wir haben 2 kastrierte Kater, (vor ca 2 Mon kastriert) ca 9 Monate alt, sie sind Geschwister. Sie haben sich eigentlich immer lieb und kuscheln viel miteinander.

Heute war Schnurri unabsichtlich 3 Stunden am Balkon ausgesperrt, zu allem Überfluss war das Balkongitter einen Spalt geöffnet und so kann er theoretisch zur Nachbarskatze gelangen, wobei ich natürlich nicht weiß, ob er dort war.

Als ich die Balkontür geöffnet habe, hat er unter dem Balkontisch gechillt.

Sofort hat ihn Maunzi, sein Bruder, angeknurrt. Er hat am Schwanz gerochen und ihn angeknurrt. Dann immer wieder angefaucht sobald er ihn gerochen und geschnuppert hat, also wenn er in seine Nähe kommt. Also nur wenn er in seine Nähe gekommen ist. Schnurri hat freundschaftlich "gegurrt" und versteht Maunzis Verhalten auch nicht.

Ich hab den Schnurri jetzt kurz gebadet, also nass gemacht und abgetrocknet ohne Shampoo, ich dachte dann putzt er sich und riecht vl wieder mehr nach sich selber.

Aber gerade hat ihn Maunzi ganz arg angefallen und gejagt und geknurrt und gefaucht. Die beiden sind ein Herz und eine Seele, ich bin mir aber sicher dass es am Balkon liegen muss. Sie sind sonst immer nur kurz draußen gewesen bis jetzt.

Aja gerade fällt mir ein, wir haben gestern so ein Selbstreinigendes Klo- früher von einer Ragdoll- Katze benutzt- bekommen, aber natürlich desinfiziert. Es steht nur da, ist noch nicht befüllt oä. Maunzi hat mit offenen Mund aber die Ragdoll Katze scheinbar wahrgenommen. Schnurri war drin und hat es sich angeschaut.

Es könnte also vermutlich auch am Klo liegen?

Weiß jmd Rat oder hat eine Idee?

LG

Kater, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, fauchen

Katze von Partner hasst mich?

Hallo 🙋‍♀️

mein Partner hat 2 Katzen: einen entspannten, kuschelbedürftigen Kater, der sowohl mich als auch meinen Partner sehr liebt. Die zweite Katze mag ihn nicht sonderlich, meidet Kontakt- aber mich hasst sie abgrundtief.

Sie ist eine sehr scheue Katze, lässt sich nicht streicheln, wenn man ihr zu nahe kommt rennt sie panisch weg. Ihr ganzes Wesen wirkt verängstigt, obwohl sie keine schwere Vergangenheit hatte. Mein Partner gibt sehr sehr gut auf seine Katzen acht.

Mich hat sie bisher auch immer gemieden, genau wie meinen Partner, aber seit dem ich sie regelmäßig käme (ca. seit 2-3 Wochen) hasst sie mich abgrundtief. Sobald ich sie anschaue miaut sie, versteckt sich etc. Manchmal verlässt sie sogar den Raum, wenn ich da bin. Und wehe ich gehe einen Schritt in ihre Richtung: miauen und sogar ab und zu fauchen ist dann angesagt!

Ich versuche wirklich ruhig und geduldig mit ihr beim kämmen zu sein. Wenn sie dann aber anfängt mich trotzdem zu beißen und zu kratzen, muss ich sie manchmal etwas stärker festhalten um zu zeigen, dass das nicht geht. (Wenn ich anfange zu bluten) Natürlich lasse ich sie dann los, ich will sie nicht traumatisieren oder quälen, zu mal ich mich nicht wirklich mit Katzen auskenne. Deshalb bin ich etwas vorsichtiger. Ich versuche mit einer sanften Stimme an die Sache ranzugehen-ohne Erfolg.

Mein Partner mag die Katze auch nicht sonderlich. Eben weil sie so speziell ist. Aber weggeben will er sie trotzdem nicht. Das fände er dann doch zu blöd für sie.

ich finde es echt schade, gerade weil ich mir viel Mühe gebe, ihnen ein schönes Zuhause zu bieten. Neue Kratzbäume, Verstecke, Spielzeug etc. aus eigener Tasche, damit sie sich wohl fühlen. Während der eine Kater super zufrieden ist und sogar beim Kämmen schnurrt, ist die andere Katze kaum auszuhalten.

was kann ich tun damit sie nicht so panisch ist? Mich (wieder) mag bzw. toleriert? Ich gebe ihnen schon Essen, Leckerlis etc. Nur weiß ich nun nicht weiter, denn langsam fange auch ich an eine starke Abneigung gegen sie zu entwickeln, weil sie mehr weh tut und einfach nur anstrengend ist (sie zerkratzt alle Möbel, Wände, kaut an Kopfhörer Kabel wenn sie sauer ist oder uriniert daneben. Sie weiß ganz genau, dass das falsch ist, denn sie versteckt sich immer wenn wir sie erwischen)

Haustiere, Kater, Katze, Tierhaltung, beißen, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen, miauen

Katze hasst mich?

Hallo, ich habe mir vor paar Monaten eine Katze gekauft, ich wohne in einem Haushalt mit 3 anderen Personen und einer Hündin und einer älteren Katze. Die Katze hatte ich über eine Anzeige gesehen und sofort eine Besichtigung vereinbart. An dem Tag als ich die Katze besuchte, war sie ca 3 Monate alt, die Katze lebte mit 2 anderen Katern zusammen und auf den Bildern sah es so aus als würden sie immer zusammen schlafen. Ich habe mich mit der Katze gut verstanden und sie zeigte interesse an mir. Ich wollte die Katzen nur ungern trennen doch die Besitzerin sagte es sei kein Problem, zuhause angekommen ( waren ca 5 Stunden fahrt ) war sie extrem ängstlich hat gefaucht doch dann wurde sie sofort lieb zu mir. Sie hat in meinem Arm geschlafen und sogar ihre Pfote auf meine Hand gemacht und über Nacht so gelassen bis zum aufstehen. Sie hat sich sehr gut an meine Hündin und an die andere Katze gewöhnt, sie isst leider nur Fleisch, Fisch usw. Kein Katzenfutter... sie ist schon 4 mal rollig oder rallig gewesen, bald steht auch eine Kastration an. Ich habe jedoch das Gefühl, das seitdem sie "rallig oder rollig" ist, mich hasst? Sie beißt mich, springt auf meinen Fernseher und kuschelt gar nicht mehr mit mir. Mache ich etwas falsch? Ich habe sie noch nie geschlagen und bei kleinen Problemen nur mit einer Wasserflasche abgespritzt, wieso ist meine Katze nur so böse ? Wäre es besser sie einer anderen Familie zu geben oder doch bei mir zu lassen? Ich liebe diese Katze unendlich sehr und will nur das beste für sie aber ich weiß echt nicht mehr weiter... glaubt ihr es wird durch die Kastration besser? Oder habt ihr Tipps? ( sie ist jetzt 9 Monate alt bald 10 ) sie will auch gerne raus und sprang sogar an meinem Fenster hoch, konnte sie jedoch noch retten, sobald die Türe auf ist, rennt sie auch raus. Ich kann sie leider nicht raus lassen, wir wohnen nah an der Straße und neben uns ist ein Bauernhof mit extrem vielen Katzen ( täglich sind auch viele Katzen Tod auf der Straße zu finden vom Bauer....)

Tierhaltung, Kastration, Katzenhaltung, fauchen, Freigänger, rollig

Junge Katze zu älterer Erstkatze?

Wir haben einen 10-jährigen Kater (Freigänger) und überlegen schon seit längerem uns eine Zweitkatze zu holen.

Mein Kater ist eine zweite Katze bereits gewohnt, da wir Ihn damals mit seiner Schwester adoptiert haben, die ist jedoch in meinem Elternhaus geblieben als ich ausgezogen bin, mein Kater sieht sie aber noch regelmäßig. Wir sind neben meinen Eltern eingezogen und er geht zu meiner Mama, wenn er Hunger hat und wir in der Arbeit sind.

Mir ist aufgefallen, dass er immer weniger gern rausgeht sobald das Wetter nicht perfekt ist. Er wirkt aber oft unzufrieden, so als wüsste er nicht wohin mit sich, wenn er ausgeschlafen ist, aber nicht raus möchte. Zum Spielen lässt er sich leider auch selten animieren.

Letze Woche ist uns eine einjährige Katze zugelaufen, welche wir jedoch ins Tierheim gebracht haben, da wir unseren Kater nicht unnötig stressen wollten, falls sich ein Besitzer meldet und die Katze wieder dahin zurückkommt. Beim Tierheim haben wir nun das Vorrecht, wenn die Vermittlung losgeht. Er hat draußen die Katze schon kurz gesehen und hat einen Buckel gemacht und gefaucht, sie ist jedoch direkt zu ihm hingegangen und hat ihn beschnuppert. Er hat sie dann auch kurz beschnuppert und war aber meiner Meinung nach nur überfordert mit der Situation, aber nicht aggressiv.

Nun meine Frage: Ist es sinnvoll die zweite Katze zu adoptieren? Ich habe bereits gelesen, dass es sinnvoller ist eine gleichalte Katze zu adoptieren, aber auch dass es durchaus möglich ist, dass sich die alte Katze mit einer jüngeren versteht.

artgerechte Haltung, Kater, Tierheim, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Was war das süßeste/lustigste was eure Katze:n jemals gemacht haben?

Ich könnte eine Menge von Momenten aufzählen 🙈

Ich habe zwei Kater und beide machen schon echt witzige Sachen..

Der ältere zb :

  • Lag gestern auf einem Stuhl und hat sich irgendwann auf seine Hinterbeine gestellt und seine Vorderpfoten auf die lehne von Stuhl gestellt, weil in der Küche noch ein Teller mit Wurst und Fisch stand xD
  • Wenn es essen gibt, liegt er meistens auch auf einem Stuhl am Tisch und wenn er das essen riecht, legt er seine Pfote auf den Tisch und schnurrt
  • Einmal lag ein Butterbrot auf dem Tisch und keiner war da, außer der Kater und dann ist er auf den Tisch und hat die Butter vom Brot gefressen 😂
  • Letztes Jahr im Winter ist er auf der Katzen Treppe auf unseren Balkon gelaufen, weil es aber so rutschig war, ist er vom Balkon gefallen, hat sich aber nichts verletzt zum Glück
  • Kratzt immer am Fenster wenn er rein will
  • ...

Der jüngere :

  • Ärgert den älteren Kater immer und dann kämpfen sie miteinander
  • Wenn man das Katzenfutter zubereitet, stellt er sich auf seine Hinterbeine und kratzt am Schrank 🥲
  • Er hat manchmal seine 3 Minuten, dann jagt er seinem eigenen schwanz hinterher und rennt in der Wohnung rum
  • Er macht immer solche Geräusche wie von einer Taube xD
  • Er springt immer da drauf, wo er nicht darf xD
  • Ist in der ersten Woche bei uns mit dem Kopf im Fenster stecken geblieben (ist nd lustig, ich hab sogar angefangen zu weinen)
  • Wenn er rein will, springt er immer an der Balkon Tür hoch
  • Geht immer zum älteren Kater und fängt an, ihn zu putzen
  • ...

Tut mir leid für den Text, wollte nur mal erzählen was meine Kater immer für Quatsch machen 😅🤧 beide jagen Maulwürfe und lassen sie im Garten liegen... Beide sind mir letztens hinterher gelaufen, als ich zu einem Geburtstag gegangen bin xD

Was haben eure Katzen schon für Dinge gemacht, die lustig oder süß waren?

Verhalten, Kater, Katze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Cute, fauchen, Freigänger, miauen

Katzenzusammenführung klappt nicht?

Hallo Zusammen

Ich hatte zwei Bengalkatzen die jetzt ca. 1 Jahr alt sind (Weibchen und Männchen).

Nun ist der Kater vor 4 Wochen verstorben. Meine Katzen hatten sich sehr gut verstanden und wir haben schnell gemerkt das meine Katze sehr gelangweilt war ohne den Kater. Nun haben wir vor 2 Wochen ein neues Kitten geholt das drei Monate alt ist.

Zuerst haben wir sie getrennt gehalten. Nach ca. 4 Tagen haben wir mal eine decke getauscht. Am 5. Tag haben wir dir Räume getauscht. Am 6. Tag haben wir sie mal zusammen getan mit Aufsicht für ca. 10 Minuten. Meine Bengalkatze hat sehr gefaucht und geknurrt und hatte sehr Angst vor ihm. Am 7. Tag haben wir sie nochmals zusammen getan für ca. 20 min. Anfangs hat meine Bengalkatze wieder geknurrt und gefaucht und dann haben wir sie mit Spielen abgelenkt. Sie hat zwar gespielt aber man hat gemerkt das sie sich nicht 100% auf das Spielen konzertiert hatte und immer wieder in Richtung neuer Kater geschaut hat. Am Tag darauf (8. Tag) hatte sie wieder geknurrt und gefaucht und viel Angst. Wir dachten das wir es mal mit einem Netz zwischen ihnen versuchen. Sie hatte immer noch die gleiche Reaktion. Zum Teil hatte sie dann auch die geschlossene Tür angeknurrt und hatte auch Angst vorbei zu gehen obwohl die Tür verschlossen war und sich der neue Kater nicht in der Nähe der Tür befand. Dies ging jeden Tag so weiter.

Wir hatten dann mit unserer Tierärztin gesprochen und sie meinte wir sollten sie nun einfach zusammentun.

Gestern (Tag 12) haben wir sie zusammen getan. Die Bengalkatze hatte keine Freude und ist dann rausgegangen und 2 Stunden draussen geblieben (was sie eigentlich nie macht. Wir haben sie dann rein geholt weil wir uns Sorgen machten und den Kater haben wir wieder ins separate Zimmer getan.

Heute (13. Tag) haben wir sie wieder zusammen getan. Die Reaktion war besser. Sie hat zwar gefaucht und geknurrt ist aber nicht sofort nach draussen. Sie hat ihm beobachtet. Ich habe versucht mit beiden zu spielen jedoch hat nur der kleine mitgespielt und die Bengalkatze hat ab und zu geknurrt und nicht mitgespielt. Sie ging 2x nach draussen aber nur in unseren Garten und nur ca. 5 Minuten lang. Essen möchte sie nicht und hat auch plötzlich eine durchsichtige milchige Flüssigkeit erbrochen. Nun ist sie auch ihren Kratzbaum und schläft.

Wir machen uns Sorgen das das nicht klappen wird. Sind diese Reaktionen normal? Hat jemand Tipps? War es bei euch auch so?

Ich danke im Voraus für eure Hilfe.

Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Katzen zusammenführen tipss?

Tag 3 und ich habe ein ein Katzen Tür gitter + feliway ist heute angekommen. Jedoch mag es die kleine nicht im Zimmer eingesperrt zu werden auch wenn man mit ihr dort spielst will sie eigentlich lieber raus.

Die ältere und die jüngere haben heute zwischen den gitter gegessen. Jedoch hab ich den Gefühl die ältere isst mit Wut.

Ich lasse sie oft raus aus dem Katzen gitter weil sie es nicht mag länger dort zu bleiben. Nur für die Nacht wenn ich nicht aufpassen kann oder wenn ich zur Arbeit gehe benutze ich das.

Aber mache ich das falsch wenn ich meine Katzen nicht immer einsperre?

Meine neue junge katze ist sehr offen und hat keine Angst vor der älteren. Sie rennt häufig auch zu ihr wobei die ältere aggressiv reagiert.

Die ältere rennt der neuen auch immer hinterher und schlägt sie. Sie hat sie glaub einmal leicht gebissen aber ich bin mir da nicht sicher.

Ich hab aber nur den Gefühl sie wird sie beißen wenn ich nicht dazwischen gehe.

Von tiktok hab ich gehört ich soll nicht dazwischen gehen mit der Hand wenn die ältere auf sie zu rennt aber ich hab immer angst das die ältere fest zubeist.

Sie ist 7 monate und die andere 12 Wochen. Und man merkt ein riesigen Unterschied die eine ist sehr klein und die andere eigentlich größer und die sind beide eine Bkh rasse

Habt ihr Tipps? Kann das noch besser werden.

Ich hab den auch mal Leckerlis gegeben wo die ohne gitter nicht mal 1 cm von einander entfernt waren und da waren beide ruhig vllt auch weil sie gerade belohnt wurden. Danach war alles wieder dasselbe

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Kitten Vergesellschaftung „fehlgeschlagen“?

Ich habe mir Ende letzten Jahres den lang ersehnten Wunsch nach einer Katze erfüllt. Habe mich lange informiert und die Wahl ist auf ein Ragdollkitten gefallen. Da sie sehr viel Nähe brauchen habe ich mich noch für ein zweites Kitten entschieden und ein BKH Kitten gefunden. Habe gelesen dass Kater und Katze wohl zusammen gehalten werden sollen (mittlerweile bin ich schlauer und würde es nicht noch einmal so machen, aber nun sind die zwei da). Ich wollte nicht dass einer alleine hier ist und so sind die beiden mit einem Tag Abstand hier eingezogen. Kater war 4 Monate alt, Katze 5 Monate.

Er war im alten Zuhause und auch die ersten Tage sehr zurückhaltend und sie war gleich recht selbstbewusst und ist gleich rausmarschiert als sie hier ankam und wollte ihn beschnüffeln. Er hat immer gefaucht am ersten Tag ihr gegenüber. Nun kennen sich die beiden schon aber er will immer raufen und sie faucht und miaut dann immer. Im Notfall rennt sie weg, er rennt aber oft hinterher. Habe sie irgendwann mal getrennt weil es mir gefühlt zu doll wurde und dann ist sie gleich wieder hingerannt zu ihm und wollte spielen. Sie kann es also auch nicht lassen.

Putzen tun sie sich nicht gegenseitig und kuscheln auch nicht, sind aber meistens in der Nähe des anderen. Er Springt nun ab und zu auf sie drauf und leckt ihr ganz doll übers Köpfchen, fängt sich dabei aber jedes Mal eine Ohrfeige ein.
Der Kater verteidigt nix ihr gegenüber. Näpfe, Klos, Spielzeuge, liegeplätze benutzen beide gleichermaßen.

Nun frage ich mich, ob sie sich lediglich dulden und der Zug schon abgefahren ist, oder ob das noch im Zeitlichen Rahmen der Gewöhnung ist und das noch werden kann. 6 Wochen sind beide nun zusammen hier.

Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Katzenhaltung, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

2te Katze uptade?Tag eins?

TAG 1

Werde jedentag ein Bericht schreiben,

Falls ihr Tipps habt sagg es mir bitte, weil ich habe Angst das sie sich nicht verstehen werden die neue Katze ist 12 Wochen alt und die alte Katze 7 Monate

Die neue Katze ist sehr anhänglich spielt gerne leckt meine Hand und hat beim ersten Tag gqrnicht geweint als sie in ihr neues Zuhause einzog.

Die neue Katze ist sehr neugierig und geht auf die alte zu aber dann Frauchen sie sich gegenseitig an.

Die alte Katze folgt immer der neuen und will sie immer von hinten angreifen wahrscheinlich.

Weil sie sich immer so hinschleicht.

Ich geh da immer dazwischen weil die neue noch so klein aussieht und mein Katze sehr groß im Gegensatz zu ihr

Meine alte Katze isst jetzt weniger, sie isst immer im 5 Uhr morgens und hat bis jetzt um 12 nix gegessen. Also hab das zumindest nicht mitbekommen

Was soll ich tun sie schläft nur oder vefolgt sie.

Katzen gitter hab ich nicht will mit aber heute oder morgen welche bestellen, dafür bleiben sie 3 tage nicht alleine zuhause.

Nächste woche lasse ich sie 2-3 stunden alleine, hab aber angst das da was passiert, deswegen will ich sie eigentlich schnell gewöhnen nun weiß ich nicht wie

Und soll ich etwas mehr aufpassen weil die neue ist nur entfurmt aber nicht geimpft.

Wird nächste Woche geimpft spätestens in 2

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen, Zusammenführung von Katzen

Braucht meine Katze einen Freund?

Hallo ich habe eine 12 Jahre alte Sphinx Katzendame. Zuvor hat bei uns ein Kater gelebt, der musste aber im März eingeschläfert werden. Die Katze kam im September davor (also zusammen gewohnt haben die beiden nur ein paar monate ). Der Kater war hin und weg von der Katzendame, diese allerdings mochte unseren Kater nicht, hat ständig gefaucht und ihn gehauen wenn er zu nahe kam. Zuvor hat die Katze bei einer Dame gelebt die die Katze aufgrund von Umzug in ein Pflegeheim abgeben musste, somit kam sie zu uns. Ich habe schon öfter mal gelesen das nacktkatzen nur mit nacktkatzen leben sollten (hab bisher keinen triftigen Grund für die Aussage gefunden ). Sie lebt hier ihr Leben, kommt auch mit unserer 1 jährigen Schäferhündin super klar, schläft die meiste Zeit aktuell da es ihr einfach zu kalt ist, im Sommer ist sie dann wieder aktiver. Trotzdem frage ich mich ob sie vielleicht mit einem katzenkumpel glücklicher wäre. Natürlich würde ich darauf achten das die neue Katze auch schon in dem Alter wie meine ist. Bei der vorbesitzerin hat sie viele Jahre mit Hunden und ihrem Katzenbruder gelebt, der musste aber auch eingeschläfert werden, heißt sie war dort die letzten 2-3 Jahre auch alleine unter Hunden.

Was glaubt ihr ? Unglücklich wirkt sie nicht, mit meinem Kater hat sie sich nicht so verstanden Deshalb bin ich mir sehr unsicher.

Hund, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, miauen, rollig, Zusammenführung von Katzen

Warum hat mich meine Katze in dieser Situation gekratzt?

Hallo! Ich liebe meine Katze wirklich sehr. Noch NIE habe ich mit ihr geschimpft oder meine Wut ausgedrückt, und das schon garnicht mit Gewalt.

An diesem Abend kam meine Katze nach langem Miauen zu mir ins Bett und ich streichelte und krauelte Sie ein wenig. Ich achte dabei immer darauf, dass ich es sehr sampft mache und ihr nicht ins Gesicht gehe oder ihre Privatsphäre einschränke. Sie kam darauf SEHR nah an mein Gesicht und hielt ihre Pfote aus und kratze ganz sampft und langsam gegen meine Nase und Backe ohne die Krallen. Ein Zeichen der Aufmerksamkeitsforderung. Also probierte ich sie weiterhin zu streicheln. Da ich meinen Arm ungerne über meine Katze hebe, da Katzen dies meist als Bedrohlich empfinden, komme ich mit der Hand immer von unten. In diesem Fall aber habe ich meine Hand auf die Decke gelegt und diese Bewegt in einem Versuch, meine Katze zum sich hinlegen zu Animieren. Meine Katze schaute meine Hand darauf lange Zeit an und bei der nächsten Bewegung sprang Sie auf meine Hand zu, Biss sie und fauchte mich an bevor sie weggelaufen ist.

Soetwas ist schonmal passiert. Darauf reagiere ich meistens in dem ich meiner Katze etwas zu essen gebe, sie raus lasse etc. Gehe ich dann nachdem sie weggelaufen ist zu ihr, geht sie um meine Beine als wenn nichts gewesen wäre.

Was kann ich tun und wie schätzt ihr es ein? Ich habe nun sehr Unruhe mit meiner Katze zu kuscheln

Hund, artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, beißen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen, Freigänger, Katzenjunges, miauen

Katzen Vergesellschaftung, ist es so richtig?

Also, grundsätzlich bin ich mit Katzen nicht unerfahren, aber es ist die erste Vergesellschaftung, die ich früher mal hatte, kannten sich schon.

Meine Erste Katze hab ich nun ein halbes Jahr hier, mir ihren zwei Jahren ist sie noch sehr verspielt und mir war es wichtig, dass sie ein Spielpartner bekommt. Nun habe ich gestern einen Kater, der in ihrem Alter ist geholt und ist vom Charakter her eigentlich entspannt, wie meine, vielleicht noch etwas mehr als sie. Gestern abend beim ersten aufeinandertreffen hat es etwas hin und her gefaucht und sind dann in unterschiedliche Räume gegangen, meine erste Katze hat sich ganz normal dann verhalten und all das getan, was sie sonst auch immer tut. Mit mir kuscheln, schlafen, spielen und sich zu mir legen wenn ich ins Bett gehe. Der neue Kater Balu hat sich in einem anderen Zimmer unterm Bett verkrochen die ganze Zeit, also seid gestern Abend, aber er muss zwischendurch denke mal auf Klo gewesen sein (habe zwei) denn nass oder Kot oder so ist nirgends wo zu sehen oder zu riechen. Vorhin ist er wieder hervor gekommen und hat rasant sein Nassfutter weg gegessen, dann kam meine erste wieder dazu und die zwei haben sich angefaucht und und geknurrt aber nichts wildes an auch passiert, nur als er in ihre Hölle vom Kratzbaum wollte, hat er eine gewischt bekommen, womit zu rechnen war. Nun hält er sich weiterhin in dem anderem Raum auf, und meine erste Katze bei mir im Wohnzimmer. Vielleicht gibt es ja Tipps wie sie sich besser verstehen können, hab etwas Angst den neuen Kater wieder abgeben zu müssen, das wäre echt traurig :(

Danke im voraus und auch für das Lesen =)

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Zusammenführung von Katzen

Warum fauchen plötzlich Geschwister Kitten?

Hallo,

Wir haben uns vor wenigen Tagen 2 Kitten gekauft. Die beiden sind Geschwister und 13 Wochen alt.

Die paar Tage schmusten sie, erkundeten zusammen unsere 60qm Wohnung haben auch beim Schlafen sich zusammen gekuschelt, zusammen gefressen und und und.

Doch seit gestern Abend ist eine von beiden immer am Fauchen und Brummen sobald sie nur im Ansatz der Nähe ihres Geschwisterchen ist und verkriecht sich ganz alleine in einen Abstellraum in eine Kiste.

Zu uns ist sie total lieb, faucht bis auf wenige Ausnahmen nicht kratzt nicht und lässt sich streicheln und schnurrt denn auch (so wie wir das kannten) doch wenn die andere in Sichtweite ist, ist Alarm.

Zuvor waren sie mit 3 weiteren Geschwistern in einem Haus und nun in einer Wohnung (immerhin aber 60qm, hängt das damit zusammen?). Kann mir jemand sagen was da los ist?

Man hat sonst mit den beiden gespielt, allerdings wenn man jetzt spielt und die andere sieht ihre Schwester wieder faucht sie wieder. Spielerisch rangelten die beiden immer mal wieder doch seit gestern Abend ist das sehr ernst. Das spielen komplett sein lassen und in ruhe lassen? Es ist fast unmöglich beide in einzelne Räume dauerhaft zu geben da sie sich sonst nicht wirklich bewegen können. Und Spielen ist ja auch widerrum wichtig. Häufiges Miauen einfach so kommt ebenfalls dazu..

Und beim Schlafen gehen haben wir Angst, die beiden könnten sich so sehr fetzen, das jemand sich verletzen könnte.

Was können wir tun oder einfach nur abwarten? Bitte Hilfe..🙏🏻

Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, fauchen, Katzenjunges, miauen, Kittenerziehung, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fauchen