Katze?
Hallöchen, ich habe eine BKH Katze und 2 andere. Die BKH frisst seit kleinauf kein nassfutter (er ist mittlerweile 3 Jahre). Wenn er schinken oder sonstiges bekommt, verschlingt er es direkt und auch bei normalen saucen ohne „stücke“ isst er sehr gerne. Nur das standart nassfutter lehnt er sofort ab.
Ist das schlimm?
weiß jemand woran das liegen kann?
Meine anderen beiden essen es ohne probleme.
7 Antworten
Ergänzung zu dem, was bereits geschrieben wurde:
Wenn eine Katzen nur die Sauce vom Futter ableckt und die Stückchen übrig lässt, könnte das eventuell auch auf Zahnprobleme (wie zB FORL) hindeuten.
Vielleicht sollte - nur zur Sicherheit - ein Dentalröntgen gemacht werden.
Weibchen sollen mäkeliger sein als Kater.
Ich habe auch so ein Katzenvieh.
Vor zwei Jahren habe ich sie als damals 12jährige übernommen.
Das Nassfutter, welches sie vorher gefressen hat, wollte sie nicht mehr fressen. Trockenfutter am Anfang gar nicht.
Für sie habe ich herausgefunden: Katzenfutter muss wohlschmeckend sein, darf keine großen festen Stücke enthalten und muss saftig sein. Trockenfutter muss schnell und leicht weich werden.
Inzwischen habe ich einiges an Futter herausgefunden, welches sie frisst.
Aber: ein paar Tage gefressen, dann wird ein großer Teil des Futters stehen gelassen. Sie frisst jetzt auch Sensitiv Trockenfutter.
Ich habe festgestellt, dass sie nicht frisst, wenn sie Magenprobleme hat und ein Teil des Futters mit Haaren oder Mäuseresten im Magen festhängt.
Nach dem Auswürgen geht es wieder besser. Inzwischen wird sie jeden Tag gebürstet, was viele Katzen und auch Hunde sehr gern mögen. Das hat die Menge der ausgewürgten Haare inkl. Futter stark verringert.
Und noch etwas: Sie bekommt jeden Tag eine bestimmte (kleine Menge) Trockenfutter, auch ein bisschen Anti-Hairball. Wenn sie ihr Nassfutter stehen lässt gibt es an dem betreffenden Tag so lange nichts Neues bis sie das Nassfutter gefressen hat. Auch das funktioniert - zumindest ziemlich oft.
Ich hatte noch nie eine Katze, die so schlecht frisst, so macht sie mir viel Arbeit und Sorgen. Mein Nachbar freut sich, er bekommt alle Futterdöschen, die bei meinen Versuchen durchgefallen sind. Sein Kater frisst alles. ;-)
Trinken tut sie gottseidank gut.
Nur Pech, dass die Katze nicht in die Futterdose schauen und riechen kann. So blieb für mich nur (gefühlt) unzählige Futterdöschen zu kaufen und alles, was verschäht wurde meinem Nachbarn zu schenken.
Klingt für mich nach keinen großen Problem. Auch Katzen haben Geschmäcker.
Wahrscheinlich hast du es schon versucht aber probier auch Mal andere Sorten Nassfutter
Immer mehr Katzenhalter machen extrem gute Erfahrungen bei Futterumstellungen mit Toppings, die es inzwischen auf dem Markt gibt. Besonders gut scheinen dabei Pulver aus gefriergetrockneten Fisch- und Fleischsorten zu funktionieren, zum Beispiel Rotbarsch von Anifit. Probier doch mal aus, ob dein Kater darauf auch positiv reagiert und ein anständiges Nassfutter damit vielleicht doch gern mag! Denn ja, ausschließlich Trockenfutter ist definitiv auf Dauer keine gute Katzenernährung, egal wie hochwertig und egal wie sehr du dich dabei darum bemühst, dass er trinkt. Katzen sind einfach von Natur aus viel zu ineffiziente, schlechte Trinker, um das auszugleichen...
Das mit den Toppings hatte ich auch probiert - hat leider nur ganz am Anfang funktioniert. Das Thema Nassfutter wird bei uns wohl ein Dauerbrenner sein.
Hallo Du,
das nennt sich Futter-Neophobie.
Katzen haben als wildlebende Wüstentiere bestimmte Verhaltensmuster entwickelt, die sich auch auf ihr Fressverhalten auswirken. Die Neophobie, also die Abneigung gegenüber Neuem, ist ein häufiges Phänomen bei Katzen. Das bedeutet, dass Katzen dazu neigen, Futter abzulehnen, das ihnen unbekannt ist. Futterneophobie KatzeNeophobie bei Katzen: Warum sie neues Futter oft ablehnen
Wie kann man die Futter Neophobie umgehen, oder ihr adäquat begegnen?
Um Futterneophobie bei Katzen zu bewältigen, ist Geduld und eine schrittweise Umstellung wichtig. Beginnen Sie damit, kleine Mengen des neuen Futters mit dem gewohnten zu mischen und die Anteile allmählich zu erhöhen. Bieten Sie das neue Futter regelmäßig an, um Ihrer Katze Zeit zur Gewöhnung zu geben. Vermeiden Sie abrupten Futterwechsel, um Verdauungsbeschwerden zu verhindern. Futter Neophobie Katze Wie umgehen?
🔥Futterumstellung Katze - Katze frisst nur Trockenfutter | Katze an Nassfutter gewöhnen | Tipps
https://youtu.be/Okvn-8SoOjQ?feature=shared
Futterumstellung bei Katzen (Hilfe - meine Katze frisst nicht alles!) | Tierarzt Dr. Gregor Berg
https://youtu.be/NJoPE9EdgNc?feature=shared
Trockenfutter bei Katzen? 🤔🐈♥️ | Tierarzt Dr. Gregor Berg
https://youtu.be/EpXoBRGIU9Q?feature=shared
Deinen Katzen alles erdenklich Gute und ihnen guten Appetit. :-)
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺
Hallo Herr Dr. Berg. Ich habe auch so einen Schlechtfresser. Inzwischen geht es besser. Ich war mal auf Ihrer Seite. Leider sind die Futterdosen zu groß für uns (nur eine Katze) zu groß. Unsere Katze frisst kein Futter, das länger als einen halben bis einen Tag alt ist. - Unser Lieschen frisst inzwischen viel besser und k*tzt nicht mehr so viel. Wenn sie mal gar nicht will, habe ich ein Ragout mit Hühnchen, welches sie früher regelmäßig gefressen hat - ich jetzt aber für besondere Fälle aufgehoben haben. Auch das funktioniert. Das Trockenfutter frist sie inzwischen durchgehend und ein bis eineinhalb Döschen pro Tag - von den Sorten, die sie einigermaßen mag.
Ansonsten ist sie Feinschmeckerin: Salami (in sehr kleinen Mengen) , gekochtes Hühnchen manchmal auch anderes Fleisch nascht sie zwischendurch in kleinen Mengen.
ich dachte an das Video: https://www.youtube.com/watch?v=iNtYHswzFzM
spass: dann halt, nähme ihn mit beim Futter Kauf und der Kater sucht sich selbst was aus.
so ein Trauma Katze hatte ich auch.