Probleme bei der Eingewöhnung der Katze?

2 Antworten

Hallo Du,

die meisten Katzen haben Angst vor Kleinkindern. Somit ist solch ein Verhalten komplett normal und nichts Außergewöhnliches. Kleinkinder sind einer Katze oft viel zu laut, zu hektisch, zu hysterisch, zu unberechenbar und zu übergriffig. Was bei Kleinkindern absolut nachvollziehbar ist, da sie dieses Verständnis von sich und der Wirkung auf andere Lebewesen gar nicht haben. Nun hast du leider nicht geschrieben wie alt deine Jungs sind. Das spielte in der Einschätzung ebenfalls eine Rolle.

Ich arbeite im Tierschutz und wir geben generell Katzen nicht an Familien mit Kleinkindern ab, oder nur, wenn wir gesehen haben, wie die Kinder und die Katzen miteinander umgehen.

In deiner Situation kommt hinzu, dass die Katze in einem komplett neuen Revier mit ihr vollständig unbekannter Katze, unbekannten Menschen, unbekannten Möbeln, Räumen, Geräuschen, Ritualen u.v.m. ist. Somit kann man gar nicht sagen, wovor genau die Katze nun Angst hat. Ob es direkt die Kinder sind .... mhm ... das ist aus der Ferne ohne die Interaktion und Reaktion zu sehen schwer einschätzbar.

Zudem ist die Katze erst 5 Tage da! Das ist überhaupt keine Zeitspanne und adäquat einschätzen zu können wie sich das entwickeln wird.

Was kannst du tun?

  • Den Kontakt mit den Kindern stark zeitlich begrenzen und nur unter Aufsicht eines Erwachsenen.
  • In dem Raum, wo die Katze jetzt lebt einen Feliway-Pheromonstecker einstecken. Dieser verbreitet einen Wohlfühlgeruch für Katzen.
  • Eine Pappkarton, der nicht zu groß und nicht zu klein ist der Katze als Rückzugsort anbieten. Kartons wärmen und beruhigen Katzen. Dazu gibt es eine niederländische Studie mit Tierheimkatzen. Katzen mit Pappkartons kamen deutlich schneller an und waren deutlich schneller stressfrei.
  • Hole das Nahrungsergänzungsmittel Sedarom und gib der Katze 1 Tablette am Tag - am Besten morgens.
  • Hole Felisept Beruhigungsspray und sprühe damit Möbel, schränke, Liegeflächen ein.
  • Stelle in das Zimmer von ihr Katzenklo, Fressen und Wasser rein und lass sie so lange sie braucht dort in Ruhe ankommen.
  • Stelle zwischen dir, den Kindern und den beiden Katzen Gruppenduft her, denn Katzen erkennen sich untereinander an diesem Duft.

Informationen zu Sedarom:

Sedarom direkt K bei Trennungsangst, Furcht vor fremder Umgebung, an Silvester, bei Gewitter, bei Umzug, Reisen, Tierarztbesuchen sowie bei Unsauberkeit und Protestpinkeln. Wirkweise Sedarom Katze

Sedarom hat folgende Inhaltsstoffe und damit Wirkweisen:

  • Vitamine des B-Komplexes unterstützen den Nervenstoffwechsel zur »Stressabschirmung«.
  • Die Aminosäure L-Theanin aus Grüntee erhöht die Freisetzung von Gamma-Amino-Buttersäure (GABA). GABA ist der wichtigste beruhigende Botenstoff im Gehirn.
  • L-Tryptophan ist die Vorstufe des Gute-Laune-Botenstoffs Serotonin.
  • Aromatische Konzentrate mit Melisse und Baldrian runden das Produkt ab.
Wie funktioniert der FELIWAY Stecker?
Der Katzenstecker erhitzt das Produkt aus dem Flakon und setz dadurch den Katzen-Pheromon-Komplex frei. Dieser verteilt sich im Raum und vermittelt deiner Katze entspannende Botschaften für noch mehr Ausgeglichenheit. Diese ganzheitliche Botschaft kann deinen Katzen beim Wohlfühlen zu Hause unterstützen und sorgt für noch glücklichere Katzen. ... Quelle: hier

Wie stellt man Gruppenduft her?

  • Nimm ein von dir viel getragenes Kleidungsstück, oder viel benutztes Handtuch.
  • Nun gehe mit diesem Kleidungsstück, oder Handtuch zur 1. Katze, rubble sie sanft am gesamten Körper, einschließlich Lefzen und Pfotenballen ab.
  • Danach gehst du zu der 2. Katze und rubbelst sie ebenfalls sanft mit genau diesem Kleidungsstück, das nun nicht nur nach dir, sondern auch nach der 1. Katze riecht, ab.
  • Im weiteren Schritt gehst du nun mit diesem Kleidungsstück, dass intensiv nach dir, nach der 1. Katze und der 2. Katze riecht, zurück zur 1.Katze und rubbelst sie erneut am gesamten Körper damit ab.

Das kannst du mehrfach in dieser Form machen. Wohnen mehrere Menschen im Haushalt, macht man das optimaler Weise mit den Gerüchen der anderen Menschen ebenfalls genau so.

Dir, deinen Kindern und den Katzen alles erdenklich Gute.

beste Grüße 🙋‍♀️ +😺 +😺

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ehrenamt - Tierschutz Verhaltensberaterin Katze

Lenatsc 
Beitragsersteller
 06.05.2025, 11:26

Vielen Dank für die Tipps. Bei meiner "Bewerbung " habe ich angegeben das wir fast 2 jährige Kinder haben. Sie waren bei der Vorkontrolle auch anwesend um sie kennenzulernen. Habe nie ein Geheimnis draus gemacht das wir Kinder haben, allgemein weil es einen großen unterschied macht. Wir haben einen Kater. Er hatte von Beginn an kein Problem mit den Kindern. Er liegt auch ohne Probleme bei ihnen auf den Boden und lässt sich füttern und streicheln. Wir hatten die Hoffnung das wir eine Katze bekommen die etwas weniger schüchtern bzw. Schreckhaft ist und zu den Kindern passt. Leider wurde es scheinbar nicht beachtet. Wir geben ihr die Zeit die sie braucht und wollen ihr es so leicht wie möglich machen. Zu den Jungs hat sie nur Kontakt wenn mein Mann und ich dabei sind mit Abstand durch ein Gitter. So ist einer bei der Katze und einer bei den Jungs damit es ruhig abläuft. Wir werden aber die empfohlenen Dinge zur Hilfe nehmen. Danke

DaLiLeoMishu  06.05.2025, 11:31
@Lenatsc

Sehr gerne. :-)

Euer Kater ist sehr wahrscheinlich die letzten Jahre auch mit den Kindern "groß" geworden? Das ist komplett etwas anderes.

Dem Tierschutz zu sagen, dass man Kleinkinder hat und zu sehen wie die Katze auf diese Kleinkinder reagiert ist komplett etwas anderes. Bei uns hättest du mit den Kindern die Katze erst einmal besuchen müssen, bevor überhaupt über Vermittlung an euch nachgedacht würde. Erst, wenn der Tierschützer ein gutes Gefühl hat, gäbe es eine Vorkontrolle bei euch.

Gebt euch allen Zeit. Schau dir das die nächsten Wochen, auch mit den von mir empfohlenen Sachen, an und entscheide dann in Ruhe neu.

Ein guter Tierschutz garantiert auch eine Rücknahme seines Schützlings. Wir bieten das immer an. Kam sehr selten vor, aber es kam vor. Das war/ist dann für uns kein Problem.

Ich drücke euch die Daumen, dass es klappt.

HappyMe1984  06.05.2025, 11:38
@Lenatsc

Man sollte immer bedenken, dass Katzen in der Natur nicht nur Jäger, sondern aufgrund ihrer geringen Größe auch potentiell Gejagte sind. Sie haben somit auch ein "Schutzprogramm" in sich - verkriechen und aus diesem geschützten Bereich erst mal genau schauen, ob die Umgebung sicher ist oder dort Gefahr droht. Und Lebewesen, die größer als sie sind, können durchaus Gefahr bedeuten, so aus Katzensicht.

Probiert doch mal, der Katze diese Sicherheit zu geben, indem ihr gemeinsame ruhige Aktionen mit den Kindern in ihrer Nähe stattfinden lasst! Ich denke da zum Beispiel an eine abendliche Kuschel- und Vorleserunde, ganz entspannt, mit Kissen und Decken auf dem Boden in dem Zimmer, wo die Katze gerade wohnt. So kann sie aus ihrem sicheren Versteck auch die Kinder "abchecken". Und wenn diese entspannt und ruhig auf dem Boden sitzend oder liegend einer Geschichte lauschen, wirken sie gleich viel weniger bedrohlich für die Katze :).

Und natürlich wäre es auch gut, wenn tagsüber eure Kinder ihre viele Energie am besten nicht unbedingt primär im Haus loswerden, sondern dort in den kommenden Wochen eher mehr draußen stattfindet. Ist ja eigentlich auch gerade die optimale Jahreszeit dafür - nicht zu kalt, nicht zu warm, also super Spielplatzwetter ;). So, dass es - so weit es mit Kindern in dem Alter halt möglich ist - auch tagsüber im Haus nicht komplett eskaliert mit Lautstärke, Toben und Co. :).

Zum Aufgeben wäre es auch noch viel zu früh.

Versuch es mal mit Felifriend, damit hatte ich schon Glück. Allerdings dauert es trotzdem seine Zeit.