Würde mein Haustier fangen und mein Handy fallen lassen

Ein Handy kann man ersetzen, dass Haustier nicht. Und neue Haustiere ersetzen die alten nicht, es sind immer andere Tiere, Individuen mit eigener Persönlichkeit.

...zur Antwort

Aber eher weil ich so enge dinger nicht mag, die Luft wird so warm, das bekommt meinem Kreislauf nicht. Dann nehme ich lieber ein sehr kleines Ferngesteuertes Uboot mit Kamera und kleinen Scheinwerfern und lass dass da runter. Ist ungefährlicher, wegen der geringen größe wahrscheinlich auch günstiger und flexibler.

...zur Antwort

Das maunzen von Katzen hat sich tatsächlich eher mit der domestizierung so stark entwickelt, wenn man Kitten die mit ihrer Mutter kommunizieren nicht mit einrechnet. Die wilden Verwandten unserer Hauskatzen sind nicht annähernd so gesprächig, die Katzen haben sich an den Menschen angepasst und gelernt, mit lauten bekommen sie unsere Aufmerksamkeit. Die Katze wollte irgendwas, was genau kann man natürlich nicht sagen, da die möglichkeiten wirklich vielseitig sind und Fremde Katzen zu beurteilen, und auch noch anhand von Text ist schwer umsetzbar. Unser Kater z.B. maunzt eher selten und wenn er maunzt dann nur wenn eine tür zu ist, was er nicht mag.
Unsere Katze dagegen hat gefühlt 100 Verschiedene Laute und jeder bedeutet was anderes, aber ich kenne meine Katze inzwischen sehr gut und weiß was sie will, je nachdem wie sie miaut. Will sie essen, schreit sie mich einfach direkt an. maunzt sie leise und eher kurz hintereinander will sie schmusen usw. Dann gibts auch tiefe maunzer und gebrummel, wenn ihr was nicht passt, gebrummel, wenn ihr was gefällt usw. sie ist sehr gesprächig.
Bevor unsere Katze eignezogen ist, war unser Kater gesprächiger, was aber auch ne kleine marotte war, weil er noch keinen Artgenossen hatte, als unsere Katze dazu gekommen ist, hat sich dass nach der Eingewöhnung und vergesellschaftung gelegt, weil er einen passenden Artgenossen hat mit dem er sich beschäftigen kann, auf Katzenart.
Einzelhaltungen als Wohnungskatze z.B. können unter anderem auch Marotten entwickeln, dazu extrem Lautäußerungen, aber dass ist je nach Katze unterschiedlich.

...zur Antwort

Unsere Hündin liegt auch gerne auf dem Rücken mitunter auch gerne unter decken, dass ist gemütlich und warm, gerade zu dieser Jahreszeit, wenn man nicht unbedingt sehr stark heizt oder gerade gelüftet hat und einen Hund hat der es eh lieber wärmer mag, sind Decken sehr beliebt. Auch ältere Hunde mögen decken recht gerne (Natürlich vom Hund abhängig.) Als unser alter Hund älter wurde, hat er gefühlt nur noch unter decken geschlafen, als Junghund auch schon, als Senior hats dann zugenommen, er war eher ein Deckenhund. Unsere jetzige Hündin schläft mal unter decken, mal nicht, sie wechselt gerne.

...zur Antwort

Also der Dreck kommt ab und zu vor, aber was mir sorgen macht ist dass er das Auge leicht zukneift, dass deutet immer auf ein problem hin, kann aber von einem kleinem Fremdkörper bis einer anbahnnende Infektion oder dergleichen wirklich alles sein. Die Augen bitte immer als kritischen Punkt betrachten, der Hals- und Gesichtbereich darf stehts als ein Fall für den Tierarzt betrachtet werden, bis auf einige Außnahmen und gerade die Augen sind Empfindlich. Eventuell reichen schon Augentropfen, aber da muss erst mal der Auslöser bekannt sein. Sollte es morgen noch so sein, am besten zum Tierarzt. Ihr könnt mit einem lauwarmen, nassen Fusselfreiem Tuch und natürlich sauberen Händen, vorsichtig das Auge etwas reinigen, nicht mit Druck, vorsichtig rüber streichen und den Dreck am Auge wegmachen.
Da Katzen mit Fell nicht 1A symetrisch sind kann ich anhand des bildes nicht beurteilen ob da was geschwollen ist, eine schwellung ist aber i.d.R. immer mit einer erhöhten Wärme einhergehend. Ist die stelle ungewöhnlich warm im vergleich zur anderen Seite, aufjedenfall zum Tierarzt, dann ist da deutlich mehr als man sieht.

...zur Antwort

Aus Rumänen stammen viele Mischlinge die mitunter eine stärkere Hütehund- und/oder Herdenschutzhund Seite haben, es sind aber Mischlinge, die aus einer Generation von Mischlingen entstehen und am Ende halt Wundertüten sind, anhand der Optik kann man da keine Rasse mehr zuordnen, selbst Ähnlichkeiten zu einigen Rassen sind bei Mischlingen nicht unselten auch einfach nur Zufall, weil da so viel drinnen ist, dass das Ergebnis einfach nach einer anderen Rasse aussieht.
Aber im Durchschnitt kommen aus Rumänien viel Hütehunde, Herdenschutzhunde und Schäferhunde, oft aber vor allem Mischlinge und wenige Rassehunde und von der Wahrscheinlichkeit her, kann sich dieses Wesen auch in den Straßenhunden wiederspiegeln, dass kann man aber ohne den Hund zu kennen nur vermuten.
Sollte Herdenschutzhund drinnen sein und dass auch durchkommen, wird man als Privatperson ohne Vieh und Hof mit so einem Hund nicht Glücklich und der Hund wird es auch nicht, dass ist das schwierige bei Mischlingen und vor allem Welpen. Man weiß nicht was drinnen ist, bis sie entsprechende Eingeschaften zeigen mit denen man arbeiten könnte und auch da kann man nur sagen das z.B. eventuell Hütehund drinnen ist.
Allerdings wirkt der Hund jünger als 3 Monate.

...zur Antwort
PC, weil

Ich persönlich bevorzuge PC, weil ich da die meiste Auswahl an Spielen und co. habe die mich interessieren.
Die einzige Konsole bzw. Reihe die mich neben dem PC interessiert sind Nintendo Konsolen, da es die Titel die mich da interessiert, nirgendwo sonst gibt.
Ansonsten bekomme ich alle Spiele die ich mag auf Steam, Epic Games, Alderon, Itch.io und dergleichen.

...zur Antwort

Ist es wirklich attackieren, oder mehr so ein spielerisches ranlgen und raufen? Denn Kater sind extrem grob, fauchen, knurren, buckel und co, gehört auch zum Spielen dazu und ist nicht automatisch feindselig gemeint. Aber im gegensatz zu Katzen, sind die Männchen i.d.R. deutlich grober was Rangeln und raufen angeht, würde deine Katze den Kater nicht mögen, würden die nicht so wie auf dem Bild beieinander sitzen.
Die Taubheit kann zudem evenutell leichte Probleme machen was die Verständigung angeht, da Geräusche nicht wargenommen werden, dass ist aber eigentlich nicht unbedingt schlimm. Hier sind mal einpaar Videos wie solche Balgereien aussehen können, diese sind aber harmlos, auch wenn sie grob aussehen.

https://www.youtube.com/watch?v=mUwhQU4u5kg

https://www.youtube.com/watch?v=puxZFeTLx68

Hier noch ne Kittenversion:

https://www.youtube.com/watch?v=COQY8Dbkp9A

Jagen, balgen, raufen, fauchen, knurren, all dies ist auch bei Spiereien drinnen, die mitunter einfach grob aussehen.
Da sie aber auch beieinander sitzen, gehe ich nicht davon aus dass sie sich nicht vertragen, sondern dass dein Kater eben ein typischer Kater ist und da die Katze sich nicht versteckt oder verkriecht, scheint sie damit auch auszukommen oder zumindest ihren Standpunkt klar zu machen, eventuell hat sie auch nicht immer bock auf so nen groben Rabauken, was Kater meist auch einfach sind.. Durch ihre Gehörlosigkeit gibt es eventuell hier und da einpaar kleine Anlaufschwierigkeiten, klingt aber nicht nach einer Unverträglichkeit, da würde Fell, Blut alles mögliche Fliegen und Fetzen, eine Katze kann gegenüber einem Kater wirklich mal drauf hauen, aber wenn es ernst ist, würde er ziemlich zerschrammt sein.
Als Weibchen kann sie natürlich auch zickig werden, weil sie auf das Gerangel nicht so bock hat, dann wird auch hier und da mal ausgeteilt, dass ist aber nicht ungewöhnlich und meist wird ohne Krallen ausgeteilt, sie weist ihn dann einfach mal zurecht.

Du kannst natürlich mit Pheromonsteckern wie Feliway zur Stressreduzierung arbeiten, dass ist absolut kein Problem und kann auch bei vielen Fällen hilfreich sein, z.B. nach einem OP-Aufnenthalt beim Tierarzt.

...zur Antwort

Naja dass ist ein ziemlich bekanntes Modell und es funktioniert ja auch. Ich finde sogar das Nintendo vergleichsweise flexibel ist mit seinen ganzen Konsolen und Handhelden, aber es wird wahrscheinlich nicht immer switch sein. Nintendo macht immer wieder interessante Sprünge finde ich, was die Konsolen angeht, klar gibt es dann erst mal DS, DSI, 3DS, usw. sprich eventuell gibts nach der Switch 2 noch einen Nachfolger oder abgewandeltes Model wie die Switch Lite, aber dass werden sie wahrscheinlich nicht dabei belassen, da es natürlich irgendwann langweilig wird. Man möchte den Kunden neue Sachen bieten, dazu gehört natürlich irgendwann alt eingesessenes auszubessern oder zu ersetzen. Würden sie für immer die gleichen Konsolen heraus geben, hätte Nintendo nur Handhelden heraus gegeben. Früher gabs ja den Color TV Game 6, N64, Nitendo GameCube , GameBoy, Wii, usw.
Klar gibts auch erst mal den älteren Cousin von einer Konsole, auch vielleicht 2-3 mehr. Aber dass ist jetzt auch eher meine Private Ansicht und vermutung, garantieren tue ich natürlich nichts.

...zur Antwort

Jaein.
Es kommt auf den Zoo an und welche Tiere dort gehalten werden.
Das verschiedene Tiere, gerade Raubtiere wie Eisbären, Tiger und co unter Verhaltensstörungen leiden ist ja kein unbekanntes Problem, zudem kann man z.B. Bären die in gefangenschaft Aufwachsen nicht auswildern, und wenn man es versucht, ist dass mit einem Massivem Aufwand und Kosten, so wie Fachkentnissen verbunden und Kapazitäten die ein Zoo einfach nicht besitzt, der Aufwand, die Zeit, die Kosten, dass ist nicht wenig um ein Tier aus zuwildern, und dann mehrere und verschiedene Tierarten, dass sind keine Kleinen Projekte.
Es gibt allerdings wiederum Tiere die damit durchaus zurecht kommen und auch Tiere die man erfolgreich, trotz aufwachsen in Gefangenschaft, auswildern kann, so wurde z.B. der Kalifornische Konder wieder erfolgreich in der Wildnis angesiedelt.
Es gibt Zoos die sich wirklich Tiergerecht (Artgerecht ist schlicht weg nicht umsetzbar) um die Tiere kümmern, klar bei einigen Tieren wie Tigern reicht das Trotzdem nicht, aber für andere Tiere ein angenehmes Leben führen, darunter natürlich unsere domestizierten Tiere, aber auch einpaar andere Tiere, wobei die Klassiker wie Primaten, Tiger, usw. eher nicht dazu gehören.
Leider nehmen nur wenige Zoos an Auwilderungsprogrammen Teil, andererseits erfordern solche Programme viel Kapazitäten, Personal, Platz, Kosten, dass sind ja keine kleinen Unterfangen und definitiv keine Sachen die man mal eben so einfach durchsetzen kann, da müsste man mehr Unterstützung rein bringen und vor allem die passenden Fachleute haben, ohne Platz, Geld und Personal wird dass nicht machbar sein.
Tiere die einfach nur als Publikumsmagneten herhalten wie Orcas, Eisbären usw. sollten nicht in Gefangenschaft leben und man sollte sich bei diesen vor allem um mehr Naturschutzgebiete mit kontrollierter Bestandsregelung kümmern, leider haben wir so stark in die Natur eingegriffen dass diese Probleme hat selbst das Gleichgewicht zu halten, bereits das Fehlen von Predatoren wie Wölfen führt zu einem Überschuss an Wild, welches in großen Mengen den Pflanzen schadet und Erosionen und andere Probleme in der Fauna anrichten, weswegen man eben Personal braucht dass die Bestände kontrolliert, auch auf Seuchen und andere Krankheiten hin und entsprechende Maßnahmen treffen kann und auch natürlich vor Wilderern Schützt oder eben bei einem Überschuss auch mal eingreift

Ein Zoo kann bei Tieren helfen, die man auch wirklich auswildern kann, die in Gefangenschaft deutlich besser auskommen, allerdings haben viel Tiere schon mit den hier zulande vorkommenden Krankheiten und Erreger probleme, die es in anderen Ländern bzw. deren Herkunfstländern nicht gibt, weil die Tiere dafür nicht gewapnet sind, was natürlich ebenfalls zu Krankheiten oder gar den Tot führen kann. Das Gute ist, dass die Tiere im Tierpark von Ausgebildeten Tierärzten betreute werden können, die passende Ernährung bekommen und nicht hungern müssen, auch Stress beu Beutetieren wird reduziert, aber natürlich kommen eben andere Probleme mit.
Und dann gibt es den Zoos die einfach nur sch***e sind.

Man sollte einen guten Mittelweg finden, aber dass muss man auch erst mal umgesetzt bekommen, dass sind keine Sachen die man einfach so umsetzen kann. Der Zoo bei uns z.B. bekommt sogut wie gar keine Staatliche Unterstützung (Hagenbeck) und wird vor allem über Eintritt, Sponsoren und Spenden finanziert (und sicher noch einpaar andere Sachen) eventuell einwenig vom Staat, aber im Vergleich zu anderen Zoos, eigentlich nicht nennenswert, wenn ich das richtig verstanden hatte.

Trotzdem ist es natürlich mitunter Zoos zu Verdanken dass einige Tierarten heute noch existieren und wieder ausgesiedelt werden konnnten, sprich ohne die Gefangenschaft gäbe es diese Tiere tatsächlich nicht mehr, diese Punkte darf man nicht vergessen, sprich dank Zoos gibt es noch einige Tier- und Pflanzenarten und einige davon auch wieder in der Wildnis, dazu gehört z.B. auch das Wisent.

In meinen Augen braucht es die goldene Mitte, aber dass ist natürlich viel leichter gesagt als getan und da muss man auch erst mal einkalkulieren und planen, was zur goldenen Mitte gehört und was nicht.

...zur Antwort

Lass sie am besten vom einem Tierarzt untersuchen, da sportliches und aktives Verhalten nicht ausschließt dass der Hund Probleme haben könnte, es gibt allerdings unterschiedliche Ursachen die eine verfärbte zunge, z.B. beim Bellen als Ursache haben kann, dass kann aber nur ein Tierarzt diagnostizieren.
Zu den möglichen Ursachen gehören z.B. Durchblutungsstörungen, Sauerstoffmangel, Atemprobleme, Vergiftungen(Da hätte der Hund aber auch ganz andere Probleme, allerdings kann es auch eine Nebenwirkung von diversen Medikamenten sein.) Auch Zahn- und/oder Zahnfleischerkrankungen, so wie Herzprobleme und noch einige andere Auslöser könnten Ursache sein.

Daher lass am besten einen rundumcheck machen, mit Herzultraschall, Blutbild usw.
Bedenke dass ein Herzultraschall nicht von jedem Tierarzt durchgeführt wird, sondern nur von Kliniken und Praxen mit einer Kardiologie, am besten direkt bei einer Praxis oder Klinik mit Kardiologie einen Termin machen lassen, sonst läufst du doppelt.
Leider sind Chihuahua relativ anfällig für Herzprobleme und daher sollten regelmäßig einen Herzultraschall bekommen.

...zur Antwort

Also mitunter findet man oft im Tierschutz und auch Tierheim viele verschiedene Hühnerrassen, die mitunter aus schlimmen Haltungen gerettet wurden, darunter gibt es wirklich verschiedene Rassen, je nach Rasse sind auch die Ansprüche der Tiere anders, Huhn ist nicht gleich Huhn, bei unserem Tierschutzverein gibt's sogar gerade türkische Kampfhähne und noch viele andere Hühner und Hähne. Da es euch nicht um Legeleistung geht, findet ihr in allen möglichen seriösen Tierschutzorganisation und Tierheimen Hühner, oder die kennen gute Anlaufstellen. Alternativ könnt ihr auch mal bei Kleinanzeigen schauen, oder aber ihr wendet euch mal an örtliche Höfe, ob die mitunter legehännen abgeben wenn diese nicht mehr legen.

...zur Antwort

Warte mit den Futterwechsel noch, bis dein Kitten ausgewachsen ist, gerade während der Wachstumsphase sind der Magen und die Verdauung von Katzen sehr anfällig und empfindlich was Futterwechsel angeht, einige natürlich weniger als andere, und andere extrem sensible. Im Normalfall mischt man wirklich nur ganz wenig neues Futter unter das alte und über min. 10 Tage hinweg wird die Menge des neuen erhöht und die Menge des alten reduziert, bei besonders empfindlichen Katzen, kann so ein Futterwechsel deutlich länger dauern, bei meinen waren es gut 3 wochen. Im jetzigen alter ist dein Tier eh noch empfindlich und daher ist es empfehlenswert, wenn du mit dem Wechsel noch wartest bis es älter ist und dann wirklich in winzigen Schritten arbeitest, sprich z.B. 10/90 Verhältnis anfangen und dann langsam über die Tage immer mehr vom neue. Wegen dem Durchfall kannst du auch Kotproben sammeln und zum Tierarzt bringen, damit die diesen im Labor auf mögliche Veränderungen Untersuchen können, falls auch was Gesundheitliches vorliegen sollte

...zur Antwort

Im alter von 3-4 monaten verlieren Katzen ihre Milchzähne, und ca mit 6 Monaten sollten sie alle bleibenden Zähne haben und der Zahnwechsel abgeschlossen sein. Also alles gut, normaler Zahnwechsel, wie bei uns Menschen auch

...zur Antwort

Kommt darauf an welche, wofür und ob du sie nutzt.
Einpaar meiner Freunde spielen z.B. sehr oft VRChat, entsprechend mit VR-Brille und dann kann sich so eine VR-Brile lohnen, ist bei denen halt auch regelmäßig im Einsatz.
Nutzt man sie gefühlt alle 2 Wochen einmal, ist es nicht wirklich sinnvoll, wie mit Konsolen die man Kauft aber gefühlt nie benutzt.
Es gibt VR-Brillen die lohnen sich nicht mehr und bei VR-Chat z.B. unterstüzt Quest nicht alle Avatare und gibt noch einpaar andere Unterschiede, wobei ich gehört habe dass man das auch schon irgendwie umgehen kann bei einigen Modellen, aber da bin ich raus bei dem Thema.
Auch ist die Frage ob du nicht mit Motion Sickness probleme bekommst, sprich, dass dir schlecht wird, auch da ist dann eine VR-Brille nicht empfehlenswert, wenn dir nach kurzer Zeit vom Tragen übel wird, auch wenn man z.B. Migräne oder Epilepsi hat, kanns ebenfalls problematisch werden.
Ich selbst möchte mir ne VR-Brille kaufen, da ich viel VR-Chat spiele (Aktuell im Desktop) und dank Freunden auch schon eine VR-Brille mehrmals auf hatte und auch länger und keine Probleme mit Motion Sickness hatte.

...zur Antwort

Ich habe mal kurz auf der Nintendo Seite nachgeschaut, folgende Micro SD sollen mit Switch Kompatibel sein:

Folgende Typen von microSD Cards werden auf Nintendo Switch unterstützt:

  • microSD (bis zu 2 GB)
  • microSDHC (4 GB–32 GB)
  • microSDXC (64 GB und mehr)

Auch habe ich in einem Chat gelesen dass dieser Fehlercode bei einigen anderen Spielern aufgetreten ist und der Fehler wahrscheinlich von der SD Karten selbst herrührt und andere SD Karten kein Problem waren, das habe ich aber jetzt nur mal kurz überflogen, scheint aber bei einigen SD Cards der Fall zu sein.

...zur Antwort

Für mich gibt es eigentlich kein Ausschlusskriterium, ich muss aber natürlich in der Lage sein mich um die individuellen Bedürfnisse zu kümmern und auch mit dem Handicap einhergehenden Kosten durch mögliche Medikamente oder andere Behandlungen zu stemmen. Wenn die Katze zu mir passt und ich auch in der Lage bin mich um sie zu kümmern, dann nehme ich auch Katzen mit Handicap, man muss sich halt auf einige Sachen einstellen und berücksichtigen. Klar gibt es bestimmt Handicaps bei Tieren für die ich wahrscheinlich nicht die ideale Halterin bin, aber so pauschal wäre für mich erst mal eine Einschränkung oder Behinderung kein Grund eine Katze nicht zu nehmen. Muss ihr halt gerecht werden können. Es wurde aber z.B. nicht helfen wenn ich Vollzeit im Schichtarbeit arbeitet und eine Katze hätte die immer zu den gleichen Zeiten Medikamente benötigt.

...zur Antwort