Katzenzusammenführung klappt nicht?

DayBreaker231  22.02.2025, 17:15

Ist die jüngere Katze auch ein Bengal?

diegohera 
Beitragsersteller
 23.02.2025, 17:56

Nein, die jüngere Katze ist eine normale Hauskatze. Aber sehr verspielt und hat viel Energie

3 Antworten

Es gibt 2 Arten vom zusammenführen. Trennung was nicht mit so schnellem Treffen passiert sondern meist schon fast 1 Monat nur Gerüche und Revier Wechsel passiert und bei revierwechsel ist dies dann 1-2 Tage und nicht evtl mal ne Stunde da dann die Katze nur fremden Geruch im Revier findet sondern nicht lernt das der Geruch nicht schlimm ist da ja wieder gewechselt wird

die andere Möglichkeit ist gar nicht trennen sondern unter Aufsicht gleich zusammen lassen wo aber nur wenn kitten im Spiel sind passieren sollte und dies 7-14 Tage unter völliger aufsicht

du hast ein mix aus beiden gemacht was… Mist ist da du damit Chaos schaffst

das knurr fauch Flucht hat nichts mit Angst zu tuen sondern da ist ein junges fremd stinkendes nerviges Ding im Revier der großen. Ebenso lässt man bei zusammengewöhnen keine Katze in den Freigang da sehr schnell passieren kann das diese ausziehen möchten. 3 Monate kitten ist Baby ungestüm unhöflich aufdringlich frech und betatungsresistent. Was der Katze erst mal so richtig nervt und seine Zeit braucht so wenn zusammen ist ideal wenn erwachsene Katze Plätze hat wo das kitten nicht hin kommt und evtl auch stellen für das kitten so das beide sich in Sicherheit bringen können

bei kitten hab ich immer zu den großen reingetan komplette Aufsicht ein Raum trenngitter wo kleine noch nicht die Sprunghöhe schafften. Und für die kleinen Tunnel Wege über schränke vorschieben wo kitten hin konnte aber erwachsen zu groß war. Fressen wenn eine Stress hatte wurde dafür räumlich + Sicht getrennt das da sich jeder sicher fühlen kann. Viel mit spielangel und leckerlie Rituale die das einzige waren wo sie nebeneinander das leckerlie bekommen haben einer links einer rechts von mir. Solange die große Katze das kitten nicht angreift bei Flucht verfolgt oder Krallen ausfährt zum Watschen ist alles im grünen Bereich. Meine großen waren anfangs meist auf höchster Stelle vom kratzbaum und haben die kleinen teufelsbraten von dort beobachtet und wenn kleinen geschlafen haben gingen die auch mal hin zum schnuppern. Es kommt somit auch etwas auf Charakter der Katze an da es auch viele gibt die Angriff gehen würden und bei solchen Charakter ist nur die korrekte trenn Zusammenführung möglich

bei dir ist aber auch nun Problem fressen übergeben so entweder ist durch Mix Art der Stressfaktor nun zu hoch das dies Problem nun ist oder das kitten hat Iwas mit eingeschleppt was genauso möglich sein kann. Da musst du sehr beobachten ob das 1x übergeben bleibt bei Wiederholung ist der Weg zum TA und wenn futterverweigern bleibt das selbe ( da kann man möglich auch mit Appetit Paste über Ohr etwas nachhelfen mit fressen)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 1 Aussi 4 Coons, Eigenwurf

Gleich mal vorneweg: Jede Katze hat ihr eigenes Temperament, ihren eigenen Charakter, eigene Vorlieben und vor allem ihr eigenes Tempo was die Vergesellschaftung angeht.

Die längste Zusammenführung dauerte über einen Monat (drei erwachsene Katzen mit einem erwachsenen Hund) und die kürzeste grade mal vier Tage (Bengal-Kitten mit zwei erwachsenen "normalen" Katzen).

Den Rat der Tierärztin ("einfach zusammentun") finde ich ehrlicherweise etwas fragwürdig. Tierärzte sind sicher kompetent, wenn es um Krankheiten geht, bei Fragen zur Vergesellschaftung sind sie offenbar nicht immer die besten Ratgeber. Ich persönlich würde die Mäuse nie einfach zusammenschmeißen, solange ich nicht zu 100% den Eindruck habe, dass das reibingsfrei funktioniert.

Nachdem ich nicht wiederholen möchte, was eh schon mal geschrieben wurde, fasse ich zusammen: Geh mit der kränkelnden Mieze zum TA und lass sie gründlich durchchecken. Solange es noch Zeichen von Ablehnung gibt (wie zB Schlagen oder aggressives Jagen) bitte zu keiner Zeit unbeaufsichtigt lassen. Etwas Gefauche ist anfangs aber normal.

Eine zeitweise räumliche Trennung (zB nachts) halte ich einstweilen durchaus noch für angebracht und notwendig. Gib deinen Schätzen die Zeit, die sie brauchen, und vergiss dabei nicht, BEIDEN Parteien (den alteingesessenen Miezen wie der neuen) genügend Aufmerksamkeit zu schenken, damit sich niemand vernachlässigt fühlt.

Ich selbst hab schon viele Zusammenführungen hinter mir (alle erfolgreich) und bin davon überzeugt, dass ein fundiertes Wissen um die Eigenheiten von Katzen, viel Geduld, Verständnis und Einfühlungsvermögen so gut wie immer der Schlüssel zum Erfolg sind!

Euch von Herzen alles Gute! ❤️

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Seit 40 Jahren krisenerprobte Katzenmama

Hol dir beim TA einen Feliway Stecker und vielleicht auch den Feliway Spray. Dieser beruhigt die Katzen meistens.

Auch braucht es Geduld, es kann schon ein Monat gehen vis sie sich einigermassen gut verstehen und es klappt auch nicht immer, daran musst du denken.

Wenn deine Bengalkatze länger als 2 Tage gar nichts frisst und wieder erbricht muss er schnell an die Infusion für 1 Tag mind.

LG deine Lavendelmond

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – TPA im 2. Lehrjahr