Die Katze ist massiv übergewichtig, leidet, hat vermutlich Folgeerkrankungen, eine verkürzte Lebenserwartung und ein hohes Risiko für Diabetes. Was ist daran bitte "süß"?
Findest du Fettleibigkeit bei Menschen auch niedlich oder was??
Die Katze ist massiv übergewichtig, leidet, hat vermutlich Folgeerkrankungen, eine verkürzte Lebenserwartung und ein hohes Risiko für Diabetes. Was ist daran bitte "süß"?
Findest du Fettleibigkeit bei Menschen auch niedlich oder was??
Dass du einer alten Katze einen schönen Lebensabend schenken möchtest, ist zuerst einmal sehr lobenswert - Respekt!
Aber ja - eine ältere Katzen (noch dazu mit bereits bekannten gesundheitlichen Problemen) kann ganz fix sehr teuer werden.
Die Tierarztkosten meines 18-jährigen Katers summierten sich zB in seinen letzten Tagen innerhalb eines Monats auf über € 2000,- ...
Aber: Noch bevor man sich über mögliche anfallende Tierarztkosten Gedanken macht, gilt es einmal abzuklären, ob diese Seniorin bei der Vorbesitzerin an Einzelhaltung oder an das Zusammenleben mit anderen Katzen gewöhnt war. Bei Ersterem könnte es unter Umständen schwierig werden, sie auf ihre alten Tage noch mit einem Partnertier vergesellschaften zu wollen, und das selbe gilt natürlich auch im umgekehrten Fall.
Nein, da muss ich dich enttäuschen: Mücken haben leider keine Angst vor Katzen.
Aber vielleicht riecht deine Mieze ja nach Katzenminze? Dieser Duft wirkt nämlich tatsächlich abschreckend auf Mücken! :)
Die Gründe, die gegen die Umsetzung eines Kinderwunsches sprechen, sind ja bereits angeführt, und ich finde es absolut legitim, darüber nachzudenken, ob man so eine Welt einem eventuellen Nachwuchs zumuten möchte.
Ob man später Kinder haben möchte oder nicht, ist meiner Ansicht nach eine zutiefst persönliche Entscheidung, die von der Politik vermutlich nicht wesentlich beeinflusst wird.
Oder es ist eben keine bewusste Entscheidung und - upps, plötzlich ist man schwanger.
Wer sich aber bewusst gegen ein Kind entschieden hat, wird sich auch durch wie auch immer geartete politische Anreize nicht dazu "überreden" lassen. Und wer einen ernstzunehmenden Kinderwunsch hat, der findet Wege.
Kinder kosten Geld, das war schon immer so. Als ich 1971 zur Welt kam, war meine Mutter alleinerziehend und gerade mal drei Wochen in "Karenzzeit". Danach wurde ich zu einer Nachbarin verfrachtet, und sie musste eben wieder Geld verdienen, sprich arbeiten gehen. Früher war es also keinesfalls "besser".
Den Eindruck, dass die Politik mehr tun müsse, um eventuelle Kinderwünsche realisierbar zu machen, teile ich nicht. Ich finde jedoch, dass Paare/Frauen heutzutage möglicherweise entweder reflektierter sind oder höhere Ansprüche haben oder eben besser auf sich und ihr eigenes Wohlergehen achten.
Ähm ... und worauf genau willst du jetzt hinaus? Oder wolltest du uns das nur wissen lassen 🤔
Zwei Katzen, nicht eine. Oder zwei Katzen UND Hund. Wir haben diese Kombi auch zu Hause, und wenn man etwas Wissen mitbringt, wie beide Tierarten ticken bzw sie im Idealfall zusammen aufwachsen lässt, funktioniert das prima! :)
Wenn sich das Verhalten deines Katers erst vor kurzem verändert hat und er nicht immer schon "gemeckert" hat, könnte er vielleicht Schmerzen haben.
Beobachte ihn, ob er zB beim Streicheln irgendeine Stelle hat, wo er leicht wegzuckt oder womöglich sogar faucht. Oder ob er beim Fressen eventuell mäkeliger geworden ist (mögliche Zahnschmerzen).
Eine Verhaltensänderung ist eigentlich immer ein Warnzeichen. Vielleicht solltest du ihn zur Vorsicht mal vom Tierarzt durchchecken lassen?
Meinst du damit, dass die Werbung hier langsam echt krass überhand nimmt?
Falls ja, glaub mir, ich "leide" mit dir. Aber da hilft tatsächlich nur eins: zusehen, dass man ganz schnell auf Level 30 kommt, dann hat der Spuk ein Ende.
Halt durch, wir schaffen das! ;)
Am besten ganz abschaffen. Entweder ich gebe ein Upvote oder ich lass es bleiben, wenn mir was nicht gefällt oder ich anderer Meinung bin. Ganz einfach.
Ist wirklich der Umzug der Grund dafür, dass deine Mutter den Kater nicht mehr haben will? Oder gibt es da andere Gründe dafür? Verbietet vielleicht der zukünftige Vermieter eine Katzenhaltung?
All das wären wichtige Infos, um deine Frage angemessen beantworten zu können.
Meine Katzen mussten (leider) schon viermal mit mir umziehen (ihren ersten Einzug bei mir mitgerechnet), und sie haben noch jeden Umzug problemlos und ohne Anpassungsprobleme überstanden.
Bei einem Umzug ist es allerdings wichtig, die Katzen nicht sofort "ins kalte Wasser" zu werfen, dh sie gleich mit der gesamten Wohnung zu konfrontieren, sondern sie Zimmer für Zimmer damit bekanntzumachen. Ebenso unerlässlich ist es, Altbekanntes wie zB Kratzbaum, Schmusedecke, Spielzeug ... aus dem alten Bestand mitzunehmen, denn etwas Vertrautes mit dem alten Geruch gibt einer Katze Sicherheit.
Dann dürfte einer zufriedenen Zukunft (für alle Beteiligten) nichts im Weg stehen!
Außer, wie gesagt, deine Mutter hat andere Gründe für die Entscheidung, den Kater wegzugeben. Da du uns diesbezüglich aber im Dunkeln tappen lässt, wird es schwierig, dir darauf eine Antwort zu geben.
Alles Gute!
Wenn man genau hinsieht, kann man erkennen, dass sich die Verfärbung zwischen den Ballen befindet und nicht darauf.
Es könnte sein, dass deine Katze entweder in irgendwas reingetapst ist oder sich was richtig eingetreten hat (zB einen Dorn).
Ich würde auf jeden Fall schauen, ob das nur eine oberflächliche Verschmutzung ist, oder ob das tiefer bis in die Haut reingeht.
Ist Letzteres der Fall, lass das bitte professionell vom Tierarzt entfernen, damit deine Katze nicht unnötig leidet. Denn ein Fremdkörper zwischen den Zehen in der Haut steckend, ist sehr schmerzhaft. (Man muss sich das nur bei sich selbst vorstellen.)
Alles Gute!
Das kann tatsächlich am Lichteinfall liegen. Mein Kater zB hatte manchmal gelbe, manchmal grüne Augen.
Sollte die Verfärbung (zB bei anderen Lichtverhältnissen) jedoch bestehen bleiben, ist ein Besuch beim Tierarzt dringend angeraten!
Denn dann könnte dies auf eine ernste Augenerkrankung (wie zB Tumor) hindeuten.
Ihr habt eindeutig ein kleines Mädchen! :)
Katzen - ob Freigänger oder nicht - sind in der Regel sehr reinliche Tiere und verbringen mehrere Stunden des Tages mit der Körperpflege. Und gegen Zecken/Flöhe kann man als Halter was unternehmen, sodass ein Freigänger nicht zwingend welche haben muss.
Meine Katzen dürfen immer bei mir im Bett schlafen, sofern sie das denn wollen. In über 40 Jahren ist es nie passiert, dass eine Mieze eine (lebende) Maus dabeihatte, wenn sie ins Bett gesprungen kam.
Unser Hund ist ein Labrador-Schäfer-Mix und dürfte schon allein aus Platzgründen nicht mit ins Bett.
Wenn man sich auf manchen Umfragen umsieht, könnte man schon auf 75 % kommen, ich halte aber eher 50 % für realistisch.
100 % kann ich ausschließen - sonst müsste ich ja auch frustriert sein :D
Wenn einem das Wohlergehen seiner Katze wichtig ist, hat man einfach keine giftigen Pflanzen in seiner Wohnung rumstehen. Punkt.
Ob die Mieze da wirklich drangehen würde oder nicht, ist sekundär.
Sollte es dennoch einmal passiert sein, dass die Katze an was Giftigem geknabbert hat:
▪︎ Katze beobachten
▪︎ bei Sympromen wie Erbrechen, starkem Speicheln, Durchfall, anderen Anzeichen von Unwohlsein Tierarzt anrufen, Art der verzehrten Pflanze angeben und seinen Rat befolgen
▪︎ Pflanze entfernen bzw der Katze unzugänglich machen
Ergänzung zu dem, was bereits geschrieben wurde:
Wenn eine Katzen nur die Sauce vom Futter ableckt und die Stückchen übrig lässt, könnte das eventuell auch auf Zahnprobleme (wie zB FORL) hindeuten.
Vielleicht sollte - nur zur Sicherheit - ein Dentalröntgen gemacht werden.
Cat's Best Sensitive. Hatte früher Cat's Best Original, bin dann aber auf Sensitive umgestiegen, weil das noch besser klumpt und prima geeignet ist für empfindliche Katzenpfötchen.
Ob da eine Bengal mit drin ist, wage ich zu bezweifeln, und ganz bestimmt ist es keine EKH.
Letztere (= Europäisch Kurzhaar) ist eine Rassekatze mit Ahnentafel etc von einem Züchter und wird sehr oft mit einer EHK (= Europäische Hauskatze) verwechselt.
Dein Kater ist also definitiv ein Hauskater - ein wunderschöner, lieber Wald- und Wiesenmix! 🥰
Ob eine Katze 2 m hoch springen kann, ist zwar zu einem Teil rasseabhängig, zum weitaus größeren Teil aber eine individuelle Angelegenheit. Meine eigene Bengalin könnte zwar ohne Zweifel so hoch springen, zieht es aber eindeutig vor, zu klettern, wenn sich die Gelegenheit bietet.
Dein kleiner Schatz ist ein Mädchen! :)