Fauchen – die neusten BeitrĂ€ge

Alte Katze verfolgt Neue und faucht ab und zu?

Hallo ihr Lieben!

Ich hatte im Oktober ein Kitten gefunden und es aufgenommen.

Heute habe ich dann eine Zweite dazu geholt. Beide hatte ich rĂ€umlich voneinander getrennt. Jedoch haben sie sich gegenseitig anmiaut, weswegen ich schon die TĂŒr einen Spalt geöffnet habe. Da ging auch alles gut. Hab die TĂŒr dann erstmal wieder geschlossen und paar Stunden gewartet und das nochmal probiert. Immer noch großes Gegenseitiges Interesse. Also TĂŒr wieder Spalt offen und dann mal ein Versuch ganz offen.

Die neue ist natĂŒrlich sofort erkunden gegangen und meine Erste lĂ€uft ihr seitdem die ganze Zeit hinterher. Sollte die Zweite dann doch zu schnelle Bewegungen machen (die hat sich schon so gut eingelebt, als wĂ€re sie schon immer hier gewesen), dann faucht sie ab und zu und hebt die Pfote als wĂŒrde sie zuhauen wollen.

Ich kann das nicht einschĂ€tzen, da sonst das Interesse da zu sein scheint. Also wieder getrennt. Jetzt grade neuer Versuch. Das gleiche wieder. Es zerfleischt sich keiner aber ab und zu faucht meine erste. Die Zweite lĂ€sst sich gar nicht beirren und ist ganz gechillt. Sogar als sie ihr Futter nicht ganz aufgegessen hat und meine Erste da dran ist. Kein Ding fĂŒr die Zweite.

Habt ihr da Erfahrungen und VorschlÀge? Möchte nichts versauen, da beide (eigentlich) super liebt sind und auch noch recht jung (5/6 Monate und 7 Monate alt).

artgerechte Haltung, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, ZusammenfĂŒhrung, fauchen, ZusammenfĂŒhrung von Katzen

Neue Katze macht viel probleme, was kann ich dagegen tun?

Ich habe seit 2 Jahren einen Kater (Pippo, 6 Jahre) uns vor 1 enhalb Monaten haben mein Vater und ich uns noch einen Kater (Silver, 4 Jahre) Geholt. Wir haben extra geschaut das es ein offener verspielter Kater ist, der immer mit anderen Katzen umgang hat. Allerdings kann der neue Kater unseren alten Kater nicht leider. Er faucht ihn stĂ€ndig an, uns sobald Pippo auch nur in die NĂ€he kommt, gibt Silver ihm mit der Pfote einen Schlag. Pippo hat ganz klar versucht lieb zu Silver zu sein, hat sogar seine Leckerli ihm gegeben. Pippo wollte von anfang an nur spielen, und Silver versteckt sich, schlĂ€gt und alles. So langsam fĂ€llt meinem Vater auf, das Pippo anfĂ€ngt ihn zu hassen, er zieht sich zurĂŒck und geht ihm aus dem weg. Er wimmert auch etwas, nachdem Silver ihn haut (Silver ist ein kleiner Hauskater, Pippo ist eine Waldkatze die seit curca 4 jahren eine Hauskatze ist, die aber zugang fĂŒr draussen).

Ein Zweiter problem ist das Katzenklo, wir haben unser Katzenklo schon immer draussen gehabt, also direkt neben der BalkontĂŒre. (Änderung nicht möglich, Vater ist etwas stursinning) Und Silver Hasst das Katzenklo und macht lieber Irgendwo in die Ecke.

Meine Fragen: Was kann ich machen das sich die beiden besser verstehen?

Wie kann ich Silver ans Katzenklo gehwöhnen?

Kater, Hauskatze, Katzenklo, Katzenverhalten, pinkeln, Stubenreinheit, ZusammenfĂŒhrung, fauchen, FreigĂ€nger, ZusammenfĂŒhrung von Katzen

ZusammenfĂŒhrung meiner Katzen?

Hallo,

eigentlich wollten wir nur 2 Katzen, die wir gestern Dienstag adoptiert haben. Da es im Bekanntenkreis letztes Woche Freitag zu einem tragischen Event kam. Haben wir eine Katze von einem Bekannten adoptiert.

Überblick ĂŒber die Katzen

Der 13 Monate alte Rodrigo, ein sehr aufgeweckter fröhlicher Kater, der viel Zuneigung braucht. Er wurde mit 9 Monaten von unserem Bekannten aus dem Tierheim adoptiert.

Der 7 Monate alte Lio, der auch sehr aufgeschlossen ist und genauso viel Liebe braucht.

Und seinen Bruder Leo, der sehr zurĂŒckhaltend ist.

Die beiden haben wir aus dem Tierheim adoptiert.

Unser ursprĂŒnglicher Plan war es ein Basecamp im Schlafzimmer fĂŒr die zwei kleinen aufzubauen. Wo sie erstmal ankommen können und sich langsam an uns gewöhnen können. Je nachdem wie lange dies dauern wĂŒrde, da uns bewusst war, dass der kleine Leo sehr zurĂŒckhaltend ist und definitiv mehr Zeit brauchen wird, als die zwei anderen.

Dann wollten wir die Futternapf Methode machen, wo wir das Essen immer nĂ€her zu einander, durch eine getrennte TĂŒr hinstellen. Zudem wollten wir GerĂŒche austauschen wenn es soweit ist.
Zuletzt wollten wir kleine Kennenlernen spielsessions machen. Damit sie nicht aufeinander fixiert, sondern auf das Spiel fixiert sind.

Nun wie man hört, sagte ich oft wollten.

Tja unser Rodrigo hat uns einen Strick durch die Rechnung gemacht und hat die TĂŒr, was er davor nicht konnte in der Nacht aufbekommen und die zwei kennengelernt.

ZunĂ€chst war alles friedlich. Das typische schnuppern eben. Die kleinen hatten ein grĂ¶ĂŸeres Desinteresse an unseren großen als er.

SpÀter konnte man erkennen, dass Rodrigo spielen wollte oder Dominanz zeigen wollte. Er patschte vorsichtig die kleinen. Irgendwann war die Vorsicht weg. Die kleinen waren weiterhin desinteressiert.

Der Große fing an den kleinen zu jagen und ihn in den Nacken zu beißen, er hat zwar auch den kleinen abgeleckt aber hauptsĂ€chlich gebissen. Die Bisse waren ohne oberflĂ€chliche Verletzungen.
Der kleine reagierte meistens entspannt und irgendwann faucht er. Nachdem Rodrigo dies öfter versuchte trennten wir sie erneut.

Det kleine Leo lÀsst Rodrigo gar nicht an ihn ran. Zwar beschnupperten sie sich sehr vorsichtig, aber meistens faucht er Rodrigo an. Was okay ist, denn er setzt damit seine Grenzen.
Nun kommen wir endlich zu meiner Frage, da nun von beiden Seiten bzw. Vorallem von unserem großen das Interesse besteht, fĂ€llt es uns schwer sie zu trennen. Wir haben leider auch ihr Basecamp umgestellt heute, denn wir dachten, dass Rodrigo nachdem er Stunden miaut und gekratzt hat eher ins Schlafzimmer zu uns möchte.

Gerade haben wir sie erneut getrennt.

Jetzt da alles wirklich schief gelaufen ist, weiß ich nicht was ich tun soll.
Rodrigo versucht immer wieder Kontakt aufzubauen, sobald er aber nah genug an die kleinen kommt beißt er zu.
Mir ist klar, dass dies ein Kommunikationsversuch oder dominanzversuch ist. Aber ich sorge mich um die kleinen, denn es ist zusĂ€tzlicher Stress. Vorallem fĂŒr Leo.

Wie soll ich nun vorgehen?
Ich hoffe jemand kann uns helfen.

Meine Sorge ist, dass ein stetiger Kokurrenzkampf entsteht.
Spielen mit den kleinen funktioniert zwar, da sie nÀmlich ihren Fokus auf das Spiel setzen, Rodrigo aber ist nur konzentriert auf die kleinen.

Rodrigi ist auch am unruhigsten, die kleinen scheinen ungestört solange a) Rodrigo Leo nicht zu nah kommt und b) solange er Lio nicht zu lange beißt.

ZusÀtzliche Info:

Wir haben 4 Katzenklos, zwei desperate Wasser und Futter stellen.

Wenn wir schon dabei sind hat jemand tips wie man den kleinen Leo auftauen lassen kann. Kommt man ihm allgemein zu nah rennt er weg. Was okay ist er braucht zweit und wir respektieren dies. Wir warten dass er auf uns zukommt

artgerechte Haltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, ZusammenfĂŒhrung, fauchen, Katzenjunges, ZusammenfĂŒhrung von Katzen

Wielange sÀugt die katze?

Vielleicht hat jemand die Frage damals gelesen, wir haben eine Katze entdeckt die sich bei uns im Garten ein Unterschlupf gesucht hat um ihre jungen auf die Welt zu bringen. Gemeinsam mit dem tierheim wurde entscheiden, dass sie erstmal da bleiben darf.

So, die kleinen sind nun knappe 15 Wochen alt. Die Mama hat sich nicht nur bei uns im Garten, sondern mittlerweile auch drinnen eingenistet und hat definitiv nicht vor zu gehen.

Da unsere Katzen sie und ihre Jungen super gern haben, haben wir entschieden dass sie bleiben darf. Sie hat auch kein Problem mit den Hunden, im Gegenteil. Wenn sie mal keine Lust mehr auf ihre jungen hatte, hat sie diese dem hund gebracht zum aufpassen.

Nun aber eine neue dÀmliche Frage. Die kitten werden vom tierheim vermittelt. Zwei durften letzte Woche tatsÀchlich ausziehen. Problem an der Sache ist, eines ist schwarz (dass hatte noch nie anfragen), eines ist rot (das hatte auch noch nie anfragen), eines hat seit der Geburt immer wieder Probleme mit katzenschnupfen, die TierÀrzte vermuten das der kleine TrÀger ist. Sobald die Leute hören dass er das hat, ist der Interessent in der Regel weg.

Der eine hatte damals tatsĂ€chlich angeboten das kleine trotzdem zu nehmen, wenn das tierheim die Kosten fĂŒr anfallende tierarztrechnungen ĂŒbernimmt..

Wir hĂ€tten hier genug Platz, mehrere Hektar grundstĂŒck, großes Haus und lĂ€ndliche Umgebung mit Wald auf der einen Seite wo die Katzen raus könnten. Also haben wir angeboten die kleinen hier zu behalten, bis sie jemanden gefunden haben. Das tierheim war ziemlich dankbar, da sie so schon total aus den nĂ€hten platzen.

Nun aber das Problem, Die kleinen saugen noch regelmĂ€ĂŸig an ihrer Mama. Wir haben vor 4 Wochen angefangen ihr ein PrĂ€parat zu geben, der den milchfkuss stoppt. Aber wir mĂŒssen immer total aufpassen weil die kleinen es IMMER noch versuchen. (Nicht alle, nur die beiden MĂ€nnchen, die die noch hier sind). Die beiden versuchen es mindestens 2 mal am Tag. Sogar die mama hat das mittlerweile gecheckt und faucht die beiden dann an, aber das interessiert sie nicht.

Hat jemand Tipps wie man den beiden Herren erklÀren kann, dass sie schon zulange versuchen?

Und ist das normal dass sie es so lange versuchen oder sind die zwei einfach etwa speziell? Das sind auch die beiden die damals lange zugefĂŒttert werden mussten, weil sie sonst vermutlich gestorben wĂ€ren weil sie zu wenig Milch hatte und die drei MĂ€dels deutlich stĂ€rker waren und sie verdrĂ€ngt haben. Der Tierarzt meinte es könnte eine Art "aufholen" sein..

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierheim, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen, FreigÀnger, Katzenjunges, miauen

Katze dauerrollig und will nicht gedeckt werden?

Huhu, unsere Katze Dame (3) ist jetzt das 3. Mal im Monat Rollig, ich befĂŒrchte eine dauerrolligkeit


sie hat zudem vor einem halben Jahr Kitten bekommen, was leider nicht geplant war. Es waren zum GlĂŒck nur 2 und wir wollen sie sobald die KapazitĂ€t da sind kastrieren. Aufgrund von baldigen Nachwuchs in der Familie ist dafĂŒr gerade weder die Zeit noch das Geld etc da. Warum ist kein Geld da? Weil es nicht unsere Intention war sie zu kastrieren
 warum? Weil wir 2 (jetzt 3) Kater haben die sie hĂ€tten decken können


sie lĂ€sst sich allerdings Partu nicht von den Katern decken
 die Kater sind jetzt seit ĂŒber einem Jahr hier und 1 1/2 Jahre alt. Nur einmal hat sie einen der Kater drauf gelassen als wir nicht da waren
 3 Tage vor der kastration der Kater (weshalb auch kitten)

sie faucht die mittlerweile 3 Kater stĂ€ndig an, haut sie und ist allgemein sehr aggressiv gegenĂŒber ihnen. (Das war auch nicht immer so) zumal einer der 3 ihr eigener Sohn ist
 (dieser wird auch in naher Zukunft kastriert)

sie wurde die ersten 1- 1/2 Jahre alleine gehalten (GrĂŒnde sind erstmal egal) ich weiß ganz genau das dass falsch ist, ist nicht meine Katze gewesen
 (Bitte informiert euch ĂŒber das Tier was ihr euch hohlt) Ich vermute sie hat ihre komplette soziale Ader verloren
 Ich dachte das wird schon irgendwann wieder aber offensichtlich ist sie psychisch verdammt krank
 ich weiß nicht was ich noch machen soll
 Ich dachte mit den Kitten Ă€ndert es sich vlt aber jetzt seitdem sie grĂ¶ĂŸer werden/wurden ist es wie vorher
 nichtmal mit ihren Kitten will sie kuscheln oder sich putzen
 (ein kitten ist vermittelt)

sie interagiert 0,0 mit den anderen Katzen, sie verjagt sie nur und ist total aggressiv (es wurde niemand verletzt oder derartiges) die großen Kater meiden sie mittlerweile komplett, ich wĂŒrde schon fast sagen sie haben Angst vor ihr
 was echt so schlimm anzusehen ist
 es war ja auch schon 2 mal anders und ich hoffe mit der baldigen kastration Ă€ndert sich ihr Wesen vlt nochmal
 man kann nur hoffen.

Ich suche jetzt nach Ă€hnlichen Erfahrungen und eventuell Lösungen
 es bricht mir einfach nur das Herz weil ich weiß das Katzen keine einzegĂ€nger sind sondern soziale Wesen


(es sind alles bkh mischkatzen)

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Rolligkeit, Tiergesundheit, fauchen, Katzenjunges, rollig

Neue Katze in Haushalt eingewöhnen zu 2 anderen?

Hallo zusammen,

Ich und meine Freundin haben 2 Katzen die 1 Jahr und 3 Monate alt sind. Jetzt haben wir eine neue Katze dazubekommen die vom Alter her genauso ist.

Freitag kam sie, haben erst getrennt gelegen. Die neue im Schlafzimmer und die anderen beiden MĂ€use im Wohnzimmer auf ihrem Baum.

Wir haben jetzt Sonntag, sie essen, machen ihr GeschÀft trinken und schlafen bzw. Kommen zur Ruhe.

Allerdings kam noch kein konkreter Kontakt zustande. Mittlerweile sind alle 3 im selben Zimmer immer mal aber liegen weit auseinander.

Fauchen und Knurren tun sie schon, aber das nÀchste was sie an Kontakt hatten waren so ca. 60cm geschÀtzt.

Auf uns reagieren alle 3 Katzen normal und lassen sich auch anfassen und spielen mit uns wenn wir die Angel beispielsweise zĂŒcken ( aber nie in der 3er Konstellation.

Manchmal kommt es auch dazu, das sich jetzt auch unsere beiden Geschwisterchen angezickt haben im Sinne von fauchen und knurren.

(beruhigen sich aber schnell und finden nach 2-3 Stunden wieder zusammen)

Es gab zwischen niemanden von denen KĂ€mpfe bisher

Haben jetzt auch im Wohnzimmer einen duft von feliway der zur Beruhigung dienen soll.

WĂŒrde mich ĂŒber ein paar Tipps freuen die das aneinander gewöhnen und akzeptieren vielleicht einfacher und schneller machen. Bei Fragen die eventuell aufkommen schreibe ich gerne noch was dazu.

Hauskatze, Katzenverhalten, akzeptieren, ZusammenfĂŒhrung, fauchen, ZusammenfĂŒhrung von Katzen

Hilfe bei der ZusammenfĂŒhrung zweier Katzen?

Hallo zusammen,

Ich benötige Hilfe bei der ZusammenfĂŒhrung meiner zwei Katzen. 

Erstmal zu den Katzen: ich habe einen 6,5 monatigen Kater (seit 4 Monaten bei uns) namens Nemo und damit er nicht alleine sein muss haben wir ihm jetzt ein 11 wöchiges KĂ€tzchen dazugeholt. Beide sind mĂ€nnlich und britisch kurzhaar. Vom Charakter ist Nemo eher ruhig und der kleine wie Babys es halt sind sehr aktiv und verspielt. Am Dienstag Abend haben wir den kleinen geholt und die beiden Katzen rĂ€umlich getrennt. Nemo hat Zugang zur ganzen Wohnung, wĂ€hrend der kleine in einem einzelnen Zimmer ist mit allem was er braucht. 

Wir haben am Anfang GerĂŒche ausgetauscht, z.b. durch TĂŒcher und Spielzeuge. Wir haben auch ein pheromone Spray zur Beruhigung gekauft. Am Mittwoch haben wir angefangen die TĂŒr einen Spalt aufzumachen damit die beiden sich sehen und riechen können. Der kleine ist gut sozialisiert am Anfang hat ihm Nemo wirklich gar nichts ausgemacht. Nemo aber war sehr sehr Ă€ngstlich und zurĂŒckhaltend. Am Mittwoch Abend haben wir Nemo das erste mal fĂŒr ca. 30min ins Zimmer gelassen er hat geschnuppert, sie haben sich leicht angeknurrt aber sonst war es relativ ruhig und auf Abstand.

Am Donnerstag haben wir es wieder ein paar mal ĂŒber den Spalt versucht und Nemo wieder 2x (morgens und abends) fĂŒr ca. 30min reingelassen. Sie haben angefangen sich leicht zu hauen bis Nemo dann den kleinen mehrmals angegriffen hat. Am Ende hat er ihn sogar gebissen (zum GlĂŒck nicht blutig). Bisher war unser Kater eher nicht dominant und ziemlich ruhig. Der kleine hat selbst nicht gekĂ€mpft, aber gefaucht und sich auf den RĂŒcken gelegt um seinen Bauch zu zeigen und damit zu zeigen, dass er keine Gefahr ist. Er war an sich auch unbeeindruckt und hat vor Nemo gespielt und gegessen nur Nemo war immer auf der Lauer. 

Heute Morgen haben wir die TĂŒr geöffnet und einen wĂ€schestĂ€nder dazwischen gestellt. Trotz „Gitter“ haben sich die beiden versucht zu hauen und Nemo wollte zubeißen. 

Jetzt sind wir ratlos und brauchen eure Tipps. Gemeinsam Leckerchen geben oder spielen funktioniert nicht, da Nemo nicht will und Angst hat. 

Wir wĂŒrden uns ĂŒber Tipps freuen!

Kater, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, ZusammenfĂŒhrung, fauchen, miauen, ZusammenfĂŒhrung von Katzen

Katzen aus dem Tierheim streiten sich?

Hallo, wir haben seit einigen Tagen zwei Katzen aus dem Tierheim. Ein Junge und ein MÀdchen. Beide ein Jahr alt. Wir waren schon öfters bei ihnen im Tierheim zum kennenlernen und die Pflegerinnen haben uns erzÀhlt dass sie sich eigentlich vertragen. Sie kennen sich auch seit beide ganz klein sind. Ab und zu kam es im Tierheim dann vor dass der Kater mit der KÀtzin spielen wollte und sie das aber nicht wollte und es in einem Streit geendet hat wo sich beide anfauchen und streiten/kÀmpfen.

Die Katzen sind nun ca 5 Tage hier, das MĂ€dchen hat sich bis jetzt immer versteckt, der Junge war von Anfang an sehr mutig und ist rumgelaufen. Seit gestern traut sich das MĂ€dchen immer mehr raus. Als sie sich noch mehr versteckt hat, lag der Junge manchmal auch bei ihr unter dem Sofa und sie haben nebeneinander geschlafen. Heute hat der Kater zwei mal schon einen Streit mit dem MĂ€dchen begonnen und wir sind immer dazwischen gegangen. Meistens beginnt es damit dass er spielen will und sie garkeine Lust auf spielen hat.

Ich mache mir sorgen dass sowas irgendwann passiert wenn wir nicht da sind um dazwischen zu gehen und sich dass jemand der beiden ernsthaft verletzt


Gibt es dafĂŒr eine BegrĂŒndung? Kann man da was machen? Abwarten? MĂŒsste man im Notfall die beiden trennen und einen wieder ins Tierheim geben?

freue mich ĂŒber jede Hilfe

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen

Katze nach ĂŒber 3 monaten wieder gekommen frage zur wurmkur und den anderen beiden Katzen?

Hallo. Wir haben damals weil unser alter Kater immer miaut hat noch 2 Geschwister geholt junge und MĂ€dchen. Es ging alles gut bis der jĂŒngste kastriert wurde dann hat der Ă€lteste ihn angefaucht. Und sich verkrochen, dann ist der jĂŒngere Kater abgehauen (wir haben Fenstern vergessen und Dachgeschoss Wohnung, dadurch haben wir ihn auch nicht wenn er ĂŒberhaupt miaut hat Miezen hören) nach ĂŒber 3 Monaten ist der uns gestern zufĂ€llig vor der TĂŒr ĂŒber die Straße gelaufen er hat sofort auf sein Namen reagiert, er ist dicker bisschen dicker geworden und recht gepflegt fĂŒr die Zeit. Ich war gleich beim Tierarzt soweit alles oke nur das er Flöhe hatte haben natĂŒrlich gleich alle Katzen Tablette geben. Ich hatte ihn solange im extra Zimmer damit sich die anderen nicht anstecken. Wurmkur hat er heute morgen bekommen, kann er jetzt schon in der Wohnung rum laufen? Weil ich Kleinkinder habe nicjz das die sich anstecken wenn er WĂŒrmer haben sollte. Das wĂ€re die erste Frage. Und die zweite frage der Ă€lteste faucht ihn wieder an aber verkriecht sich nicht aber er faucht jetzt auch das Weibchen an. Und die faucht aber auch den jĂŒngsten Kater an legt sich das wieder? An sich gehen die sich alle aus dem Weg also die greifen sich jetzt nicht an

Kater, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, fauchen

Plötzlicher Streit zwischen meinen Katzen – was kann die Ursache sein?

Guten Tag,

seit gestern Abend gegen 21 Uhr haben sich meine beiden Katzen, die BrĂŒder sind, plötzlich gestritten. Beide sind kastriert, geimpft und Wohnungskatzen. Aus dem Nichts habe ich lautes Miauen oder besser gesagt aggressive Laute, fast schon Schreien, von einer der Katzen gehört. Die eine Katze hat die andere angefaucht und geschlagen, was ich so noch nie gesehen habe. Das einzige Mal, dass eine meiner Katzen so reagiert hat, war, als sie durch das Fenster eine fremde Katze draußen gesehen hat (das ist aber schon ĂŒber 1Jahr her) . In so einem Fall kann ich das Verhalten verstehen, aber dass sie das jetzt ihrem eigenen Bruder gegenĂŒber macht, ist sehr beunruhigend.

Die andere Katze ist seitdem sehr Ă€ngstlich und erschrickt vor jedem GerĂ€usch. Ich habe die beiden zunĂ€chst in getrennte Zimmer gebracht und gewartet, bis sie sich beruhigt haben. Danach habe ich versucht, sie wieder zusammenzubringen, und anfangs lief das auch gut – sie waren ruhig und es schien alles in Ordnung. Doch nach etwa einer Stunde fing der Kampf wieder an. Wie gesagt, die eine Katze greift an, faucht und miaut sehr laut, wĂ€hrend die andere Angst hat und sich zurĂŒckzieht.

Ich habe beide untersucht, konnte aber keine Anzeichen von Schmerzen oder anderen körperlichen Beschwerden feststellen. Die aggressive Katze beginnt allerdings zu meckern, wenn ich sie auf den Arm nehme. Wenn ich sie in einen separaten Raum bringe, miaut sie, will unbedingt wieder raus und verhÀlt sich ansonsten wieder ruhig. Sie kommt dann zu mir, reibt ihren Kopf an mir, als ob sie gestreichelt werden möchte. Doch sobald ich sie wieder herauslasse und die beiden Katzen zusammenkommen, geht der Streit nach ein bis zwei Stunden erneut los.

Das Ganze geht jetzt schon seit gestern Abend so, und ich konnte kaum schlafen, weil ich Angst habe, dass etwas Ernsthaftes dahintersteckt. Leider ist ein Besuch beim Tierarzt im Moment finanziell fĂŒr mich nicht möglich. Deshalb hoffe ich auf hilfreiche RatschlĂ€ge, um herauszufinden, was mit meinen Katzen los ist und wie ich ihnen helfen kann. In den letzten Tagen war alles normal, und plötzlich ist diese Situation aufgetreten.

Vielen Dank im Voraus fĂŒr jede Hilfe und einen schönen Tag noch.

Katze, Hauskatze, Katzenverhalten, fauchen, miauen, ZusammenfĂŒhrung von Katzen

Katze krank?

Also ich habe die BefĂŒrchtung dass meine Katze entweder Schmerzen hat, eifersĂŒchtig ist oder Kummer hat.

Zu der Situation: ich habe eine Katze ungefĂ€hr 10-11 jahre alt, diese hat seit Geburt Katzenschnupfen. Sie hatte auch eine Schwester, die vor 7 Jahren leider nach einem Spaziergang nicht mehr wiedergekommen ist🙁.

Vor ca 4 Monaten haben wir uns noch eine Baby Katze geholt, die 2 verstehen sich aber leider so gut wie gar nicht...

Meine Ă€ltere Katze ist auch richtig aggressiv gegenĂŒber der neuen Katze. SchlĂ€gt, knurrt und Faucht sie an.

So seit ein paar Tagen fĂ€llt mir jetzt auf, dass die Ă€ltere Katze extrem viel miaut knurrt und gar nicht mehr wirklich schmusen tut bzw es nicht genießt. Also sie kommt oft zu mir will offensichtlich was von mir ich kraulen sie aber sobald ich sie anfasse knurrt und miaut ( jault) sie nur noch. Und sobald sie die neue Katze sieht noch schlimmer...

So jetzt Frage ich mich ob mit der Àlteren Katze alles in Ordnung ist weil wie gesagt kaum will ich sie kraulen oder streicheln wird nur noch geknurrt und miaut (aber sie lÀsst sich kraulen und streicheln)

Evtl kummer? Neue Katze erinnert an Schwester?

Oder Eifersucht der neuen Katze gegenĂŒber

Oder denkt ihr sie hat Schmerzen?

(Beides Weibchen)

Was denkt ihr??? Bitte um Hilfe

artgerechte Haltung, Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenfutter, Katzenhaltung, Katzenklo, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Katzenschnupfen, ZusammenfĂŒhrung, fauchen, FreigĂ€nger, Katzenjunges, miauen, ZusammenfĂŒhrung von Katzen

Senior Kater vertrÀgt sich mit Kitten nicht?

Hey ich hab einen Senior Katzer (12 Jahre) und er scheint das neue Kitten (etwas ĂŒber 3 Monate) nicht zu mögen. Vor knapp einem Monat ist sie zu uns gekommen. Ich wollte eigentlich eine etwas Ă€ltere Katze (so ca 2 Jahre) holen aber die kleine hat niemand gewollt (sie ist komplett schwarz und das scheint nicht beliebt zu sein) sie wĂ€re sonst ins Tierheim/auf der Straße gelandet. Anfangs ging es noch da wurde nur gefaucht und geknurrt. Mach ein paar Tagen hatte ich das GefĂŒhl das es besser wurde und nun gebe ich die Hoffnung schon fast auf und bin auch ein wenig ĂŒberfordert. Mein großer hat recht aktiv und verspielt gewirkt deshalb hatte ich gedacht ein kitten wĂŒrde nicht so ganz ein Problem sein. Er hatte immer nur kurz gespielt und wollte dann nicht mehr hab gedacht das es mit einer katze dann besser wĂ€re.

heute hat er (denke ich) durch den Stress den sie verursacht auch angefangen stark zu sabbern. Deshalb mach ich mir langsam Sorgen um ihn. Ich möchte nicht das er sich unwohl fĂŒhlt.

gibt es Tipps wie sich die beiden doch noch anfreunden können? WĂŒrde die kleine ungern abgeben. Habe schon versucht den beiden essen nebeneinander zu geben genauso wie Leckereien aber das funktioniert nur so lange gut wie sie auch essen. Auch wenn die kleine nichts macht und nur in seiner NĂ€he ist knurrt und faucht er. Ab und zu bekommt sie auch eine. Uns faucht und knurrt er auch an und will auch nicht wirklich angefasst werden. Liegt es auch daran das sie noch nicht kastriert ist? (Sie ist ja noch zu jung dafĂŒr)

ich bin fĂŒr jeden Tipp dankbar.

bitte lasst sarkastische Sachen einfach weg. Das wÀre einfach nur unlogisch. Vielen Dank.

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, ZusammenfĂŒhrung, fauchen, Katzenstreit, ZusammenfĂŒhrung von Katzen

Katze beißt und kratzt bei zu wenig und zu viel Streicheln?

Hallo, wir haben Katzen und eine davon zeigt typische orangefarbene Katzensymptome - wahnsinnig, plötzlich, macht was er will.

Er war frĂŒher super zutraulich etc. dann wohnten wir eine kurze Zeit allerdings an einer Stelle wo ihn viele Kinder streicheln wollten und teilweise auch hinterher gelaufen sind und das hat ihm sehr geschadet was man leider merkte, er ist irgendwann den Leuten einfach gefolgt und von jetzt auf gleich in die Beine gesprungen und hat sich festgekrallt / gebissen, irgendwann auch zuhause sodass man ihn schon mal in die Dusche abtreten/abschĂŒtteln musste bis er sich beruhigte
 Nachdem wir umgezogen waren merkte er aber dass er sich wieder beruhigen kann und springt mittlerweile nicht mehr einfach grundlos in Beine, allerdings wenn man ihn streichelt. Er schnurrt und möchte gestreichelt werden und von jetzt auf gleich kratzt und beißt er sich fest, das kann aber auch anders rum sein, wenn man aufhört zu streicheln guckt er einen mit großen Pupillen an und beißt und kratzt sich fest. Kann das tatsĂ€chlich bedeuten hör auf bzw. mach weiter? Man kann es ihm nie recht machen, den richtigen Moment zu finden aufzuhören ohne dass er irgendeine kratzige Reaktion zeigt ist schwierig. Ganz schlimm ist es im Garten, fĂ€ngt man einmal an zu streicheln darf man nicht aufhören, sonst wirst du auf dem Weg in die Wohnung angegriffen in die Beine, er lĂ€uft einem hinterher und wenn man stehen bleibt und ihn weiter streichelt ist alles gut, geht man zu schnell von ihm weg hat man verloren, ging so weit, dass ich mittlerweile den Wasserschlauch immer parat habe wenn er wieder auf doofe Gedanken kommt. Kann man sowas abtrainieren? Und greifen Katzen auch an wenn man zu frĂŒh aufhört um zu signalisieren, dass sie mehr streicheln wollen?

Kater, Tierarzt, Tierhaltung, Tiermedizin, beißen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, fauchen, Katzenjunges, miauen

Kastrierter Kater (13 Monate) rennt unkastrierten Kitten (4 Monate mÀnnlich) hinterher und besteigt ihn?

Hallo ich habe eine Frage, da ich kaum Erfahrungen mit Katzen habe.

Ich habe meinen 13 Monate alten kastrierten Kater einen Spielkameraden aus dem Tierheim geholt. Dort hat man mir dann ein unkastriertes Kitten (4 Monate mÀnnlich) empfohlen. Dieses soll ich mit 6 Monaten kastrieren, wie mir vor Ort gesagt wurde. ZunÀchst haben die beiden sich nicht gesehen, sondern nur gerochen und gehört (habe auch die Decken und so ausgetauscht). Dann beim ersten aufeinander Treffen (gestern) hat mein alter Kater den kleinen angefaucht, beobachtet und auch mal gehauen.

Die Nacht habe ich beide zur Sicherheit wieder getrennt, heute allerdings lĂ€uft der große den kleinen immer hinterher und versucht ihn zu „besteigen“ also er beißt den kleinen in den Nacken und setzt sich einfach nur auf ihn um dann wieder loszulassen. Zwischendurch raufen sich die beiden dann und rennen sich die Wohnung.

Fressen, trinken und schlafen tun die beiden auch, wenn der jeweils andere in der NĂ€he ist. Gefaucht wird von keinen der beiden mehr.

Auf den beiden Bildern sieht man wie die sich raufen und was ich mit den „besteigen“ meine.

Meine Frage ist jetzt, wie ich weiter vorgehen sollte, da ich möchte, dass sich beide verstehen und einfach lieb zueinander sind.

Vielen Dank fĂŒr alle Antworten und hilfreiche Ideen 🙏

Bild zum Beitrag
artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Tiermedizin, beißen, Britisch Kurzhaar, Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, ZusammenfĂŒhrung, fauchen, Katzenjunges, miauen, ZusammenfĂŒhrung von Katzen

zwischen kÀmpfende katzen gehen?

unsere 3 jahrige und das neue kitten (beides weibchen) verstehen sich gut, putzen sich und kuscheln etc

die kleine will immer spielkĂ€mpfe machen, die große aber nicht. dann versucht die kleine immer mehr und irgendwann reicht es der großen und sie kĂ€mfen. am anfang harmlos, ohne krallen etc, jetzt werden die kĂ€mpfe aber immer rauer, mit krallen und stĂ€rkeren bissen.

ich weiß dass man nicht dazwischen soll außer es ist ernst oder zu extrem, aber die beiden gehen immer stark auf den nacken der anderen wo ich mir dann eben sorgen mache. wenns nur kurz ist ok, aber gerade hat die kleine der großen (die ĂŒbrigens sehr zurĂŒckhaltend ist) so fest in den nacken gebissen und sich an ihrem rĂŒcken festgekrallt dass ich beschlossen habe einzuschreiten, weil sie auch einen schmerzenslaut von sich gegeben hat. weil ich die kleine nicht wegziehen konnte und wegen den krallen auch nicht zu stark ziehen wollte hab ich ihr in der verzweiflung auf den kopf gepatscht wie es katzenmĂŒtter ja auch machen.. aber ich weiß dass das nicht richtig war und desswegen will ich wissen wie ich in solchen situationen richtig handle. (ich fĂŒhl mich grad auch so schlecht....)

vor allem ist seit dem die große sauer und beißt auch ziemlich dolle zu (davor hat sie sich zurĂŒckgehalten weil die kleine eben kleiner ist) und jetzt quickt auch die teilweise.. heute wollen sich die beiden nur noch fetzen... (das alles war die letzten paar stunden)

ich brauche hilfe. 1. was ich mit den katzen machen soll bzw ob und wie ich irgendwie handeln soll. 2. wie ich richtig dazwischen gehe. (die große hört auf nein, die kleine hört noch so gut wie gar nicht)

artgerechte Haltung, Katze, Tierhaltung, Tierschutz, beißen, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tierhilfe, ZusammenfĂŒhrung, fauchen, Katzenjunges, ZusammenfĂŒhrung von Katzen

Warum streiten sich meine Katzen plötzlich so extrem?

Guten Morgen.

Ich habe zwei Katzen beide w, die eine 3 Monate alt und die andere fast 2 Jahre alt. Am Anfang bei der Eingewöhnung gab es nur Knurren und Fauchen, wegrennen und verstecken und danach waren beide unzertrennlich. Also wirklich die beiden siehst du sonst nur noch zusammen. Egal wo. Ob auf der Toilette, beim Essen, auf der Terrasse oder beim kuscheln.
Jetzt der große Schock.
Ich werde in der Nacht wach und nach ca 2/3 Minuten höre ich extrem lautes Katzen Geschrei aus dem Wohnzimmer. Wirklich extrem. Ich dachte die kleine hat sich zwischen nem Fenster eingeklemmt, so laut war das. Habe meinen Mann sofort geweckt und er sofort „das sind unsere, das sind Hilfeschreie“ und wir sind sofort dahin gelaufen.
Ich finde die kleine in der Ecke, die große davor und beide am schreien. Haben versucht sie auseinander zu bekommen, aber das war fast unmöglich. Sind in einen anderen Raum rein und da ging das ganze weiter also haben wir uns dazu entschlossen die beiden zu trennen.
alles schön und gut bis ich eben aufgewacht bin und dachte ich Versuch es mal, vielleicht war es ja nur eine Ausnahme. Falsch gedacht. Ich lieg gerade so wieder im Bett nachdem sich beide abgeschnĂŒffelt und auf dem Boden gekuschelt haben, da geht das von vorne los. Die kleine hatte so eine Angst das sie mir sowohl heute wie als auch gestern auf den arm geschissen hat. Es ging sogar soweit, dass die große an mir hoch gesprungen ist um sie zu erreichen.

Was ist das und was ist los mit meinen Katzen??? Hat jemand eine Ahnung und weiß was ich da machen kann? Ich will unbedingt keine abgeben mĂŒssen, weil sie sich ja sonst so super verstehen.

LG

Tierhaltung, Hauskatze, Katzenerziehung, Katzenhaltung, Katzenverhalten, ZusammenfĂŒhrung, fauchen

Katzen einander fortstellen?

Wir wollten eigentlich immer Katzen aus dem Tierheim holen. Nun ist es aber anders gekommen: Unsere erste Katze, Dio (4 Monate alt, MĂ€nnlich, Bengal), haben wir recht spontan aufgenommen, weil ein Bekannter sich nicht um ihn kĂŒmmern konnte. Er lebt jetzt seit acht Tagen bei uns und fĂŒhlt sich sehr wohl. Gestern haben wir dann endlich unsere zweite Katze, Jolyne (4 Monate alt, Weiblich, Rasse unbekannt), aus dem Tierheim geholt. Uns wurde dort gesagt, dass es bei so jungen Katzen meistens schnell mit dem Eingewöhnen klappt. Also haben wir Jolyne frei herumlaufen lassen und zehn Minuten spĂ€ter Dio in den Raum geholt.

Die beiden haben sich beschnuppert, und Dio hat gefaucht und ist ein paar Schritte zurĂŒckgegangen. Jolyne war völlig unbeeindruckt und ist weitergegangen, um sich alles anzuschauen. Dio ist ihr immer etwas hinterhergelaufen und hat sie beobachtet. Wenn sie ihm zu nahe kam, hat er gefaucht. Wir haben ihn dann wieder in den anderen Raum gebracht und das Ganze ein paar Mal wiederholt. Beide haben auch Leckerlis bekommen, und wĂ€hrend Dio die Welt um sich herum vergessen hat, war Jolyne ĂŒberhaupt nicht an den Leckerlis interessiert.

Heute wollten wir die beiden dann zusammen fĂŒttern. WĂ€hrend Dio wieder die ganze Welt um sich herum vergessen hat und sich aufs Futter gestĂŒrzt hat, war Jolyne erneut nicht interessiert und ist weiter umhergelaufen, um zu erkunden. Beim gemeinsamen Spielen war Jolyne total begeistert, aber Dio hat sie nur angeschaut und wieder gefaucht. Ich weiß, es sind erst zwei Tage vergangen, aber ich habe Angst, dass die beiden sich nicht verstehen werden — oder zumindest, dass Dio sich nicht an Jolyne gewöhnen kann, denn sie wirkt völlig ungestört von seinem Gefauche und Geknurre. (ps: Als die TĂŒr zu war hat es weder Jolyne noch Dio interessiert wer auf der anderen Seite war)

Also irgendwelche Tipps?

Kater, Tierheim, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, fauchen, Katzenjunges

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Fauchen